H04L 41/00

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Anordnungen für den Betrieb, die Verwaltung, die Wartung, die Bereitstellung [OAMP] oder die Fehlerbehebung [OAMPT] heterogener paketvermittelnder Datennetze, z.B. IP, Ethernet, Next Generation Network oder Home Networks, unter Verwendung proprietärer oder standardisierter Netzwerkmanagement-Architekturen (z.B. SDN, NFV) oder -Protokollen (z.B. TMN, SNMP, OMA-DM), unabhängig vom physikalischen Transportmedium, der Art des übertragenen Dienstes oder der Art der Virtualisierung (z.B. VNFs, Cloud).

Querverweise

Informative Querverweise

Anordnungen zum Erkennen oder zum Beseitigen von Fehlern in der empfangenen Nachricht
H04L 1/00
Protokolle zur Netzwerksicherheit
H04L 9/40
Gebührenerfassung in Datenvermittlungsnetzen
H04L 12/14
Anordnungen zur Überwachung oder Überprüfung von Datenvermittlungsnetzen
H04L 43/00
Besonders für proprietäre oder speziellen Zwecken dienende Netzwerkumgebungen ausgebildete Protokolle zur Steuerung von Endgeräteanwendungen über ein Netzwerk
H04L 67/125
Wiederauffinden von Informationen; Struktur der Da-tenbasis zu diesem Zweck; Struktur von Dateisystemen zu diesem Zweck
G06F 16/00
Anordnungen zur Überwachung, Kontrolle oder Prüfung von automatischen oder halbautomatischen Vermittlungen
H04M 3/22
Überwachungsanordnungen, Kontrollanordnungen oder Testanordnungen für drahtlose Kommunikationsnetze
H04W 24/00
Verwaltung des Netzverkehrs oder Netzwerk-Betriebsmittelverwaltung für drahtlose Kommunikationsnetze
H04W 28/00

Glossar

Verwaltung

Verfolgung der Betriebsmittel im Netzwerk und deren Zuweisung. Sie umfasst alle erforderlichen Maßnahmen, um das Netzwerk unter Kontrolle zu halten.

Agent

ein Softwaremodul, das von einem Netzwerkverwalter angeforderte Verwaltungsfunktionen ausführt.

Wartung

Durchführung von Reparaturen und Upgrades, z.B. wenn Geräte ersetzt werden müssen, wenn ein Router einen Patch für ein Betriebssystem-Image benötigt oder wenn ein neuer Switch zu einem Netzwerk hinzugefügt wird. Zur Wartung gehören auch Korrektur- und Präventivmaßnahmen, um das verwaltete Netzwerk "besser" laufen zu lassen, z.B. die Anpassung von Gerätekonfigurationsparametern.

Netzwerkkomponente

verwaltbare logische Einheit, die ein oder mehrere physische Geräte, die miteinander vernetzt sind, vereint. Netzwerkkomponenten haben in der Regel Verwaltungsagenten, die für die Verbindung mit dem Netzwerkmanager zuständig sind. Es kann sich um jede Art von Gerät handeln, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Knoten, Router, Switches, Bridges, Hubs, Network-Interface-Controller-Hosts [NIC-Hosts], Gateways, Server, Modems, IP-Telefone, IP-Videokameras, Rechenzentren, Computerhosts und Drucker. Eine Netzwerkkomponente kann auch aus virtuellen Komponenten bestehen und teilweise oder vollständig virtualisiert sein.

Netzwerkfunktion [Network Function], NF;
Virtuelle NF, VNF;
Physische NF, PNF

Funktionsblöcke innerhalb einer Netzwerkinfrastruktur mit externen Schnittstellen, die als virtuelle Netzwerkfunktion [VNF] oder als physische Netzwerkfunktion [PNF] implementiert werden können.

Netzwerkverwaltung [Network Management], NM

Verfahren, Systeme, Vorgehensweisen und Werkzeuge, die sich auf den Betrieb, die Verwaltung, die Wartung, die Bereitstellung, die Analyse und die Fehlerbehebung vernetzter Systeme beziehen.

Aufgaben der Netzwerkverwaltung

Aufgaben, die im Rahmen der Netzwerkverwaltung ausgeführt werden, einschließlich Fehlerverwaltung, Konfiguration, Abrechnung, Leistung, Sicherheitsmanagement [FCAPS]. Bei virtualisierten Netzwerkfunktionen in vernetzten Systemen umfassen die NM-Funktionen Verwaltungs- und Orchestrierungsfunktionen für diese virtualisierten Netzwerkfunktionen.

Netzwerkverwaltungssystem, Orchestrator

Einheit, die in der Rolle eines Netzwerkverwalters Netzwerkverwaltungsfunktionen ausführt.

Betrieb

Gewährleistung eines unterbrechungsfreien und reibungslosen Betriebs des Netzwerks.

Bereitstellung

Konfiguration der Betriebsmittel im Netzwerk zur Unterstützung eines bestimmten Dienstes. Dies kann zum Beispiel die Einrichtung des Netzwerks umfassen, damit ein neuer Kunde den angeforderten Dienst erhalten kann.

Dienstgüte [Quality of Service]

Qualitätsmessung oder -beschreibung der Leistung eines Dienstes, wobei sich die Qualitätsmessung auf spezifische Netzwerkparameter der mit dem Dienst verbundenen Netzwerkpakete bezieht, die beschreiben, was die Pakete beim Durchlaufen des Netzwerks erfahren, z.B. Paketverlust, Bitfehler, Bitrate, Durchsatz, Datendurchsatz [Goodput], Verzögerung, Verfügbarkeit oder Jitter.

Dienstgütevereinbarung [Service Level Agreement]

Teil eines Dienstvertrags [Service Contract], in dem die Dienstgüte zwischen einem Dienstanbieter und einem Dienstnutzer formell festgelegt wird.

Fehlerbehebung [Troubleshooting]

Wartungsarbeiten, die aufgrund der Feststellung eines Fehlers oder eines Ausfalls durchgeführt werden und zu Notlösungen führen können, bis eine dauerhafte Lösung eingerichtet werden kann.

Synonyme und Stichwörter

Abkürzungen

MANO

Verwaltung und Orchestrierung [Management and Orchestration]

MIB

Management Information Base

NM

Netzwerkverwaltung [Network Management]

NE

Netzwerkkomponente [Network Element]

NFV

Virtualisierung von Netzwerkfunktionen [Network Function Virtualisation]

NMS

System zur Netzwerkverwaltung [Network Management System]

OA&M, OAM

Betrieb, Administration und Wartung [Operation, Administration and Maintenance]

OAM&P, OAMP

Betrieb, Administration, Wartung und Bereitstellung [Operation, Administration, Maintenance and Provisioning]

OSS

Systeme zur Unterstützung des Betriebs [Operations Support Systems]

PNF

Physische Netzwerkfunktion [Physical Network Function]

QoS

Dienstgüte [Quality of Service]

SDN

Softwaredefinierte Netzwerke [Software Defined Networks]

SLA

Dienstgütevereinbarung [Service Level Agreement]

SNMP

Simple Network Management Protocol

SOAP

Simple Object Access Protocol

TMN

Telecommunications Management Network

VNF

Virtualisierte (virtuelle) Netzwerkfunktion [Virtualised (Virtual) Network Function]


Spezialbedeutungen

konfiguriert für

"angepasst für" oder "geeignet für" die Definition von Funktionsmerkmalen von Strukturelementen

"verwaltetes Gerät" oder "verwalteter Knoten"

Netzwerkkomponente [Network Element]

verwaltetes Objekt

eine abstrakte Darstellung von der Netzwerkkomponente, die verwaltet wird, für das Netzwerk bereitgestellten Betriebsmittel

Verwaltung

"kontrollieren", "befehlen" oder "betreiben"

Netzwerkmanager

System zur Netzwerkverwaltung [Network Management System]


H04L 41/00

Definition Statement

This place covers:

Arrangements for the operation, administration, maintenance, provisioning [OAMP] or troubleshooting [OAMPT] of heterogeneous data packet networks, e.g. IP, Ethernet, Next Generation Network or Home Networks, using proprietary or standardised network management architectures (e.g. SDN, NFV) or protocols (e.g. TMN, SNMP, OMA-DM), irrespective of the physical transport medium, the type of service carried or the type of virtualisation (e.g. VNFs, cloud).

References

Informative references

Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
H04L 1/00
Network security protocols
H04L 9/40
Charging arrangements in data switching networks
H04L 12/14
Arrangements for monitoring or testing data switching networks
H04L 43/00
Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments involving control of end-device applications over a network
H04L 67/125
Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
G06F 16/00
Arrangements for supervision, monitoring or testing for automatic or semi-automatic exchanges
H04M 3/22
Supervisory, monitoring or testing arrangements for wireless communication networks
H04W 24/00
Network traffic or resource management for wireless communication networks
H04W 28/00

Glossary

administration

keeping track of resources in the network and how they are assigned. It includes all the "housekeeping" that is necessary to keep the network under control.

agent
agents

a software module that performs management functions requested by a manager.

maintenance

performing repairs and upgrades—for example, when equipment must be replaced, when a router needs a patch for an operating system image, when a new switch is added to a network. Maintenance also involves corrective and preventive measures to make the managed network run "better", such as adjusting device configuration parameters.

network element
network elements

manageable logical entity uniting one or more physical devices which are networked. Network elements usually have management agents responsible for interfacing with the network manager. They can be any type of device, including, but not limited to: nodes, routers, switches, bridges, hubs, network Interface controller (NIC) hosts, gateways, servers, modem, IP telephones, IP video cameras, data-centres, computer hosts and printers. A network element can also comprise virtual components and can be partially or completely virtualised.

network function, NF; Virtual NF, VNF; Physical NF, PNF
network function
network functions
NF

functional blocks within a network infrastructure with external interfaces which can be implemented as a virtual network function, VNF or a physical network function, PNF.

network management, NM
network management
NM

methods, systems, procedures and tools that pertain to the operation, administration, maintenance, provisioning, analysis and troubleshooting of networked systems.

network management functions
network management function

functions that are performed as part of network management including fault management, configuration, accounting, performance, security management (FCAPS). For virtualised network functions in networked systems NM functions comprise management and orchestration functions for these virtualised network functions.

network management system, orchestrator
network management system
network management systems
orchestrator
orchestrators

entity that acts in a network manager role for performing network management functions.

operation
operations

keeping the network up and running smoothly.

provisioning

configuring resources in the network to support a given service. For example, this might include setting up the network so that a new customer can receive the requested service.

quality of service

quality measurement or description of the performance of a service, the quality measurement relating to specific network parameters of the network packets related to the service which describe the treatment experienced by the packets while passing through the network, e.g. packet loss, bit errors, bit rate, throughput, goodput, delay, availability or jitter.

service level agreement

part of a service contract where the level of service between a service provider and a service user is formally defined.

troubleshooting

maintenance carried out as a result of fault or failure determination, and may result in emergency workarounds until a permanent fix can be carried out.

Synonyms and Keywords

Abbreviations

MANO

Management and orchestration

MIB

Management information base

NM

Network management

NE

Network element

NFV

Network function virtualisation

NMS

Network management system

OA&M, OAM

Operation, administration and maintenance

OAM&P, OAMP

Operation, administration, maintenance and provisioning

OSS

Operations support systems

PNF

Physical network function

QoS

Quality of service

SDN

Software defined networks

SLA

Service level agreement

SNMP

Simple network management protocol

SOAP

Simple object access protocol

TMN

Telecommunications management network

VNF

Virtualised (virtual) network function


Special meanings

configured to

"adapted to" or "suitable for" defining functional features of structural elements

"managed device” or “managed node"

network element (NE)

managed object

an abstract representation of network resources of the network element that is managed

management

"controlling", "commanding" or "operating"

network manager

Network Management System