H01L 31/04

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Halbleiterbauelemente, die auf Licht ansprechen und für die direkte Umwandlung des Lichts in elektrische Energie zum Zweck der Bereitstellung elektrischer Energie (nicht zum Zweck der Detektion von Licht) ausgebildet sind.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Diese Gruppe und deren Untergruppen umfassen keine lichtempfindlichen organischen Bauelemente, die gemäß dem einschränkenden Querverweis nach H01L 31/00 von H10K 30/00 umfasst werden.

Diese Gruppe und deren Untergruppen umfassen ebenfalls keine elektrolytischen lichtempfindlichen Bauelemente, z.B. Farbstoffsolarzellen, welche von H01G 9/20 umfasst werden, wie gemäß dem einschränkenden Querverweis auf H01G 9/00 nach dem Unterklassentitel von H01L zum Ausdruck gebracht wird.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Prüfen von photovoltaischen Bauelementen während der Herstellung
H01L 21/66
Elektrolytische lichtempfindliche Bauelemente, z.B. Farbstoffsolarzellen
H01G 9/20
Organische Solarzellen
H10K 30/00
Prüfen von photovoltaischen Bauelementen nach der Herstellung
H02S 50/10

Informative Querverweise

Strukturen für Bildaufnahmeeinheiten, bestehend aus einer Mehrzahl von in oder auf einem gemeinsamen Substrat ausgebildeten Halbleiter- oder anderen Festkörperschaltungselementen
H01L 27/146
Elektroden auf der Zellebene
H01L 31/0224
Bauelemente, in denen die Strahlung den Stromfluss durch das Bauelement steuert, z.B. Fotodetektoren
H01L 31/08
Erzeugung von Wärme unter Verwendung von Sonnenstrahlung
F24S
Messen von Röntgenstrahlung, Gammastrahlung, Teilchenstrahlung oder kosmischer Strahlung mit Halbleiterdetektoren
G01T 1/24
Messen von Röntgenstrahlung, Gammastrahlung, Teilchenstrahlung oder kosmischer Strahlung mit Widerstandsdetektoren
G01T 1/26
Messen von Neutronenstrahlung mit Halbleiterdetektoren
G01T 3/08
Verbinden von Lichtleitern mit optoelektronischen Bauelementen
G02B 6/42
Anordnungen zur Gewinnung elektrischer Energie aus radioaktiven Quellen
G21H 1/12
Elektrochemische Strom- oder Spannungserzeuger
H01M 6/00 - H01M 16/00

Glossar

Homoübergang

PN-Übergang, wobei die P- und N-Bereiche aus demselben Material, mit gleicher Zusammensetzung und gleicher Struktur gebildet sind (nur der Dotierungstyp ist unterschiedlich).

Heteroübergang

PN-Übergang, bestehend aus zwei verschiedenen Materialien, wobei der Unterschied in der Kristallstruktur und/oder der Zusammensetzung liegt (Beispiel: P-Typ - amorphes Silicium / N-Typ - kristallines Silicium).

PIN-Struktur

PN-Übergang mit einer dicken intrinsischen Schicht dazwischen, wobei die intrinsische Zwischenschicht den Hauptteil der Licht absorbierenden Schicht bildet, d.h. kein Heteroübergang einer Heteroübergangssolarzelle mit dünner intrinsischer Schicht.

Heteroübergangssolarzelle mit dünner intrinsischer Schicht

Struktur mit PN-Heteroübergang, die aus zwei Gruppe IV Halbleitermaterialien besteht, die unterschiedliche kristalline Struktur aufweisen, und eine sehr dünne intrinsische Zwischenschicht enthält, die nicht die Licht absorbierende Schicht der Struktur ist.

Tandem-Solarzelle

eine Vielzahl von Übergängen sind monolithisch übereinander geschichtet und bilden eine Solarzelle mit mehreren Übergängen.

Schottky-Kontakt

gleichrichtender (nicht-ohmscher) Metall-Halbleiter-Kontakt.

Elemente der 14. Gruppe

früher als Elemente der Gruppe IVa (C, Si, Ge, Sn, Pb) bekannt.

Bauelemente für die Energie-Umwandlung

lichtempfindliche Bauelemente, die besonders zur Umwandlung von Licht in elektrische Energie ausgebildet sind, jedoch nicht zum Zweck der Detektion von Licht.

Synonyme und Stichwörter

Abkürzungen

a-Si
α-Si

amorphes Silicium

c-Si

kristallines Silicium

mc-Si
muc-Si

mikrokristallines Silicium

poly-Si

polykristallines Silicium

PIN
p-i-n

PN-Übergang mit dicker intrinsischer Schicht dazwischen

AIBIIICVI compound

I-III-VI Verbindungen, Chalkogenide, Chalkopyrite

CIS

CuInSe2

CIGS

CuInGaSe2

CIGSS

CuInGaSSe

TCO

Transparente elektrisch leitfähige Oxide

ITO

Indiumzinnoxid

AZO

mit Aluminium dotiertes Zinkoxid

GZO

mit Gallium dotiertes Zinkoxid

QW

Quantentopf [quantum well]

MQW

Mehrfachquantentopf [multiple quantum well]

HIT

Heteroübergang mit dünner intrinsischer Schicht

PERL solar cell

Passivated Emitter Rear Locally Diffused [PERL]-Solarzelle

ARC

Antireflexionsschicht

MPPT

Maximum Power Point Tracking (Regeln auf den Punkt höchster Leistung)

MWT

Metal Wrap Through

FMWT

Front Metal Wrap Through

EWT

Emitter Wrap Through

IBC

Solarzellen mit ineinander greifenden Rückseitenkontakten


Spezialbedeutungen

Solarzellen

photovoltaische Zellen


H01L 31/04

Definition Statement

This place covers:

Semiconductor devices sensitive to light and adapted for the direct conversion of the light into electrical energy for the purpose of providing electrical energy (not for light detection purposes).

Relationships with other classification places

This group and subgroups do not cover organic light sensitive devices, which are covered by H10K 30/00 as expressed by the limiting reference after H01L 31/00.

This group and subgroups also do not cover electrolytic light sensitive devices, e.g. dye sensitized solar cells, which are covered by H01G 9/20, as expressed by the limiting reference to H01G 9/00 after the sub class title of H01L.

References

Limiting references

This place does not cover:
Testing of PV devices during manufacture
H01L 21/66
Electrolytic light sensitive devices, e.g. dye sensitized solar cells
H01G 9/20
Organic solar cells
H10K 30/00
Testing of PV devices after manufacture
H02S 50/10

Informative references

Imager structures consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
H01L 27/146
Electrodes at the cell level
H01L 31/0224
Devices in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photodetectors
H01L 31/08
Production of heat using solar radiation
F24S
Measurement of X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation or cosmic radiation with semiconductor detectors
G01T 1/24
Measurement of X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation or cosmic radiation with resistance detectors
G01T 1/26
Measurement of neutron radiation with semiconductor detectors
G01T 3/08
Couplings of light guides with optoelectronic elements
G02B 6/42
Arrangement for obtaining electrical energy from radioactive sources
G21H 1/12
Electrochemical current or voltage generators
H01M 6/00-H01M 16/00

Glossary

Homojunction

pn junction involving both p and n regions made out of the same material, with the same composition and the same structure (only the doping species change).

Heterojunction

pn junction involving two different materials, the difference lying in the crystal structure and/or the composition (example : p-type amorphous silicon / n-type crystalline silicon)

P-i-n structure

P-N junction with thick intrinsic layer in between, whereby the intrinsic interlayer is the light absorbing layer, i.e. not Heterojunction with Intrinsic Thin-layer solar cells

Heterojunction with Intrinsic Thin-layer solar cells

P-N hetero structures comprising two group IV semiconductor materials having different crystalline structure and including a very thin intrinsic inter-layer, which is not the absorbing layer of the structure

Tandem solar cell
tandem solar cells

a plurality of junctions are monolithically stacked on one another forming a multiple junction solar cell

Schottky contact

rectifying (non-ohmic) metal/semiconductor contact

Group 14 elements

formerly known as group IVa elements (C, Si, Ge, Sn, Pb)

Conversion devices

light sensitive devices specially adapted for conversion of light into electrical energy, not for the purpose of light detection

Synonyms and Keywords

Abbreviations

a-Si
?-Si

amorphous silicon

c-Si

crystalline silicon

mc-Si
muc-Si

microcrystalline silicon

poly-Si

polycrystalline silicon

PIN
p-i-n

P-N junction with thick intrinsic layer in between

AIBIIICVI compound

I-III-VI compound, chalcogenides, chalcopyrites

CIS

CuInSe2

CIGS

CuInGaSe2

CIGSS

CuInGaSSe

TCO

Transparent conducting oxide

ITO

Indium Tin Oxide

AZO

Aluminium doped Zinc Oxide

GZO

Gallium doped Zinc Oxide

QW

Quantum well

MQW

Multiple Quantum Well

HIT

Heterojunction with Intrinsic Thin-layer

PERL solar cell

Passivated Emitter Rear Locally Diffused solar cell

MIS

Metal Insulator Semiconductor

ARC

Anti-reflective coating

MPPT

Maximum Power Point Tracking

MWT

Metal Wrap Through

FMWT

Front Metal Wrap Through

EWT

Emitter Wrap Through

IBC

Interdigitated Back Contact (solar cells)


Special meanings

solar cells

photovoltaic cells