G10L 25/00

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Verarbeitung von Sprach- oder Stimmsignalen allgemein, insbesondere Erkennung eines Sprachsignals, Erkennung von Endpunkten in Rauschen, Extraktion der Tonhöhe, Messen der Stimmhaftigkeit, des emotionalen Zustands, der Sprachpathologie oder anderer sprach- oder stimmbezogenen Parameter.

Extrahierte Parameter, z.B. Techniken zum Auswerten von Korrelationskoeffizienten, Nulldurchgang, Prädiktionskoeffizienten oder Formantinformationen.

Analyseverfahren, z.B. neuronales Netz, Fuzzy, Chaos, genetischer Algorithmus oder Codierungsverfahren.

Analysefenster (Fensterfunktion).

Besonders angepasst für bestimmte Verwendung, z.B. zum Vergleich oder zur Differenzierung, zur Bewertung synthetischer und decodierter Stimmsignale, zum Übertragen von Analyseergebnissen.

Techniken/Verfahren zur Sprach- oder Stimmanalyse, besonders angepasst zum Analysieren von Audiosignalen, die nicht notwendigerweise Sprache oder Stimmeenthalten, wie etwa Segmentierung von Audioszenen, Jingle-Erkennung, Trennung von Musik oder Rauschen, Erkennung von bestimmten Geräuschen/Klängen.

Modellieren von Vokaltrakt-Parametern.

Feststellen der An- oder Abwesenheit von Stimmsignalen.

Bestimmung der Tonhöhe von Sprachsignalen.

Differenzierung zwischen stimmhaften und stimmlosen Anteilen von Sprachsignalen.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Stummschaltung von Verstärkern auf Halbleiterbasis, wenn einige Besonderheiten eines Signals von einem Sprachdetektor erfasst werden, z.B. Erfassen des Ausbleibens eines Signals
H03G 3/34

Informative Querverweise

Umschalten der Richtung einer Übertragung mittels Sprachfrequenz in Gegensprechanlagen mit Lautsprechern
H04M 9/10
Komfortrauschen
G10L 19/012

G10L 25/00

Definition Statement

This place covers:

Processing of speech or voice signals in general, in particular detection of a speech signal, end points detection in noise, extraction of pitch, measure of the voicing, emotional state, voice pathology or other speech or voice related parameters.

Extracted parameters, e.g. techniques for evaluating correlation coefficients, zero crossing, prediction coefficients or formant information.

Analysis technique, e.g. neural network, fuzzy, chaos, genetic algorithm or coding technique.

Analysis window (window function).

Specially adapted for particular use, e.g. for comparison and discrimination, evaluating synthetic and decoded voice signals, for transmitting result of analysis.

Speech or voice analysis techniques specially adapted to analyse audio signals, where the analysed audio signals do not necessarily include speech or voice, such as audio scene segmentation, jingle detection, separation from music or noise or detection of particular sounds.

Modeling vocal tract parameters.

Detection of presence or absence of speech signals.

Pitch determination of speech signals

Discriminating between voiced and unvoiced parts of speech signals

References

Limiting references

This place does not cover:
Muting semiconductor-based amplifiers when some special characteristics of a signal are sensed by a speech detector, e.g. sensing when no signal is present
H03G 3/34

Informative references

Switching of direction of transmission by voice frequency in two-way loud-speaking telephone systems
H04M 9/10
Comfort noise
G10L 19/012