G08B

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Die bloße Anwesenheit eines Signalisierungsschrittes in einem von einer anderen Unterklasse umfassten Verfahren stellt kein ausreichendes Kriterium zur Auswahl eines Klassifikationssymbols aus dieser Unterklasse dar. So wird beispielsweise ein Mess- oder Schaltgerät mit einer hörbaren oder sichtbaren Signalvorrichtung von der für das Mess- oder Schaltgerät relevanten Klassifikationsstelle umfasst. Ein typisches Beispiel wäre G01D 1/18, die Messvorrichtungen mit Anordnungen umfasst, die ein Signal abgeben, wenn ein festgelegter Wert eines beliebigen Parameters überschritten wird.

Zahlreiche Unterklassen berücksichtigen einen im Zusammenhang mit ihren Sachverhalten wirkenden Alarm. Beispielsweise kann eine Messvorrichtung ein Alarmsystem verwenden, um anzuzeigen, dass eine bestimmte Variable einen vorgegebenen Wert über- oder unterschritten hat. Dieser Aspekt wird von der Unterklasse umfasst, die diese bestimmte Variable umfasst. In ähnlicher Weise werden Alarmsysteme, die Teil eines bestimmten Verfahrens, Geräts oder Maschine sind, von der Klassifikationsstelle umfasst, die diese bestimmten Verfahren, Vorrichtungen oder Maschinen umfasst.

Querverweise

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Einbau von Alarmvorrichtungen in Vorrichtungen zum Herstellen von Butter
A01J 15/20
Vorrichtungen zur Tonerzeugung, zum Stechen, zum Gasablassen oder dgl., zum Verhindern des Diebstahls oder Verlorengehens von Gepäck oder Taschen
A45C 13/24
Zeitzündungs- oder Alarmeinrichtungen für Kochgefäße
A47J 36/32
Akustische oder optische Signalisierungsvorrichtungen für Spielfahrzeuge
A63H 17/32
Verwendung von Alarmzeichen in Schreibmaschinen oder Einzeltypendruckvorrichtungen, z.B. reagierend auf die Annäherung des Zeilenendes
B41J 29/46
Signalisierungsvorrichtungen betätigt durch den Reifendruck, besonders ausgebildet für den Einbau in Fahrzeugen
B60C 23/02
Anordnungen von Signalisierungs- oder Beleuchtungsvorrichtungen, deren Einbau oder Halterung oder deren Schaltkreise bei Fahrzeugen allgemein
B60Q
Im Zusammenhang mit dem Eisenbahnverkehr:
  • sichtbare oder hörbare Signale; örtliche Betätigungsvorrichtungen dafür
B61L 5/00
  • Betätigung von Signalen von dem Fahrzeug aus oder infolge der Durchfahrt des Fahrzeugs
B61L 13/00
  • Anzeigeeinrichtungen, die an oder in dem Fahrzeug oder Zug für Signalisierungszwecke vorgesehen sind
B61L 15/00
Akustische Signalisierungs- oder Alarmvorrichtungen; Anordnung solcher Vorrichtungen auf Fahrrädern oder Motorrädern
B62J 3/00
Anordnungen von optischen Signalisierungs- oder Beleuchtungseinrichtungen an Fahrrädern oder Motorrädern, deren Anbau oder deren Befestigung oder Schaltkreise hierfür
B62J 6/00
Anordnung oder Anpassung von Signalisierungs- oder Beleuchtungseinrichtungen für Schiffe oder sonstige Wasserfahrzeuge
B63B 45/00
Rettungsbojen, Rettungsgürtel, Schwimmwesten, Rettungsanzüge oder dgl., versehen mit Signalisierungseinrichtungen, z.B. Leuchten
B63C 9/20
Tresore oder Panzerkammern für Wertsachen mit einer Alarmeinrichtung, einem Signal oder einem Anzeiger
E05G 1/10
Besondere Anpassungen von Signalisierungs- oder Alarmvorrichtungen zur Verwendung in Gruben oder Tunnels
E21F 17/18
Anwendungen, Vorrichtungen oder Anordnungen von Alarm- und selbsttätigen Sicherheitseinrichtungen in Dampferzeugern
F22B 37/42
Anordnungen von Alarmvorrichtungen in:
  • Schachtöfen oder ähnliche senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht stehende Öfen
F27B 1/28

  • Herdöfen oder Lichtbogenöfen
F27B 3/28
  • Muffelöfen, Retortenöfen oder andere Öfen, für ruhenden Einsatz, in denen dieser weder mit Brennstoff noch mit Flammgasen in Berührung kommt
F27B 5/18
  • Drehrohröfen, d.h. horizontal oder schwach geneigt
F27B 7/42
  • Öfen für ruhenden Einsatz und fortschreitendes Erhitzen
F27B 13/14
  • Wannenöfen; Tiegel- oder Topföfen
F27B 14/20
  • Wirbelschichtöfen oder andere Öfen für die Verwendung oder Behandlung von fein verteilten Stoffen in Dispersion
F27B 15/20
  • Offene oder ungedeckte Sinterapparate oder andere Wärmebehandlungsapparate ähnlicher Bauart
F27B 21/14
Anordnungen von Anzeige- oder Alarmvorrichtungen, soweit sie nicht auf eine Ofenart eingeschränkt sind
F27D 21/04
Alarmpistolen
F41C 3/04
Geräte zur Übertragung von Treffern oder Punktzahlen an den Schützen, z.B. handbetätigt, oder zur Mitteilung zwischen Ziel und Schütze
F41J 5/14
In münzbetätigten und ähnlichen Geräten, Alarm- oder Anzeigevorrichtungen, z.B. Leeranzeige, außer wenn sie für besondere Arten oder Gattungen von Geräten charakteristisch sind
G07F 9/02
Münzbetätigte Geräte zur zählergesteuerten Abgabe von Flüssigkeiten, Gas oder elektrischem Strom, mit Alarm- oder Warnvorrichtungen, z.B. Anzeigen der Unterbrechung der Abgabe
G07F 15/10
Alarmgeber, z.B. Glocken, im Zusammenhang mit der Registrierung der Einnahme von Bargeld, Wertgegenständen oder Wertmarken
G07G 3/00

Informative Querverweise

Zubehörteile zum Identifizieren von Fahrzeugen im Falle eines Zusammenstoßes; Zubehörteile zum Markieren oder Registrieren von Zusammenstoßflächen
B62D 41/00
Selbsttätige Steuer-, Regel-, Prüf-, Warn- oder Sicherheitseinrichtungen, welche die Auslösung hörbarer oder sichtbarer Alarmsignale beim Auspacken oder in Verpackungsmaschinen, -geräten, -vorrichtungen, Verpackungsverfahren für Gegenstände oder Materialien bewirken
B65B 57/18
Anordnung von Wegweisern oder Verkehrszeichen
E01F 9/00
Ausziehbare Grubenstempel mit Alarmvorrichtungen
E21D 15/46
Besondere Einrichtungen in oder an Ventilen oder anderen Absperrvorrichtungen zum Auslösen eines Signals
F16K 37/00
Anordnungen zum Verhindern oder Anzeigen des Missbrauchs in elektromechanischen Anordnungen zum Messen des Zeitintegrals der elektrischen Leistung oder des elektrischen Stroms
G01R 11/24
Anlagen zur Steuerung, Regelung oder Überwachung des Verkehrs
G08G
Simulatoren für den Unterricht zur Steuerung eines Luftfahrzeugs, wobei der Zustand der Umgebung oder des Luftfahrzeugs durch Instrumente oder Alarm simuliert oder angezeigt wird
G09B 9/16
Anzeigewesen; Reklamewesen; Zeichen; Etiketten oder Namensschilder; Siegel
G09F
Tonerzeugungsvorrichtungen
G10K

Glossar

System

Umfasst auch für das System besonders geeignete oder charakteristische Vorrichtungen.

G08B

Definition Statement

This place covers:

Signalling systems, either characterised by the form of transmission of the signal or by the nature of the signal, e.g. audible, visible, tactile or a combination of these.

Personal calling systems, e.g. audible, visible, tactile or a combination of these.

Order telegraphs.

Alarm systems, e.g. burglar alarms, fire alarms, alarms responsive to multiple conditions, including transmission of alarm information between substations and a central station.

Predictive alarm systems.

Identifying, scaring or incapacitating burglars, thieves or intruders.

Checking or monitoring of signalling systems, personal calling systems or alarms systems, including prevention or correction of operating errors.

Relationships with other classification places

The mere presence of a signalling step in a process covered in another subclass is not a sufficient criterion to select a classification symbol from this subclass. For example, a measuring or switching apparatus with an audible or visible signalling device is covered in the classification place relevant to that measuring or switching apparatus. A specific example would be G01D 1/18, which covers measuring arrangements for signalling that a predetermined value of an unspecified parameter has been exceeded.

Many subclasses provide for an alarm operating in connection with their subject matter. For example, a measuring apparatus may use an alarm system to indicate that a specific variable has exceeded, or fallen below, a predetermined value. This aspect is covered in the subclass covering that specific variable. Similarly, alarm systems forming part of a specific process, apparatus or machine are covered in the classification place covering that specific process, apparatus or machine.

References

Application-oriented references

Incorporation of alarm devices in apparatus for manufacturing butter
A01J 15/20
Devices for sound-producing, piercing, gas-discharging or the like, to prevent theft or loss of luggage or bags
A45C 13/24
Time-controlled igniting mechanisms or alarm devices for cooking-vessels
A47J 36/32
Acoustical or optical signalling devices for toy vehicles
A63H 17/32
Applications of alarms in typewriters or selective printing mechanisms, e.g. responsive to approach of end of line
B41J 29/46
Signalling devices actuated by tyre pressure, specially adapted for mounting on vehicles
B60C 23/02
Arrangements of signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor, for vehicles in general
B60Q
In connection with railway traffic:
.
visible or audible signals; local operating mechanisms for visible or audible signals
B61L 5/00
operation of signals from the vehicle or by the passage of the vehicle
B61L 13/00
indicators provided on the vehicle or vehicle train for signalling purposes
B61L 15/00
Acoustic signal devices; Arrangement of such devices on cycles
B62J 3/00
Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
B62J 6/00
Arrangements or adaptation of signalling or lighting devices for ships or other waterborne vessels
B63B 45/00
Life-buoys, life-belts, jackets, suits or the like characterised by signalling means, e.g. lights
B63C 9/20
Safes or strong-rooms for valuables with alarm, signal or indicator
E05G 1/10
Special adaptations of signalling or alarm devices for use in mines or tunnels
E21F 17/18
Applications, arrangements or dispositions of alarm or automatic safety devices in steam boilers
F22B 37/42
Arrangements of alarm devices in:
.
shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
F27B 1/28
hearth-type furnaces or electric arc furnaces
F27B 3/28
muffle furnaces, retort furnaces or other furnaces in which the charge is held completely isolated
F27B 5/18
rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
F27B 7/42
furnaces with both stationary charge and progression of heating
F27B 13/14
tank furnaces; crucible or pot furnaces
F27B 14/20
fluidized-bed furnaces or other furnaces using or treating finely-divided materials in dispersion
F27B 15/20
open or uncovered sintering apparatus or other heat-treatment apparatus of like construction
F27B 21/14
Arrangements of indicators or alarms, insofar as they are of a kind occurring in more than one kind of furnace
F27D 21/04
Alarm pistols
F41C 3/04
Apparatus for signalling hits or scores to the shooter, e.g. manually operated or for communication between target and shooter
F41J 5/14
In coin-freed or like apparatus, devices for alarm or indication, e.g. when empty, except if peculiar to special kinds or types of apparatus
G07F 9/02
Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity with alarm or warning devices, e.g. indicating the interrupting of the supply
G07F 15/10
Alarm indicators, e.g. bells, in connection with registering the receipt of cash, valuables or tokens
G07G 3/00

Informative references

Fittings for identifying vehicles in case of collision; Fittings for marking or recording collision areas
B62D 41/00
Automatic control, checking, warning or safety devices causing operation of audible or visible alarm signals in unpacking or in machines, apparatus or devices, or methods of, packaging articles or materials
B65B 57/18
Arrangement of road signs or traffic signals
E01F 9/00
Telescopic props with alarm devices
E21D 15/46
Special means in or on valves or other cut-off apparatus for enabling an alarm to be given
F16K 37/00
Arrangements for avoiding or indicating fraudulent use in electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current
G01R 11/24
Traffic control systems
G08G
Simulators for teaching control of aircraft with ambient or aircraft conditions simulated or indicated by instrument or alarm
G09B 9/16
Displaying; advertising; signs; labels or name-plates; seals
G09F
Sound-producing devices
G10K

Glossary

system
systems

Covers also devices peculiar thereto