Dokumentenanalyse, Verstehen und Erkennen von abgebildeten Dokumenten, einschließlich der Analyse des Dokumenteninhalts, wie z.B. die Analyse der geometrischen oder logischen Struktur. Es kann sich um verschiedene Arten von Dokumenten handeln, z.B. technische Zeichnungen, geografische Karten, Bilder von Postsendungen, z.B. Paketaufkleber, Adressen auf Briefumschlägen.
Beispiele
Identifizierung des Textbereichs eines Dokuments nach der Korrektur seiner Schräglage.
Extraktion von wichtigen Punkten im Bild, die als Knoten betrachtet werden, und Konstruktion einer Graphendarstellung durch Verbindung der benachbarten Knoten mit Kanten; die graphbasierte Darstellung wird später für den Dokumentenabgleich verwendet.
Sortieren von Postgut oder Dokumenten mit Hilfe von Mitteln zum Feststellen des Verteilkennzeichens | B07C 3/10 |
Eingabeeinrichtungen oder kombinierte Eingabeeinrichtungen und Ausgabeeinrichtungen für den Dialog zwischen Benutzer und Rechner | G06F 3/01 |
Prüfen der Identität oder Echtheit von Wertpapieren, z.B. Banknoten | G07D 7/00 |
Erkennung von gedruckten Schriftzeichen anhand von Codezeichen | G06V 30/224 |
Eingabeeinrichtungen, in denen digitale Daten in eine von dem Digitalrechner verarbeitbare Form gebracht werden; Ausgabeeinrichtungen, in denen digitale Daten so umgeformt werden, dass sie von dem Ausgabegerät aufgenommen werden können, z.B. Schnittstellenanordnungen | G06F 3/00 |
Wiederauffinden von unstrukturierten Textdaten | G06F 16/30 |
Wiederauffinden von Einzelbilddaten | G06F 16/50 |
Behandlung natürlicher Sprachdaten | G06F 40/00 |
Document analysis, understanding and recognition of document images, involving the analysis of the document content, such as analysis of the geometrical or logical structure. Different types of documents can be involved, such as technical drawings, geographical maps, postal images, e.g. labels on parcels, addresses on postal envelopes.
Examples
Identification of the text region of a document after its skew correction
Extraction of image key points, considering them as nodes and constructing a graph representation by connecting with edges the neighbouring nodes; the graph-based representation is later used for document matching.
Sorting of mail or documents using means for detecting the destination | B07C 3/10 |
Input arrangements for interaction between user and computer | G06F 3/01 |
Testing to determine the identity or genuineness of valuable papers, e.g. banknotes | G07D 7/00 |
Recognition of printed characters based on code marks | G06V 30/224 |
Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements | G06F 3/00 |
Information retrieval of unstructured textual data | G06F 16/30 |
Information retrieval of still image data | G06F 16/50 |
Handling natural language data | G06F 40/00 |