G06V 10/96

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Verfahren und Vorrichtungen, die die Ausführung von Mustererkennungsalgorithmen steuern.

Anmerkungen – technischer Hintergrund

Diese Anmerkungen liefern weitere Informationen über die technischen Sachverhalte, die in diese Stelle klassifiziert werden:

Die Steuerung kann bewirken, dass das Ergebnis eines Mustererkennungsalgorithmus innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens zur Verfügung steht, z.B. durch Priorisierung von Mustererkennungsaufgaben gegenüber anderen Aufgaben, durch Delegierung von Aufgaben an Prozessoren, die derzeit im Leerlauf sind, durch Verringerung der Bildfrequenz (z.B. Verwerfen jedes zweiten Bildes) oder durch Änderung der Bildauflösung.

Die Steuerung kann auch die Dringlichkeit von Mustererkennungsaufgaben berücksichtigen; so könnte ein autonomes Fahrzeug beispielsweise der Verfolgung eines erkannten Fußgängers Vorrang vor der Verfolgung anderer, weiter entfernter Objekte geben.

Die Steuerung kann sich auch an die verfügbare Rechenleistung oder die verfügbare Bandbreite anpassen, z.B. dadurch, dass bei Ausführung auf einem mobilen Gerät einfachere und weniger genaue Algorithmen gewählt werden, dass dynamisch zwischen Stapelverarbeitung und Echtzeitverarbeitung in Abhängigkeit von vorgegebenen Kriterien gewechselt wird oder dass entbehrliche Vorverarbeitungsschritte übersprungen werden.

Beispiele

Bildreferenz:G06V0010960000_0



Aufgabenplanung [Task Scheduling] zur Berücksichtigung verschiedener Schritte, z.B. Bildaufzeichnung, Belichtungssteuerung, Erkennung und Videoausgabe.

Querverweise

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Erkennen von Szenen oder szenenspezifischen Elementen
G06V 20/00
Zeichenerkennung; Erkennung digitaler Tinte; dokumentenorientierte bildbasierte Mustererkennung
G06V 30/00
Erkennen oder Verstehen von biometrischen Mustern, sowie Mustern mit Bezug zu Menschen oder Tieren in Bild- oder Videodaten
G06V 40/00

Informative Querverweise

Erkennen oder Verstehen von Bildern oder Videos; Algorithmen, die Mustererkennung oder maschinelles Lernen verwenden
G06V 10/70
Zuweisung von Computer-Betriebsmitteln an Programme
G06F 9/50
Datenverarbeitung für komplexe mathematische Operationen
G06F 17/10

G06V 10/96

Definition Statement

This place covers:

Processes and devices which control the execution of pattern recognition algorithms.

Notes – technical background

These notes provide more information about the technical subject matter that is classified in this place:

The control may cause the result of a pattern recognition algorithm to be available within a predetermined time frame, e.g. by prioritising pattern recognition tasks over other tasks, by delegating tasks to processors which are currently idle, by lowering the frame rate (e.g. discarding every other image frame), or by altering the resolution of the image.

The control may also take the urgency of pattern recognition tasks into account; for example, an autonomous vehicle could prioritise tracking a detected pedestrian over tracking other more distant objects.

The control may also be adaptive to the available processing power or to the available bandwidth, e.g. by selecting simpler and less accurate algorithms when being executed on a mobile device, by dynamically altering between batch processing and real-time processing depending on predetermined criteria, or by skipping dispensable pre-processing steps.

Examples

Bildreferenz:G06V0010960000_0



Task scheduling to accommodate different steps, e.g. image recording, exposure control, recognition and video output

References

Application-oriented references

Recognition of scenes or scene-specific elements
G06V 20/00
Character recognition; Recognising digital ink; Document-oriented image-based pattern recognition
G06V 30/00
Image or video recognition or understanding of human-related, animal-related or biometric patterns in image or video data
G06V 40/00

Informative references

Image or video recognition or understanding, algorithms using pattern recognition or machine learning
G06V 10/70
Allocating computer resources to programs
G06F 9/50
Data processing for complex mathematical operations
G06F 17/10