G06V 10/22

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Lenken eines Mustererkennungsvorgangs oder eines Mustererkennungsgeräts auf einen bestimmten Bildbereich, auf den der Mustererkennungsalgorithmus angewendet werden soll, z.B. mit Hilfe von Passermarken [Fiducial Markers].

Die Verwendung von Referenzpunkten in Bildern, z.B. von Mustern mit einzigartigen Farbkombinationen oder anderen Bildeigenschaften, die sie für die Steuerung eines Mustererkennungsvorgangs nützlich machen.

Beispiele

Bildreferenz:G06V0010220000_0



Eine in der Mitte eines Objekts platzierte Passermarke wird für seine Detektion und Erkennung verwendet.

Bildreferenz:G06V0010220000_1



Bildreferenz:G06V0010220000_2



Ein auf einer Markierung vorhandenes Muster gibt zusätzliche Informationen über die zu erkennende Szene.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Die Bestimmung der Position oder Orientierung von Bildobjekten mit Hilfe von Passermarken ist von der Gruppe G06T 7/70 umfasst.

Querverweise

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Einrichtungen zum Verfolgen oder Führen chirurgischer Instrumente
A61B 34/20
Markierungen oder Skalen in optischen Systemen
G02B 27/32
Markierungen auf Halbleiterbauelementen
H01L 23/544

Informative Querverweise

Ausrichten oder Zentrieren des Bildes, Erkennen oder Korrigieren der Bildorientierung
G06V 10/24
Bildvorverarbeitung zum Erkennen oder Verstehen von Bildern oder Videos, wobei ein Bereich von Interesse [Region of Interest, ROI] oder ein Volumen von Interesse [Volume of Interest, VOI] bestimmt wird
G06V 10/25
Bildanalyse zur Bestimmung der Position oder Orientierung von Objekten oder Kameras
G06T 7/70

Glossar

AR

erweiterte Realität [Augmented Reality].

ARTag

ein Passermarken-System auf Basis von ARToolKit.

ARToolKit

eine Open-Source-Softwarebibliothek für erweiterte Realität.

FFT

schnelle Fourier-Transformation [Fast Fourier Transform].

Passermarke
[Fiducial Marker]

eine Passermarke ist ein Bildelement, das ausdrücklich dazu ausgestaltet ist, als ein visueller Orientierungspunkt zu dienen.

Eine Passermarke kann einfach eine Reihe von Linien sein, die ein Fadenkreuz oder ein Rechteck bilden, sie kann aber auch ein aufwendigeres Muster wie ein Augmented-Reality-Marker sein, welches zusätzlich Informationen in Form eines zweidimensionalen Strichcodes übermittelt.

Passermarken liefern normalerweise Informationen über die Position sowie oft auch die Ausrichtung oder die dreidimensionale Anordnung von Objekten in Bildern.

Zusätzlich können sie eindeutige Identifikatoren enthalten, um den Erkennungsprozess zu unterstützen.

Passermarken sind so gestaltet, dass sie leicht von anderen Bildelementen unterscheidbar sind; daher haben sie in der Regel scharfe Bildkontraste (z.B. durch Begrenzung ihrer Farben auf Schwarz und Weiß), und sie sind oft so gestaltet, dass sie scharfe Spitzen im Frequenzraum erzeugen, so dass sie durch eine zweidimensionale Fourier-Transformation leicht zu erkennen sind.

Zu den allgemein bekannten Passermarken gehören die vom Augmented Reality Toolkit (ARToolKit) definierten Marker.

G06V 10/22

Definition Statement

This place covers:

Guiding a pattern recognition process or device to a specific region of an image where the pattern recognition algorithm is to be applied, e.g. using fiducial markers.

The use of reference points in images, e.g. patterns having unique combinations of colours or other image properties, which make them useful for guiding a pattern recognition process.

Examples

Bildreferenz:G06V0010220000_0



A fiducial marker placed in the centre of an object is used for its object detection and recognition.

Bildreferenz:G06V0010220000_1



Bildreferenz:G06V0010220000_2



A pattern present on a marker gives additional information about the scene to be recognised.

Relationships with other classification places

Determination of position or orientation of image objects using fiducial markers is covered by group G06T 7/70.

References

Application-oriented references

Devices for tracking or guiding surgical instruments
A61B 34/20
Fiducial marks and measuring scales in optical systems
G02B 27/32
Marks applied to semiconductor devices
H01L 23/544

Informative references

Aligning, centring, orientation detection or correction of the image
G06V 10/24
Image preprocessing for image or video recognition or understanding involving the determination of region of interest [ROI] or volume of interest [VOI]
G06V 10/25
Image analysis for determining position or orientation of objects or cameras
G06T 7/70

Glossary

AR

augmented reality

ARTag

fiducial marker system based on ARToolKit

ARToolKit

open-source software library for augmented reality

FFT

fast Fourier transform

fiducial marker
fiducial markers

a fiducial marker is an image element which is explicitly designed for serving as a visual landmark point.

A fiducial marker can be as simple as a set of lines forming crosshairs or a rectangle, but it can also be a more elaborate pattern such as an augmented reality tag, which additionally conveys information encoded as a two-dimensional barcode.

Fiducial markers generally provide information about the position and, often, the orientation or the three-dimensional arrangement of objects in images.

Additionally, they can comprise unique identifiers to support the recognition process.

Fiducial markers are designed for being easily distinguishable from other image elements; therefore, they commonly have sharp image contrasts (e.g. by limiting their colours to black and white), and they are often designed to generate sharp peaks in the frequency space, allowing them to be easily recognisable by a two-dimensional Fourier transform.

Commonly known fiducial markers are those defined by the augmented reality toolkit (ARToolKit).