G06F 16/70

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Wiederauffinden von Videos unter Verwendung von Inhaltsmerkmalen.

Wiederauffinden von Videos unter Verwendung bibliografischer Daten.

Einzelheiten der Formulierung und Verarbeitung von Videoabfragen.

Durchsuchen von Videos und ihrer internen Struktur.

Darstellung der Ergebnisse von Videoabfragen.

Indexstrukturen für Videodatenbanken und deren Verwaltung.

Datenmodell für Videodaten.

Die Struktur dieser Gruppe hängt von dem nachfolgenden Datenmodell für Videos ab. Videoinhalte sind die ursprünglich erzeugten Daten, die Folgendes umfassen:

Die visuellen Daten (Videobilder).

Die sie begleitende(n) Audiospur(en).

Ursprünglicher Textinhalt (üblicherweise Untertitel, die entweder im binären bzw. visuellen Datenformat oder im Textformat kodiert und gespeichert bzw. übertragen werden können). Daten, die dem Video nachträglich, z.B. in einer Postproduktionsphase, hinzugefügt werden, werden als bibliographische Daten oder Metadaten bezeichnet.

Querverweise

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Wiederauffinden von Videodaten, besonders ausgebildet für die selektive Verteilung von Inhalten, z.B. interaktives Fernsehen oder Video On Demand [VOD]
H04N 21/00

Informative Querverweise

Wiederauffinden von Multimedia-Daten
G06F 16/40
Mustererkennung
G06F 18/00
Bildanalyse
G06T 7/00
Anordnungen zum Erkennen oder Verstehen von Bildern [Image Recognition, Image Understanding] oder Videos [Video Recognition, Video Understanding]
G06V 10/00
Szenen; szenenspezifische Elemente
G06V 20/00
Zeichenerkennung; Erkennung digitaler Tinte; dokumentenorientierte bildbasierte Mustererkennung
G06V 30/00
Erkennung von biometrischen Mustern, sowie Mustern mit Bezug zu Menschen oder Tieren in Bild- oder Videodaten
G06V 40/00
Bearbeiten oder Indexieren von auf Grundlage der Relativbewegung zwischen Aufzeichnungsträger und Wandler gespeicherten Daten, z.B. Videodaten
G11B 27/00
Quellencodierung oder -dekodierung eines digitalen Videosignals
H04N 19/00

G06F 16/70

Definition Statement

This place covers:

Video retrieval using content features.

Video retrieval using bibliographical data.

Details of video query formulation and video query processing.

Browsing videos and the internal structure of videos.

Presenting video query results.

Video database index structures and management thereof.

Video data model.

The structure of this group relies on the following data model of video. Video content is the originally produced data comprising:

The visual data (video frames).

Accompanying audio track(s).

Original textual content (typically subtitles, which can be coded and stored/transmitted either in binary/visual format or in textual format). Whatever data is added to video later, e.g. at a post-production phase, is referred to as bibliographical data or metadata.

References

Application-oriented references

Video data retrieval specially adapted for selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
H04N 21/00

Informative references

Retrieval of multimedia data
G06F 16/40
Recognising patterns
G06F 18/00
Image analysis
G06T 7/00
Arrangements for image or video recognition or understanding
G06V 10/00
Scenes; Scene-specific elements
G06V 20/00
Character recognition; Recognising digital ink; Document-oriented image-based pattern recognition
G06V 30/00
Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
G06V 40/00
Editing or indexing of data stored based on relative movement between record carrier and transducer, e.g. video data
G11B 27/00
Source coding or decoding of digital video signal
H04N 19/00