G06F 16/20

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Strukturierte Datenspeicherung umfasst alle Arten von Datenbank-Managementsystemen, die auf einem bestimmten strukturierten Datenmodell basieren, wie hierarchische, netzwerkbasierte (CODASYL), relationale, objektrelationale, objektorientierte, deduktive und semantische, entitätsbasierte Systeme.

"Strukturierte Daten" bedeutet im Grundsatz, dass die Daten eine gewisse vorgegebene Struktur aufweisen, die üblicherweise für eine bestimmte Menge verwalteter/gespeicherter Objekte gleich ist. Ein Beispiel hierfür ist eine Menge von Datensätzen, die einem bestimmten Schema unterliegen, d.h. die Datensätze haben eine spezifische Anzahl von Feldern eines bestimmten Datentyps. Dieses Schema muss nicht explizit in einem Dokument beschrieben sein.

Ein Datenbanksystem kann auf Grundlage eines Dateisystems implementiert werden, d.h. die Datensätze können einfach in Dateien gespeichert sein. Ein weiterer Anhaltspunkt für das Vorliegen strukturierter Daten könnte eine ausgeklügelte deklarative Abfrage- oder Datenbearbeitungssprache sein. Dieses Kriterium sollte verwendet werden, wenn keine Informationen über den Datentyp oder die verwendete Speichertechnologie verfügbar sind.

Spezielle Anwendungen strukturierter Daten sind multidimensionale Datenbanken, die gewöhnlich auf eigenen relationalen Datenmodellen basieren.

G06F 16/20

Definition Statement

This place covers:

Structured data stores comprising all sorts of database management systems based on a particular structured data model such as hierarchical, network (CODASYL), relational, object-relational, object oriented, deductive, and semantic, entity based systems.

Structured data in general means that the data has a certain predetermined structure, which is typically the same for a set of managed / stored objects. For example, a set of data records which conform to a certain schema, i.e. the records have a particular number of fields of a certain data type. A schema need not be described explicitly in a document.

A database system can be implemented on top of a file system, i.e. the records might be simply stored in files. Another indication for structured data could be a sophisticated declarative query / data manipulation language. This criterion should be used when no information about the data type or the storage technology used is available.

Particular applications of structured data are multidimensional databases which are generally based on specific relational data models.