G03H

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Mittel zur Herstellung einer Aufzeichnung der Phasen- und Amplitudeninformation einer Wellenfront, welche zur Rekonstruktion der Wellenfront verwendet werden kann, oder Mittel zur Rekonstruktion der ursprünglichen Wellenfront aus einer Aufzeichnung, welche die Phasen- und Amplitudeninformation der Wellenfront umfasst.

Holografische Verfahren oder Vorrichtungen, die sichtbares Licht, infrarote, ultraviolette Wellen oder akustische Wellen, oder andere elektromagnetische Wellen oder subatomare Partikel zur Erzeugung von Hologrammen verwenden; Verfahren oder Vorrichtungen zum Erzeugen von Bildern aus Hologrammen.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Als optische Elemente verwendete Hologramme
G02B 5/32
Analogcomputer zur Durchführung mathematischer Operationen mithilfe optischer Elemente
G06E 3/00
Anordnungen zum Erkennen gedruckter oder geschriebener Zeichen mit holografischen Masken
G06V 30/199

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Hologramme, die auf Information tragenden Karten oder bogenähnliche Strukturen verwendet werden, gekennzeichnet durch Identifikations- oder Sicherheitsmerkmale; Herstellung derselben
B42D 25/328
Interferometer unter Verwendung holographischer Techniken
G01B 9/021
Hologramme zum Markieren von Aufzeichnungsträgern
G06K 19/16
Hologramme zum Aufnehmen oder Wiedergeben von Information auf Trägern, z.B. holografische Speicherung
G11B 7/0065, G11C 13/04
Fernsehsignalaufzeichnung durch holografische Aufzeichnung
H04N 5/89

Informative Querverweise

Erzeugen stereoskopischer oder anderer dreidimensionaler Wirkungen
G02B 30/00
Beugungsgittersysteme
G02B 27/44
Systeme mit Moire-Mustern
G02B 27/60
Optische logische Elemente
G02F 3/00
Stereofotografie
G03B 35/00
Lichtempfindliche Materialien oder Verfahren für fotografische Zwecke
G03C
Geräte für die Behandlung von belichteten fotografischen Materialien
G03D
Hologramme zur Verwendung als Maske in mikrolithografischen Verfahren
G03F 7/20
Anordnungen zur Durchführung mathematischer Operationen
G06G 7/12
Digitale Rechen- oder Datenverarbeitungsanlagen oder -verfahren, besonders ausgebildet für spezielle Funktionen oder für bestimmte Anwendungen
G06F 17/00, G16Z
Universelle Bilddatenverarbeitung
G06T 1/00
Darstellung [Rendering] und Modellierung von 3D [dreidimensionalen] Bildern
G06T 15/00, G06T 17/00
Aufbau von Elektronenmikroskopen
H01J 37/26
Systeme zum Erzielen stereoskopischer Fernsehbilder
H04N 13/00

Glossar

Regenbogen- oder Benton-Hologramm

Ist eine Mikroreliefstruktur bestehend aus einer mehrfachen Anzahl von mikro-dimensionierten Rillen. Ein Regenbogenhologramm trennt Wellenlängenkomponenten des weißen Lichts, indem es sie in unterschiedliche Richtungen lenkt, so dass der Betrachter das Bild nur durch Licht einer Wellenlänge sieht.

Multiplexhologramm

Wird durch Kombination einer Vielzahl von Aufnahmen in holographischer Weise hergestellt.

Synonyme und Stichwörter

Abkürzungen

CGH

Computer-generiertes Hologramm [Computer-generated hologram]


G03H

Definition Statement

This place covers:

Means for producing a record of the phase and amplitude information of a wave-front, which information can be used to reconstruct the wave-front or means to reconstruct the original wave-front from a record containing the phase and amplitude information of the wave-front.

Holographic processes or apparatus using electromagnetic waves, acoustic waves or other electromagnetic waves or subatomic particles for obtaining holograms; processes or apparatus for obtaining images from them.

References

Limiting references

This place does not cover:
Holograms used as optical elements
G02B 5/32
Analogue computers performing mathematical operations with the aid of optical elements
G06E 3/00
Arrangements for recognition printed or written characters using holographic masks
G06V 30/199

Application-oriented references

Holograms used on information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
B42D 25/328
Interferometers using holographic techniques
G01B 9/021
Holograms used for marking record carriers
G06K 19/16
Holograms using for recording or reproducing of information on carriers, e.g. holographic storage
G11B 7/0065, G11C 13/04
Television signal recording using holographic recording
H04N 5/89

Informative references

Producing stereoscopic or other three-dimensional effects
G02B 30/00
Diffraction-grating systems
G02B 27/44
Systems using moire fringes
G02B 27/60
Optical logic elements
G02F 3/00
Stereo-photography
G03B 35/00
Photosensitive materials or processes photographic purposes
G03C
Apparatus for processing exposed photographic materials
G03D
Hologram used as mask in microlithography process
G03F 7/20
Arrangements for performing computing
G06G 7/12
Digital computing or data processing equipment or methods, specially adapted for specific functions or for specific applications
G06F 17/00, G16Z
General purpose image data processing
G06T 1/00
Three dimensional [3D] image rendering and modeling
G06T 15/00, G06T 17/00
Construction of electron microscopes
H01J 37/26
Systems for obtaining stereoscopic television images
H04N 13/00

Glossary

Rainbow hologram or Benton hologram

is microrelief structure consisting from multiple numbers of microdimensional grooves . The rainbow hologram separates out components wavelengths of white light and sends them in different directions, so that the viewer sees the image by light of only one wavelength.

Multiplex hologram

is produced by combining a large number of photographs in a holographic manner.

Synonyms and Keywords

Abbreviations

CGH

Computer-generated hologram