G03B

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Einzelheiten, die nicht kennzeichnend sind für die folgenden Arten von fotografischen Geräten, Kameras, Projektoren oder Kopiergeräten

Einzelheiten von Kameras

Fotografische Geräte

Fotografische Techniken und Verfahren

Fotografische Verfahren - und nur solche Verfahren - die durch die Verwendung oder Handhabung von Geräten gekennzeichnet sind, die in diese Unterklasse klassifiziert werden können, insbesondere:

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Unterklasse G03B umfasst fotografische Verfahren, die sich auf die Belichtung des lichtempfindlichen Mediums zur Erzeugung eines latenten Bildes beziehen, während Unterklasse G03C diejenigen fotografischen Verfahren umfasst, die eine chemische Umformung des lichtempfindlichen Mediums betreffen, bei der ein latentes Bild in eine sichtbare und dauerhafte Aufzeichnung umgeformt wird.

Das Drucken einer Aufzeichnung, die man durch die Verfahren oder Geräte der Unterklasse H04N erhält, wird in Klasse B41 klassifiziert, wenn das einzige daran beteiligte chemische Verfahren die Nachbehandlung der auf der Aufzeichnungsoberfläche aufgetragenen Farbe ist; es wird jedoch in Unterklasse G03B klassifiziert, wenn ein latentes Bild erzeugt wird.

Unterklasse H04N umfasst elektronische Bilderfassungsgeräte oder -verfahren, wenn ein elektronischer Bildsensor ein optisches Bild in elektrische Signale umwandelt, z.B. durch Steuerung des elektronischen Bildsensors oder durch Verarbeitung der elektrischen Signale.

Unterklasse H04N umfasst elektronische Bildprojektionsgeräte oder -verfahren, wenn ein elektronischer Bildmodulator elektrische Signale in ein optisches Bild umwandelt, z.B. durch Steuern des elektronischen Bildmodulators oder durch Verarbeiten der elektrischen Signale.

Werden die folgenden Sachverhalte in dieser Unterklasse klassifiziert, ist es daher wünschenswert, diese auch in die Unterklasse H04N zu klassifizieren, wenn einige Aspekte für die Recherche von Interesse sind:

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Optische Teile für Geräte oder Anordnungen zum Aufnehmen, Projizieren oder Betrachten von Fotografien
G02B
Lichtempfindliche Materialien für fotografische Zwecke
G03C
Geräte für die Behandlung von belichteten fotografischen Materialien; Zubehör dafür
G03D

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Geräte zum Durchführen medizinischer Untersuchungen von Körperhöhlen oder -gängen, fotografisch
A61B 1/00
Objektivartige Instrumente zur Untersuchung der Augen, die besonders zum Fotografieren des Auges ausgebildet sind
A61B 3/14
Fotografische Setzvorrichtungen
B41B 13/00- B41B 23/00
Fotogrammetrie; Fotografische Vermessung
G01C 11/00
Aufzeichnen der Messinstrumentenanzeigen durch Fotografie
G01D 9/42
Gewichtsanzeige durch fotografische Aufzeichnung
G01G 23/35
Fotometrie durch fotografische Wirkungen
G01J 1/52
Messen der Linear- oder Winkelgeschwindigkeit durch die Anwendung fotografischer Mittel; Messen der Differenz von Linear- oder Winkelgeschwindigkeiten durch die Anwendung fotografischer Mittel
G01P 3/38
Fotografische Dosimeter
G01T 1/08
Mikroskope für fotografische oder Projektionszwecke
G02B 21/36
Anordnungen zum Erzeugen einer permanenten sichtbaren Darstellung von Ausgabedaten durch Drucken mit fotografischen Mitteln
G06K 15/12
Fotografische Anordnungen, baulich vereinigt mit Entladungsröhren oder –lampen
H01J 5/16
Fotografische Anordnungen, baulich vereinigt mit Kathodenstrahlröhren oder Elektronenstrahlröhren
H01J 29/89
Fotografische Anordnungen, baulich vereinigt mit Entladungsröhren mit Vorkehrung zum Einführen von Gegenständen oder Werkstoffen, die der Entladung ausgesetzt werden sollen
H01J 37/22
Teilchenspektrometer oder -trennröhren mit Nachweis mittels eines fotografischen Films
H01J 49/00
Videokameras, digitale Einzelbildkameras
H04N 23/00
Projektoren oder projektorartige Betrachter, die einen Spatial Light Modulator benutzen
H04N 5/74, H04N 9/31

Informative Querverweise

Fotografische Belichtungsmessgeräte
G01J 1/00
Fassungen für Linsen, ausgebildet für automatisches Scharfeinstellen
G02B 7/09
Systeme zum automatischen Erzeugen von Scharfeinstellsignalen
G02B 7/28
Vorrichtungen zum Scharfeinstellen von Geräten zur fotomechanischen Herstellung strukturierter oder gemusterter Oberflächen
G03F 7/207
Bilddatenverarbeitung, allgemein
G06T
Informationsspeicherung mit Relativbewegung zwischen Aufzeichnungsträger und Wandler; statische Speicher
G11B, G11C
Umwandeln von Licht oder ähnlicher Information in elektrische Information
H04N 5/30
Umwandeln von Röntgenstrahlen in elektrische Information
H04N 5/32
Umwandeln von Infrarotstrahlung in elektrische Information
H04N 5/33
Umwandeln von Licht in elektrische Information unter Verwendung von Festkörper- /Halbleiter-Bildsensoren
H04N 25/00

Glossar

Kameras

Geräte oder Vorrichtungen zum Fotografieren.

ESLM

Elektronischer räumlicher Lichtmodulator (Electronic Spatial Light Modulator): optoelektronischer Wandler, der elektrische Signale, die Bildinformationen darstellen, in optische Bildinformationen umwandelt.

Aufzeichnungen
Aufzeichnung

Fotografische Bilder oder jede andere Art von latenter, direkt sichtbarer oder dauernder Speicherung einer bildlichen Information, die aus einer bildmäßigen Verteilung einer Größe besteht, z.B. ein elektrisches Ladungsbild, gespeichert auf einem Träger.

optisch

bezieht sich nicht nur auf sichtbares Licht, sondern auch auf ultraviolette oder infrarote Strahlung.

Synonyme und Stichwörter

Abkürzungen

AE

automatische Belichtung (Automatic Exposure )

AF

Autofokus (Auto Focus)

APS

Advanced Photographic System (ein Filmformat)

DEP

Verhinderung der Doppelbelichtung (Double Exposure Prevention)

DSLR

Digitale Spiegelreflexkamera (Digital Single Lens Reflex Camera)

EVF

Elektronischer Sucher (Electronic Viewfinder)

OVF

Optischer Sucher (Optical Viewfinder)

SLR

Spiegelreflexkamera (Single Lens Reflex Camera)


G03B

Definition Statement

This place covers:

Details not specific to the following types of photographic apparatus: cameras, projectors or printers

Details of cameras

Photographic apparatus

Photographic techniques and processes

Processes - and solely those processes - characterised by the use or manipulation of apparatus classifiable in this subclass, in particular:

Relationships with other classification places

Photographic processes are covered by subclass G03B when the process relates to the exposure of the photosensitive medium, in order to generate the latent image, whereas subclass G03C covers the photographic processes that involve a chemical transformation of the photosensitive medium, such that the latent image is transformed into a visible and permanent record.

The printing of a record obtained via the processes or apparatus of subclass H04N is classified in class B41 if the only chemical processing involved consists in the after-treatment of ink applied to the recording surface but is classified in subclass G03B if a latent image is produced.

Subclass H04N covers the electronic image capturing apparatus or processes where an electronic image sensor converts an optical image into electrical signals, e.g. by controlling the electronic image sensor or by processing the electrical signals.

Subclass H04N covers the electronic image projection apparatus or processes where an electronic image modulator converts electrical signals into an optical image, e.g. by controlling the electronic image modulator or by processing the electrical signals.

Therefore, when the following subject matter is classified in this subclass, it is desirable to also classify it in subclass H04N, when some aspects are considered of interest for search purposes:

References

Limiting references

This place does not cover:
Optical parts for apparatus or arrangements for taking photographs or for projecting or viewing them
G02B
Photosensitive materials for photographic purposes
G03C
Apparatus for processing exposed photographic materials; Accessories therefor
G03D

Application-oriented references

Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by photographical inspection
A61B 1/00
Objective-type instruments for examining the eyes specially adapted for eye photography
A61B 3/14
Photographic composing devices
B41B 13/00-B41B 23/00
Photogrammetry; Photographic surveying
G01C 11/00
Recording indications of measuring instruments by photographic means
G01D 9/42
Indicating the weight by photographic recording
G01G 23/35
Photometry using photographic effects
G01J 1/52
Measuring linear or angular speed using photographic means; Measuring differences of linear or angular speeds using photographic means
G01P 3/38
Photographic dosimeters
G01T 1/08
Microscopes arranged for photographic purposes or projection purposes
G02B 21/36
Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data by photographic printing
G06K 15/12
Photographic arrangements structurally combined with discharge tubes or lamps
H01J 5/16
Photographic arrangements structurally combined with cathode-ray tubes or electron-beam tubes
H01J 29/89
Photographic arrangements structurally combined with discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge
H01J 37/22
Particle spectrometers or separator tubes with detection performed by photographic film
H01J 49/00
Video cameras; Digital still cameras
H04N 23/00
Projectors or projection-type viewers using an electronic spatial light modulator
H04N 5/74, H04N 9/31

Informative references

Photographic exposure meters
G01J 1/00
Adjusting means for lenses adapted for automatic focusing
G02B 7/09
Systems for automatic generation of focusing signals
G02B 7/28
Means for focusing of apparatus for photomechanical production of textured or patterned surfaces
G03F 7/207
Image data processing, in general
G06T
Information storage based on relative movement between record carrier and transducer; Static stores
G11B, G11C
Transforming light or analogous information into electric information
H04N 5/30
Transforming X-rays into electric information
H04N 5/32
Transforming infrared radiation into electric information
H04N 5/33
Transforming light into electric information using solid-state image sensors
H04N 25/00

Glossary

camera
cameras

apparatus or arrangements for taking photographs

ESLM

Electronic spatial light modulator: optoelectronic transducer converting electric signals representing image information into optical image information

records
record

photographs or any other kind of latent, directly-visible or permanent storage of pictorial information, which consist of an imagewise distribution of a quantity, e.g. an electric charge pattern, recorded on a carrier member

optical

applies to visible light but also to ultra-violet radiation or infra-red radiation

Synonyms and Keywords

Abbreviations

AE

Automatic Exposure

AF

Auto Focus

APS

Advanced Photographic System

DEP

Double Exposure Prevention

DSLR

Digital Single Lens Reflex Camera

EVF

Electronic Viewfinder

OVF

Optical Viewfinder

SLR

Single Lens Reflex Camera