G01N 21/00

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Untersuchen oder Analysieren von Stoffen , durch die Anwendung optischer Strahlung, d.h. vom fernen Ultraviolett bis zum fernen Infrarot, mit einer Wellenlänge von 0,1 bis 1000 Mikrometern (µm), oder durch optische Überprüfung.

Anordnungen oder Geräte zum Erleichtern optischer Untersuchungen, z.B. Küvetten.

Systeme, in denen das einfallende Licht entsprechend der Eigenschaften des zu untersuchenden Materials beeinflusst wird, z.B. die Spektraleigenschaften des Materials.

Systeme, in welchen das untersuchte Material so angeregt wird, dass es Licht emittiert oder die Wellenlänge des auffallenden Lichts ändert, z.B. Photolumineszenz, Thermolumineszenz oder Elektrolumineszenz.

Systeme, in welchen das Material einer chemischen Reaktion unterzogen wird, deren Fortschreiten oder Ergebnis optisch untersucht wird, z.B. Chemolumineszenz.

Optische Überprüfung, z.B. zum Untersuchen des Vorhandenseins von Fehlern, Mängeln oder Verunreinigungen.

Untersuchen oder Analysieren von Stoffen durch die Nutzung anderer als der oben genannten optischen Effekte.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Die Untersuchung der Spektraleigenschaften von Licht an sich oder das Messen der Eigenschaften von Stoffen, wobei die Spektraleigenschaften von Licht abgetastet werden, und der Schwerpunkt auf der Erzeugung, dem Erkennen oder dem Analysieren des Spektrums liegt, wird in G01J 3/00 klassifiziert; im Gegensatz dazu wird das Untersuchen, d.h. das Prüfen oder Bestimmen, der Eigenschaften von Stoffproben durch optische Einrichtungen, wobei der Schwerpunkt auf den Stoffen liegt, in diese Gruppe klassifiziert.

Das Prüfen oder Bestimmen der Eigenschaften von Aufbauten, z.B. Geräten, Maschinenteilen usw., durch die Verwendung optischer Einrichtungen wird in die entsprechende Unterklasse für den Aufbau klassifiziert. Im Gegensatz dazu wird das Untersuchen, Prüfen oder Bestimmen der Eigenschaften von Stoffproben durch optische Einrichtungen in dieser Gruppe klassifiziert. In diesem Zusammenhang ist G01M 11/00 die Restklasse zum Klassifizieren der Prüfung von optischen Geräten oder der Prüfung von Aufbauten durch optische Verfahren, soweit diese nicht in anderen Klassen vorgesehen ist.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Untersuchen der Festigkeitseigenschaften fester Stoffe durch Einwirkung mechanischer Beanspruchung
G01N 3/00
Analysieren von Stoffen durch Wägen, z.B. Wägen kleiner, aus einem Gas oder einer Flüssigkeit abgetrennter Teilchen
G01N 5/00
Analysieren von Stoffen durch Messen des Druckes oder des Volumens eines Gases oder Dampfes
G01N 7/00
Bestimmen der Dichte oder des spezifischen Gewichts von Stoffen; Analysieren von Stoffen durch Bestimmen der Dichte oder des spezifischen Gewichts
G01N 9/00
Untersuchen der Fließeigenschaften von Stoffen, z.B. Viskosität, Plastizität , Analysieren durch Bestimmen der Fließeigenschaften
G01N 11/00
Untersuchen von Oberflächen- und Grenzeffekten, z.B. Benetzungsvermögen; Untersuchen von Diffusionseffekten
G01N 13/00
Untersuchen der Kenngrößen von Teilchen; Untersuchen der Durchlässigkeit, des Porenvolumens oder der Größe der Oberfläche von porösen Stoffen
G01N 15/00
Untersuchen der Widerstandsfähigkeit von Stoffen gegen Wettereinflüsse, Korrosion oder Licht
G01N 17/00
Untersuchen von Stoffen durch mechanische Verfahren
G01N 19/00

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Untersuchung der Spektraleigenschaften von Licht an sich oder Messungen der Eigenschaften von Stoffen, wobei die Spektraleigenschaften von Licht abgetastet werden und der Schwerpunkt auf der Erzeugung, der Erkennung oder dem Analysieren des Spektrums liegt, vorausgesetzt die Eigenschaften des zu untersuchenden Stoffes sind von geringerer Bedeutung
G01J 3/00
Kontaktloses Prüfen elektronischer Schaltungen unter Verwendung optischer Strahlung
G01R 31/308

Informative Querverweise

Probennahme; Probenvorbereitung
G01N 1/00
Bestimmte Stoffe
G01N 33/00
Automatisches Analysieren; Handhaben der Stoffe dafür
G01N 35/00
Chemische oder physikalische Laboratoriumsgeräte zum allgemeinen Gebrauch, z.B. Laborgeräte aus Glas, einschließlich Probenhalter
B01L, B01L 3/00
Verwendung optischer Einrichtungen zum Messen der Rauheit oder Unregelmäßigkeit von Oberflächen oder zum Messen der Verformung eines festen Körpers
G01B 9/00, G01B 11/00
Fotometrie, d.h. Messen der Intensität des Lichtes, unabhängig von seiner Wellenlänge oder Polarisation
G01J 1/00
Messen der Polarisation des Lichts
G01J 4/00
Optische Strahlungspyrometrie
G01J 5/00
Kraftmessung oder Messen der mechanischen Spannung durch Messen der optischen Eigenschaften eines Materials bei Beanspruchung, z.B. fotoelastische Spannungsanalyse
G01L 1/24
Prüfen optischer Apparate, Elemente und Systeme; Prüfen von Aufbauten oder Maschinenteilen durch optische Verfahren, soweit nicht anderweitig vorgesehen (siehe auch Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen oben)
G01M 11/00
Systeme zur Richtungsortung, Navigation, Aufspüren oder Ermitteln der Anwesenheit mittels Reflexion oder Wiederausstrahlung von Licht, z.B. Lidarsysteme
G01S 17/00
Prospektieren oder Aufspüren durch optische Mittel
G01V 8/00
Optische Elemente von Messinstrumenten, z.B. Mikroskopen
G02B, G02B 21/00
Bildanalyse
G06T 7/00

G01N 21/00

Definition Statement

This place covers:

Investigating or analysing materials by the use of optical radiation, i.e. from far-ultraviolet to far-infrared radiation, with a wavelength of 0.1-1000 micrometres (µm), or by visual inspection.

Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation, e.g. cuvettes.

Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated, e.g. spectral properties of the material.

Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light, e.g. photo-luminescence, thermo-luminescence or electro-luminescence.

Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being optically investigated, e.g. chemo-luminescence.

Visual inspection, e.g. for investigating the presence of flaws, defects or contamination.

Investigating or analysing materials by using other optical effects than those mentioned above.

Relationships with other classification places

Investigation of spectral properties of light per se, or measurements of the properties of materials where spectral properties of light are sensed and primary emphasis is placed on creating, detecting or analysing the spectrum, is classified in G01J 3/00, as opposed to investigating, i.e. testing or determining, the properties of material samples by the use of optical means, where primary emphasis is given to the materials, which is classified in this group.

Testing or determining the properties of structures, e.g. apparatus, machine parts, etc., by the use of optical means is classified in the relevant subclass for the structure being tested. In contrast, testing or determining the properties of material samples by the use of optical means is classified in this group. In this regard, G01M 11/00 is the residual place for classifying testing of optical apparatus, or testing of structures by optical methods not covered elsewhere.

References

Limiting references

This place does not cover:
Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
G01N 3/00
Analysing materials by weighing, e.g. weighing small particles separated from a gas or liquid
G01N 5/00
Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour
G01N 7/00
Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
G01N 9/00
Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties
G01N 11/00
Investigating surface or boundary effects, e.g. wetting power; Investigating diffusion effects; Analysing materials by determining surface, boundary, or diffusion effects
G01N 13/00
Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume, or surface-area of porous materials
G01N 15/00
Investigating resistance of materials to the weather, to corrosion, or to light
G01N 17/00
Investigating materials by mechanical methods
G01N 19/00

Application-oriented references

Investigation of spectral properties of light per se, or measurements of the properties of materials where spectral properties of light are sensed and primary emphasis is placed on creating, detecting or analysing the spectrum, providing that the properties of the materials to be investigated are of minor importance
G01J 3/00
Contactless testing of electronic circuits using optical radiation
G01R 31/308

Informative references

Sampling; Preparing specimens for investigation
G01N 1/00
Specific materials
G01N 33/00
Automatic analysis; Handling materials therefor
G01N 35/00
Chemical or physical apparatus for general laboratory use, e.g. glassware, including sample holders
B01L, B01L 3/00
Use of optical means for measuring roughness or irregularity of surfaces, or for measuring deformation in a solid
G01B 9/00, G01B 11/00
Photometry, i.e. measuring intensity of light regardless of its wavelength or polarisation
G01J 1/00
Measuring polarisation of light
G01J 4/00
Optical radiation pyrometry
G01J 5/00
Measuring force or stress by measuring variations of optical properties of material when it is stressed, e.g. by photo-elastic stress analysis
G01L 1/24
Testing of optical apparatus, elements and systems; Testing structures by optical methods not otherwise provided for (see also Relationships with other classification places, above)
G01M 11/00
Systems for direction-finding, navigation, locating, presence-detecting using the reflection or reradiation of light waves, e.g. lidar systems
G01S 17/00
Prospecting or detecting by the use of optical means
G01V 8/00
Optical elements of measuring instruments, e.g. microscopes
G02B, G02B 21/00
Image analysis
G06T 7/00