F41B 11/64

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Luftpistolen mit einem Arbeitskolben zum Komprimieren der Luft zum Austreiben des Projektils im Moment des Schießens, d.h. das Auslösen des Abzugs der Waffe aktiviert die Kompressionsmittel und die auftretende Druckluft wird direkt zum Ausstoßen des Projektils verwendet. Dies bedeutet dass keine Zwischenkammer für Druckluft (Drucksammelbehälter) vorhanden ist (eine Ausdehnungs- oder Ausgleichskammer im Sinne einer Übergangs- Kammer kann vorhanden sein).

Der Arbeitskolben ist entweder

Bildreferenz:F41B0011640000_0



Bildreferenz:F41B0011640000_1



Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Die Luftpistolen, die in die Gruppe F41B 11/64 (einschl. ihrer Untergruppen) und in die Gruppe F41B 11/68 (einschl. ihrer Untergruppen) klassifiziert werden sind einander baulich sehr ähnlich und umfassen immer einen Luft- Arbeitskolben, Mittel zum Betätigen des Kolbens zum Komprimieren der Luft, Ventilanordnungen und Abzugsmittel. Die Klassifikationskriterien sind folgendermaßen:

Wenn der Verdichterhub hervorgerufen wird

im Moment des Abschießens F41B 11/64

vor dem Abschießen und wenn das Gas in einer Druckkammer oder einem Druckbehälter gespeichert ist F41B 11/68.

Wenn der Abzug

die Verdichteranordnung aktiviert F41B 11/64,

das Öffnen des Austrittsventils F41B 11/68.

Querverweise

Informative Querverweise

Spielzeug, das ein Projektil durch Druckluft abschießt
F41B 11/89
Elektrische oder elektronische Systeme, z.B. hinsichtlich elektrischer Antriebsmotore
F41B 11/71
Druckgaswaffen mit Druckversorgung durch Gaspatronen
F41B 11/62
Druckgaswaffen mit Druckgas vor dem Schießen
F41B 11/68
Abschusseinrichtungen für Schieß- oder Schleuderspiele
A63F 9/02

F41B 11/64

Definition Statement

This place covers:

Airguns with a piston to compress the air for propelling the projectile at the moment of the firing, i.e. the triggering action of the gun activates the compression means and the resulting compressed air is used directly for launching the projectile. This implies that no intermediate compressed air storage chamber (pressure accumulation tank) is present (an expansion or equalisation chamber in the sense of transit chambers might be present). The piston is either:

hand operated or

Bildreferenz:F41B0011640000_0



spring operated

Bildreferenz:F41B0011640000_1



Relationships with other classification places

The airguns classified in group F41B 11/64 (and its subgroups) and in group F41B 11/68 (and its subgroups) are structurally very similar to each other, always comprising an air piston, means for actuating said piston to compress the air, valve arrangements and triggering means. The classification criteria are the following:

If the compressor stroke is effected

at the moment of firing F41B 11/64

before firing and the gas is stored in a compression chamber or accumulation tank F41B 11/68

If the trigger activates

the compessor arrangement F41B 11/64

the opening of the discharge valve F41B 11/68

References

Informative references

Toys launching a projectile by air pressure
F41B 11/89
Electronic or electric systems, e.g. electric drive motor aspects
F41B 11/71
Compressed gas guns with pressure supplied by a gas cartridge
F41B 11/62
Compressed gas guns having precompressed air before he firing
F41B 11/68
Shooting devices for shooting or hurling games
A63F 9/02