F23R

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Brennkammern, die besonders dafür ausgebildet sind, gasförmige Verbrennungsprodukte hohen Drucks oder hoher Geschwindigkeit zu erzeugen, und die deshalb eher zum Gebrauch als Antriebskraftquelle geeignet sind als zum Gebrauch als bloße Wärmequelle. Beispiele für solche besonderen Ausbildungen sind:

Verbrennungsverfahren in Brennkammern, die besonders dafür ausgebildet sind, gasförmige Verbrennungsprodukte hohen Drucks oder hoher Geschwindigkeit zu erzeugen.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Diese Unterklasse ist als anwendungsorientierte Klassifikationsstelle zu sehen, die in Beziehung steht zu den funktionsorientierten Gesichtspunkten, die durch andere Unterklassen von F23 abgedeckt werden. Wenn ein Verfahren oder eine Vorrichtung von allgemeinem Interesse hinsichtlich der Verbrennung ist, dann sollte in andere Unterklassen von F23 klassifiziert werden, zum Beispiel in F23C (Verbrennungsverfahren oder -vorrichtungen für fließfähige Brennstoffe) und in F23D (Brenner). Ist eine Einzelheit von allgemeinem Interesse für Verbrennungsvorrichtungen, so sollte sie ebenfalls in andere Unterklassen von F23 klassifiziert werden, zum Beispiel in F23K (Brennstoffzufuhr zu Feuerungen) oder in F23N (Regelung oder Steuerung der Verbrennung). Es ist manchmal schwierig zu entscheiden, ob eine Vorrichtung oder eine Einzelheit besonders ausgebildet ist oder nicht. In Zweifelsfällen sollte daher sowohl in diese Unterklasse, als auch in andere Unterklassen von F23 klassifiziert werden.

Diese Unterklasse deckt die Ausbildung von einzelnen Brennkammern oder Flammrohren ab, oder die wechselweise (zum Beispiel ringartige) Anordnung von mehreren Brennkammern oder Flammrohren. Die Einbindung oder Anordnung von Brennkammern in einem Triebwerk wird in die Klassifikationsstelle für das Triebwerk als Ganzes klassifiziert, zum Beispiel in F02C (Gasturbinenanlagen) oder F02K (Strahltriebwerke).

Wenn die Steuerung oder Regelung der Verbrennung in das Steuerungs- oder Regelungssystem eines gesamten Triebwerks eingebunden ist, dann wird sie in die Klassifikationsstelle für das Steuerungs- oder Regelungssystem als Ganzes klassifiziert, zum Beispiel in F02C 9/00 oder F02K 3/08.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Fließbett-Brennkammern, die besonders für den Hochdruckbetrieb ausgebildet sind
F23C 10/16

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Kombinierte Gasturbinen- und Dampfturbinenanlagen
F01K 23/00
Gasturbinenanlagen
F02C
  • z.B.
F02C 3/14, F02C 5/02
Mit Verbrennungsgasen betriebene Kraftmaschinenanlagen, wobei die Kraftmaschinen mit Verdrängerwirkung arbeiten
F02G
Strahltriebwerke
F02K
  • z.B.
F02K 3/10
Brennkammern für Raketentriebwerke, d.h. Strahltriebwerke, die Brennstoff und Sauerstoffträger mit sich führen
F02K 9/00
Anlassen von Brennkraftmaschinen durch Einleiten eines Druckgases, das unmittelbar durch Verbrennung erzeugt worden ist
F02N 9/02

Informative Querverweise

Erzeugen von Druckgas durch chemische Mittel
C06D 5/00
Gasturbinen
F01D
Brennkammern für Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung, Verbrennung in Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung
F02B
Kühlung von Gasturbinenanlagen
F02C 7/12
Montage, Aufhängung oder Fundament von Gasturbinenanlagen, Ausgleich von Wärmedehnung oder Kriechen bei Gasturbinenanlagen
F02C 7/20
Dichtungsanordnungen bei Gasturbinenanlagen
F02C 7/28
Zylinder für Brennkraftmaschinen
F02F 1/00
Zuführen von Brennstoff-Luft-Gemischen oder deren Bestandteilen bei Brennkraftmaschinen allgemein
F02M
Dampferzeugung mit Verbrennung unter Druck, der stark über dem atmosphärischen Druck liegt
F22B 1/22
Verbrennungsverfahren oder -vorrichtungen für fließfähige Brennstoffe allgemein
F23C
Luftzufuhr zu Brennkammern allgemein
F23C 7/00, F23L
Brenner allgemein
F23D
Brennstoffzufuhr zu Feuerungen allgemein
F23K
Einzelheiten von Brennkammern allgemein
F23M
  • z.B. Feuerraumwände
F23M 5/00
Regelung oder Steuerung der Verbrennung allgemein
F23N
Zünden
F23Q

Glossar

Flammrohr

Der Bereich einer Brennkammer, der sich im Strömungsverlauf an die Zone anschließt, in der Brennstoff und Primärluft gemischt werden.

F23R

Definition Statement

This place covers:

Combustion chambers that are specially adapted for generation of gaseous combustion products of high pressure or high velocity, and therefore suitable for use as a source of motive power rather than merely a source of heat. Examples of such special adaptations are:

Methods of combustion in combustion chambers that are specially adapted for generation of combustion products of high pressure or high velocity.

Relationships with other classification places

This subclass is to be seen as an application place in relation to the function-oriented aspects covered by other subclasses of F23. If a method or apparatus is of general interest for combustion it should be classified in other subclasses of F23, for example subclasses F23C(Methods or apparatus for combustion using fluent fuel) and F23D(Burners). If a detail is of general interest for combustion apparatus it should also be classified in other subclasses of F23, for example subclasses F23K(Feeding fuel to combustion apparatus) or F23N(Regulating or controlling combustion). It is sometimes difficult to decide whether an apparatus or a detail is specially adapted or not. In doubtful situations classification should therefore be made in both this subclass and other subclasses of F23.

This subclass covers the configuration of single combustion chambers or flame tubes, or the mutual (for example annular) arrangement of several combustion chambers or flame tubes. The incorporation or arrangement of combustion chambers within a power plant is classified in the place for the power plant as a whole, for example in subclasses F02C(Gas-turbine plants) or F02K(Jet-propulsion plants).

When the control of the combustion is integrated in the control system of an entire power plant it is classified in the place for the control system as a whole, for example in groups F02C 9/00 or F02K 3/08.

References

Limiting references

This place does not cover:
Fluidised bed combustion chambers specially adapted for operation at superatmospheric pressures
F23C 10/16

Application-oriented references

Combined gas-turbine and steam-turbine plants
F01K 23/00
Gas-turbine plants
F02C
e.g.
F02C 3/14, F02C 5/02
Combustion-product positive-displacement engine plants
F02G
Jet-propulsion plants
F02K
e.g.
F02K 3/10
Combustion chambers for rocket engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor
F02K 9/00
Starting of engines by supplying pressure fluid generated directly by combustion
F02N 9/02

Informative references

Generation of pressure gas by chemical means
C06D 5/00
Gas turbines
F01D
Combustion chambers for internal-combustion engines, combustion in internal-combustion engines
F02B
Cooling of gas turbine plants
F02C 7/12
Mounting or supporting of gas turbine plants, accommodating heat expansion or creep in gas turbine plants
F02C 7/20
Arrangement of seals in gas turbine plants
F02C 7/28
Cylinders for combustion engines
F02F 1/00
Supplying combustion engines in general with combustible mixtures or constituents thereof
F02M
Steam generation using combustion under pressure substantially exceeding atmospheric pressure
F22B 1/22
Methods or apparatus for combustion using fluent fuel in general
F23C
Air supply to combustion chambers in general
F23C 7/00, F23L
Burners in general
F23D
Feeding fuel to combustion apparatus in general
F23K
Details of combustion chambers in general
F23M
e.g. walls
F23M 5/00
Regulating or controlling combustion in general
F23N
Igniting
F23Q

Glossary

Flame tube
flame tubes

The portion of a combustion chamber downstream of the zone where fuel and primary air are mixed.