F23L

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Zufuhr von Luft oder nichtbrennbarer Gase oder Flüssigkeiten zu Verbrennungseinrichtungen allgemein, z.B.:

Spezielle Anpassungen von Ventilen oder Schiebern zur Kontrolle von Verbrennungsluftzufuhr oder Rauchgasabzug in Verbrennungsvorrichtungen allgemein.

Verfahren oder Vorrichtungen zur Zugerzeugung in Verbrennungseinrichtungen, z.B. Abluftgebläse oder Saugzugvorrichtungen.

Abdeckungen für Schornsteine oder Abluftschächte.

Rauchgasaustritte.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Verbrennungseinrichtung

Diese Unterklasse betrifft allgemein Verfahren und Vorrichtungen für die Luftzufuhr zu Verbrennungseinrichtungen.

Die Aufnahme von Luftzufuhreinrichtungen als ein integraler Bestandteil einer gesamten Verbrennungseinrichtung, z.B. die Anordnung von Primär- und Sekundärluftöffnungen in Zusammenhang mit anderen Komponenten, ist an der Stelle klassifiziert, an der es um Verbrennungseinrichtungen im Ganzen geht, in F23B, F23C oder F23G.

Luftzufuhrmittel, die in direkter Verbindung mit der Brennstoffzufuhrleitung eines Brenners stehen (z.B. konzentrisch dazu), werden als Teil des Brenners angesehen, und sind deshalb in F23D klassifiziert. Andere Mittel für die Luftzufuhr, die besonders ausgebildet sind für die Verbrennung von flüssigen Brennstoffen, gasförmigen Brennstoffen oder pulverisierten Brennstoffen freischwebend in Luft, sind in F23C 7/00 oder F23C 10/20 klassifiziert.

Winderzeugung, Zugerzeugung

Diese Unterklasse ist eine anwendungsorientierte Stelle für die Anordnung von Lüfter, Einblasvorrichtungen oder andere Pumpen in Verbrennungseinrichtungen mit dem Zweck, Wind oder Zug zu erzeugen. Die Einbindung solcher Einrichtungen zur Verbrennungsüberwachung, z.B. zusammen mit Sensoren und Antrieben, ist durch die F23N abgedeckt.

Lüfter und andere Pumpen an sich sind in der Klasse F04 klassifiziert, z.B. siehe Abschnitt unten "Informative Querverweisen".

Ventile und Klappen

Diese Unterklasse ist eine anwendungsorientierte Stelle für Ventile und Klappen, die besonders für die Kontrolle der Luftzufuhr oder des Luftabzuges der Verbrennungseinrichtung ausgebildet sind. Die Einbindung solcher Einrichtungen in Überwachungseinrichtungen für Verbrennungen, z.B. zusammen mit Sensoren und Antrieben, ist durch die F23N abgedeckt.

Ventile und Klappen, besonders ausgebildet für die Kontrolle der Luftzufuhr oder des Luftabzuges für Hausöfen, sind in F24B oder F24C klassifiziert, z.B. siehe Abschnitt unten "relevante Referenzen zu Klassifikationen in dieser Unterklasse".

Ventile und Schieber im Allgemeinen sind in F16K klassifiziert.

Erhitzen von Verbrennungsluft

Diese Unterklasse ist eine anwendungsorientierte Stelle für Wärmetauscher, die besonders für die Verwendung in Verbrennungseinrichtungen, zum Zweck der Erhitzung der Verbrennungsluft, ausgebildet sind. Wärmetauscher im Allgemeinen sind in der Klasse F28 klassifiziert, z.B. siehe Abschnitt unten "Informative Querverweise".

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Zurückführen von Feuerungsgasen in die Brennkammer einer Feuerung für festen Brennstoff
F23B 80/02
Zurückführen von Abgasen in die Brennkammer einer Feuerung für flüssigen oder gasförmigen Brennstoff oder für pulverförmigen, in Luft verteilten festen Brennstoff
F23C 9/00
Feurerungsroste
F23H
Zuführen von Chemikalien in die Verbrennungszone
F23J 7/00
Feuerbrücken zur Versorgung von Verbrennungsvorrichtung mit Luft oder Dampf
F23M 3/04
Kühlung von Verkleidungen, Auskleidungen oder Feuerraumwände von Feuerräumen
F23M 5/08
Türen, besonders ausgebildet für Feuerräume
F23M 7/00
Prall- und Staukörper bei der Luftzufuhr von Feuerräumen
F23M 9/02
Prall- und Staukörper für Luft oder Verbrennungsprodukten mit Luftzuführdurchgängen
F23M 9/04

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Dampferzeuger
F22B
Luftzufuhreinrichtungen besonders ausgebildet für Feuerungen für flüssigen, gasförmigen oder pulverförmigen Brennstoff
F23C 7/00
Zufuhr von Fluidisierungsluft für Fließbett-Feuerungen
F23C 10/20
Brenner
F23D
Brenner, bei denen die Zerstäubung durch ein gasförmiges Medium hervorgerufen wird
F23D 11/10
Brenner, besonders ausgebildet für die Verwendung mit Mitteln zum Verdichten des Brenngases oder der Verbrennungsluft
F23D 14/34
Systeme zur Regulierung oder Steuerung der Luftzufuhr oder des Zuges
F23N 3/00
Systeme zur Regelung oder Steuerung der Verbrennung
F23N
Lufteinlasseinrichtungen für Brennkammern zum Erzeugen von Verbrennungsprodukten hohen Druckes oder hoher Geschwindigkeit, z.B. für Gasturbinenbrennkammern
F23R 3/04
Zugsteuerungs- oder -regelungsklappen für Öfen für feste Brennstoffe mit offenem Feuer
F24B 1/189
Zufuhr von Verbrennungsluft bei Öfen für feste Brennstoffe mit offenem Feuer
F24B 1/19
Hauben für Öfen für feste Brennstoffe mit offenem Feuer
F24B 1/195
Verbrennungsluft- oder Rauchgasumlauf in oder um Öfen für feste Brennstoffe
F24B 5/00
Öfen für die Verbrennung von gasförmigem oder flüssigem Brennstoff oder für zwei oder mehr verschiedene Brennstoffe
F24C
Erhitzer für flüssige oder gasförmige Stoffe, z.B. Wasser- oder Lufterhitzer mit Vorrichtungen zur Wärmeerzeugung
F24H

Informative Querverweise

Verdrängerkraft- und Verdrängerarbeitspumpen für Luft allgemein
F04B
Lüfter allgemein
F04D
Strahlpumpen allgemein
F04F 5/00
Ventile allgemein
F16K
Verfahren oder Vorrichtungen zur Verbrennung fester Brennstoffe
F23B
Verfahren oder Vorrichtungen zur Verbrennung flüssiger Brennstoffe
F23C
Hausöfen oder -herde für feste Brennstoffe
F24B
Luftbefeuchtung
F24F 6/00
Elemente zum Steuern oder Regeln der Luftströmung für die Klimatisierung oder Lüftung
F24F 13/08
Wärmetauscher allgemein
F28C, F28D, F28F

Glossar

Luft

ein Mischung von Gasen, die freien Sauerstoff enthält und in der Lage ist, eine Verbrennung zu fördern oder zu unterstützen.

Primärluft

Luft, die dem Brenner (z.B. zusammen mit dem Brennstoff) zugeführt wird, um brennbare Gase freizusetzen.

Sekundärluft

Luft, die den brennbaren Gasen zugeführt wird, die durch die Primärluft freigesetzt wurden, um eine vollständige Verbrennung zu erreichen. Der Begriff "Sekundärluft" umfasst den Begriff "Tertiärluft" etc.

Brenner

eine Vorrichtung, durch die flüssiger oder in Luft verteilter fester Brennstoff in einen Verbrennungsraum gelangt, wo er verbrennt und eine sich selbst erhaltende Flamme erzeugt. Brenner umfassen auch Luftversorgungsmittel, die in direkter Verbindung mit der Brennstoffleitung eines Brenners angeordnet sind, zum Beispiel konzentrisch um diese Leitung.

Verbrennung

eine hitzeerzeugende Folge von chemischen Reaktionen zwischen einer brennbaren Substanz und molekularem Sauerstoff, z.B. in Luft; in den meisten Fällen wird dabei Licht in Form von Flammen oder einer Glut erzeugt.

Feuerungsraum / Brennkammer

eine Kammer, in der Brennstoff verbrannt wird, um ein sich selbst erhaltendes Feuer oder eine sich selbst erhaltende Flamme zu schaffen, und die das Feuer oder die Flamme umgibt.

Feuerbrücke

eine niedrige Wand, die das Brennstoffbett von dem angrenzenden Rauchgaskanal in einer Verbrennungseinrichtung für feste Brennstoffe trennt, z.B. in Flammenöfen oder in Flammrohr-Kesseln.

Abluft / Rauchgas

beliebige gasförmige Produkte einer Verbrennung.

Feurerungsroste

eine perforierte Oberfläche (z.B. ein Gitter), welches ein Brennstoffbett für feste Brennstoffe trägt oder begrenzt und dazu dient, Primärluft zuzuführen.

F23L

Definition Statement

This place covers:

Supply of air or non-combustible gases or liquids to combustion apparatus in general, for example:

Special adaptations of valves or dampers for controlling combustionair supply or flue gas draught in combustion apparatus in general

Methods or devices for inducing draught in combustion apparatus, for example exhaust fans or exhaust induction apparatus

Tops for chimneys or ventilation shafts

Terminals for flues

Relationships with other classification places

Combustion apparatus

This subclass is the general place for methods and apparatus for supply of air to combustion apparatus.

The incorporation of air supply means as an integrated part of an entire combustion apparatus, for example the disposition of primary and secondary air ports in relation to other components, is classified in the place for the combustion apparatus as a whole, in F23B, F23C or F23G.

Air supply means that are arranged in immediate connection with the fuel-feeding conduit of a burner (for example concentric with it) are considered to be part of the burner, and are thus classified in F23D. Other means for feeding air that are specially adapted for combustion of liquid fuel, gaseous fuel or pulverised fuel suspended in air are classified in F23C 7/00 or F23C 10/20.

Blast-producing, draught-inducing

This subclass is an application-oriented place for the arrangement of fans, inductors or other pumps in combustion apparatus for the purpose of inducing blast or draught. The integration of such devices in systems for control of combustion, for example together with sensors and actuators, is covered by F23N.

Fans and other pumps per se are classified in class F04, for examples see the section "Informative references" below.

Valves and dampers

This subclass is an application-oriented place for valves and dampers that are specially adapted for controlling air supply or draught of combustion apparatus. The integration of such devices in systems for control of combustion, for example together with sensors and actuators, is covered by F23N.

Valves or dampers that are specially adapted for controlling air supply or draught of domestic stoves are classified in F24B or F24C, for examples see the section "References relevant to classification in this subclass" below.

Valves and dampers in general are classified in F16K.

Heating of combustion air

This subclass is an application-oriented place for the heat exchange apparatus that is specially adapted for use in combustion apparatus for the purpose of heating combustionair. Heat exchangers in general are classified in class F28, for examples see the section "Informative references" below.

References

Limiting references

This place does not cover:
Returning flue gases to the combustion chamber of combustion apparatus for solid fuel
F23B 80/02
Returning flue gases to the combustion chamber of combustion apparatus for liquid or gaseous fuel or pulverised solid fuel suspended in air
F23C 9/00
Grates for combustion apparatus
F23H
Supplying chemicals to fires
F23J 7/00
Firebridges for delivery of air or steam to combustion apparatus
F23M 3/04
Cooling of casings, lining or walls of combustion chambers
F23M 5/08
Doors specially adapted for combustion chambers
F23M 7/00
Baffles or deflectors in air inlets of combustion chambers
F23M 9/02
Baffles or deflectors for air or combustion products with air-supply passages
F23M 9/04

Application-oriented references

Steam generators
F22B
Air supply specially adapted for combustion apparatus for liquid, gaseous or pulverised fuel
F23C 7/00
Supply of fluidisation air for fluidised bed combustion apparatus
F23C 10/20
Burners
F23D
Burners where spraying of liquid fuel is induced by a gaseous medium
F23D 11/10
Gas burners specially adapted for use with means for pressurising the combustionair
F23D 14/34
Regulating or controlling air supply or draught
F23N 3/00
Systems for regulating or controlling combustion
F23N
Air inlet arrangements for combustion chambers for generating combustion products of high pressure or high velocity, e.g. for gas turbine combustion chambers
F23R 3/04
Draught control dampers for solid fuel stoves with open fires
F24B 1/189
Air supply in solid fuel stoves with open fires
F24B 1/19
Hoods for solid fuel stoves with open fires
F24B 1/195
Combustion-air or flue gas circulation in or around solid fuel stoves
F24B 5/00
Stoves for combustion of gaseous or liquid fuels, or for two or more different fuels
F24C
Fluid heaters, e.g. water or air heaters for central heating
F24H

Informative references

Positive displacement air pumps in general
F04B
Fans in general
F04D
Jet pumps in general
F04F 5/00
Valves in general
F16K
Methods or apparatus for combustion using solid fuel
F23B
Methods or apparatus for combustion using fluid fuel
F23C
Domestic stoves or ranges for solid fuels
F24B
Air humidification
F24F 6/00
Air flow control members for ventilation or air conditioning
F24F 13/08
Heat exchangers in general
F28C, F28D, F28F

Glossary

Air

a mixture of gases containing free oxygen and able to promote or support combustion

Primary air

air supplied to the burning fuel (e.g. together with the fuel) in order to liberate combustible gases

Secondary air

air supplied to the combustible gases liberated by the primary air in order to complete their combustion. The expression "secondary air" covers "tertiary air" etc.

Burner
Burners

a device by which fluid fuel or pulverised solid fuel suspended in air is passed to a combustion space where it burns to produce a self-supporting flame. A burner includes the means for feeding air that are arranged in immediate connection with a fuel feeding conduit, for example concentric with it.

Combustion

a heat-producing sequence of chemical reactions between a burnable substance and molecular oxygen, e.g. in air, in most cases generating light in the form of flames or a glow

Combustion chamber
combustion chambers

a chamber in which fuel is burned to establish a self-supporting fire or flame and which surrounds that fire or flame

Firebridge
Firebridges

a low wall separating the fuel bed from adjacent flue gas passages in apparatus for combustion of solid fuel, for example in reverberatory furnaces or fire-tube boilers

Flue gases
flue gas

any gaseous products of combustion

Grate
Grates

a perforated surface (e.g. a grid) which supports or delimits a bed of burning solid fuel and serves to supply primary air