E05B 81/16

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Stellantriebe, die die Bewegung eines Schließelementes (typischerweise ein Verschlusshebel) zwischen einer verschlossenen und unverschlossenen Position bewirken.

Der Stellantrieb bewegt folglich das Schloss zwischen einem unverschlossenen Zustand, in dem der Riegel bewegbar ist und einem verschlossenen Zustand, in dem die Bewegung des Riegels verhindert wird.

Die Bewegung des Riegels wird somit nicht unmittelbar durch den Stellantrieb beeinflusst. Ein sehr gängiges Beispiel in dieser Untergruppe ist das kraftbetriebene Verschließen/ Aufschließen von Zentralverriegelungen.

Entsprechend der Abbildung ist ein Schließhebel (10) drehbar/schwenkbar auf der Ausgangsachse (12) eines Stellantriebs (14) angebracht. Der Schließhebel (10) kann durch den Stellantrieb (14) zwischen einer verschlossenen und einer unverschlossenen Stellung bewegt werden.

Bildreferenz:E05B0081160000_0



E05B 81/16

Definition Statement

This place covers:

Actuators which achieve the movement of a locking element (typically a locking lever) between a locked and an unlocked position.

The actuator consequently moves the lock between an unlocked state wherein the bolt is allowed to move and a locked state in which the movement of the bolt is prevented.

The movement of the bolt is thus not directly influenced by the actuator. A very common example in this subgroup is the powered locking/unlocking of central-locking arrangements.

According to the figure, a locking lever (10) is pivotally mounted on the output axis (12) of an actuator (14). The locking lever (10) can be moved between a locked and an unlocked position by means of the actuator (14).

Bildreferenz:E05B0081160000_0