E05B 77/12

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Vorrichtungen, bei denen ein bestimmter Vorgang bei einem Unfall ausgelöst wird. Die Situation beschreibt mehr oder weniger das Gegenteil von E05B 77/04, in der eine bestimmte Aktion verhindert wird.

Ein typisches Beispiel ist das Auslösen eines Verriegelns oder Entriegelns bei einem Unfall. Die Wahl der Aktion beruht auf der jeweiligen Sicherheitsphilosophie. Manchmal wird eine unverschlossene Tür bevorzugt, um einen einfachen Ausstieg zu ermöglichen, ggf. wird auch einer verschlossenen Tür der Vorzug gegeben, da so ein (unerwünschtes) Öffnen der Tür verhindert wird.

Ein weiteres, häufiges Beispiel aus dieser Klassifikationsstelle sind Schlösser, die nach einem Unfall über einen bestimmten Zeitraum verschlossen bleiben und anschließend automatisch in einen unverschlossenen Zustand wechseln.

Das Beispiel in der Abbildung zeigt ein System, bei dem eine Erfassungseinrichtung (50) dazu ausgelegt ist, im Falle eines Unfalls zu verschwenken. Dadurch wird das Bolzenelement (26) freigegeben, welches durch eine Feder (52) in ein Anschlagelement (56) bewegt wird. Die Tür wird somit automatisch im Augenblick eines Unfalls verschlossen/verriegelt/gesperrt.

Bildreferenz:E05B0077120000_0



E05B 77/12

Definition Statement

This place covers:

Arrangements whereby a particular action is forced to take place in case of an accident. The situation is more or less the opposite of E05B 77/04 in which a particular action is prevented.

A typical example is that a locking or an unlocking action is initiated at the accident. The choice of action depends on the security philosophy. Sometimes an unlocked door, which allows easy escape, is preferred and sometimes the preference is a locked door, which prevents (unwanted) opening of the door.

Another frequent example from this class is locks which after an accident remain locked for a certain time and then automatically move to an unlocked condition.

The example of the figure shows a system whereby a sensing means (50) is designed to pivot in case of an accident. This releases the bolt element (26) which is moved by a spring (52) into a striker (56). The door is therefore automatically locked at the moment of an accident.

Bildreferenz:E05B0077120000_0