E05B 77/04

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Schlösser, bei denen eine unerwünschte Entriegelung bei Unfällen verhindert wird. Ein besonderes Beispiel stellt ein Türgriff dar, der bei einer Kollision gegen die Seitentür eines Fahrzeugs (infolge unfallbedingt auftretender Kräfte) unbeabsichtigt betätigt wird.

Eine Möglichkeit, solch eine unerwünschte Betätigung zu verhindern, ist beispielsweise die Ausstattung mit einem besonders langen Bowdenzug. Die zusätzliche Länge verhindert dabei eine unerwünschte Betätigung, wenn ein Fahrzeugteil verformt wird.

Die Abbildung zeigt eine weitere Konstruktion, die eine Betätigung im Augenblick einer Kollision verhindern soll.

Es sind zwei parallele Verbindungsstangen (10, 11) vorgesehen, so dass trotz unfallbedingter Verformung einer der Stangen (10, 11) der Hebel (9) nicht gedreht werden kann, weil es die zweite Stange (11) durch Wirken einer gleichen Kraft auf den Hebel (9) in die entgegengesetzte Richtung verhindert.

Bildreferenz:E05B0077040000_0



E05B 77/04

Definition Statement

This place covers:

Locks, where an unwanted unlatching is prevented in case of an accident. One particular example is that a door handle could be accidentally actuated in case of a collision against the side door of a vehicle.

One way of preventing such an unwanted actuation is the provision of an extra long bowden cable. The extra length thereby prevents unwanted actuation, if a vehicle part is deformed.

The figure shows another construction, which should avoid actuation at the moment of a collision. Two parallel connecting rods (10, 11) are provided, such that if one of the rods (10,11) would be deformed during an accident, then it could not cause the lever (9) to turn since the second lever (11) would resist this by an equal force acting to turn the lever (9) in the opposite direction.

Bildreferenz:E05B0077040000_0