E01D

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Tragkonstruktionen (z.B. Eisenbahnbrücken), die etwas überspannen um einen Verkehr (z.B. Fußgänger, Autos, Züge) über natürliche (z.B. Schluchten, Gewässer) oder über von Menschen gemachte Hindernisse (z.B. Straßen, Kanäle) zu ermöglichen. Jede Tragekonstruktion einschließlich der Bauwerke welche Hindernisse überspannen um einen Verkehr zu ermöglichen oder getragen sind von

Tragekonstruktionen, die für andere Zwecke als Verkehr verwendet werden (z.B. Aquädukte), die in ihrer Konstruktion ähnlich sind den Tragkonstruktionen für Verkehr und dieselben Hindernisse überbrücken.

Besonders ausgebildete Teile für die Tragkonstruktionen (z.B. Kabelklemmen für Hängekabel).

Zubehör oder Hilfsvorrichtungen die besonders ausgebildet sind für Tragkonstruktionen (z.B. Zugbrückentore die betätigt werden wenn der Brückenausleger sich bewegt).

Methoden, die besonders ausgebildet sind für den Bau von Tragkonstruktionen (z.B. besonders ausgebildete Techniken zum Bau oder Zusammenbau von Brücken).

Methoden, die besonders ausgebildet sind zum Wiederherstellen von beschädigten Tragkonstruktionen (z.B. Ersatz von ruiniertem Deckenbelag) oder Verstärkung der Tragwerksstruktur von bestehenden Tragkonstruktionen (z.B. Verstärkung von bestehenden Komponenten zur Erhöhung der Traglast).

Methoden, die besonders ausgebildet sind zum Abriss von Tragkonstruktionen.

Apparate, die besonders ausgebildet sind für den Bau, die Erneuerung, die Verbesserung oder den Abbruch von Tragkonstruktionen.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Straßen oder Gleise für Spielzeug, die Brücken aufweisen
A63H 18/00
Modelleisenbahn-Brücken
A63H 19/34
Anordnung von schiffseigenen Rampen oder Landgängen
B63B 27/14
Brücken zwischen dem Flughafengebäude und dem Flugzeug für den Ein- und Ausstieg von Passagieren
B64F 1/305
Laderampen
B65G 69/28
Träger die Strukturen aufweisen, die ein Überbrücken einer Straße ermöglichen, welche elektrische Kabel oder Kabel für die Kommunikation tragen, die mit über der Straße angebrachten Straßenschildern oder Verkehrssignalen verbunden sind
E01F 9/60
Schwimmtunnels oder Tunnels, eingebracht ins offene Wasser
E02D 29/067
Verlegen oder wieder Entfernen von Rohren, Reparieren oder Verbinden von Rohren auf oder unter Wasser
F16L 1/00
Lager für Rohre, Kabel oder Schutzrohre
F16L 3/00
Schwimmkabel für die Stromversorgung oder die Informationsübermittlung
H01B 7/12
Oberirdisches Verlegen von elektrischen Kabeln oder Leitungen
H02G 7/00
Verlegen von elektrischen Kabeln oder Leitungen in oder auf der Erde oder im Wasser
H02G 9/00
Verlegen von elektrischen Kabeln oder Leitungen in oder auf Wasserflächen getragen von Schwimmern
H02G 9/12

Informative Querverweise

Baukonstruktionen allgemein, Baukonstruktionen die nicht auf Wände beschränkt sind
E04B 1/00
Abbruch von Bauwerken im allgemeinen
E04G 23/08
Türme, Masten, Stangen und Verfahren zu ihrer Errichtung
E04H 12/00
Flexible Gummi- oder Plastikrohre, die schwimmfähig sind
F16L 11/133
Pipelines für Gase, Flüssigkeiten oder viskose Produkte
F17D 1/00
Abbruch von hohen Bauwerken
F24D 3/02

E01D

Definition Statement

This place covers:

Spanning structures (e.g. railway bridges) for allowing traffic (e.g. pedestrians, automobiles, trains) to travel across naturally occurring obstructions (e.g. gorges, bodies of water) or over man-made obstacles (e.g. roads, canals). Each spanning structure including obstruction or obstacle traversing structure that provides a passageway for traffic and links or is held up by:

Spanning structures used for purposes other than carrying traffic (e.g. aqueducts) that are structurally similar to spanning structures for traffic and traverse the same types of obstructions and obstacles.

Specially adapted components for use in spanning structures (e.g. suspension cable clamps).

Accessories or ancillary devices specially adapted for use with spanning structures (e.g. drawbridge gates that are actuated when the span moves).

Methods specially adapted for constructing spanning structures (e.g. specially adapted bridge erecting or assembling techniques).

Methods specially adapted for restoring damaged (e.g. replacing dilapidated decking) or structurally augmenting (e.g. strengthening existing component to allow increased traffic load) existing spanning structures.

Methods specially adapted for demolishing or dismantling spanning structures.

Apparatusspecially adapted for constructing, restoring, augmenting, or demolishing spanning structures.

References

Limiting references

This place does not cover:
Highways or trackways for toys that may include bridges
A63H 18/00
Model railway bridges
A63H 19/34
Arrangement of ship-based onboard ramps or gangways
B63B 27/14
Bridges extending between terminal buildings and aircraft for embarking or disembarking passengers
B64F 1/305
Loading ramps
B65G 69/28
Supports that may include structure for spanning a road and supporting electric lines or communication cable going to overhead road signs or traffic signals
E01F 9/60
Floating tunnels or submerged bridge-like tunnels
E02D 29/067
Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
F16L 1/00
Supports for pipes, cables or protective tubing
F16L 3/00
Floating power or information cables
H01B 7/12
Overhead installations of electric lines or cables
H02G 7/00
Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
H02G 9/00
Installations of electric cables or lines in or upon bodies of water that are supported by floats
H02G 9/12

Informative references

Constructions in general and structures which are not restricted to walls
E04B 1/00
Wrecking of buildings in general
E04G 23/08
Towers, masts, poles and methods of erecting such structures
E04H 12/00
Flexible rubber or plastic pipes that are buoyant
F16L 11/133
Pipeline systems for gases, liquids, or viscous products
F17D 1/00
Demolition of tall structures
F42D 3/02