C21B

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Gewinnung von Stahl oder Eisen, z.B. Roheisen, Eisenschwamm, aus den Ausgangsmaterialien, z.B. Eisenerz, Eisencarbonyl.

Die Wiedergewinnung von Nebenprodukten, z.B. Schlacke aus diesen Gewinnungsverfahren.

Geräte, die besonders hierfür ausgebildet sind, z.B. Hochöfen, Winderhitzer, Winderhitzer für Hochöfen, Schachtöfen, Elektroöfen.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

C22B betrifft allgemein metallurgische oder chemische Verfahren zur Erzeugung oder Wiedergewinnung von Metallen aus Metallverbindungen, Erzen, metallhaltigem Abfall oder Metallschrott und zum Feinen von Metallen.

Industrieöfen werden in F27B und F27D klassifiziert.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Vorbehandlung von Erzen oder Schrott
C22B 1/00
Bauliche Merkmale von Roheisenmischern
C21C 1/06
Elektrolytische Herstellung, Wiedergewinnung oder Raffination von Metallen der Eisengruppe
C25C 1/06

Informative Querverweise

Filter
B01D 24/00 - B01D 35/00
Trennen fester Stoffe von festen Stoffen auf nassem Wege
B03B
Aufzug in Verbindung mit Hochöfen
B66B 9/06
Schlackenwolle
C03B
Schlackenstein, Feuerfestmaterial
C04B
Verkokungsöfen
C10B
Allgemeine Verfahren zur Reduktion von Metallen
C22B 5/00
Ventile
F16K
Industrieöfen, Schachtöfen, Brennöfen, Retorten allgemein
F27B
Einzelheiten oder Zubehör für Industrieöfen, Schachtöfen, Brennöfen oder Retorten allgemein
F27D
Wärmetauschvorrichtungen
F28F
Elektrische Heizung
H05B

Glossar

Roheisen

Zwischenprodukt beim Schmelzen von Eisenerz mit Hilfe eines Brennstoffs mit hohem Kohlenstoffgehalt, z.B. Koks, Holzkohle.

Schlacke

teilweise glasartiges Nebenprodukt beim Schmelzen von Eisenerz, um die Metallfraktion von der unerwünschten Fraktion zu trennen.

Windformen

Rohre, Düsen oder Leitungen, durch die Luft in den Ofen geblasen wird

C21B

Definition Statement

This place covers:

Production of steel or iron, e.g. pig iron, spongy iron starting from sources materials, e.g. iron ores, iron carbonyl.

The recovery of by-products, e.g. slag from these production methods.

Apparatus specially adapted therefore, e.g. blast furnaces, air heaters, stove for heating the blast in blast furnaces, shaft furnaces, electric furnaces.

Relationships with other classification places

C22B covers general metallurgical or chemical processes for producing or recovering metals from metals compounds, ores, metalliferous waste or scrap metal and for refining metal.

Furnaces are classified in F27B and F27D.

References

Limiting references

This place does not cover:
Preliminary treatment of ferrous ores or scrap
C22B 1/00
Constructional features of mixers for pig-iron
C21C 1/06
Electrolytic production, recovery or refining of iron group metals
C25C 1/06

Informative references

Filters
B01D 24/00 - B01D 35/00
Separating solids form solids by wet methods
B03B
Lift associated with blast furnaces
B66B 9/06
Slag wool
C03B
Slag stones, refractory material
C04B
Coke ovens
C10B
General methods of reducing to metals
C22B 5/00
Valves
F16K
Furnaces, kilns, ovens or retorts in general
F27B
Details or accessories of furnaces, kilns, ovens or retorts in general
F27D
Heat exchange apparatus
F28F
Electric heating
H05B

Glossary

Pig iron

intermediate product of smelting iron ore with a high-carbon fuel, e.g. coke, charcoal

Slag

partially vitreous by-product of smelting ore to separate the metal fraction form the unwanted faction

Tuyères

tubes, nozzles or pipes through which air is blown into a furnace