C14B

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Mechanische Behandlung von Leder, Häuten oder Fellen, z. B. Abschaben, Hämmern oder Trocknen.

Mechanische Behandlung von Leder, Häuten oder Fellen, z. B. Walken, Stanzen, Zerschneiden, Zerfasern oder Bearbeiten der Kanten.

Besonderes Leder, z. B. zusammengesetztes Leder.

Herstellung von Lederriemen oder Lederstreifen, z. B. Treibriemen.

Mechanische Behandlung von Pelzen, z. B. Scheren, Zerschneiden oder Endbearbeitung.

Handwerkzeuge, besonders für die Herstellung von Leder oder Pelzen ausgebildet.

Spalten und Längszerschneiden von Därmen und Vorrichtungen hierfür.

Vorrichtungen und Einzelteile hierfür zur Herstellung und Behandlung von Häuten, Fellen, Pelzen oder Leder.

Leder, erzeugt durch mechanische Behandlung oder Bearbeitung.


Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Zusammengesetztes Leder in Form von nicht vollkommen aus Leder zusammengesetzten Schichtstoffen
B32B 9/02
Chemische Gesichtspunkte des Klebetrocknungsverfahrens
C14C 7/00
Mechanisches oder durch Druckkraft ausgeführtes Reinigen von Häuten
D06G

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Brühen, Schaben, Enthaaren oder Sengen von Schlachttieren nach dem Schlachten
A22B 5/08
Reinigen oder Schneiden von Därmen während der Verarbeitung von Fleisch
A22C 17/00
Maschinen zum Ausschneiden oder Ausstanzen von Leder für Schuhteile, z. B. Sohlen
A43D
Ausrüstung oder Werkzeuge für die Sattlerei
B68C

Informative Querverweise

Schuhwerk aus tierischen Fasern
A43B 1/023
Einzelheiten von Vorrichtungen zum Schneiden, Perforieren oder Ausstanzen im Allgemeinen
B26D
Herstellen von Gegenständen aus Leder
B68F
Chemische Behandlung von Häuten, Fellen oder Leder
C14C
Filz- und Walkmaschinen
D04H 17/00
Bleichen von Leder oder Pelzen
D06L 4/00
Kunstleder
D06N 3/00-D06N 3/18
Verfahren zum Färben von Leder oder Pelzen
D06P
Treibriemen aus Leder an sich
F16G 1/02
Keilriemen aus Leder an sich
F16G 5/02

Glossar

zusammengesetztes Leder

aus mehreren Stücken dauerhaft zusammengefügtes Leder.

Häute

Sammelbezeichnung für Tierhäute.

Felle

mit Haaren bedeckte Häute von Säugetieren.

Leder

von Haaren befreite, gegerbte Tierhaut; Gerben ist eine chemische Behandlung, die die Haut durch Verhindern der Zersetzung haltbar macht.

Klebetrocknungsverfahren

ein Industrieverfahren zum Spannen und Trocknen von nasser Haut, die auf eine flache Oberfläche geklebt wurde.

Pelze

mit Haaren bedeckte Häute von Säugetieren, die u.a. zu Bekleidungszwecken verwendet werden (Rauchwaren).

besonderes Leder

aus mehreren Stücken in irgendeiner Weise verbundenes Leder.

technisches Leder

ein Leder, das hartem Verschleiß und Zerreißen widersteht und z. B. in der Automobil- und Luftfahrtindustrie verwendet wird (z. B. Gurte).

C14B

Definition Statement

This place covers:

Mechanical methods for the production of leather, skins or hides, e.g. shaving, hammering or drying.

Mechanical treatment of leather, skins or hides, e.g. milling, punching, cutting, shredding or finishing the edges.

Special leathers, e.g. composite leathers.

Making leather belts or strips, e.g. driving belts.

Mechanical treatment of furs, e.g. shearing, cutting or finishing.

Hand tools specially adapted for the manufacture of leather or furs.

Splitting and cutting of intestines and apparatus therefor.

Apparatus and details thereof for the production and treatment of skins, hides, furs or leather.

Leathers obtained by mechanical treatment or processing.

References

Limiting references

This place does not cover:
Composite leathers with one or more layers of plastics material
B32B 9/02
Chemical aspects of pasting processes
C14C 7/00
Mechanical or pressure cleaning of hides
D06G

Application-oriented references

Scalding, scraping, dehairing or singeing of animals after slaughtering
A22B 5/08
Cleaning or cutting intestines during processing of meat
A22C 17/00
Machines for cutting-out or stamping-out leather for shoe parts, e.g. soles
A43D
Equipment or tools for saddlery
B68C

Informative references

Footwear made of animal fibres
A43B 1/023
Details of machines for cutting, perforating or stamping-out in general
B26D
Making articles from leather
B68F
Chemical treatment of skins, hides or leather
C14C
Felting apparatus
D04H 17/00
Bleaching leather or furs
D06L 4/00
Artificial leather
D06N 3/00-D06N 3/18
Processes of dyeing leather or furs
D06P
Driving belts per se, made of leather
F16G 1/02
V-belts per se, made of leather
F16G 5/02

Glossary

Composite leather
composite leathers

Leather, permanently fitted together by assembling pieces.

Fur
furs

The body hair of non-human mammals, also known as the pelage.

Hide
hides

Body covering or skin of an animal.

Leather
leathers

Animal hide or skin, which has been tanned. Tanning is a chemical treatment that makes hides and skins durable by preventing decomposition.

Pasting process
pasting processes

An industrial process for stretching and drying wet skins which have been glued (pasted) on a plane surface.

Pelt
pelts

The skin of an animal with hair, fur or wool still attached.

Special leather
Special leathers

Leathers fitted together in some way by assemblying pieces.

Technical leather

A leather that withstands tough wear and tear and is used, for instance, in the automotive and aviation industries (e.g. belts).

Synonyms and Keywords

Synonyms

  • punching
  • clicking