C12N

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Mikroorganismen (z.B. Protozoen, Bakterien, fusionierte Pflanzenzellen, Hybridoma-Zellen, Viren, tierische Zellen oder Gewebe, Stammzellen, Tumorzellen) und Enzyme oder Proenzyme und Zusammensetzungen enthaltend Mikroorganismen und Enzyme; oder Proenzyme.

Verfahren zur Herstellung, Aktivierung, Hemmung, Trennung oder Reinigung von Enzymen .

Behandlung von Mikroorganismen oder Enzymen mit elektrischer oder Wellen-Energie.

Verfahren zur Vermehrung, Lebensfähigerhaltung oder Konservierung von Mikroorganismen oder Zusammensetzungen daraus.

Verfahren zur Herstellung oder Isolierung einer Zusammensetzung enthaltend Mikroorganismen.

Herstellung von Mutanten und Screening-Verfahren hierfür.

Verfahren zur Fusionierung von zwei oder mehr Zellen miteinander.

Rekombinante DNA-Technologie enthaltend:

Medien zur Förderung oder Erhaltung des Wachstums von Mikroorganismen.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Wenn in den Unterklassen C12M bis C12Q ein gegenteiliger Hinweis fehlt, wird immer in die letzte geeignete Unterklasse der Unterklassen C12M bis C12Q klassifiziert.

Mehrfachklassifizierung

Eine biozide, Schädlinge vertreibende oder anlockende oder das Wachstum von Pflanzen regulierende Wirkung von Verbindungen oder Mitteln, welche Mikroorganismen und Enzyme enthalten, wird ferner in die Unterklasse A01P klassifiziert.

Die therapeutische Aktivität von Verbindungen, die Mikroorganismen, Einzeller-Eiweiße oder Enzyme enthalten, wird ferner in die Unterklasse A61P klassifiziert.

Die Verwendungen von Kosmetika oder ähnlichen Toilettenzubereitungen enthaltend Mikroorganismen oder Enzyme werden ferner in die Unterklasse A61Q klassifiziert.

Es ist wünschenswert die Index-Codes der Unterklasse C12R für Mikroorganismen, welche für eine Recherche als interessant erachtet werden, anzufügen.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Nukleinsäuren, die nicht in der rekombinanten Technologie verwendet werden und deren chemische Herstellung
C07H 21/00
Mess- oder Untersuchungsverfahren unter Einbeziehung von Enzymen oder Mikroorganismen; Zusammensetzungen hierfür; Herstellung solcher Zusammensetzungen
C12Q 1/00

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Neuzüchtungen von vielzelligen Pflanzen, z.B. transgene Pflanzen und Verfahren zur Gewinnung dieser Pflanzen
A01H
Neuzüchtungen von vielzelligen Tieren, z.B. transgene Tiere und Verfahren zur Gewinnung dieser Tiere
A01K 67/00
Zusammensetzungen und Verwendung dieser Zusammensetzungen und Verbindungen zum Konservieren von menschlichen und tierischen Körpern oder Teilen davon
A01N 1/00
Zusammensetzungen und Verwendung dieser Zusammensetzungen und Verbindungen zum Konservieren von Pflanzen oder Teilen davon
A01N 3/00
Biozide, Mittel zum Verteiben oder Anlocken von Schädlingen oder Mittel zum Beeinflussen des Pflanzenwachstums enthaltend Mikroorganismen, Viren, mikrobielle Pilze, Enzyme, Fermentationsprodukte, oder Substanzen hergestellt durch oder extrahiert aus Mikroorganismen oder tierischem Material
A01N 63/00
Bäckereierzeugnisse, welche Mikroorganismen oder Enzyme enthalten können
A21D 10/00, A21D 13/00
Lebensmittel enthaltend Mikroorganismen oder Enzyme
A23
Präparate zur Behandlung des Körpers oder pharmazeutische Präparate enthaltend Mikroorganismen oder Enzyme
A61K
Medizinische Zubereitungen enthaltend Nukleinsäuren
A61K 31/7088
Medizinische Zubereitungen, die genetisches Material enthalten, das in Körperzellen eingeführt wird, um genetisch bedingte Krankheiten zu behandeln; Gentherapie
A61K 48/00
Bandagen, Verbände oder absorbierenden Kissen für physiologische Flüssigkeiten enthaltend Mikroorganismen
A61L 15/36
Bandagen, Verbände oder absorbierende Kissen für physiologische Flüssigkeiten enthaltend Enzyme
A61L 15/38
Biologischer Kompost
C05F 9/04
Organische Düngemittel enthaltend Zusätze von Bakterienkulturen, Myzelen oder dgl.
C05F 11/08
Reinigungsmittelgemische enthaltend Enzyme
C11D

Informative Querverweise

Konservieren von lebenden Teilen von Menschen oder Tieren
A01N 1/02
Lebensmittel-Zusammensetzungen
A21, A23
Chemische Aspekte von, oder Verwendung von Materialien für Bandagen, Verbänden, absorbierenden Kissen oder chirurgischen Materialien
A61L
Zusammensetzungen charakterisiert durch die Verwendung von Bakterien, die verwendet werden um die Wiedergewinnung von Kohlenwasserstoffen aus Bodenformationen zu verbessern
C09K 8/582
Herstellung von Polynukleotiden unter Verwendung von Enzymen oder Mikroorganismen
C12P 19/34

Spezielle Klassifizierungsregeln

Wenn ein gegenteiliger Hinweis fehlt, wird in dieser Unterklasse mit Ausnahme der Gruppe C12N 5/07 in die letzte geeignete Stelle klassifiziert.

In dieser Unterklasse werden virale, menschliche, tierische oder pflanzliche Zellen, Protozoen, Gewebe und einzellige Algen als Mikroorganismen betrachtet.

In dieser Unterklasse werden, falls keine besondere Stelle hierfür vorgesehen ist, menschliche, tierische oder pflanzliche Zellen, Protozoen, Gewebe und einzellige Algen zusammen mit Mikroorganismen klassifiziert. Subzelluläre Teile werden, falls keine besondere Stelle hierfür vorgesehen ist, bei den ganzen Zellen klassifiziert.

Glossar

Antisense-Oligonukleotid

DNA oder RNA, die aus der komplementären Sequenz der Ziel-DNA/RNA besteht.

Aptamere

Oligonukleotide, die ein Zielmolekül spezifisch binden.

CpG-Motive

Cytosin-Phosphat-Guanin Motiv; in der DNA-Sequenz folgt auf Cytosin direkt Guanin; die Methylierung von Cytosin im CpG-Motiven bewirkt eine negative Regulation der Genexpression.

Enzyme

proteinhaltiges Material, welches eine chemische Veränderung in einem Ausgangsmaterial auslöst ohne bei dieser Reaktion selbst verbraucht zu werden.

Genetische Verfahrenstechnik

Technologie, die verwendet wird um den Vererbungsapparat oder die Genstruktur einer lebenden Zelle zu verändern, so dass die Zelle mehr oder andere chemische Substanzen herstellen kann oder völlig neue Funktionen übernehmen kann.

Keimzelle

Fortpflanzungszellen des Körpers, namentlich entweder Ei- oder Spermazellen.

Lebensfähigerhalten

Förderung oder Erhaltung des Wachstums oder der Stoffwechselaktivität von Mikroorganismen.

Mikroorganismus

beinhaltet einzellige Organismen wie Bakterien, Actinomyceten oder einzellige Pilze z.B. Hefen; zum Zweck der Klassifizierung schließt dieser Begriff auch Viren, menschliche, tierische oder pflanzliche Zellen, Protozoen, Gewebe und einzellige Algen mit ein.

Multipotente Stammzelle

Eine Stammzelle mit der potentiellen Fähigkeit einen Zelltyp der embryonalen Keimblätter des Endoderm, Mesoderm oder Ektoderm auszubilden.

Mutation

jegliche Veränderung, die die Basenabfolge innerhalb der DNA und dabei das genetische Material eines Mikroorganismus verändert.

NK-Zelle

Natürliche Killerzelle (NK-Zelle).

Nicht codierende Nukleinsäure-sequenzen

eine Nukleinsäuresequenz, welche keine Anweisungen für die Herstellung von Proteinen enthält.

Pluripotente Stammzelle

Eine Stammzelle mit der Fähigkeit sich in Zellen von mindestens zwei der drei embryonalen Keimblätter zu differenzieren, also Entoderm, Mesoderm und Ektoderm.

Konservieren

Reversibles Versetzen von Mikroorganismen in einen Ruhezustand.

Proenzym

ein Enzymvorläufer

Progenitorzelle (Vorläuferzelle)

Eine regenerationsfähige Zelle, die nach einer Reihe von Zellteilungen einen bestimmten Zelltyp ausbildet.

Rekombinante DNA-Technologie

Techniken zum Auseinanderschneiden und Verbinden von DNA-Teilen aus gleichen oder unterschiedlichen Quellen.

Einzeller-Eiweiß

Protein abgeleitet von Mikroorganismen , gewöhnlich Bakterien oder Hefen, die auf einem geeigneten Medium kultiviert und anschließend geerntet und verarbeitet werden zur Verwendung als Lebensmittel für Vieh oder Menschen. Zum Beispiel wird das Cyanobakterium Spirulina verarbeitet und als proteinreiche Reformkost verkauft.

Stammzelle

Zellen, die dazu in der Lage sind sich selbst durch mitotische Zellteilung zu erneuern sowie sich in eine Anzahl von unterschiedlichen, spezialisierten Zelltypen zu differenzieren. Der Begriff umfasst sowohl reife Stammzellen als auch embryonale, von Blastozysten abgeleitete Stammzellen (ES).

Totipotente Stammzelle

Einzelne Stammzelle mit der Fähigkeit sich zu teilen und in alle Zelltypen eines Organismus zu differenzieren. Totipotente Säugerzellen können sich demnach in alle drei somatischen Zelllinien (Endoderm, Mesoderm oder Ektoderm), die Keimbahn und zusätzliches embryonales Gewebe, wie die Plazenta entwickeln.

Vektor

eine DNA-Sequenz (z.B. Plasmid, Phagen-DNA), welche verwendet werden kann um fremdes genetisches Material in eine Wirtszelle einzuschleusen und die fähig ist, sich in der Wirtszelle selbstständig zu replizieren.

C12N

Definition Statement

This place covers:

Microorganisms (e.g. protozoa, bacteria, fused plant cells, hybridomas, viruses, animal cells or tissue, stem cells, tumour cells) and enzymes or proenzymes and compositions containing microorganisms and enzymes or proenzymes.

Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes.

Treatment of microorganisms or enzymes with electrical or wave energy.

Processes of reproducing, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof.

Processes of preparing or isolating a composition containing microorganisms.

Preparing mutants and screening processes therefor.

Processes of fusing two or more cells to each other.

Recombinant DNA-technology including:

Media for supporting or sustaining the growth of microorganisms.

Relationships with other classification places

In subclasses C12M-C12Q, in the absence of an indication to the contrary, classification is made in the last appropriate subclass of subclasses C12M-C12Q.

Multiple classification

Biocidal, pest repellant, pest attractant or plant growth regulatory activity of compounds or preparations containing microorganisms and enzymes is further classified in subclass A01P.

Therapeutic activity of compounds containing microorganisms, single cell proteins or enzymes is further classified in subclass A61P.

Uses of cosmetics or similar toilet preparations containing microorganisms or enzymes are further classified in subclass A61Q.

It is desirable to add the indexing codes of subclass C12R for microorganisms which are considered to be of interest for search.

References

Limiting references

This place does not cover:
Nucleic acids not used in recombinant technology and their chemical preparation
C07H 21/00
Measuring or testing processes involving enzymes or microorganisms; Compositions therefor; Preparing such compositions
C12Q 1/00

Application-oriented references

New breeds of multicellular plants, e.g. transgenic plants, and processes of obtaining these plants
A01H
New breeds of multicellular animals, e.g. transgenic animals, and processes of obtaining these animals
A01K 67/00
Compositions and use of the compositions and compounds for preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
A01N 1/00
Compositions and use of the compositions and compounds for preservation of plants or parts thereof
A01N 3/00
Biocides, pest repellants or attractants or plant growth regulators containing microorganisms, viruses, microbial fungi, enzymes, fermentates, or substances produced by, or extracted from, microorganisms or animal material
A01N 63/00
Bakery products which may contain microorganisms or enzymes
A21D 10/00, A21D 13/00
Foods or foodstuffs containing microorganisms or enzymes
A23
Body treating or pharmaceutical preparations containing microorganisms or enzymes
A61K
Medicinal preparations containing nucleic acids
A61K 31/7088
Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy
A61K 48/00
Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids containing microorganisms
A61L 15/36
Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids containing enzymes
A61L 15/38
Biological compost
C05F 9/04
Organic fertilisers containing added bacterial cultures, mycelia or the like
C05F 11/08
Enzyme containing detergent compositions
C11D

Informative references

Preservation of living parts of humans or animals
A01N 1/02
Food compositions
A21, A23
Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings, absorbent pads or surgical articles
A61L
Compositions, characterised by the use of bacteria, which are used to enhance recovery of hydrocarbons from underground formations
C09K 8/582
Preparing polynucleotides using enzymes or microorganisms
C12P 19/34

Special rules of classification

In this subclass, with the exception of group C12N 5/07, in the absence of an indication to the contrary, classification is made in the last appropriate place.

In this subclass, viruses, human, animal or plant cells, protozoa, tissues and unicellular algae are considered as microorganisms.

In this subclass, unless specifically provided for, human, animal or plant cells, protozoa, tissues and unicellular algae are classified together with microorganisms. Sub-cellular parts, unless specifically provided for, are classified with the whole cell.

Glossary

Antisense

DNA or RNA composed of the complementary sequence to the target DNA/RNA.

Aptamers
aptamer

Oligonucleotide molecules that bind a specific target molecule.

CpG-motifs

Cytosine-Phosphate-Guanine motifs; a cytosine is directly followed by a guanine in the DNA sequence; methylation of cytosine in CpG- motifs negatively regulates gene expression.

Enzyme
enzymes

Proteinaceous materials, which cause a chemical change in a starting material without being consumed in the reaction.

Genetic engineering

Technology used to alter the hereditary apparatus or gene structure of a living cell so that the cell can produce more or different chemicals, or perform completely new functions.

Germ cell
germ cells

Reproductive cells of the body, specifically, either egg or sperm cells.

Maintaining

Supporting or sustaining growth or metabolic activity of microorganisms.

Microorganism
Microorganisms

Comprises single-celled organisms such as bacteria, actinomycetales or single-celled fungi, e.g. yeasts; for the purposes of classification, this term also includes viruses, human, animal or plant cells, protozoa, tissues and unicellular algae.

Multipotent stem cell
multipotent stem cells

A stem cell with the ability to give rise to multiple cell types belonging to one particular embryonic germ layer, the endoderm, the mesoderm or the ectoderm.

Mutation
mutations

Any change that alters the sequence of bases along the DNA thereby changing the genetic material of a microorganism.

NK cell
NK cells

Natural killer cell

Non-coding nucleic acid sequence
non-coding nucleic acid sequences

Nucleic acid sequence which does not contain instructions for making proteins.

Pluripotent stem cell
pluripotent stem cells

A stem cell with the ability to differentiate into cells of at least two of the three embryonic germ layers, the endoderm, the mesoderm and the ectoderm.

Preserving

Rendering microorganisms reversibly dormant.

Proenzyme
proenzymes

An enzyme precursor

Progenitor cell
progenitor cells

A parent cell that gives rise to a distinct cell lineage by a series of cell divisions.

Recombinant DNA Technology

Techniques for cutting apart and splicing together pieces of DNA from the same or different sources.

Single-cell protein
single-cell proteins

Protein derived from microorganisms, usually bacteria or yeast, that are cultivated on a suitable medium and then harvested and processed for use as a food for livestock or humans. For example, blue-green bacterium Spirulina is processed and sold as a protein-rich health food.

Stem cell
stem cells

Cells capable of renewing themselves through mitotic cell division as well as differentiating into a diverse range of specialised cell types. The term covers adult stem cells as well as embryonic stem cells (ES) as derived from blastocysts.

Totipotent stem cell
Totipotent stem cells

A stem cell with the ability to generate a whole organism autonomously; totipotent mammalian cells thus can differentiate into all three somatic lineages (endoderm or mesoderm or ectoderm), the germ line and extra embryonic tissues such as the placenta.

Vector
vectors

ADNA sequence (e.g., plasmid, phage DNA) which may be employed to introduce a foreign gene into a host cell and is able to replicate autonomously in the host cell.