C12C

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Rohstoffe zur Herstellung von Bier (z.B. Malz, Hopfen) und deren Behandlung.

Herstellung der Würze.

Gärverfahren für Bier.

Herstellungsverfahren für besondere Biere.

Brauereinrichtungen.

Bier an sich.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

C12H beschäftigt sich mit dem "Pasteurisieren, Sterilisieren, Haltbarmachen, Reinigen, Klären, Altern von alkoholischen Getränken oder Entfernen von Alkohol daraus".

Behandlung nach der Gärung wie z.B. Carbonisieren ist ein dieser Unterklasse zugehöriger Sachverhalt, der aber in C12H klassifiziert wird, wenn er mit einem Sachverhalt dieser Unterklasse verbunden ist.

In dieser Unterklasse ist es wünschenswert, die Index-Codes der Unterklasse C12R hinzuzufügen.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Herstellung von Malz zur Nutzung als Lebensmittel
A23L
Altern oder Reifen durch Lagern
C12H 1/22
Verfahren zum Verringern des Alkoholgehalts nach der Fermentation
C12H 3/00
Verfahren zum Erhöhen des Alkoholgehalts nach der Fermentation
C12H 6/00
Belüftungseinrichtungen für Fässer, Tonnen oder dgl.
C12L 9/00

Informative Querverweise

Reinigung von Rohstoffen
A23N
Trennung fester Stoffe von Flüssigkeiten allgemein
B01D
Pich- oder Entpichmaschinen oder Kellereigeräte
C12L
Züchtung von Hefen
C12N 1/14
Ethanolgärung für andere Zwecke als die Getränkeherstellung
C12P 7/06

Spezielle Klassifizierungsregeln

C12C 13/00 ist die Rest-Hauptgruppe für Vorrichtungen, die nicht durch eine einzelne vorhergehende Gruppe abgedeckt werden, mit Ausnahme von den Braukesseln, die hier bei den Vorrichtungen und nicht bei den Herstellungsgruppen klassifiziert werden.

Glossar

Bier

Der Begriff Bier umfasst alkoholische Getränke, die durch die Gärung von aus Gerste, Weizen, Hirse, Mais oder Reis gewonnenen Zuckern hergestellt werden.

Malz

Der Begriff Malz wird für angekeimtes und anschließend getrocknetes (gedarrtes) Getreide verwendet, in welchem ein Teil der Stärke in Zucker umgewandelt wurde.

Weichen

Tränken der Getreidekörner in Wasser, um vor allem die Keimung anzuregen.

Keim

Der Keim ist der Trieb, der aus einem Getreidekorn zu wachsen beginnt.

Karamellmalz / dunkles Malz

Malz, das ausreichend erhitzt wurde, um Zucker zum Karamellisieren zu bringen.

Maische

Maische ist eine Mischung aus Malz und Wasser. Maischen ist das Extraktionsverfahren von Zuckern aus Getreide durch Wässern, oftmals bei erhöhter Temperatur.

Würze

Würze ist der flüssige Anteil der Maische, der nach der Entfernung des Getreides zurückbleibt.

Gärung

Vorgang, bei dem Hefe Zucker zu Ethylalkohol umwandelt.

Anstellen

Verfahren der Zugabe von Hefe zur Würze.

Immobilisierte Hefe

Die Hefe wird von einem festen Material absorbiert anstatt in der gesamten Flüssigkeit verteilt zu sein.

Niederer Alkoholgehalt

Bier mit einem geringeren Alkoholgehalt als nach einer vollständigen Biergärung erwartet. Biere mit niederem Kaloriengehalt und auch niederem Alkoholgehalt werden als Biere mit niederem Alkoholgehalt klassifiziert.

Braukessel

Vorrichtung, in der die Würze gekocht wird.

Synonyme und Stichwörter

Synonyme

  • Gerstenmalz
  • Malz

  • dunkles Malz
  • Schokoladenmalz
  • Karamell
  • Karamellmalz

  • Zusätze
  • Stärke / Zucker

  • Bierwürze
  • Würze

  • Braukessel
  • Sudkessel
  • Sudpfanne
  • Würzpfanne

  • alkoholfrei
  • entalkoholisiert
  • alkoholreduziert

C12C

Definition Statement

This place covers:

Raw materials used in preparing beer (e.g. malt, hops), and treatment thereof.

Preparation of wort.

Fermentation processes for beer.

Processes for producing special kinds of beer.

Brewing devices.

Beer per se.

Relationships with other classification places

C12H deals with "Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, ageing of alcoholic beverages or methods for altering the alcohol content of fermented solutions or alcoholic beverages".

Post-fermentation treatment such as carbonation is subject matter of this subclass C12C but is classified in C12H when combined with subject matter of that subclass C12H.

In this subclass, it is desirable to add the indexing codes of subclass C12R.

References

Limiting references

This place does not cover:
Preparation of malt for use as foodstuffs
A23L
Ageing or ripening by storing
C12H 1/22
Methods for reducing the alcohol content after fermentation
C12H 3/00
Methods for increasing the alcohol content after fermentation
C12H 6/00
Venting devices for casks, barrels or the like
C12L 9/00

Informative references

Cleaning of raw materials
A23N
Separation of solids from liquids in general
B01D
Pitching or depitching machines, or cellar tools
C12L
Ethanol fermentation for non-beverage purposes
C12P 7/06
Propagating yeasts
C12N 1/14

Special rules of classification

Main group C12C 13/00 is residual for apparatus not covered by a single previous group, except in the case of "Brew kettles" which are classified here as the apparatus rather than within the preparation groups.

Glossary

Beer
beers

The term beer includes non-distilled alcoholic drinks produced by the fermentation of malted grains (i.e. partially germinated and dried grains) of barley, wheat, sorghum, maize or rice with hop or an equivalent.

Brew kettles

Apparatus in which the wort is boiled.

Caramel/black malt
black malt
Caramel malt

Malt which has been sufficiently heated to caused sugars to caramelise.

Fermentation

Process whereby yeast converts sugar to ethyl alcohol.

Germ

The germ is the shoot which has started to grow from a grain.

Immobilised yeast

The yeast is absorbed on a static material instead of being dispersed throughout the liquid.

Low alcohol

This is beer which has a lower alcohol content than would be expected from complete fermentation of the beer.

Malt

Malt is the term used for partially germinated and subsequently dried grains in which part of the starch has been converted to sugar.

Mash

Mash is a mixture of malt and water. Mashing refers to the process of extracting the sugars from the grains by soaking, often at elevated temperature.

Pitching

This is the process of adding yeast to the wort.

Steeping

Soaking the grains in water primarily to stimulate germination.

Wort

Wort is the liquid part of the mash which is left after removal of the grains.

Synonyms and Keywords

Synonyms

  • Black malt
  • chocolate malt

They are also known as "caramel" or "caramel malt" in older documents. In older documents "malt" is sometimes called by its full title "malted barley". Secondary sources of starch/sugar are often termed "adjuncts", e.g. the wheat in wheat beer. In this subclass, the terms "wort" and "beerwort" are interchangeable and thus can be considered as synonyms. "Brew kettles" are also known as "coppers". "Low alcohol" in several countries has a legal meaning distinct from its usage here. "Reduced alcohol", "dealcoholised", "dealcoholised", are alternate keywords. Water when used in brewing is often termed "liquor" in older documents.