C10C

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Aufbereiten von Teer, Pech, Asphalt oder Bitumen, einschließlich der Verwendung von Verfahren wie Destillation, Wärmebehandlung, Wasserentfernung oder Extraktion mit selektiven Lösungsmitteln.

Herstellung von Holzessig.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Diese anwendungsbezogene Unterklasse umfasst Verfahren, die besonders an die Aufbereitung von Teer, Pech, Asphalt oder Bitumen angepasst sind, oder die Herstellung von Holzessig, wenngleich einige der Verfahren an sich durch Unterklassen wie C10B und C10G umfasst sind.

Zum Beispiel: Verkoken von Bitumen, Teer oder dergleichen ist durch C10B 55/00 umfasst.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Gewinnung von Kohlenwasserstoffölen
C10G

Informative Querverweise

Cumaronharze
C08F 244/00
Massen auf Basis von bituminösen Stoffen
C08L 95/00
Überzugsmittel auf der Basis von bituminösen Materialien, z.B. Asphalt, Teer oder Pech
C09D 195/00
Gewinnung von Naturharzen und Terpentin
C09F
Klebstoffe auf der Basis von bituminösen Materialien, z.B. Asphalt, Teer oder Pech
C09J 195/00
Herstellung von Kohlenstoff-Filamenten durch Zersetzung organischer Filamente
D01F 9/14
Maschinen für den Bau oder das Ausbessern von Straßen
E01C

Glossar

Teer

Teer ist eine schwarze thermoplastische Masse, die durch zersetzende Destillation von Kohle gewonnen wird - manchmal auch Kohlenteer genannt. Er ist auch ein Rückstand bei der Herstellung von Kohlegas und Koks und kann außerdem aus Pflanzen wie z.B. Kiefern gewonnen werden.

Pech

Pech ist der Name für eine Vielzahl hochviskoser Flüssigkeiten, die fest erscheinen. Pech kann aus Mineralöl und pflanzlichen Rohstoffen hergestellt werden. Aus Mineralöl hergestellter Pech ist auch als Bitumen bekannt, wohingegen Pech aus pflanzlichen Rohstoffen Harz genannt wird. Aus pflanzlichem Harz gewonnener Pech wird Kolophonium genannt.

Die Begriffe Teer und Pech werden oft austauschbar verwendet. Jedoch wird Pech als eher fest angesehen, Teer hingegen als eher flüssig.

Asphalt

Asphalt ist eine klebrige, schwarze und hochviskose Flüssigkeit oder ein halbfestes Material, das in Rohöl und in einigen natürlichen Lagerstätten vorkommt. Gemäß US-Terminologie ist Asphalt (oder Asphaltzement) der sorgfältig raffinierte Rückstand aus einem Verfahren zur Destillation ausgewählter Rohöle. Außerhalb der USA wird das Produkt Bitumen genannt.

Bitumen

Bitumen ist eine Mischung aus organischen Flüssigkeiten, die hochviskos, schwarz, klebrig, vollkommen in Schwefelkohlenstoff löslich ist und hauptsächlich aus hochkondensierten polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen besteht.

Holzessig

Holzessig ist eine dunkle Flüssigkeit, die durch zersetzende Destillation von Holz hergestellt wird. Seine Hauptbestandteile sind Essigsäure und Methanol. Er wurde früher kommerziell als Ausgangsmaterial für Essigsäure verwendet.

C10C

Definition Statement

This place covers:

Working-up of tar, pitch, asphalt or bitumen, including use of techniques such as distillation, heat-treatment, water removal or extraction with selective solvents.

Production of pyroligneous acid.

Relationships with other classification places

This application-related subclass covers techniques specially adapted to working up of tar, pitch, asphalt or bitumen, or the production of pyroligneous acid, even though some of the techniques per se are covered by subclasses such as C10B, C10G. For example, coking bitumen, tar or the like is covered by C10B 55/00.

References

Limiting references

This place does not cover:
Obtaining hydrocarbon oils
C10G

Informative references

Coumarone resins
C08F 244/00
Compositions of bituminous materials
C08L 95/00
Coating compositions based on bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
C09D 195/00
Obtaining natural resins or turpentine
C09F
Adhesives based on bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
C09J 195/00
Making carbon filaments by decomposition of organic filaments
D01F 9/14
Machines for road construction or repair
E01C

Glossary

Tar

Tar is a black thermo-plastic material produced by the destructive distillation of coal – sometimes referred to as coal tar. Is also a residue in the manufacture of coal gas and coke. May also be derived from plants such as pine trees.

Pitch

Pitch is the name of a large number of highly viscous liquids which appear solid. Pitch may be made from petroleum or plant sources. Petroleum-derived pitch is also known as bitumen whereas plant-derived pitch is known as resin. Pitch derived from plant resin however is known as rosin.

Tar and pitch are often used interchangeably. However, pitch is considered to be more solid whilst tar is considered to be more liquid.

Asphalt

Asphalt is a sticky, black and highly viscous liquid or semi-solid that is present in crude petroleum and in some natural deposits sometimes termed asphaltum. In US terminology asphalt (or asphalt cement) is the carefully refined residue from the distillation process of selected crude oils. Outside of the US, the product is called bitumen.

Bitumen

Bitumen is a mixture of organic liquids that are highly viscous, black, sticky, entirely soluble in carbon disulfide and composed primarily of highly condensed polycyclic aromatic hydrocarbons.

Pyroligneous acid

Pyroligneous acid, also called wood vinegar, is a dark liquid produced by the destructive distillation of wood. Its principal components are acetic acid and methanol. It was once used as a commercial source for acetic acid.

Synonyms and Keywords

Abbreviations

Pyroligneous acid

Wood vinegar