C09H

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Vorbehandlung von Kollagen enthaltenden Rohstoffen für die Herstellung von Leim.

Abscheidung von Leim und Gelatine aus den Rohstoffen, z.B. durch Extraktion, durch Erhitzen.

Stabilisieren von Leim- oder Gelatinelösungen.

Herstellen von wasserunlöslicher Gelatine.

Trocknen von Leim oder Gelatine.

Leim- oder Gelatineerzeugnisse an sich, die sich aus den oben genannten Verfahren ergeben, z.B. stabilisierte oder gekörnte Gelatine, sofern keine andere Gruppe für die erzeugte Verbindung besteht.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Entfetten von Knochen
C11B
Makromolekulare, von Eiweißstoffen abgeleitete Produkte, von Horn, Hufen, Haar, Haut oder Leder abgeleitet
C08H 1/06
Massen auf Basis von Gelatine
C08L 89/06

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Gewinnung von Gelatine aus Häuten, Knochen, etc. für Lebensmittel
A23J 1/10
Lebensmittel, Proteine enthaltend, z.B. Gelatine
A23L 29/281
Überzugsmittel auf der Basis von Gelatine
C09D 189/06
Klebstoffe auf der Basis von Proteinen
C09J 189/00
Klebstofferzeugnisse, gewonnen aus Abfallmaterialien, z.B. aus Horn, Hufen, Haaren
C09J 189/04
Klebstofferzeugnisse, gewonnen aus Leder oder Haut
C09J 189/06

Informative Querverweise

Rückgewinnung von Gerbstoffen aus Leder
C14C 3/32
Peptide
C07K

Glossar

Leim

Leim ist ein Klebstoff bzw. eine Mischung in flüssigem oder halbflüssigem Zustand, der Gegenstände zusammenhält oder verbindet. Leim im Sinne von C09H besteht auf der Basis von Proteinen.

Gelatine

Gelatine ist eine durchscheinende, farblose, bröckelige/mürbe (in trockenem Zustand), geschmacklose feste Substanz, gewonnen aus dem Kollagen von Häuten oder Knochen tierischen Ursprungs. Es wird üblicherweise als Geliermittel in Lebensmitteln, Pharmazeutika, der Fotografie und Kosmetikherstellung verwendet. Gelatine ist eine irreversibel hydrolysierte Form von Kollagen.

C09H

Definition Statement

This place covers:

Pretreatment of collagen-containing raw materials for the manufacture of glue

Isolation of glue or gelatine from raw materials, e.g. by extracting, by heating

Stabilisation of solutions of glue or gelatine

Preparation of water-insoluble gelatine

Drying of glue or gelatine

Glue or gelatine products per se resulting from the above-mentioned methods, e.g. stabilized or granular gelatine, if no other group for the produced compound exists

References

Limiting references

This place does not cover:
Defatting bones
C11B
Macromolecular products derived from proteins derived from horn, hoofs, hair, skin or leather
C08H 1/06
Compositions based on gelatine
C08L 89/06

Application-oriented references

Obtaining gelatine from skins, bones, etc. for foodstuffs
A23J 1/10
Foods containing proteins, e.g. gelatine
A23L 29/281
Coating compositions based on gelatine
C09D 189/06
Adhesives based on proteins
C09J 189/00
Adhesives products derived from waste materials, e. g. horn, hoof, hair
C09J 189/04
Adhesives products derived from leather or skin
C09J 189/06

Informative references

Recovering tanning agents from leather
C14C 3/32
Peptides
C07K

Glossary

Glue

Glue is an adhesive, or glue, is a mixture in a liquid or semi-liquid state that adheres or bonds items together. Glue within the context of C09H is protein based.

Gelatine
Gelatin

Gelatin (or gelatine) is a translucent, colorless, brittle (when dry), flavorless solid substance, derived from the collagen inside animals' skin and bones. It is commonly used as a gelling agent in food, pharmaceuticals, photography, and cosmetic manufacturing. Gelatin is an irreversibly hydrolysed form of collagen.