C07K

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Allgemeine Verfahren zur Herstellung von Peptiden.

Peptide, z.B. Oligopeptide, Proteine.

Immunglobuline.

Trägergebundene oder immobilisierte Peptide und deren Herstellung.

Hybridpeptide.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

In der Klasse C07 wird die Letzte-Stelle-Vorrangregel verwendet, d.h. wenn ein gegenteiliger Hinweis fehlt, wird eine Verbindung in die letzte geeignete Unterklasse klassifiziert.

So wird Prolin an sich in C07D klassifiziert, während Ala-Pro ein Dipeptid ist und in C07K klassifiziert wird.

Die Unterklasse C07K ist eine auf die Funktion der Verbindungen ausgerichtete Klasse und umfaßt keine Anwendung oder Verwendung der Verbindungen gemäß der Definition dieser Unterklasse. Für die Einordnung derartiger Information sind in der IPC andere Stellen vorhanden, zum Beispiel:

Konservieren der Körper von Menschen, Tieren oder Pflanzen oder deren Teile; Biozide, z.B. als Desinfektionsmittel, als Pestizide, als Herbizide; Mittel zum Vertreiben oder Anlocken von Schädlingen; Mittel zum Beeinflussen des Pflanzenwachstums werden in A01N klassifiziert.

Zubereitungen für medizinische, zahnärztliche oder kosmetische Zwecke werden in A61K klassifiziert.

Aminosäuren oder deren Derivate werden in C07C oder C07D klassifiziert.

Mehrfachklassifizierung

Eine biozide, Schädlinge anlockende oder das Pflanzenwachstum regulierende Wirkung von chemischen Verbindungen oder Zubereitungen wird in A01P klassifiziert.

Die therapeutische Aktivität von chemischen Verbindungen oder medizinischen Zubereitungen wird ferner in A61P klassifiziert.

Die Verwendungen von kosmetischen oder ähnlichen Zubereitungen werden ferner in A61Q klassifiziert.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Peptide enthaltend ß-Lactamringe
C07D
Cyclische Dipeptide, die in ihrem Molekül keine andere Peptidbindung enthalten außer denen, die den Ring bilden, z.B. Piperazin-2,5-dione
C07D
Ergotalkaloide vom cyclischen Peptid-Typ
C07D 519/12
Enzyme
C12N
Genetische Verfahrenstechnik zur Gewinnung von Peptiden
C12N 15/00
Herstellung von Peptiden und Proteinen durch Fermentation oder durch Verfahren in denen Enzyme verwendet werden
C12P 21/00
Elektrolytische Herstellung von organischen Verbindungen
C25B 3/00

Informative Querverweise

Peptide in Nahrungsmitteln
A23
Makromolekulare Verbindungen, die statistisch verteilte Aminosäureeinheiten in ihren Molekülen enthalten, d.h. wenn deren Herstellung nicht auf eine spezifische, sondern auf eine zufällige Aminosäuresequenzen ausgerichtet ist, von Aminosäuren abgeleitete Homopolyamide und Blockmischpolyamide
C08G 69/00
Makromolekulare, von Proteinen abgeleitete Produkte
C08H 1/00
Herstellung von Leim oder Gelatine
C09H
Mikroorganismen
C12N
Zusammensetzungen für Meß- oder Untersuchungsverfahren unter Einbeziehung von Enzymen
C12Q
Untersuchung oder Analysieren von biologischen Stoffen
G01N 33/00

Spezielle Klassifizierungsregeln

In dieser Unterklasse wird, wenn ein gegenteiliger Hinweise fehlt, eine Verbindung in die letzte geeignete Stelle klassifiziert.

Fragmente von Peptiden, modifiziert durch Entfernen oder Hinzufügen von Aminosäuren, durch Substitution von Aminosäuren durch andere oder durch Kombination dieser Modifikationen werden bei den Stammpeptiden klassifiziert. Fragmente von Peptiden mit vier oder weniger Aminosäuren werden auch in Gruppe C07K 5/00 klassifiziert.

Peptide, hergestellt durch chemische Verfahren oder mit einer von natürlich vorkommenden Peptiden abgeleiteten Aminosäuresequenz, werden mit den natürlich vorkommenden Peptiden klassifiziert.

Peptide, hergestellt durch rekombinante DNA-Technologie, werden nicht entsprechend dem Wirt, sondern entsprechend dem ursprünglich exprimierten Peptid klassifiziert, z.B. HIV- Peptid exprimiert in E.coli, wird mit HIV- Peptiden klassifiziert.

Glossar

Aminosäure

Verbindungen, in denen mindestens eine Aminogruppe und mindestens eine Carboxylgruppe an dasselbe Kohlenstoffgerüst gebunden sind und das Stickstoffatom der Aminogruppe einen Ring bilden kann

Normale Peptidbindung

Eine Bindung zwischen einer alpha-Aminogruppe einer Aminosäure und der Carboxylgruppe - in Position 1- einer anderen alpha- Aminosäure

Abnormale Peptidbindung

Eine Bindung, bei der mindestens eine der verbundenen Aminosäuren keine alpha- Aminosäure ist oder eine Bindung, die von mindestens einer Carboxyl- oder Aminogruppe gebildet wird, die Teil der Seitenkette einer alpha- Aminosäure ist

Peptide

Verbindungen, die mindestens zwei Aminosäureeinheiten mit mindestens einer normalen Peptidbindung enthalten, einschließlich Oligopeptide, Polypeptide und Proteine, wobei

'''(i) Lineare Peptide

auch Ringe enthalten sein können, die durch S-S-Brücken gebildet sind oder aus einer Hydroxy- oder einer Mercaptogruppe einer Hydroxy- oder Mercaptoaminosäure und der Carboxylgruppe einer anderen Aminosäure gebildet sind (z.B. Peptidlactone), jedoch keine Ringe enthalten, die nur durch Peptidbindung gebildet sind.

'''(ii) Cyclische Peptide

Peptide sind, die mindestens einen Ring enthalten, der nur durch Peptidbindungen gebildet wird; die Ringbildung darf nur durch normale Peptidbindungen oder abnormale Peptidbindungen erfolgen, z.B. durch die 4-Aminogruppe der 2,4-Diaminobuttersäure. Demnach werden cyclische Verbindungen, in denen mindestens eine Bindung im Ring eine Nichtpeptidbindung ist, als " lineare Peptide " angesehen.

'''(iii) Depsipeptide

Verbindungen sind, die eine Sequenz von mindestens zwei alpha- Aminosäuren und mindestens einer alpha-Hydroxycarbonsäure enthalten, die miteinander durch mindestens eine normale Peptidbindung und durch Esterbindungen, die von den Hydroxycarbonsäuren abgeleitet sind, verbunden sind, wobei

''''''(a) Lineare Depsipeptide

auch Ringe enthalten können, die durch S-S-Brücken oder aus einer Hydroxy- oder Mercaptogruppe einer Hydroxy- oder Mercaptoaminosäure und der Carboxylgruppe einer anderen Amino- oder Hydroxysäure gebildet sind, jedoch keine Ringe enthalten, die nur durch Peptidbindungen oder von Hydroxycarbonsäuren abgeleitete Esterbindungen gebildet sind, z.B. Gly-Ala-Gly-OCH2CO2H und Gly-OCH2CO-Ala-Gly als "lineare Depsipeptide" angesehen, jedoch enthält HOCH2CO-Gly-Ala-Gly keine Esterbindung und wird deshalb als Derivat von Gly-Ala-Gly angesehen, das von C07K 5/08 umfaßt wird

''''''(b) Cyclische Depsipeptide

Peptide sind, die mindestens einen Ring enthalten, der nur durch Peptidbindungen oder von Hydroxycarbonsäuren abgeleiteten Esterbindungen gebildet wird, z.B. Gly-Ala-Gly-OCH2CO

'''(iv) Hybridpeptide

sind Peptide, hergestellt durch Fusion oder kovalente Bindung von zwei oder mehr heterologen Peptiden

Immunglobuline

Proteine, hergestellt von B-Zellen, bestehend aus zwei identischen schweren und zwei identischen leichten Ketten, verbunden durch Disulfid-Bindungen zwischen den Ketten

Antikörper

Immunglobuline, die mit Antigenen wechselwirken

Monoklonale Antikörper

Antikörper, hergestellt aus einem einzigen Zellklon und mit einem einzigen Antigen reagierend

Polyklonale Antikörper

Antikörper, hergestellt von einer Vielzahl von Zellklonen und mit einer Vielzahl von Antigenen reagierend oder mit einer Vielzahl von antigenen Determinanten (Epitopen) auf einem einzigen Antigen

C07K

Definition Statement

This place covers:

General processes for the preparation of peptides.

Peptides, e.g. oligopeptides, proteins.

Immunoglobulins.

Carrier-bound or immobilised peptides and preparation thereof.

Hybridpeptides.

Relationships with other classification places

In class C07, the last place priority rule is used, i.e. in the absence of an indication to the contrary, a compound is classified in the last appropriate subclass.

So proline per se is classified in C07D, while ala-pro is a dipeptide and is classified in C07K.

Subclass C07K is a function-oriented entry for the compounds themselves and does not cover the application or use of the compounds under the subclass definition. For classifying such information other entries in the IPC exist, for example:

Preservation of bodies of humans or animals or plants, or parts thereof; Biocides, e.g. as disinfectants, as pesticides, as herbicides; Pest repellants or attractants; Plant growth regulators are classified in A01N.

Preparations for medical, dental or toilet purposes are classified in A61K.

Amino acids or derivatives thereof are classified in C07C or C07D.

Multiple classification

Biocidal, pest attractant or plant growth regulatory activity of chemical compounds or preparations is classified in A01P.

Therapeutic activity of chemical compounds or medicinal preparations is further classified in A61P.

Uses of cosmetics or similar toilet preparations are further classified in A61Q.

References

Limiting references

This place does not cover:
Peptides containing ß-lactam rings
C07D
Cyclic dipeptides not having in their molecule any other peptide link than those which form their ring, e.g. piperazine-2,5-diones
C07D
Ergot alkaloids of the cyclic peptide type
C07D 519/02
Enzymes
C12N
Genetic engineering processes for obtaining peptides
C12N 15/00
Preparation of peptides and proteins by fermentation or enzyme-using processes
C12P 21/00
Electrolytic production of organic compounds
C25B 3/00

Informative references

Peptides in foodstuffs
A23
Macromolecular compounds having statistically distributed amino acid units in their molecules, i.e. when the preparation does not provide for a specific, but for a random sequence of the amino acid units, homopolyamides and block copolyamids derived from amino acids
C08G 69/00
Macromolecular products derived from proteins
C08H 1/00
Preparation of glue or gelatine
C09H
Microorganisms
C12N
Compositions for measuring or testing processes involving enzymes
C12Q
Investigation or analysis of biological material
G01N 33/00

Special rules of classification

In this subclass, in the absence of an indication to the contrary, a compound is classified in the last appropriate place.

Fragments of peptides modified by removal or addition of amino acids, by substitution of amino acids by others, or by combination of these modifications are classified as the parent peptides. However, fragments of peptides having only four or less amino acids are also classified in group C07K 5/00.

Peptides prepared by chemical processes or having an amino acid sequence derived from naturally occurring peptides are classified with the naturally occurring peptide.

Peptides prepared by recombinant DNA technology are not classified according to the host, but according to the original peptide expressed, e.g. HIV peptide expressed in E. coli is classified with HIV peptides.

Glossary

Amino acid
Amino acids

compounds in which at least one amino acid group and at least one carboxylic group are bound to the same carbon skeleton and the nitrogen atom of the amino group may form a ring.

Normal peptide link
normal peptide links

a link between an alpha-amino group of an amino acid and the carboxylic group in position 1 of another alpha-amino acid.

Abnormal peptide link
abnormal peptide links

a link where at least one of the linked amino acids is not an alpha-amino acid or a link formed by at least one carboxyl or amino group being a part of the side chain of an alpha-amino acid.

Peptides
peptide

compounds containing at least two amino acid units, which are bound through at least one normal peptide link, including oligopeptides, polypeptides and proteins, where

'''(i) Linear peptides
linear peptides

may comprise rings formed through S-S bridges, or through an hydroxy or a mercapto group of an hydroxy- or a mercapto-amino acid and the carboxyl group of another amino acid (e.g. peptide lactones) but do not comprise rings which are formed only through peptide links;

'''(ii) Cyclic peptides
cyclic peptides

peptides comprising at least one ring formed only through peptide links; the cyclisation may occur only through normal peptide links or through abnormal peptide links, e.g. through the 4-amino group of 2,4-diamino-butanoic acid. Thus, cyclic compounds in which at least one link in the ring is a non-peptide link are considered as "linear peptides";

'''(iii) Depsipeptides
depsipeptides

compounds containing a sequence of at least two alpha-amino acids and at least one alpha-hydroxy carboxylic acid, which are bound through at least one normal peptide link and ester links, derived from the hydroxy carboxylic acids, where

''''''(a) Linear depsipeptides
linear depsipeptides

may comprise rings formed through S-S bridges, or through an hydroxy or a mercapto group of an hydroxy- or mercapto-amino acid and the carboxyl group of another amino- or hydroxy-acid but do not comprise rings formed only through peptide or ester links derived from hydroxy carboxylic acids, e.g. Gly-Ala-Gly-OCH2CO2H and Gly-OCH2CO-Ala-Gly are considered as "linear depsipeptides", but HOCH2CO-Gly-Ala-Gly does not contain an ester link, and is thus a derivative of Gly-Ala-Gly which is covered by C07K 5/08;

''''''(b) Cyclic depsipeptides
cyclic depsipeptides

are peptides containing at least one ring formed only through peptide or ester links - derived from hydroxy carboxylic acids -, e.g. Gly-Ala-Gly-OCH2CO;

'''(iv) hybrid peptides
hybrid peptides

are peptides produced through fusion or covalent binding of two or more heterologous peptides.

Immunoglobulins
immunoglobulin

proteins produced by B cells, made up of two identical heavy and two identical light chains, held together by interchain disulfide bonds.

Antibodies

immonuglobins which interact with antigens.

Monoclonal antibodies

antibodies produced from a single clone of cells, and reactive with a single antigen.

Polyclonal antibodies

antibodies produced by a variety of cell clones, and reactive with a variety of antigens or with a variety of antigenic determinants (epitopes) on a single antigen.