Organische (acyclische, carbocyclische, heterocyclische) Verbindungen, die andere Elemente als Kohlenstoff, Wasserstoff, Halogen, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Selen oder Tellur enthalten, wobei Kohlenstoff, Wasserstoff, Halogen, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Selen oder Tellur enthalten sein können (z.B. metall- organische Verbindungen , Bor-, Silicium-, Phosphor-, Arsenverbindungen).
Die Herstellung von Verbindungen, die unter die Definition der Unterklasse fallen, einschließlich Reinigung, Abtrennung, Stabilisierung oder Verwendung von Zusatzstoffen, soweit nicht anderweitig vorgesehen (wie nachstehend angegeben).
Die Behandlung und Modifizierung von Verbindungen, die unter die Definition der Unterklasse fallen, soweit:
In der Klasse C07 wird eine Verbindung, wenn ein gegenteiliger Hinweis fehlt, in die letzte geeignete Stelle klassifiziert, d.h. in die letzte geeignete Unterklasse. Zum Beispiel werden Phosphonopyridine als Phosphorverbindungen mit einem Pyridin-Ring in die Gruppe C07F 9/58 und nicht als Pyridine in die Gruppe C07D 213/00 klassifiziert, Zuckerphosphate werden als Zucker in die Unterklasse C07H und nicht als Phosphorverbindungen in die Unterklasse C07F klassifiziert, und Metalle enthaltende Peptide werden in die Unterklasse C07K und nicht in C07F klassifiziert.
Die Unterklasse C07F ist eine funktionsorientierte Klassifikationsstelle für die Verbindungen an sich und umfasst nicht die Anwendung oder den Gebrauch von Verbindungen, die unter die Definition der Unterklasse fallen. Für die Klassifizierung solcher Informationen sind in der IPC andere Klassifikationsstellen vorgesehen, zum Beispiel:
Konservieren von Körpern von Menschen, Tieren, Pflanzen oder deren Teilen; Biozide, z.B. als Desinfektionsmittel, als Pestizide, als Herbizide; Mittel zum Vertreiben oder Anlocken von Schädlingen; Mittel zum Beeinflussen des Pflanzenwachstums A01N.
Präparate für medizinische, zahnärztliche oder kosmetische Zwecke A61K.
Sachverhalte, die anorganische Verbindungen betreffen, werden in die Klasse C01 klassifiziert. So kann etwa, wenn für Siliciumdioxid, welches mit organischen Verbindung modifiziert ist, eine Klassifizierung nach C07F nicht zutrifft (weil beispielsweise die Struktur einer organischen Verbindung nicht ausreichend offenbart ist), eine Klassifizierung in Gruppe C01B 33/00 erfolgen.
Mehrfachklassifizierung
Die biozide Wirkung, Schädling vertreibende, Schädling anlockende oder Pflanzenwachstum regulierende Wirkung von chemischen Verbindungen oder Mitteln wird außerdem in Unterklasse A01P klassifiziert.
Die therapeutische Aktivität von Verbindungen wird außerdem in Unterklasse A61P klassifiziert.
Die kosmetische Aktivität von Verbindungen wird außerdem in Unterklasse A61Q klassifiziert.
Metall enthaltende Porphyrine | C07D 487/22 |
Salze organischer Säuren, Alkoholate, Phenolate, Chelate oder Mercaptide, die keine anderen Elemente als Kohlenstoff, Wasserstoff, Halogen, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Selen oder Tellur in den Stammverbindungen aufweisen (auf die dem Klassentitel C07 folgende Anmerkung (5) wird hingewiesen, welche die Klassifizierungsregeln für diese Verbindungen betrifft) | C07C, C07D |
Makromolekulare Verbindungen | C08 |
Erzeugnisse, erhalten aus basenaustauschenden Schichtsilicaten durch Ionenaustausch mit organischen Verbindungen wie Ammonium-, Phosphonium- oder Sulfoniumverbindungen oder durch Interkalation organischer Verbindungen | C01B 33/44 |
Gärungsverfahren oder Verfahren unter Verwendung von Enzymen zur gezielten Synthese von chemischen Verbindungen oder Zusammensetzungen oder zur Trennung optischer Isomerer aus einer racemischen Mischung | C12P |
Elektrolytische oder elektrophoretische Herstellung organischer Verbindungen | C25B 3/00, C25B 7/00 |
Farbstoffe | C09B |
Reinigungsmittelgemische; Verwendung einzelner Stoffe als Reinigungsmittel | C11D |
Gärungsprodukte | C12 |
In dieser Unterklasse wird eine Verbindung, wenn ein gegenteiliger Hinweis fehlt, in die letzte geeignete Stelle klassifiziert, z.B. werden Ferrocene und Cobaltocene in Gruppe C07F 17/00 und nicht in Gruppe C07F 15/00 klassifiziert.
In dieser Unterklasse werden Salze organischer Säuren, Alkoholate, Phenolate, Chelate oder Mercaptide bei den betreffenden Stammverbindungen klassifiziert.
Salze, Addukte oder Komplexe, die aus zwei oder mehr organischen Verbindungen gebildet sind, werden entsprechend allen die Salze, Addukte oder Komplexe bildenden Verbindungen klassifiziert.
Organic (acyclic, carbocyclic, heterocyclic) compounds containing elements only other than or in addition to carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen, sulfur, selenium or tellurium (e.g. metallo-organic compounds, boron compounds, silicon compounds, phosphorus compounds, arsenic compounds).
The preparation of compounds under the subclass definition including purification, separation, stabilisation or use of additives unless provided for elsewhere, as specified below.
The treatment and modification of compounds under the subclass definition provided that:
In class C07, in the absence of an indication to the contrary, a compound is classified in the last appropriate place, i.e. in the last appropriate subclass. For example phosphonopyridines are classified in group C07F 9/58 as phosphorous compounds having pyridine ring and not in group C07D 213/00 as pyridines, sugar phosphates are classified in subclass C07H as sugars and not in subclass C07F as phosphorus compounds and peptides containing metals are classified in subclass C07K and not in C07F.
Subclass C07F is a function-oriented entry for the compounds themselves and does not cover the application or use of the compounds under the subclass definition. For classifying such information other entries in the IPC exist, for example:
Preservation of bodies of humans or animals or plants, or parts thereof; Biocides, e.g. as disinfectants, as pesticides, as herbicides; Pest repellants or attractants; Plant growth regulators A01N.
Preparations for medical, dental or toilet purposes A61K.
Subject matter concerning inorganic compounds is classified in class C01. Thus, for example, when silica modified by organic compounds is not relevant to classification in subclass C07F (for example, when the structure of an organic compound is not disclosed sufficiently) classification may be made in group C01B 33/00.
Multiple classification
Biocidal, pest repellant, pest attractant or plant growth regulatory activity of compounds or preparations is further classified in subclass A01P.
Therapeutic activity of compounds is further classified in subclass A61P.
Cosmetic activity of compounds is further classified in subclass A61Q.
Metal-containing porphyrins | C07D 487/22 |
Organic acid salts, alcoholates, phenates, chelates or mercaptides, having no elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen, sulfur, selenium or tellurium in the parent compounds (attention is drawn to note 5 following the title of class C07 concerning the rules of classification of these compounds) | C07C, C07D |
Macromolecular compounds | C08 |
Products obtained from layered base-exchange silicates by ion-exchange with organic compounds such as ammonium, phosphonium or sulfonium compounds or by intercalation of organic compounds | C01B 33/44 |
Fermentation or enzyme-using processes to synthesise a desired chemical compound or composition or to separate optical isomers from a racemic mixture | C12P |
Production of organic compounds by electrolysis or electrophoresis | C25B 3/00, C25B 7/00 |
Dyes | C09B |
Detergent compositions; Use of single substances as detergents | C11D |
Fermentation products | C12 |
In this subclass, in the absence of an indication to the contrary, a compound is classified in the last appropriate place, e.g. ferrocenes and cobaltocenes are classified in group C07F 17/00 and not in group C07F 15/00.
In this subclass, organic acid salts, alcoholates, phenates, chelates or mercaptides are classified as the parent compounds.
Salts, adducts or complexes formed between two or more organic compounds are classified according to all compounds forming the salts, adducts or complexes.