C04B 35/45

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Vorläufermaterialien für keramische Supraleiter und supraleitende Materialien mit hohen kritischen Temperaturen, die durch das keramische Formverfahren oder die keramische Zusammensetzung auf der Basis von Cupraten gekennzeichnet sind.

Nicht supraleitende keramische Kupferoxide oder feste Lösungen davon mit anderen Oxiden.

Querverweise

Informative Querverweise

Einkristalle oder homogene polykristalline Stoffe mit definierter Struktur oder kristallographischer Orientierung gekennzeichnet durch das Material oder durch das Verfahren
C30B
Supraleitfähige Leiter, Kabel oder Übertragungsleitungen
H01B 12/00
Supraleitende Magnete oder Spulen
H01F 6/00
Supraleiter gekennzeichnet durch das Material
H10N 60/85

Synonyme und Stichwörter

Abkürzungen

HTS oder Hoch-Tc-Supraleiter

Diese Abkürzungen weisen auf den Begriff “Supraleiter mit hoher kritischer Temperatur” (“Hochtemperatur-Supraleiter”) hin.

Y-Ba-Cu-O

In der Patentliteratur wird diese Abkürzung für die allgemeine Substanzgruppe verwendet, die z.B. die Verbindungen Y1Ba2Cu3Ox oder Y2Ba1Cu1O5 mit den Kurzschreibweisen Y-123 oder Y-211 enthält.

Bi-Sr-Ca-Cu-O

In der Patentliteratur wird diese Abkürzung für die allgemeine Substanzgruppe verwendet, die z.B. die Verbindungen Bi2Sr2Ca2Cu3Ox oder Bi2Sr2Ca1Cu2Ox mit den Kurzschreibweisen Bi-2223 oder Bi-2212 enthält.

Hg-Ba-Ca-Cu-O

In der Patentliteratur wird diese Abkürzung für die allgemeine Substanzgruppe verwendet, die z.B. die Verbindung Hg1Ba2Ca2Cu3Ox mit der Kurzschreibweise Hg-1223 enthält.

Tl-Sr-Ca-Cu-O

In der Patentliteratur wird diese Abkürzung für die allgemeine Substanzgruppe verwendet, die z.B. die Verbindung Tl2Sr2Ca2Cu3Ox mit der Kurzschreibweise Tl-2223 enthält.


C04B 35/45

Definition Statement

This place covers:

Precursor materials for ceramic superconductors and high critical-temperature superconductive materials characterised by the ceramic-forming technique or the ceramic composition based on cuprates.

Non superconductive ceramic copper oxides or solid solutions thereof with other oxides.

References

Informative references

Single-crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure or crystallographic orientation characterised by the material or by the method
C30B
Superconductive conductors, cables, or transmission lines
H01B 12/00
Superconducting magnets or coils
H01F 6/00
Superconductors characterised by the material
H10N 60/85

Synonyms and Keywords

Abbreviations

HTS or High-Tc

These abbreviations correspond to the term "high critical-temperature superconductor".

Y-Ba-Cu-O

In patent literature this abbreviation is used for the general substance group, which includes e.g. the compounds Y 1 Ba 2 Cu 3 O x or Y 2 Ba 1 Cu 1 O 5 corresponding to the short cuts Y-123 or Y-211 .

Bi-Sr-Ca-Cu-O

In patent literature this abbreviation is used for the general substance group, which includes e.g. the compounds Bi 2 Sr 2 Ca 2 Cu 3 O x or Bi 2 Sr 2 Ca 1 Cu 2 O x corresponding to the short cuts Bi-2223 or Bi-2212 .

Hg-Ba-Ca-Cu-O

In patent literature this abbreviation is used for the general substance group, which includes e.g. the compound Hg 1 Ba 2 Ca 2 Cu 3 O x corresponding to the short cut Hg-1223 .

Tl-Sr-Ca-Cu-O

In patent literature this abbreviation is used for the general substance group, which includes e.g. the compound Tl 2 Sr 2 Ca 2 Cu 3 O x corresponding to the short cut Tl-2223 .