B60K 6/42

Glossar

serieller Typ

HEVs mit mindestens zwei Motor-Generatoren, von denen der erste eine mechanische Verbindung zum Antreiben oder Abbremsen der Räder hat und von einer Batterie gespeist wird, deren Ladung überwiegend vom zweiten Motor-Generator erzeugt wird, der mechanisch mit der Brennkraftmaschine verbunden ist.

Beispiel: Die Brennkraftmaschine ist mechanisch mit einem Motor-Generator verbunden. Die Brennkraftmaschine ist nicht mechanisch mit den Rädern verbunden. Die gesamte abgegebene Energie der Brennkraftmaschine wird in elektrische Energie umgewandelt. Diese Energie wird benutzt, um eine zweite elektrische Maschine anzutreiben, die mit den Rädern verbunden ist, und/oder um den Energiespeicher aufzuladen. Die zweite elektrische Maschine wird beim Bremsen als Generator verwendet.

paralleler Typ

HEVs mit nur einem Motor-Generator, bei denen sowohl die Brennkraftmaschine als auch der Motor-Generator die Räder direkt antreiben können. HEVs vom parallelen Typ, bei denen der Motor-Generator die Brennkraftmaschine nur unterstützt und die Räder nicht allein antreiben kann, werden gesondert als vom „ Hilfsantriebs-Typ “ definiert. Als „paralleler Typ“ werden daher nur solche HEVs bezeichnet, bei denen der Motor-Generator die Räder allein antreiben kann, ohne dass hierzu die Brennkraftmaschine mit den Rädern verbunden ist.

Beispiel: Es gibt einen einzigen Motor-Generator und die Brennkraftmaschine ist über eine Kupplung oder ein Differentialgetriebe mit dem Motor-Generator mechanisch verbunden. Der Motor-Generator ist auch mechanisch mit den Rädern verbunden. Das Fahrzeug wird entweder elektrisch mit dem Motor-Generator oder mechanisch mit der Brennkraftmaschine oder von beiden in Kombination angetrieben.

Hilfsantriebs-Typ

HEVs vom parallelen Typ, bei denen der Motor-Generator die Brennkraftmaschine nur unterstützt und die Räder nicht allein antreiben kann.

Beispiel: Der Motor-Generator ist mechanisch mit der Brennkraftmaschine verbunden. Es gibt keine Kupplung und kein Differentialgetriebe zwischen dem Motor-Generator und der Brennkraftmaschine. Die Brennkraftmaschine ist mechanisch mit den Rädern verbunden.

seriell-paralleler Typ

HEVs mit mindestens zwei Motor-Generatoren, die die Funktionen sowohl des seriellen Typs, als auch des parallelen Typs aufweisen.

seriell-paralleler Typ mit Umschaltung

HEVs vom seriell-parallelen Typ, bei denen die Betriebsart zwischen der seriellen und der parallelen Betriebsart umgeschaltet werden kann.

Beispiel: Die Brennkraftmaschine ist direkt mit einem ersten Motor-Generator verbunden. Es gibt einen zweiten Motor-Generator, der mechanisch mit den Rädern verbunden ist, und eine Kupplung zwischen beiden Motor-Generatoren. In der seriellen Betriebsart ist die Kupplung ausgerückt und der zweite Motor-Generator treibt die Räder, indem er die elektrische Energie nutzt, die der erste Motor-Generator erzeugt. In der parallelen Betriebsart ist die Kupplung eingerückt und die Brennkraftmaschine treibt die Räder mit oder ohne Unterstützung durch die beiden Motor-Generatoren direkt an.

Typ mit Leistungsverzweigung über ein Differentialgetriebe

HEVs vom seriell-parallelen Typ, bei denen die Antriebsleistung der Brennkraftmaschine mit einem Differential, z.B. einem Planetengetriebe, auf den ersten Motor-Generator und auf die Räder aufgeteilt wird und die elektrische Leistung, die vom ersten Motor-Generator erzeugt wird, dazu benutzt wird, den zweiten Motor-Generator anzutreiben, der mechanisch entweder mit den Rädern oder mit der Brennkraftmaschine verbunden ist. Der Energieflusspfad der seriellen Betriebsart ist hergestellt, wenn der zweite Motor-Generator mit der elektrischen Leistung angetrieben wird, die vom ersten Motor-Generator erzeugt wird, wohingegen der Energieflusspfad der parallelen Betriebsart hergestellt ist, wenn die Räder sowohl von der Brennkraftmaschine als auch vom zweiten Motor-Generator angetrieben werden. Die Motor-Generator-Ströme werden gesteuert, um den Energieflusspfad durch die Antriebselemente festzulegen.

Beispiel: Die Brennkraftmaschine ist über ein erstes Element eines Differentialgetriebes mechanisch mit einem Motor-Generator verbunden. Ein zweiter Motor-Generator ist mit einem zweiten Element des Differentialgetriebes verbunden. Das Differentialgetriebe verbindet auch einen oder beide Motor-Generatoren mit den Rädern.

Typ mit elektrischer Leistungsverzweigung

HEVs vom seriell-parallelen Typ, bei denen die Antriebsleistung der Brennkraftmaschine mittels eines ersten Motor-Generators, der speziell als Doppelläufer-Motor-Generator ausgebildet ist, in mechanische Leistung zum Antrieb der Räder und in elektrische Leistung zum Antrieb eines zweiten Motor-Generators aufgeteilt wird, der entweder mit den Rädern oder mit der Brennkraftmaschine verbunden ist. Der Energieflusspfad der seriellen Betriebsart ist hergestellt, wenn der zweite Motor-Generator mit der elektrischen Leistung angetrieben wird, die vom ersten Motor-Generator erzeugt wird, wohingegen der Energieflusspfad der parallelen Betriebsart hergestellt ist, wenn die Räder sowohl von der Brennkraftmaschine als auch vom zweiten Motor-Generator angetrieben werden. Die Motor-Generator-Ströme werden gesteuert, um den Energieflusspfad durch die Antriebselemente festzulegen.

Beispiel: Die Welle der Brennkraftmaschine ist mechanisch mit dem inneren Läufer eines Doppelläufer-Motor-Generators verbunden. Der äußere Läufer des Doppelläufer-Motor-Generators ist mit dem zweiten Motor-Generator verbunden, der mit der Welle verbunden ist, die die Räder antreibt.

B60K 6/42

Glossary

Differential gearing distribution type

Series-parallel type HEVs in which the combustion engine power is distributed by a differential, e.g. a planetary gearing, to the first motor-generator and the wheels, and the electric power generated by the first motor-generator is used to drive the second motor-generator mechanically connected to either the wheels or the combustion engine. The series-mode energy flow path is established when the second motor-generator is driven by the electric power generated by the first motor-generator, while the parallel-mode energy flow path is established when the wheels are driven by both the combustion engine and the second motor-generator. Motor-generator currents are controlled to determine the energy flow path through the drive units.

Example: The combustion engine is mechanically connected to a motor-generator via a first element of a differential gearing. A second motor-generator is connected to a second element of the differential gearing. The differential gearing also connects one or both of the motor-generators to the wheels.

Electrical distribution type

Series-parallel type HEVs in which the engine power is distributed, using a first motor-generator which is specific as a double rotor-type motor-generator, into mechanical power for driving the wheels and electric power for driving a second motor-generator connected to either the wheels or the combustion engine. The series-mode energy flow path is established when the second motor-generator is driven by the electric power generated by the first motor-generator, while the parallel-mode energy flow path is established when the wheels are driven by both the combustion engine and the second motor-generator. Motor-generator currents are controlled to determine the energy flow path through the drive units.

Example: The combustion engine shaft is mechanically connected to the inner rotor of a double-rotor type motor-generator. The outer rotor of the double-rotor type is connected to the second motor generator which is connected to the shaft driving the wheels.

Motor-assist type

Parallel type HEVs in which the motor-generator only assist the combustion engine and cannot drive the wheels alone.

Example: The motor-generator is mechanically connected to the engine. There is no clutch or differential gearing between motor-generator and engine. The combustion engine is mechanically connected to the wheels.

Parallel type

HEVs having a single motor-generator in which both the combustion engine and the motor-generator can directly drive the wheels. Parallel type HEVs in which the motor-generator only assist the combustion engine and cannot drive the wheels alone are specially defined as "motor assist type". Therefore "parallel type" is assigned to HEVs in which the motor generator can drive the wheels alone without the engine being connected to the wheels.

Example: There is a single motor-generator and the combustion engine is mechanically connected to the motor-generator, via a clutch or via differential gearing. The motor-generator is also mechanically connected to the wheels. The vehicle is driven electrically by the motor-generator or mechanically by the engine or by both in combination.

Series-parallel switching type

Series-parallel type HEVs in which the mode can be switched between series mode and parallel mode.

Example: The combustion engine is directly connected to a first motor-generator. There is a second motor-generator mechanically connected to the wheels and a clutch between the two motor-generators. In the series mode the clutch will be disengaged and the second motor generator will drive the wheels by using the electric power generated by the first motor generator. In the parallel mode the clutch will be engaged and the engine directly drives the wheels with or without assistance by the motor generators.

Series-parallel type

HEVs having at least two motor-generators, which include the functions of both the series type and the parallel type.

Series type

HEVs having at least two motor-generators in which the first motor-generator is mechanically connected for driving or braking the wheels supplied by a battery which power is mostly generated by the second motor-generator mechanically connected to the combustion engine.

Example: The combustion engine is mechanically connected to a motor-generator. The combustion engine is not mechanically connected to the wheels. All the output energy of the combustion engine is converted to electrical energy. The energy is used to drive a second electric machine connected to the wheels and/or to charge the energy storing means. The second electric machine will be used as generator during braking.