B42D

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Bestimmte End- und Vorprodukte von Buchbindeprozessen, einschließlich

Bestimmte End- und Vorprodukte für andere Prozesse zur Vereinigung von bedruckten Seiten, Signaturen und Bahnen, z.B. Prozesse zum Einfügen von Einlagen, beinhaltend

Druckerzeugnisse mit speziellem Format, z.B. Auswahl, Anordnung, Größe und Form der Teile oder Art der Ausführung, z.B. Auswahl oder Anordnung von Merkmalen, enthaltend:

Einzelgegenstände zur Nutzung mit oben genannten Produkten oder Druckerzeugnissen enthaltend,

Schreib- oder Lesegeräte mit bewegbaren Streifen.


Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Buchbinderei

Unterklasse B42C umfasst Prozesse und Apparate für verschiedene Schritte der Buchbinderei, insbesondere für das Sammeln oder Zusammentragen und dauerhaft Aneinanderheften von Blättern und Signaturen und für die Bearbeitung der Kanten und Rücken der Blätter oder Signaturen für das Binden, einschließlich der dabei enthaltenen Einlagen. B42C umfasst ferner die Verfahren und Geräte für die Fertigung von Bucheinbänden.

Die Hauptgruppe B42B 7/00 umfasst Verfahren und Geräte zum unlösbaren Anbringen von Objekten, z.B. Kartenabschnitten an Bögen, wodurch mehrteilige Buchseiten, Formulare oder Karten erhalten werden können.

Die Verfahren und Geräte zum unlösbaren Zusammenhalten von Blättern, Bögen oder Signaturen, umfasst von B42B, und zur Herstellung von Broschüren, Blöcken oder Formularsätzen aus mehrfach übereinander liegenden Bahnen, umfasst von B42C 3/00, beinhalten generell die Blöcke, Buchblöcke oder Formularsätze aus B42D 5/00.

Kennzeichnung; Einrichtungen zum Ordnen bzw. Ablegen

Diesbezüglich genutzte Kennzeichnungen von Büchern und anderen gebundenen Produkten, von Seiten, losen Blättern oder Einlagen oder von Lesezeichen oder Blattwendern sind von der Hauptgruppe B42F 21/00 umfasst.

Die Bucheinbände oder die Vorrichtungen zum Aufhängen oder Festhalten von Büchern, sind gedacht für einzelne oder kombinierte Sätze von Einlagen bzw. Büchern, Zeitungen oder dgl., während die Ablageeinrichtungen, einschließlich der Hängeregistraturen der Unterklasse B42D, gedacht sind für einzelne oder kombinierte Sätze von Einlagen bzw. Büchern, Zeitungen oder dgl., während die Ablageeinrichtungen, einschließlich der Hängeregistraturen der Unterklasse B42F bestimmt sind für gesammelte Sätze, wobei jeder Satz individuell einsetzbar und herausnehmbar ist.

Buchstützen

Möbel für die Lagerung, Aufbewahrung oder Stützung von Büchern, Dokumenten, Formularen oder dgl. sind von der Unterklasse A47B umfasst oder von der Unterklasse B42F, wenn sie besonders zum Ordnen bzw. Ablegen von Karten ausgebildet sind. Lesepulte oder Buchstützen sind auch von A47B umfasst und sind ebenso wie Geräte zur Nutzung mit Büchern oder anderen Druckprodukten nicht in B42D enthalten.


Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Mittel zur Kennzeichnung an Büchern; Merkzeichenreiter an Blättern
B42F 21/00

Nichteinschränkende Querverweise aus einer Reststelle

Lesepulte; Rednerpulte; Kanzeln
A47B 19/00
Leseständer; Buchständer
A47B 23/00
Halte- oder Stützvorrichtungen für Schreibhefte, Schiefertafeln oder dgl. angeordnet an Schulpulten oder -tischen
A47B 41/06
Schränke, Gestelle oder Regale, besonders ausgebildet zur Aufbewahrung von Büchern, Akten, Formularen oder dgl.
A47B 63/00
Trogartige Bücherbehälter; Zubehör besonders ausgebildet zur Aufbewahrung von Büchern, z.B. Buchstützen
A47B 65/00

Informative Querverweise

Unlösbares Zusammenhalten von Bögen, Bogenlagen oder Signaturen oder Anbringen von Gegenständen an diesen, z.B. Kartenabschnitte
B42B
Buchbinderei
B42C
Lösbar bzw. vorübergehend zusammengehaltene Blätter; Vorrichtungen zum Einordnen bzw. Ablegen; Karteikarten; Merkzeichen
B42F

Glossar

Binderei

Verbinden einer Einlage mit einem Einband zum Bereitstellen eines gebundenen Produkts. Üblicherweise ist die Verbindung unlösbar, die Einlage ist ein Buchblock, der aus einer Mehrzahl bedruckter Seiten, Bögen oder Signaturen besteht, welche lose oder bereits dauerhaft miteinander verbunden sind, der Einband ist eine Buchhülle mit einem Rücken und das gebundene Produkt ist ein Buch.

Druckerzeugnisse

Gegenstände enthaltend Zeichen, die geistige oder ästhetische Eindrücke bewirken, hergestellt mittels eines graphischen Verfahrens. Üblicherweise sind die Gegenstände Blätter, die Zeichen sind Buchstaben, Muster oder Formen und Beispiele für die graphischen Verfahren sind Drucken, Markieren, Duplizieren, Kopieren oder künstlerischer Farbabzug.

Synonyme und Stichwörter

Ersatzwörter

Einhängen in die Einbanddecke

Binden


B42D

Definition Statement

This place covers:

Particular final and input products of bookbinding processes, including

bound products, especially books, obtained by connecting fillings to covers,

book covers or bookbinding cases suitable for obtaining bound products,

loose leaves modified for binding;

Particular final and input products of other processes for associating printed sheets, signatures or webs, e.g. of processes for interposing inserts, including

sheets united without bookbinding to form pads or blocks,

newspapers or the like,

inserts, e.g. separately printed, to be placed into a main united or printed product;

Printed matter of special format, i.e. selection, arrangement, size or shape of the substrate, or style, i.e. selection or arrangement of indicia, comprising:

book-keeping books, forms or arrangements, including arrangements for carrying forward or transferring entries from one page to another,

postcards and greeting, menu, business or like cards,

letter cards or letter-sheets

identity, credit, cheque or like information-bearing cards,

other printed matter of special format or style not otherwise provided for;

Particular devices for use with the above products or printed matter, comprising

bookmarkers, spot indicators, devices for holding books open, leaf turners,

devices for carrying forward or transferring entries from one page to another,

hanging or securing devices for books, newspapers, or the like,

other devices for use with particular printed products or printed matter covered by this subclass and not otherwise provided for;

Movable-strip writing or reading apparatus.

Relationships with other classification places

Bookbinding

Subclass B42C covers the processes and apparatus for various bookbinding steps, especially for collating or gathering and permanently attaching together sheets or signatures and for preparing the edges or backs of leaves or signatures for binding, including the fillings obtained thereby. B42C further covers the processes and apparatus for manufacturing bookbinding cases.

Main group B42B 7/00 covers processes and apparatus for permanently attaching objects, e.g. map sections, to sheets, by which multi-part book pages, forms or cards can be obtained.

The processes and apparatus for permanently attaching together sheets, quires, or signatures, covered by B42B, and for making booklets, pads, or form sets from multiple webs, covered by B42C 3/00, generally provide the pads, blocks or form sets covered by B42D 5/00.

Indexing; Filing appliances

Indexing features of books or other bound products, of sheets, loose leaves or inserts, or of bookmarking or leave turning devices used therewith, are covered by main group B42F 21/00.

The book covers or the hanging or securing devices for books, newspapers, or the like, covered by subclass B42D, are intended for single or combined units of fillings resp. books, newspapers, or the like, while the filing appliances, including suspended filing appliances, of subclass B42F are intended for collections of units whereby each unit is individually insertable and extractable.

Book supports

Furniture for storing, holding, or supporting books, documents, forms, or the like is covered by subclass A47B, or by main group B42F, if specially adapted for card-filing. Book-rests or book-ends are as well covered by A47B and are, as devices for use with books or other printed matter, not covered by subclass B42D.

References

Limiting references

This place does not cover:
Indexing means on books; Indexing tabs on sheets
B42F 21/00

References out of a residual place

Reading-desks; Lecterns; Pulpits
A47B 19/00
Reading-racks; Book-rests
A47B 23/00
Holders or supports for guiding copy-books, slates, or the like associated to school desks or tables
A47B 41/06
Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like
A47B 63/00
Book-troughs; Accessories specially adapted for book-storing, e.g. book-ends
A47B 65/00

Informative references

Permanently attaching together sheets, quires or signatures, or permanently attaching objects, e.g. map sections, thereto
B42B
Bookbinding
B42C
Sheets temporarily attached together; Filing appliances; File cards; Indexing means
B42F

Glossary

binding

connecting a filling to a cover to provide a bound product. Usually, the connection is permanent, the filling is a book block consisting of a set of printed sheets, quires, or signatures, which are loose or already permanently attached together, the cover is a bookbinding case comprising a spine and the bound product is a book.

printed matter

articles bearing indicia, which effect intellectual or esthetic impressions, produced by a graphic process. Usually, the articles are sheet materials the indicia are characters, patterns or designs and examples for the graphic processes are printing, marking, duplicating, copying or decalcomania.

Synonyms and Keywords

Synonyms

  • ---

Instead of words

casing-in

binding