B24B

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Verfahren zum Schleifen oder Polieren, die nicht für bestimmte Maschinen, Einrichtungen oder Werkstücke speziell ausgebildet sind, einschließlich der Verwendung von Hilfseinrichtungen im Zusammenhang mit solchen Verfahren, z.B. von Schleifen mit Ultraschallfrequenz;

Maschinen, Einrichtungen oder Verfahren zum Schärfen von Schneiden oder Hilfseinrichtungen hierfür, geeignet z.B. für die Schneiden von Fräsern, Drehstählen, Hobelwerkzeugen, Bohrern oder Messern;

Maschinen, Einrichtungen oder Verfahren zum Schleifen oder Hilfseinrichtungen hierfür,

wobei die Begriffe " Schleifen" und " Polieren" im Zusammenhang mit Glas als gleichbedeutend angesehen werden.

Maschinen, Einrichtungen oder Verfahren zum Polieren oder Feinstbearbeiten von Oberflächen oder Hilfseinrichtungen hierfür, entsprechend der Art der ausgeführten Bearbeitung, als da sind

Bauteile, Zubehör oder Hilfseinrichtungen von allgemeiner Anwendbarkeit für Schleif-, Polier- oder Feinstbearbeitungsmaschinen oder –einrichtungen, umfassend

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Schleifbearbeitung

Die Unterklasse B24C ergänzt die spanenden Schleif- und Polierbearbeitungen, die von B24B abgedeckt werden, durch abrasives Abstrahlen mit teilchenförmigem Strahlgut, wobei Abstrahlen definiert ist als Anwenden eines Druckstrahls beliebiger Teilchen oder Körner, die in einem Strom von Luft, Gas oder Flüssigkeit getragen werden, oder eines vergleichbaren Strahls eines Strahlguts, der durch andere Mittel erzeugt wird, zum Einwirken auf Oberflächen oder zum Schneiden von Werkstoffen, wobei das Strahlgut üblicherweise aus abrasiv wirkendem Material besteht.

Beim Feinbearbeiten innerer Oberflächen, z.B. eines Rohrs, durch Arbeitsgänge, die in der Fachwelt als Druckfließläppen (AFM), Fließschleifen oder Strömungsschleifen bekannt sind, werden diese Arbeitsgänge entweder als Oberflächenfeinbearbeitung mittels eines Schleuderstrahls oder Stroms aus abrasiv wirkendem Strahlgut durch das Rohr ( B24C 3/32) angesehen oder als Oberflächenfeinbearbeitung unter Verwendung von plastisch verformbarem Schleifmittel unter der Wirkung von Druck ( B24B 31/116), wenn die Viskosität des Trägermediums größer ist als die von Wasser.

Die Unterklasse B24D deckt die Werkzeuge zum Schleifen, Polieren oder Schärfen ab, die in und an den Maschinen und Einrichtungen der Unterklasse B24B benutzt werden. Werkzeuge, die für die besonderen Schleif- oder Polierverfahren des Gleitschleifens ( B24B 31/14), Honens ( B24B 33/08) oder Läppens ( B24B 37/11) speziell ausgebildet sind, werden hingegen von B24B abgedeckt. B24B sieht ferner Klassifikationsstellen für Werkzeuge vor, die speziell zum Schleifen oder Polieren optischer Oberflächen an Linsen ( B24B 13/01) als besondere Art von Werkstücken ausgebildet sind. Einrichtungen oder Mittel zum Befestigen von Schleif- oder Polierscheiben auf sich drehenden Spindeln der Maschinen oder zum Abrichten oder Abziehen der Arbeitsflächen der Werkzeuge werden ebenfalls in B24B klassifiziert.

Metallbearbeitung durch Elektroerosion zur Verbesserung der Oberfläche oder der Maßgenauigkeit wird durch die Unterklasse B23H abgedeckt, einschließlich Elektroentladungsbearbeitung oder elektrochemischer Bearbeitung kombiniert mit mechanischer Bearbeitung, z.B. Schleifen oder Honen ( B23H 5/00). Elektrolytisches Ätzen oder Polieren für denselben Zweck wird von Hauptgruppe C25F 3/00 abgedeckt, die die Bearbeitung metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe umfasst, insbesondere das elektrolytische Polieren von Halbleitern ( C25F 3/30).

Schleifmittel und Poliermischungen

Schleifkörner, -puder oder –gemische an sich werden in Gruppe C09K 3/14 erfasst, wobei diese Schleifkörner, -puder oder –gemische in Schleifwerkzeugen oder in Suspensionen oder Pasten zum Polieren verwendet werden können. Poliermittelmischungen, die für die Bearbeitungen in B24B 29/00 geeignet sind, werden in Hauptgruppe C09G 1/00 erfasst. Wenn sie Schleif- oder Abriebmittel enthalten ( C09G 1/02) kommen sie auch zum Läppen ( B24B 37/00) in Betracht.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Abschleifendes oder ähnliches Abstrahlen mit teilchenförmigem Werkstoff
B24C
Metallbearbeitung durch Elektroerosion, z.B. Elektrolytisches Schleifen
B23H, B23H 5/08
Elektrolytisches Ätzen oder Polieren
C25F 3/00

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Verzahnungsschleifen
B23F
Gewindeschleifen
B23G 1/36, B23G 1/42
Schleifeinrichtungen für verlegte Eisenbahnschienen
E01B 31/17

Informative Querverweise

Werkzeuge zum Schleifen, Polieren oder Schärfen
B24D
Poliermittelmischungen, die Schleif- oder Abriebmittel enthalten
C09G 1/02
Schleifmittel
C09K 3/14
Einzelheiten, Bestandteile oder Zubehör für Werkzeugmaschinen allgemein
B23Q 1/00 - B23Q 35/00

Glossar

Schleifen

Schleifen bedeutet Spanen mit gebundenen Schleifkörnern in seiner allgemeinsten Form und umfasst „korrigierende“ Arbeitsgänge, wie die Verbesserung der Maßgenauigkeit, z.B. des Durchmessers, oder der Formgenauigkeit, z.B. der Rundheit. Es ist gekennzeichnet durch einen vergleichsweise hohen Materialabtrag pro Zeiteinheit.

Polieren

Polieren bedeutet Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden, um die Oberfläche eines Werkstücks zu verbessern, z.B. zu glätten, ohne wesentliche Änderung der Maße oder der Form des Werkstücks, wie es beim Schleifen der Fall wäre.

Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden

Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden bedeutet in allgemeinster Form das Abtragen von Werkstoff durch eine Vielzahl gebundener oder loser Körner, die in die Oberfläche des Werkstücks gedrückt werden, so dass jedes Korn kleine Späne aus dem Werkstoff herausschneidet.

Honen

Honen ist Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden mittels eines oder mehrerer, oft nachgiebiger, feinkörniger Honblöcke oder –steine auf einer gesteuerten Bahnkurve aus überlagerten Einzelbewegungen, einschließlich einer hin- und hergehenden Bewegung, um eine Oberfläche zu glätten oder um ein bestimmtes Oberflächenmuster zu erzeugen, wie z.B. ein Kreuzmuster.

Feinstbearbeiten

Feinstbearbeiten bedeutet Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden mittels eines oder mehrerer feinkörniger, abrasiv wirkender Blöcke oder Steine oder mittels eines Schleif- oder Schmirgelbandes, das von einem Gleitschuh angedrückt wird (Bandfinishing), auf einer gesteuerten Bahnkurve aus überlagerten Einzelbewegungen. Der Block oder Schuh schwingt typischerweise mit kleiner Amplitude und vergleichsweise hoher Frequenz, während das Werkstück sich dreht, um die Oberflächengüte zu verbessern oder um ein bestimmtes Oberflächenmuster zu erzeugen, wie z.B. ein Kreuzmuster. Feinstbearbeiten wird auch als Mikroendbearbeitung oder Kurzhubhonen bezeichnet.

Läppen

Läppen ist eine Oberflächenendbearbeitung durch Aneinanderreiben der Oberfläche des Werkstücks und der Oberfläche eines Läppwerkzeugs, z.B. einer Läppscheibe oder eines Läpptuchs oder Läppfilzes, das meistens entsprechend der Oberfläche des Werkstücks geformt ist, überwiegend mit losen Schleifkörnern, die zwischen den Oberflächen rollen und gleiten; die Schleifkörner können in einem flüssigen Medium dispergiert sein, z.B. in einer Läppsuspension oder –paste, oder sie können im Läpptuch oder Läppfilz gebunden sein.

Prägepolieren

Prägepolieren heißt ein Werkstück geringfügig plastisch zu verformen, und zwar durch Gleiten oder Rollen eines Werkzeugs, z.B. einer Rolle oder einer Kugel, auf dem Werkstück. Es ist keine spanende Bearbeitung, sondern wird als Alternative zu spanenden Endbearbeitungen angewendet, um die Oberflächengüte oder die Oberflächenhärte des Werkstücks zu verbessern

Abrichten

Abrichten bedeutet in seiner allgemeinsten Form

  • Abziehen durch Entfernen von Material vom Schleifwerkzeug, um die Werkzeuggeometrie, z.B. den Rundlauf, zu erhalten oder um die Arbeitsfläche des Schleifwerkzeugs in eine bestimmte Form zu bringen oder wiederzubringen,
  • Schärfen durch Entfernen eines kleinen Teils der Bindung von der Arbeitsfläche, um frische Schleifkörner freizulegen, oder durch Brechen der Schleifkörner, um schärfere Schneidkanten an den Körnern zu erzeugen,
  • Reinigen der Oberfläche eines Schleifwerkzeugs oder eines Läpptuchs oder Läppfilzes, um Späne aus den Spanräumen zwischen den Schleifkörnern oder aus den Poren des Tuchs oder Filzes zu entfernen.
Abziehen

Abziehen wird als Synonym für Abrichten verwendet.

Synonyme und Stichwörter

Synonyme

Es sei angemerkt, dass sich die oben genannten Bezeichnungen überschneiden im Hinblick auf Materialabtrag pro Zeiteinheit und Oberflächenrauigkeit, so dass eine klare Unterscheidung mittels dieser Parameter nicht möglich ist.

In den Gruppen B24B 1/00-B24B 27/00 sind die Bezeichnungen "Schleifen" und "Polieren" gleichbedeutend, wenn es sich um Glas handelt.


B24B

Definition Statement

This place covers:

Grinding or polishing processes not particular to specific machines, devices or work, including the use of auxiliary equipment in connection with such processes, e.g. of grinding with ultrasonic frequency;

Machines, devices or processes for sharpening cutting edges, or accessories therefor, adapted e.g. to the cutting edges of milling cutters, turning or planing tools, drills or cutting blades;

Machines, devices or processes for grinding, or accessories therefor,

whereby in connection with glass the terms "grinding" and "polishing" are treated as being equivalent.

Machines, devices or processes for polishing or finishing surfaces, or accessories therefor, according to the kind of operation performed, which are

Component parts, accessories, or auxiliary devices, of general applicability for grinding, polishing or finishing machines or devices, comprising

Relationships with other classification places

Abrasive machining

Subclass B24C complements the abrasive grinding and polishing operations covered by B24B by abrasive blasting with particulate material, whereby blasting is defined as using a blast of any particles or pellets dispersed in air, gas or liquid, or an equivalent jet of material projected or energised by other means, for the treatment of surfaces or cutting of materials, the particles usually being of abrasive material.

When abrading internal surfaces, e.g. of a tube, by operations known in the art as abrasive flow machining, extrude honing or hydro-erosive grinding, the operations is considered as abrading surfaces either by a blast or jet of abrasive particles through the tube ( B24C 3/32) or by means of a plastically deformable grinding compound under the influence of pressure ( B24B 31/116), when the viscosity of carrier medium is higher than water.

Subclass B24D covers the grinding, polishing and sharpening tools used with the machines and devices covered by subclass B24B. The tools specially designed for the particular grinding or polishing operations of tumbling ( B24B 31/14), honing ( B24B 33/08) or lapping ( B24B 37/11) are however covered by B24B. B24B further provides places for the tools specially adapted for grinding or polishing optical surfaces on lenses ( B24B 13/01) as a particular kind of work. Devices or means for securing grinding or polishing wheels on rotary arbors of the machines or for dressing or conditioning abrasive surfaces of the tools are as well covered by B24B.

Machining metal by electro-erosion for surface improvement or improvement of the dimensional accuracy is covered by subclass B23H, including electrical discharge or electrochemical machining combined with mechanical working, e.g. grinding or honing ( B23H 5/00). Electrolytic etching or polishing for the same purposes is covered by main group C25F 3/00, covering the working of metallic and non-metallic materials, especially the electrolytic polishing of semiconductor materials ( C25F 3/30).

Abrasive materials and polishing compositions

Abrasive particles, powders or compositions per se are covered by group C09K 3/14, which may be used in abrasive tools or in suspensions or pastes for polishing. Polishing compositions, suitable for the operations covered by B24B 29/00, are covered by main group C09G 1/00. When they contain abrasives or grinding agents ( C09G 1/02) they are as well suitable for lapping ( B24B 37/00).

References

Limiting references

This place does not cover:
Abrasive or related blasting with particulate material
B24C
Working metal by electro-erosion, e.g. electrolytic grinding
B23H, B23H 5/08
Electrolytic etching or polishing
C25F 3/00

Application-oriented references

Grinding of gear teeth
B23F
Grinding of screw threads
B23G 1/36, B23G 1/42
Grinding arrangements for use on assembled railway tracks
E01B 31/17

Informative references

Tools for grinding, buffing or sharpening
B24D
Polishing compositions containing abrasives or grinding agents
C09G 1/02
Abrasives
C09K 3/14
Details, components, or accessories for machine tools, in general
B23Q 1/00-B23Q 35/00

Glossary

Grinding

Grinding means machining by fixed abrasive particles in its most general sense and covers "corrective" operations, such as correction of dimension, e.g. diameter, or shape, e.g. roundness. It is characterised by a comparatively high material removal rate.

Polishing

Polishing means abrading a work so as to improve, e.g. smoothen, its surface, without substantial change of dimension or shape of the work as would occur in grinding.

Abrading

Abrading is used in its most general sense to mean mechanically removing material by a multitude of fixed or loose particles that are forced into the surface of the work so that each particle cuts away small chips of material

Honing

Honing means abrading by means of one or more, often compliant, fine grit abrasive blocks or stones along a controlled path of combined movements, including a reciprocating movement, in order to smoothen a surface or to produce a defined surface texture such as a cross-hatch pattern.

Superfinishing

Superfinishing means abrading by means of one or more fine grit abrading blocks or an abrasive band pressed by a shoe (bandfinishing) along a controlled path of combined movements. Typically, the block or shoe is oscillated with a short stroke and relatively high frequency while the work is rotated, in order to improve surface finish or produce a defined surface texture such as a cross-hatch pattern. Superfinishing is also referred to as microfinishing, or short-stroke honing, in the art.

Lapping

Lapping is surface finishing by rubbing the surface of the work and the surface of a lapping tool, e.g. a lapping plate or lapping pad, that is mostly shaped corresponding to the work surface, against each other, mainly with loose abrasives rolling and sliding between the surfaces; the abrasives may be dispersed in a liquid medium, i.e. a slurry, or in a paste, or fixed to the lapping pad

Burnishing

Burnishing means plastically deforming a work on a small scale by means of rubbing or rolling a tool, e.g. a roller or ball, on the work. It is not an abrading operation but used as an alternative to abrasive finishing operations in order to improve the surface finish or surface hardness of the work.

Conditioning

Conditioning is used in its most general sense to mean

  • truing by removing material from the abrasive tool to maintain tool geometry, e.g. concentricity, or to (re-) profile a form into the abrasive surface,
  • sharpening by removing small amounts of binding material from the abrasive surface to expose abrasive grains or by breaking abrasive grains to produce sharper cutting edges on the grain,
  • cleaning the surface of an abrasive tool or a lapping pad in order to remove debris from the space between the grains or pores of the pad.
Dressing

Dressing is used as a synonym for conditioning

Synonyms and Keywords

Synonyms

  • ---
  • ---

It is noted that the above terms overlap in material removal rate and surface roughness such that a clear distinction by these parameters is not possible. In groups B24B 1/00 - B24B 27/00 , in connection with glass the terms "grinding" and "polishing" are treated as being equivalent.