B09B

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Beseitigung fester Abfälle mit einzelnen oder kombinierten Verfahren umfassend Merkmale in Bezug auf Beseitigung fester Abfälle. Diese Merkmale müssen die Kombination umfassen mit:

(a) zusätzlichen Schritten, die für die Abfallbeseitigung spezifisch sind; oder

(b) anderen Aspekten des Vorgangs, die für die Abfallbeseitigung spezifisch sind und die nicht vollständig in eine einzelne andere Unterklasse eingeordnet werden können.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Merkmale, die sich auf die Beseitigung fester Abfälle beziehen, aber spezifisch für ein Verfahren sind, das in einer einzigen anderen Unterklasse vorgesehen ist, und die sich auf eine Anforderung oder ein Problem beziehen, das für das Verfahren spezifisch ist, fallen nicht unter diese Unterklasse, es sei denn, die Verfahrensweise ist nicht an anderer Stelle vorgesehen.

Querverweise

Nichteinschränkende Querverweise aus einer Reststelle

Gewinnung von Proteinen aus Abwässern von Stärkefabriken oder aus ähnlichen Abfallstoffen
A23J 1/16
Futtermittel aus Abfallprodukten
A23K 10/26, A23K 10/37
Futtermittel aus Abfallprodukten von Molkereien
A23K 10/28
Futtermittel aus Brennereiabfällen oder Brauereiabfällen
A23K 10/38
Schuhwerk aus Gummiabfällen
A43B 1/12
Verfahren, besonders ausgebildet zum Desinfizieren oder Sterilisieren von Müll
A61L 11/00
Verfahren zum Unschädlichmachen chemischer Schadstoffe durch chemische Veränderung
A62D 3/00
Chemische oder biologische Reinigung von Abgasen
B01D 53/34
Brechen, Pulverisieren oder Zerkleinern allgemein; Mahlen von Getreide
B02C
Zerkleinern durch Messer oder andere Schneidelemente oder Reißelemente, die den Stoff in Bruchstücke zerhacken
B02C 18/00
Kombination von Nassverfahren oder Nassvorrichtungen mit anderen Verfahren oder Vorrichtungen, z.B. zur Aufbereitung von Mineralien oder Müll
B03B 7/00
Allgemeine Anordnung von Aufbereitungsanlagen, z.B. Fließschemen, besonders ausgebildet für Müll
B03B 9/06
Steuern oder Regeln der Sprühfläche von Sprühanlagen, z.B. abgedeckte oder seitlich angeordnete Abschirmungen; Mittel zur Sammlung oder Wiederverwendung von überschüssigem Material
B05B 12/16, B05B 14/00
Verhindern des Entweichens von Schmutz oder Rauch aus dem Raum, in dem sie erzeugt werden; Sammeln oder Entfernen von Schmutz oder Rauch aus diesem Raum
B08B 15/00
Herstellen von Werkstücken aus Pulver, das aus Schrott oder Metallabfällen gewonnen wird
B22F 8/00
Schermaschinen oder Schneideinrichtungen für laufenden Profilwerkstoff, der sich in einer anderen als der Schnittrichtung bewegt, ohne Schnittgenauigkeit, z.B. zum Zerschneiden von Schrott
B23D 25/14
Einrichtungen zur Rückgewinnung von Werkstoffabfällen beim Schleifen oder Polieren
B24B 55/12
Sägeblätter oder Sägewerkzeuge zum Besäumen mit zusätzlichen Einrichtungen zum Zerkleinern des Abfalls
B27B 33/20
Wiedergewinnung von Kunststoffen oder anderen Bestandteilen aus Kunststoff enthaltendem Altmaterial
B29B 17/00
Schrottpressen oder Pressen für Altfahrzeuge
B30B 9/32
Systematische Demontage von Fahrzeugen zur Rückgewinnung verwertbarer Bestandteile, z.B. zur Wiederverwendung [Recycling]
B62D 67/00
Abfallentleerung auf Schiffen, z.B. für Asche
B63B 17/06
Anordnungen von Einrichtungen zur Behandlung von Schmutzwasser oder Abwasser auf Schiffen
B63J 4/00
Müllbehälter
B65F 1/00
Fahrzeuge, besonders ausgebildet zum Sammeln von Müll
B65F 3/00
Sammeln oder Entfernen von Müll auf andere Weise als durch Behälter oder Fahrzeuge
B65F 5/00
Mit Müllbehältern oder Müllfahrzeugen kombinierte Reinigungs- oder Desinfektionsvorrichtungen
B65F 7/00
Rohstoffe, die für die Herstellung von Gläsern, Glasuren oder Emails allgemein verwendbar sind
C03C 1/00
Hydraulische Zemente aus Ölschiefer, Rückständen oder Abfallstoffen außer Schlacke
C04B 7/24
Calciumsulfatzemente aus Phosphorgips oder aus Abfällen, z.B. Abfälle aus der Abgasreinigung
C04B 11/26
Abfälle oder Müll, die als Füllstoffe für Mörtel, Beton, Kunststein oder dgl. verwendet werden
C04B 18/04
Abfälle oder Müll, die als Mischungsbestandteile für Tonwaren verwendet werden
C04B 33/132
Düngemittel aus Abfall oder Müll
C05F
Regenerierung von Cellulose
C08B 16/00
Agglomerieren von Schaumfragmenten, z.B. Abfallschaum
C08J 9/33
Rückgewinnung von Rückständen/Abfallstoffen aus makromolekularen Stoffen
C08J 11/00
Massen auf Basis von regeneriertem Kautschuk
C08L 17/00
Rückgewinnung von lumineszierenden Materialien
C09K 11/01
Zersetzende Destillation, besonders ausgebildet für bestimmte feste Rohstoffe oder in bestimmter Form vorliegende feste Rohstoffe
C10B 53/00
Sonstige, bisher nicht behandelte Verfahren; Merkmale zersetzender Destillationsverfahren allgemein
C10B 57/00
Herstellung von flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen aus Gummi oder Gummiabfall
C10G 1/10
Regenerieren gebrauchter Lösungsmittel
C10G 73/23
Feste Brennstoffe im Wesentlichen auf der Basis von Abwasser, Hausabfall oder Stadtabfall
C10L 5/46
Feste Brennstoffe im Wesentlichen auf der Basis von industriellen Rückständen oder Abfallstoffen
C10L 5/48
Aufbereitung gebrauchter Schmierstoffe auf Mineralölbasis
C10M 175/02
Wiedergewinnung von Fetten, fetten Ölen oder Fettsäuren aus Abfallstoffen
C11B 13/00
Gewinnung von Glycerin aus der Seifenlauge
C11D 19/00
Gewinnung von Nebenprodukten von fermentierten Lösungen
C12F 3/00
Gewinnung von Alkohol aus Pressrückständen oder anderem Abfallmaterial
C12F 3/08
Biochemische Herstellung von Ethanol aus Abfällen
C12P 7/08
Verarbeiten von Rohmaterialien außer Erzen, z.B. Schrott, zur Erzeugung von Nichteisenmetallen oder deren Verbindungen
C22B 7/00
Gewinnung von Zink oder Zinkoxid aus Muffelöfenrückständen
C22B 19/28
Gewinnung von Zink oder Zinkoxid aus metallischen Rückständen oder Abfällen
C22B 19/30
Gewinnung von Zinn aus Abfällen
C22B 25/06
Regeneration von Prozessflüssigkeiten, die bei der elektrophoretischen Beschichtung verwendet werden
C25D 13/24
Regeneration von Prozesslösungen, die bei der elektrolytischen Beschichtung verwendet werden
C25D 21/16
Mechanische Behandlung von natürlichem faserigen oder fadenförmigen Material zur Gewinnung von Fasern oder Fäden, z.B. zum Verspinnen
D01B
Carbonisieren von Lumpen zur Rückgewinnung tierischer Fasern
D01C 5/00
Rückgewinnung von Ausgangsstoffen, Abfallstoffen oder Lösungsmitteln bei der Herstellung von synthetischen Filamenten oder dgl.
D01F 13/00
Zerkleinern faserhaltigen Gutes zur Rückgewinnung der Fasern zum Zwecke der Wiederverwendung
D01G 11/00
Anordnungen zum Eindämmen oder Entfernen von Staub, Faserflug oder dgl.
D01H 11/00
Regenerieren gebrauchter chemischer Bäder, die für die Trockenreinigung oder das Waschen von Fasern, Geweben oder dgl. verwendet werden
D06L 1/10
Trockenbehandlung von Altpapier oder Lumpen zur Papierherstellung oder zur Herstellung von Zellulose
D21B 1/08
Zermalmen von Abfallpapier
D21B 1/32
Verfahren zur Gewinnung von Cellulose durch das Aufarbeiten von Altpapier
D21C 5/02
Wiedergewinnung der Zellstoffablaugen durch Nassverbrennung
D21C 11/14
Wiederverwendung des Faserbrei-Abwassers in der Nasspartie von Maschinen zur Herstellung von kontinuierlichen Papierbahnen
D21F 1/66
Abfallprodukte, die dem Zellstoff zugesetzt oder als Papierimprägniermittel verwendet werden
D21H 17/01
Abwasserkanäle, Abwassergruben
E03F
Müllabführungsanlagen in Bauwerken
E04F 17/10
Verbrennung von Abfall
F23G
Beseitigung oder Behandlung von Verbrennungsprodukten oder Verbrennungsrückständen
F23J
Entfernen von Emulsionen von fotografischem Abfallmaterial
G03C 11/24
Sammeln oder Rückgewinnung von Restentwickler, die in der Elektrographie, Elektrophotographie oder Magnetographie verwendet werden
G03G 21/10
Behandlung von radioaktiv kontaminierten Feststoffen
G21F 9/28
Apparate oder Verfahren für die Rückgewinnung von Material aus elektrischen Kabeln
H01B 15/00
Stoffliche Rückgewinnung von Materialien aus Entladungsröhren oder Entladungslampen
H01J 9/52
Wiedergewinnen von brauchbaren Teilen aus verbrauchten Elementen oder Batterien
H01M 6/52
Wiedergewinnen von brauchbaren Teilen aus verbrauchten Akkumulatoren
H01M 10/54

B09B

Definition Statement

This place covers:

The disposal of solid waste involving single or combined operations, comprising features related to the disposal of solid waste. Such features must encompass the combination with:

(a) additional steps specific for waste disposal; or

(b) other aspects of the operation specific for waste disposal that are not fully classifiable in a single other subclass.

Relationships with other classification places

Features in relation to the disposal of solid waste but specific to an operation provided for in a single other subclass, which relate to a requirement or problem of a nature particular to the operation, are not covered by this subclass unless the method of operation is not provided for elsewhere.

References

References out of a residual place

Obtaining proteins from waste water of starch-manufacturing plants or like wastes
A23J 1/16
Animal feeding-stuffs from waste material
A23K 10/26, A23K 10/37
Animal feeding-stuffs from waste dairy products
A23K 10/28
Animal feeding-stuffs from distillers' or brewers' waste
A23K 10/38
Footwear made of rubber waste
A43B 1/12
Disinfection or sterilisation methods specially adapted for refuse
A61L 11/00
Processes for making harmful chemical substances harmless, or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
A62D 3/00
Chemical or biological purification of waste gases
B01D 53/34
Crushing, pulverising or disintegrating in general; Milling grain
B02C
Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
B02C 18/00
Combinations of wet processes or apparatus with other processes or apparatus, e.g. for dressing ores or garbage
B03B 7/00
General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets, specially adapted for refuse
B03B 9/06
Control of spray area of spraying plant, e.g. masking- or side shields; Means for collection or re-use of excess material
B05B 12/16, B05B 14/00
Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
B08B 15/00
Manufacture of articles from scrap or waste metal particles
B22F 8/00
Machines or arrangements for shearing stock while the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut without regard to the exact dimensions of the resulting material, e.g. for cutting up scrap
B23D 25/14
Devices for recovering materials resulting from grinding or polishing
B24B 55/12
Edge trimming saw blades or tools combined with means to disintegrate waste
B27B 33/20
Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
B29B 17/00
Presses for consolidating scrap metal or for compacting used cars
B30B 9/32
Systematic disassembly of vehicles for recovery of salvageable components, e.g. for recycling
B62D 67/00
Refuse discharge from vessels, e.g. for ash
B63B 17/06
Arrangements of installations for treating waste water or sewage on vessels
B63J 4/00
Refuse receptacles
B65F 1/00
Vehicles particularly adapted for collecting refuse
B65F 3/00
Gathering or removal of refuse otherwise than by receptacles or vehicles
B65F 5/00
Cleaning or disinfecting devices combined with refuse receptacles or refuse vehicles
B65F 7/00
Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes or vitreous enamels
C03C 1/00
Hydraulic cements from oil shales, residues or waste other than slag
C04B 7/24
Calcium sulfate cements made from phosphogypsum or from waste, e.g. purification products of smoke
C04B 11/26
Waste material or refuse used as fillers for mortars, concrete, artificial stone or the like
C04B 18/04
Waste materials or refuse used as compounding ingredients for clay-wares
C04B 33/132
Fertilisers from waste or refuse
C05F
Regeneration of cellulose
C08B 16/00
Agglomerating foam fragments, e.g. waste foam
C08J 9/33
Recovery of waste materials of macromolecular substances
C08J 11/00
Compositions of reclaimed rubber
C08L 17/00
Recovery of luminescent materials
C09K 11/01
Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
C10B 53/00
Other processes not covered before; Features of destructive distillation processes in general
C10B 57/00
Production of liquid hydrocarbon mixtures from rubber or rubber waste
C10G 1/10
Recovery of used solvents
C10G 73/23
Solid fuels essentially based on sewage, house or town refuse
C10L 5/46
Solid fuels essentially based on industrial residues and waste materials
C10L 5/48
Working-up used lubricants based on mineral oils
C10M 175/02
Recovery of fats, fatty oils, or fatty acids from waste materials
C11B 13/00
Recovery of glycerol from a saponification liquor
C11D 19/00
Recovery of by-products of fermented solutions
C12F 3/00
Recovery of alcohol from press residues or other waste material
C12F 3/08
Biochemical production of ethanol from waste
C12P 7/08
Working-up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals or compounds thereof
C22B 7/00
Obtaining zinc or zinc oxide from muffle furnace residues
C22B 19/28
Obtaining zinc or zinc oxide from metallic residues or scraps
C22B 19/30
Obtaining tin from scrap
C22B 25/06
Regeneration of process liquids used in electrophoretic coating
C25D 13/24
Regeneration of process solutions used in electrolytic coating
C25D 21/16
Mechanical treatment of natural fibrous or filamentary material to obtain fibres or filaments, e.g. for spinning
D01B
Carbonising rags to recover animal fibres
D01C 5/00
Recovery of starting material, waste material or solvents during the manufacture of artificial filaments or the like
D01F 13/00
Disintegrating fibre-containing articles to obtain fibres for re-use
D01G 11/00
Arrangements for confining or removing dust, fly, or the like
D01H 11/00
Regeneration of used chemical baths used for dry-cleaning or washing fibres, fabrics or the like
D06L 1/10
Dry treatment of waste paper or rags for making paper or for the production of cellulose
D21B 1/08
Defibrating waste paper
D21B 1/32
Processes for obtaining cellulose by working-up waste paper
D21C 5/02
Regeneration of pulp liquors by wet combustion
D21C 11/14
Re-use of pulp-water in wet end machines for making continuous webs of paper
D21F 1/66
Waste products added to the pulp or used in paper-impregnating material
D21H 17/01
Sewers, cesspools
E03F
Arrangements in buildings for the disposal of refuse
E04F 17/10
Consuming waste by combustion
F23G
Removal or treatment of combustion products or combustion residues
F23J
Removing emulsion from waste photographic material
G03C 11/24
Collecting or recycling waste developer used in electrography, electrophotography or magnetography
G03G 21/10
Treating radioactively contaminated solids
G21F 9/28
Apparatus or processes for salvaging material from electric cables
H01B 15/00
Recovery of material from discharge tubes or lamps
H01J 9/52
Reclaiming serviceable parts of waste cells or batteries
H01M 6/52
Reclaiming serviceable parts of waste accumulators
H01M 10/54