B05C

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Vorrichtungen oder Handwerkzeuge allgemein zum Aufbringen von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen auf eine Oberfläche oder einen Teil davon, auf jede mechanische oder physikalische Weise; insbesondere Vorrichtungen zur Erzielung einer gleichmäßigen Verteilung von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen auf einer Oberfläche.

Vorrichtungen, bei denen Flüssigkeiten oder andere fließfähige Stoffe durch Berührung der Werkstücke mit einem die Flüssigkeit oder andere fließfähige Stoffe tragenden Köper aufgebracht werden oder mit einem Flüssigkeitsvorrat bzw. -bad oder mit einem Vorrat anderer fließfähiger Stoffe in Berührung gebracht werden (z.B. mittels Tauchbädern oder Tanks).

Vorrichtungen, bei denen Flüssigkeit oder andere fließfähige Stoffe auf die Oberfläche der Werkstücke geschleudert, gegossen oder fließen gelassen werden.

Vorrichtungen, die besonders zum Aufbringen von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen auf die Innenseiten hohler Werkstücke ausgebildet sind.

Vorrichtungen zum Handhaben oder Halten von Werkstücken, z.B. von einzelnen Gegenständen, um die Aufbringung von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen darauf zu erleichtern.

Abdeckungen oder Ummantelungen und Kabinen zur Unterbringung von Vorrichtungen zum Aufbringen von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen auf Oberflächen.

Handwerkzeuge zum Aufbringen oder teilweisen Entfernen von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen auf bzw. von Oberflächen.

Vorrichtungen, die besonders zum Aufbringen von partikelförmigen Stoffen auf Oberflächen ausgebildet sind.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Die Unterklasse B05B bezieht sich auf Vorrichtungen zum Sprühen, Besprengen und Zerstäuben, einschließlich Düsen, zur Abgabe oder zum Ausstoß von Tropfen oder Tröpfchen ins Freie oder in eine Kammer um einen Nebel oder dgl. zu erzeugen.

Der zu versprühende oder zu zerstäubende Stoff kann in einem Gasstrom oder in strömendem Dampf schwebend mitgeführt werden.

Dementsprechend bezieht sich B05B auf Sprühköpfe, Besprengungsvorrichtungen, elektrostatische Sprühvorrichtungen, handbediente Sprühvorrichtungen, Sprühanlagen (z.B. Spritzkabinen), Steuer- oder Regelungseinrichtungen für den Sprühvorgang und dgl.

Ebenso umfasst werden Vorrichtungen zum Erwärmen, Mischen oder Druckbeaufschlagen der Stoffe, die gesprüht, versprengt oder zerstäubt werden sollen.

Während Spritzkabinen durch B05B 16/00 umfasst werden, werden Abdeckungen oder Ummantelungen zum allgemeinen Aufbringen von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen durch B05C 15/00 umfasst.

Die Unterklasse B05D bezieht sich auf Verfahren (einschließlich Verfahren durch Aufsprühen) zum Aufbringen von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen auf Oberflächen allgemein. Ebenfalls in dieser Unterklasse enthalten sind Verfahren des Eintauchens, der Beflockung und des Auftragens von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen auf Oberflächen mittels Bürsten, Kissen oder Walzen. Das Verfahren der Wirbelbett-Technik zum Beschichten von Oberflächen wird durch B05D 1/22 umfasst, während Vorrichtungen für dieses Verfahren in B05C 19/02 klassifiziert werden. Vorbehandlung von Oberflächen, Nachbehandlung von aufgetragenen Beschichtungen und Verfahren zur Erzielung besonderer Oberflächeneffekte mittels Flüssigkeiten und anderer fließfähiger Stoffe werden ebenfalls durch B05D umfasst.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Bürsten, Pinsel oder Besen
A46B
Geräte zum Schreiben und Zeichnen
B43K

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Geräte zum Überziehen oder Füllen von Konfekt oder Zuckerwaren
A23G 3/20
Geräte zum Überziehen oder Füllen von gefrorenen Süßwaren
A23G 9/24
Vorrichtungen, die besonders zum Auftragen von flüssigen kosmetischen oder Toiletten-Erzeugnissen ausgebildet sind, z.B. mittels Rollen oder Kugeln
A45D 34/04
Handgeräte zum Schuhputzen mit Auftragevorrichtungen für Schuhputzmittel
A47L 23/05
Farbwerke oder -vorrichtungen für Druckmaschinen oder -pressen
B41F 31/00
Kugelschreiber
B43K 7/00
Hand- oder Schreibtischgeräte büromäßiger oder persönlicher Art zum Auftragen von Flüssigkeit, außer Tinte, durch Bestreichen der Oberflächen, z.B. zum Auftragen von Klebstoff
B43M 11/00
Zubehör oder Geräte zur Verwendung in Verbindung mit Malerei oder künstlerischem Zeichnen
B44D 3/00-B44D 3/38
Nachgiebige, röhrenförmige Behältnisse, die geeignet sind, bleibend verformt zu werden, um den Inhalt auszudrücken, zum Aufbringen des Inhalts auf Flächen
B65D 35/36
Verschlüsse für Behälter, mit Kissen oder dgl. Mitteln zum Auftragen des Inhalts
B65D 47/42
Heißtauch- oder Immersionsvorrichtungen zum Aufbringen des Beschichtungsmetalls im geschmolzenen Zustand ohne Beeinflussung der Form
C23C 2/00
Flüssigkeitsbehandlungsgeräte für die Behandlung von belichteten fotografischen Materialien
G03D 3/00, G03D 5/00
Vorrichtungen für die Beschichtung mit Fotolacken [Resists] bei der fotomechanischen, z.B. fotolithografischen, Herstellung von strukturierten oder gemusterten Oberflächen
G03F 7/16
Vorrichtungen für die Beschichtung von Leitern oder Kabeln mit wasserundurchlässigen Material
H01B 13/32
Vorrichtungen zum Aufbringen von leitendem Material auf die Oberfläche des aus Isolierstoff bestehenden Trägers bei der Herstellung von gedruckten Schaltungen
H05K 3/02, H05K 3/10

Informative Querverweise

Behälter oder Zubehör, besonders für die Handhabung von flüssigen Toiletten- oder kosmetischen Erzeugnissen, z.B. Duftstoffen, ausgebildet
A45D 34/00
Hüllen oder Zubehör, besonders ausgebildet zur Aufbewahrung oder Handhabung von festen oder pastenartigen Toiletten- oder kosmetischen Erzeugnissen, z.B. Rasierseife, Lippenstift oder Schminke
A45D 40/00
Reinigen im Haushalt
A47L
Amalgampressen oder -mischer für das Füllen oder Überkronen von Zähnen
A61C 5/60
Formen von Schichtkörpern
B32B
Handgeräte oder Vorrichtungen zum Entfernen getrockneter Farbschichten von Oberflächen
B44D 3/16
Hindurchführen von Werkstücken durch Flüssigkeitsbehandlungsbäder
B65G 49/02
Anstrichstoffe, Firnisse oder Lacke
C09D
Waschen
D06F
Reparieren von Bauwerken, z.B. Ausfüllen von Rissen
E04G 23/02
Trocknungsöfen
F26B

Glossar

Überzug (Beschichtung)

Der aufgebrachte Stoff. Ein Überzug kann eine fest gewordene Schicht sein, die ursprünglich als Flüssigkeit aufgebracht wurde (z.B. getrocknete Farbe) oder eine Schicht eines Stoffes, der nach dem Aufbringen flüssig oder halbflüssig bleibt (z.B. Schmierstoff).

Wirbelbett-Technik

Eine Technik, die benutzt wird, um zu bewirken, dass sich partikelförmiges Gut wie eine Flüssigkeit verhält. Das wird normalerweise erreicht durch das Einleiten eines unter Druck stehenden Fluids in das Material und bewirkt ein hohes Maß an Kontakt zwischen Fluid und Material.

flüssig oder fließfähig

Kennzeichnet Stoffe, die fließen können, z.B. Flüssigkeiten, einschließlich Lösungen, Dispersionen und Suspensionen, sowie zähfließende Stoffe, Pasten, Schmelzen und partikelförmige Stoffe.

partikelförmige Stoffe

Feststoffe in Form sehr kleiner Teile, z.B. Pulver, Granulate, kurze Fasern oder Späne, Schnitzel oder Chips.

B05C

Definition Statement

This place covers:

Apparatus or hand tools, in general, for applying liquids or other fluent materials to a surface or part thereof, by any mechanical or physical method, in particular apparatus for obtaining a uniform distribution of liquids or other fluent materials on a surface.

Apparatus in which liquids or other fluent materials are applied by bringing the work into contact with a member carrying liquid or other fluent materials or into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent materials (e.g. using immersion baths or tanks).

Apparatus in which liquid or other fluent materials is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work.

Apparatus specially designed for applying liquids or other fluent materials to the inside of a hollow work.

Means for manipulating or holding work, e.g. for separate articles, to facilitate the application of liquids or other fluent materials thereto.

Enclosures and booths to accommodate apparatus for applying liquids or other fluent materials to surfaces.

Hand tools for the application or partial removal of liquids or other fluent materials from surfaces.

Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces.

Relationships with other classification places

Subclass B05B relates to spraying, sprinkling and atomising apparatus, including nozzles, for the release or projection of drops or droplets into the atmosphere or into a chamber to form a mist or the like. The material to be sprayed or atomised may be suspended in a stream of gas or vapour. Accordingly, B05B covers spray heads, sprinkling apparatus, electrostatic spraying apparatus, hand-held spraying apparatus, spraying plants (e.g. spray booths), delivery control means associated with such apparatus, and the like. Also covered are means for heating, mixing or pressurising of the materials to be sprayed, sprinkled or atomised. Whilst spray booths are covered by B05B 16/00, enclosures for the general application of liquids or other fluent materials to surfaces are covered by B05C 15/00.

Subclass B05D relates to processes (including processes performed by spraying) for applying liquids or other fluent materials to surfaces in general. Also included in this subclass are the processes of dipping, flocking and the application of liquids or other fluent materials to surfaces using brushes, pads or rollers. The process of fluidised-bed technique to coat surfaces is covered in B05D 1/22, whilst the apparatus used for such is classified in B05C 19/02. Pre-treatment of surfaces, after-treatment of applied coatings and processes to obtain special surface effects using liquids and other fluent materials are also covered by B05D.

References

Limiting references

This place does not cover:
Brushes
A46B
Implements for writing and drawing
B43K

Application-oriented references

Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
A23G 3/20
Apparatus for coating or filling frozen sweets
A23G 9/24
Appliances specially adapted for applying liquid cosmetic or toilet substances, e.g. using roller or ball
A45D 34/04
Hand implements for shoe-cleaning with applicators for shoe polish
A47L 23/05
Inking arrangements or devices for printing machines or presses
B41F 31/00
Ball-point pens
B43K 7/00
Hand or desk devices of the office or personal type for applying liquid, other than ink, by contact to surfaces, e.g. for applying adhesive
B43M 11/00
Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing
B44D 3/00-B44D 3/38
Pliable tubular containers adapted to be permanently deformed to expel contents for applying contents to surfaces
B65D 35/36
Container closures with pads or like contents-applying means
B65D 47/42
Hot-dipping or immersion apparatus for applying the coating metal in the molten state without affecting the shape
C23C 2/00
Liquid processing apparatus for processing exposed photographic materials
G03D 3/00, G03D 5/00
Apparatus for coating photoresists in photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces
G03F 7/16
Apparatus for coating conductors or cables with impervious material
H01B 13/32
Apparatus for applying conductive material to the surface of the insulating support in the manufacture of printed circuits
H05K 3/02, H05K 3/10

Informative references

Containers of accessories specially adapted for handling liquid toilet or cosmetic substances, e.g. perfumes
A45D 34/00
Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toilet or cosmetic substances, e.g. shaving soap, lipstick or make-up
A45D 40/00
Domestic cleaning
A47L
Amalgam presses or mixers for filling or capping teeth
A61C 5/60
Forming layered products
B32B
Implements or apparatus for removing dry paint from surfaces
B44D 3/16
Conveying workpieces through baths of liquid
B65G 49/02
Paints, varnishes or lacquers
C09D
Laundering
D06F
Repairing buildings, e.g. filling cracks
E04G 23/02
Drying ovens
F26B

Glossary

Coating
coatings

The applied material. A coating may be a solidified layer originally applied as a liquid (e.g. dried paint) or a layer of material which, once applied, remains in a liquid or semi-liquid state (e.g. lubricant).

Fluidised-bed technique

A technique used to cause dry particulate material to behave like a fluid. This is commonly achieved by the introduction of a pressurised fluid into the material and promotes a high degree of contact between the fluid and material.

Liquid or fluent

designates materials which can flow, e.g. liquids, including solutions, dispersions and suspensions, as well as semi-liquids, pastes, melts and particulate materials.

Particulate materials
particulate material

Solid materials in the form of very small pieces, e.g. powders, granules, short fibres or chips.