A61M 60/00

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Diese Gruppe umfasst implantierbare oder extrakorporale Blutpumpen sowie Vorrichtungen zur mechanischen Aufrechterhaltung des Kreislaufes, z.B. eine das Herz rhythmisch komprimierende schalen- oder körbchenartige Vorrichtung sowie ballonartige, in das Herz oder das Gefäßsystem implantierbare Elemente, die expandiert oder komprimiert werden können um das Herz zu unterstützen.

Sie können für unterschiedliche medizinische Zwecke verwendet werden (z.B. Verbesserung der Nierenperfusion). Diese Gruppe umfasst ebenso deren verschiedene Einzelheiten (z.B. Steuerung der Geschwindigkeit, magnetische Antriebskupplung und Form der Impellerschaufeln).

Spezielle Klassifizierungsregeln

In dieser Hauptgruppe ist es erforderlich, alle Aspekte der Lage, des Typs, des medizinischen Zweckes, der Antriebseinzelheiten, der Steuerungseinzelheiten und der konstruktiven Einzelheiten einzuordnen mit Ausnahme von den Antriebseinzelheiten, die in die Gruppen A61M 60/10, A61M 60/20, A61M 60/30, A61M 60/40, A61M 60/50 und A61M 60/80 klassifiziert sind. Dieses Erfordernis erstreckt sich auf Informationen, die normalerweise nur als zusätzliche Informationen anzusehen wären.

Das folgende Beispiel verdeutlicht dies.

Eine kathetergestützte intravaskulär eingeführte axiale Strömungspumpe für die Nierenperfusion, angetrieben durch ein rotierendes Kabel, wobei die Rotation von einem Elektromotor erzeugt wurde, mit einem durch Schwenklager unterstützten Impeller und die Pumpe für den synchron mit dem Herzschlag pulsierenden Betrieb gesteuert wird.

Folgende Aspekte wären zu nennen:

A. Lage … (implantierbar mit Hilfe eines Katheters über ein Blutgefäß; z.B. vorübergehend eingeführt)

B. Art … (verdrängungsfreie Pumpe, axiale Strömungsflusspumpe)

C. Medizinischer Zweck … (zur Perfusion von Nieren)

D. Angetrieben durch … (ein rotierendes Kabel)

E. Gesteuert, um … (in pulsierender Art und Weise zu pumpen; synchron mit dem Herzschlag des Patienten) und

F. Weitere konstruktive Einzelheiten … (in Bezug auf das Kontaktlager)

Diese Aspekte sind einzuordnen in (die entsprechenden Untergruppen der) Gruppen:

A. A61M 60/10

B. A61M 60/20

C. A61M 60/30

D. A61M 60/40

E. A61M 60/50

F. A61M 60/80

Bildreferenz:A61M0060000000_DE



A61M 60/00

Definition Statement

This place covers:

This group covers blood pumps, implantable or extracorporeal, as well as devices for mechanical circulatory actuation, e.g. a harness rhythmically squeezing the heart, as well as balloon-like elements, implantable in the heart or vessel structure, which can be expanded or collapsed to assist the heart. They can be used for various medical purposes (e.g. enhancing renal perfusion). This group also covers their various details (e.g. speed control, magnetic drive coupling, and shape of impeller blades).

Special rules of classification

In this main group, it is obligatory to classify all aspects of location, type, medical purpose, driving details, control details, and constructional details other than driving that are represented in groups A61M 60/10, A61M 60/20, A61M 60/30, A61M 60/40, A61M 60/50 and A61M 60/80. This obligation extends to information that would normally only be considered as additional information.

The following example is to clarify.

A catheter-based intravascularly inserted axial flow pump for renal perfusion, driven by a cable rotated by an electromotor, with the impeller supported by a pivot bearing, and the pump being controlled for pulsatile operation synchronous with the heart.

The following aspects are identified:

A. location ... (implantable by means of a catheter via a blood vessel; e.g. temporarily introduced)

B. type ... (a non-positive displacement, axial flow type pump)

C. medical purpose ... (for perfusion of the kidneys)

D. is driven by ... (a rotating cable)

E. is controlled to ... (pump in a pulsating fashion; synchronous with the patient heart beat) and

F. has some further constructional details ... (relating to a contact bearing)

These aspects must be classified in (the appropriate subgroups of) groups:

A. A61M 60/10

B. A61M 60/20

C. A61M 60/30

D. A61M 60/40

E. A61M 60/50

F. A61M 60/80

Bildreferenz:A61M0060000000_0