A47J

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Haushaltsgeräte, oder Geräte für die Gastronomie zum Zubereiten, Kochen/ Garen oder Erwärmen von Lebensmitteln oder für die Zubereitung von Getränken. Vorrichtungen zum Aufbewahren und zum Handhaben dieser Geräte. Vorrichtungen zum Aufbewahren von Lebensmitteln.

Zubereiten, Kochen/ Garen oder Erwärmen von Lebensmitteln betrifft die möglichen Schritte bei der Zubereitung von Mahlzeiten:

Geräte zum Zubereiten, Garen oder Erwärmen von Lebensmitteln umfassen:

Haushaltsgeräte oder –maschinen zum Zubereiten von Lebensmitteln, z.B.

Haushaltsgeräte zum Kochen/ Garen, z.B.

Geräte zum Erwärmen von Getränken oder Lebensmitteln

Geräte zum Erwärmen von Gefäßen, die Getränke oder Lebensmittel enthalten

Wärmeisolierte Behälter zum Erwärmen oder Warmhalten von Lebensmitteln

Vorrichtungen zum Anfassen, Anheben oder Stützen zuvor genannter Geräte (Zangen, Topflappen)

Küchenhandgeräte für die Handhabung oder zum Abstützen/Halten von Lebensmitteln während der Zubereitung/des Garens/Aufwärmens


Getränkebereitung bezieht sich auf:

Geräte für die Zubereitung von Getränken betreffen:

Aufbewahrung und Handhabung von Geräten zum Zubereiten, Garen oder Erwärmen von Lebensmitteln oder zum Zubereiten von Getränken betrifft:

Vorrichtungen für die Aufbewahrung und Handhabung umfassen:

Aufbewahrung von Lebensmitteln betrifft:

Vorrichtungen zum Aufbewahren von Lebensmitteln umfassen:

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Diese Unterklasse ist in erster Linie für die häusliche Küchenausstattung für das Zubereiten / Garen / Erwärmen von Lebensmitteln bestimmt. Das Zubereiten / Garen / Erwärmen von Lebensmitteln im industriellen Maßstab wird nicht von dieser Unterklasse umfasst und wird in den folgenden Gebieten klassifiziert:

Tafelausstattungen werden nach A47G klassifiziert.

Unterklasse A47J umfasst außerdem die häusliche Herstellung von (heißen) Getränken, insbesondere die Zubereitung von Tee oder Kaffee durch Extraktion mit heißem Wasser. Vorrichtungen und Verfahren zum Zubereiten von Getränken überwiegend im industriellen Maßstab sind in den nachfolgenden Unterklassen eingeteilt:

Im Verhältnis zu der Unterklasse, welche Haushaltsöfen oder –herde mit festen oder flüssigen Brennstoffen umfasst, ist die Unterklasse A47J eine anwendungsorientierte Klassifikationsstelle. Merkmale von Haushaltsöfen oder –herden die von allgemeinem Interesse sind, sollten in die entsprechende allgemeine Stelle klassifiziert werden, wie F24B F24C.

Vorrichtungen zum Aufbewahren gemäß A47J umfassen nicht Schränke oder Gestelle allgemein, auch nicht wenn sie Befestigungen für Küchengegenstände gemäß A47J aufweisen. Derartige Schränke oder Gestelle sind in die Unterklasse für Möbel allgemein und deren Einzelheiten A47B klassifiziert. Vorrichtungen zum Befestigen von Haushaltsgeräten sind in A47G klassifiziert. Aufbewahrungsbehälter (sowohl thermisch isoliert, als auch ohne Wärmeisolierung) werden in B65D klassifiziert.


Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Geräte zum Behandeln von Milch in Molkereien, z. B. Geräte zum Verhindern oder Zerstören von Milchschaum, zum Belüften oder Entlüften von Milch
A01J 11/00
Vorrichtungen zum Formen von flachen Butterstücken oder dgl. von Hand
A01J 19/00
Maschinen zum Formen von flachen Butterstücken in Molkereien
A01J 21/00
Vorrichtungen zum Räuchern von Lebensmitteln
A23B 4/044
Maschinen oder Vorrichtungen zur Behandlung von geernteten Früchten oder Gemüse in großen Mengen
A23N
Maschinen oder Vorrichtungen zur Fruchtsaftgewinnung
A23N 1/00
Maschinen zum Entsteinen oder Entkernen von Früchten in großen Mengen
A23N 3/00
Maschinen zum Entsteinen von Früchten oder Entfernen der Kerngehäuseteile
A23N 4/00
Schälen von Gemüse oder Obst in großen Mengen
A23N 7/00
Maschinen zum Entstielen von Obst
A23N 15/00
Herstellung von Eiskrem
A23G 9/00
Wasch- oder Spülmaschinen für Geschirr oder Tafelgerät
A47L 15/00
Vorrichtungen oder Gerät zum Waschen oder Reinigen von Geschirr, Tafelgeräten, Kochgeschirr oder dgl.
A47L 17/00
Hilfsmittel zum Trocknen von Geschirr oder Tafelgerät, z. B. Geschirrtücher
A47L 19/00
Putzen von Tafelgerät, z. B. Messern, Gabeln, Löffeln
A47L 21/00
Tisch- oder Tafelausstattung
A47G
Bierbrauen
C12C
Herstellung von Wein oder anderen alkoholischen Getränken
C12G
Reisekocher durch gasförmige Brennstoffe beheizt
F24C 3/14
Öfen/Herde für den Haushalt
F24B, F24C
Mikrowellenherde
F24C 7/02, H05B 6/64
Induktions-Kochfelder
H05B 6/12

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Frühstücks- oder Picknicktaschen oder dgl.
A45C 11/20
Tafelgeschirr
A47G 19/00
Gefäße oder Krüge für den Tischgebrauch
A47G 19/12
Kaffee- oder Teekannen
A47G 19/14
Tee-Einsätze, z. B. Tee-Eier
A47G 19/16
Tafelgeräte
A47G 21/00
Vorrichtungen zum Befestigen von Haushaltsgegenständen oder dgl., an Tischen, Wänden oder dgl.
A47G 29/087
Löffelwaagen
G01G 19/56

Informative Querverweise

Bäckereiöfen, nicht für den Haushalt vorgesehene Backapparate oder Zubehör zum Backen
A21B
Maschinen oder Zubehör für die Herstellung oder Verarbeitung von Teigen, Behandeln von Backwaren
A21C
Vorrichtungen zum Aufgehenlassen des Teiges
A21C 13/00
Herstellung von nichtalkoholischen Getränken, z. B. durch Hinzufügen von Zusätzen zu Frucht- und Gemüsesäften
A23L 2/00
Maschinen zum Rösten von Kaffee in großen Mengen
A23N 12/08
Gestelle oder Regale
A47B
Küchenschränke
A47B 77/00
Zerkleinern, z.B. zerhacken
B02C
Ausgießer allgemein
B05B 1/22
Handschneidwerkzeuge soweit nicht anderweitig vorgesehen
B26B
Schneiden gekennzeichnet durch das Schneidelement oder die Art mit der der Schnitt durchgeführt wird, Einzelheiten von Vorrichtungen zum Trennen
B26D
Behälter mit Wärmeisolierung allgemein
B65D 81/38
Ausschenken von Getränken aus Fässern
B67D 1/00
Entfernen von Kochdünsten von Hauhaltsöfen oder Herden
F24C 15/20

Glossar

Garen

Kochen, Schmoren, Dämpfen, Dampfdruckgaren, Braten, Backen, Rösten oder Grillen von Lebensmitteln

Anmerkung: Garen in A47J 27/00 enthält nur Kochen, Schmoren, Dämpfen, Dampfdruckgaren

Kochen

Garen von Lebensmitteln durch Eintauchen in kochendes Wasser oder andere Flüssigkeiten auf Wasserbasis (Brühe, Milch); Halten flüssiger Lebensmittel (oder Wasser) auf Siedetemperatur

Schmoren

Garen von Lebensmitteln durch scharfes Anbraten, Ablöschen mit Flüssigkeit und bei mäßiger Temperatur Fertiggaren

Dämpfen

Garen von Nahrungsmitteln in Heißdampf

Dampfdruckgaren

Garen von Lebensmitteln mit einem vom Umgebungsdruck abweichenden Druck

Überdruck-Garen

Dampfdruckgaren bei einem Druck der höher ist als der Umgebungsdruck;

Bemerkung: häufig Dampfdruckgaren genannt

Unterdruck-Garen

Dampfdruckgaren bei einem Druck der niedriger ist als der Umgebungsdruck, z. B. durch Verwendung einer Pumpe, um die Luft aus der Kochumgebung zu entfernen; manchmal " Vakuumgaren" genannt

Vakuumgaren

Erhitzen von Lebensmitteln in einem entfernbaren Behälter eingeschlossen in einem Vakuumbehälter zum anhaltenden erhitzen bei geringem Wärmeverlust

Braten

Garen von Lebensmitteln in heißem Öl oder Fett, z. B. Braten in einer Pfanne, Frittieren

Braten in einer Pfanne, einem Wok, einem Backblech
oder einer Grillpfanne

Garen von Lebensmitteln auf einer heißen Oberfläche, wie einer Bratpfanne, Wok, Backblech oder Grillpfanne, in der Regel in einer dünnen Schicht von heißem Öl oder Fett

Frittieren

Garen von Lebensmitteln durch Eintauchen in heißes Öl oder Fett

Backen

Garen von Lebensmitteln durch trockene Hitze, die durch Wärmeleitung einwirkt;

Bemerkung: in der Regel in einem Ofen, aber auch in heißer Asche, auf heißen Steinen; Gebackene Lebensmittelprodukte sind auf Teig beruhende Lebensmittel wie Gebäck, Kuchen oder Brot oder Ofenkartoffel, Bratäpfel, gebackene Bohnen, ...

Rösten

Garen von Lebensmitteln mit hoher trockener Hitze in einem Ofen oder in der Nähe von heißer Kohle, um ihnen z.B. Feuchtigkeit zu entziehen;

Bemerkung: häufig ergibt sich dabei eine karamellisierte Oberfläche

Grillen

Anlegen einer hohen trockenen Hitze an das Lebensmittel, üblicherweise von oben, mit Hitzeübertragung vorwiegend durch Strahlungswärme, beispielsweise mit Hilfe eines oberen Heizelements eines elektrischen Ofens oder in einer Schublade unterhalb der Flamme eines Gas-Backofens

Grillen auf einem Rost

Garen von Lebensmitteln auf einem Rost durch die Hitze von heißen Gasen eines Feuers, von rauchendem Holz oder heißer Holzkohle oder von einem elektrischen Heizelement;

Bemerkung: abhängig von der Heizquelle werden die Grills Gasgrill, Elektrogrill oder Holzkohlegrill genannt

Grillen auf einem Rost, direkte Methode

Grillen von Lebensmitteln direkt über großer Hitze, z. B. wird das Lebensmittel auf einem Rost direkt über heißer Holzkohle, oder in einer Pfanne auf einem Rost über heißer Holzkohle gegart

Grillen auf einem Rost, indirekte Methode

Grillen von Lebensmitteln mit indirekter Hitze und / oder heißem Rauch, d. h. ein langsamer Grill-Garungs-Vorgang, z. B. werden Lebensmittel auf einem Rost gegart, wobei die Kohle an der Seite der Lebensmittel oder in einem erheblichen Abstand von den Lebensmitteln ausgebreitet ist

Räuchern

Aromatisieren, Garen oder Konservieren von Lebensmitteln, indem es dem Rauch von brennenden oder schwelenden Pflanzenmaterialien, meistens Holz, ausgesetzt wird

Hinweis: Räucheröfen sind nicht in A47J eingestuft, nur Rauchinhaltsstoffe als Zusatz zum Räuchern

Garen durch Räuchern auf einem Rost

sehr langsames Garen von Lebensmitteln auf dem Rost mit heißem Rauch, der durch Konvektion am Lebensmittel vorbeigeleitet wird

Toasten

Bräunen von geschnittenem Brot durch trockene Strahlungswärme

Erwärmen

Erhöhen der Temperatur von Lebensmitteln, nicht Garen

Raspeln, Reiben, Schaben

Zerkleinern mittels eines Werkzeugs mit mehreren scharfen Vorsprüngen in unspezifisch geformte Partikel; im Gegensatz zum Aufschneiden von Lebensmitteln in Scheiben

A47J

Definition Statement

This place covers:

Devices for domestic (or restaurant) use for preparing, cooking, or warming food or for making beverages. Storing and handling arrangements for these devices. Devices for storing food.

Preparing, cooking, or warming food refers to the various possible stages when preparing a meal:

Devices for preparing, cooking, or warming food therefore include:

Domestic implements or machines for preparing food, e.g.

Domestic cooking implements, e.g.

Devices for warming drinks or food

Warming vessels containing drinks or food

Heat insulated chambers to warm or to keep food warm

Devices for gripping, lifting or supporting above devices (pincers, pads)

Culinary hand implements for handling or supporting food during preparing/cooking/warming

Making beverages refers to:

Devices for making beverages therefore include:

Storing and handling of devices for preparing, cooking, or warming food or for making beverages refer to:

Storing and handling arrangements therefore include:

Storing food refers to:

Devices for storing food therefore include:

Relationships with other classification places

This subclass is primarily intended for domestic kitchen equipment for preparing/cooking/warming food. Preparing/cooking/warming foodstuff on an industrial scale is not covered by this subclasses and will be classified in the following places:

subclass A01J for machines or implements for shaping butter or the like used in dairies, e.g. for forming slabs of butter

subclass A21B for bakers’ ovens, machines or equipment for industrial baking

subclass A23J for industrial machines for opening eggs

subclass A23N for machines for preparing foodstuffs or fruit in bulk, e.g. peeling vegetables or fruit in bulk

Implements for table use will be classified in A47G.

Subclass A47J further covers the domestic making of (hot) beverages, in particular the preparing of tea or coffee by extraction with hot water. Other apparatuses and methods for preparing beverages mostly on industrial scale are classified in the following subclasses:

subclass A23F for the industrial making of coffee or tea

subclass C12C for brewing of beer

subclass C12G for preparation of wine or other alcoholic beverages

subclass B67D for dispensing beverages, e.g. on draught

subclass A23L for preparation of non-alcoholic beverages, e.g. by adding ingredients to fruit or vegetable juices

In relation to the subclasses that cover domestic stoves or ranges for solid or liquid fuel in general, this subclass is an application place. Features of stoves or ranges which are of general interest should be classified in the relevant general place, such as F24B, F24C.

Storing arrangements in A47J does not cover cabinets or racks in general even with provision for attachment of kitchen implements. This subject matter is classified with the subclass for cabinets or general details of furniture A47B. Devices for fastening household utensils are classified in A47G. Storage containers (both thermally insulated as without thermal insulation) in general are classified in B65D.

References

Limiting references

This place does not cover:
Apparatus for treating milk in dairies, e.g. appliances for preventing or destroying milk foam, aerating or de-aerating milk
A01J 11/00
Hand devices for forming slabs of butter in dairies
A01J 19/00
Machines for forming slaps of butter in diaries
A01J 21/00
Apparatus for smoking food
A23B 4/044
Machines or apparatus for treating harvested fruit or vegetables in bulk
A23N
Machines or apparatus for extracting juice
A23N 1/00
Machines for coring or stoning fruits in bulk
A23N 3/00
Machines for stoning fruits or removing seed containing sections
A23N 4/00
Peeling vegetables or fruit in bulk
A23N 7/00
Machines for removing stalks from fruit
A23N 15/00
Making ice cream
A23G 9/00
Washing or rinsing machines for crockery or table-ware
A47L 15/00
Apparatus or implements used in manual washing or cleaning of crockery, table-ware, cooking-ware or the like
A47L 17/00
Drying devices for crockery or table-ware, e.g. tea-cloths
A47L 19/00
Polishing of table-ware, e.g. knives, forks, spoons
A47L 21/00
Table devices or equipment, e.g. table ware
A47G
Brewing of beer
C12C
Preparation of wine or other alcoholic beverages
C12G
Traveling cookers heated by gaseous fuels
F24C 3/14
Domestic stoves or ranges
F24B, F24C
Microwave ovens
F24C 7/02, H05B 6/64
Induction heating hobs
H05B 6/12

Application-oriented references

Lunch boxes, picnic boxes or the like
A45C 11/20
Table service
A47G 19/00
Vessels or pots for table use
A47G 19/12
Coffee or tea pots
A47G 19/14
Tea infusers, e.g. tea eggs
A47G 19/16
Table ware
A47G 21/00
Devices for fastening household utensils, or the like, to tables, walls, or the like
A47G 29/087
Weighing spoons
G01G 19/56

Informative references

Bakers’ ovens, non-domestic baking apparatus or equipment
A21B
Machines or equipment for making or processing dough; handling baked articles made from dough
A21C
Provers, i.e. apparatus permitting dough to rise
A21C 13/00
Preparation of non-alcoholic beverages, e.g. by adding ingredients to fruit or vegetable juices
A23L 2/00
Machines for roasting coffee in bulk
A23N 12/08
Racks or shelf units
A47B
Kitchen cabinets
A47B 77/00
Disintegrating, e.g. mincing
B02C
Spouts in general
B05B 1/22
Hand-held cutting tools not otherwise provided for
B26B
Cutting characterised by the cutting member or nature of the cut performed; Details of apparatus for severing
B26D
Containers with thermal insulation in general
B65D 81/38
Dispensing beverages on draught
B67D 1/00
Removing cooking fumes from domestic stoves or ranges
F24C 15/20

Glossary

cooking

boiling, braising, steaming, pressure cooking, frying, baking, roasting, grilling or barbecuing food

note: in A47J 27/00, cooking includes only boiling, braising, steaming and pressure cooking

boiling

cooking food by submerging it in boiling water, or other water-based liquid (stock, milk); keeping liquid foodstuff (or water) at a boiling temperature

braising

cooking food with moist heat , e.g. stewing, pot roasting

steaming

cooking food in an atmosphere with hot steam

pressure cooking

cooking food at a pressure different than that of the atmosphere

super-atmospheric cooking

pressure cooking at a pressure higher than that of the atmosphere

note: often called "pressure cooking"

sub-atmospheric cooking

pressure cooking at a pressure lower than that of the atmosphere, e.g. by using a pump to remove the air from the cooking environment

note: sometimes called "vacuum cooking", although "vacuum cooking" refers more often to vacuum flask cooking

vacuum flask cooking

cooking food inside a removable pot sealed inside a vacuum flask for prolonged heating with minimum heat loss

frying

Cooking food in hot oil or fat, e.g. pan frying, deep frying

Frying inside a frying pan or wok or on a griddle or grill pan

cooking food on a hot surface such as a frying pan, wok, griddle or grill pan, usually in a thin layer of hot oil or fat

note:

frying pan: called skillet in American English

griddle: a sheet of metal of appropriate thickness with a flat frying surface

grill pan: frying pan which has raised metal ridges for the food to sit on (often used for "frying" without the use of oil or fat, to get a pattern similar than that achieved by direct barbecuing, called "grilling" in American English)

deep (fat) frying

cooking food by submerging it in hot oil or fat

baking

cooking food by dry heat acting by conduction

note: normally in an oven, but also in hot ashes, or on hot stones; baked food products are dough-based products like pastries, cakes or bread, or baked potatoes, baked apples, baked beans,...

roasting

cooking food with dry high heat, in an oven or near hot coals

note: usually resulting in a caramelised surface; the food surface is often basted during roasting

grilling

applying direct dry high heat to food, most commonly from above, with heat transfer primarily via thermal radiation, e.g. by using the upper heating element of an electric oven, or inside a drawer below the flame of a gas oven

note: grilled food products are for instance the grilled cheese on top of lasagna or the caramelised surface of crème brûlée; grilling is called "broiling" in American English

barbecuing

cooking food with a "barbecue" by the heat and hot gases of a fire, smoking wood or hot coals of charcoal, or of an electrical heating element

note: depending on the heat source, the barbecues are called gas barbecues, electrical barbecues or charcoal barbecues

barbecuing, direct method

barbecuing food directly over high heat, e.g. food is cooked on a grate directly over hot charcoal, or food is cooked in a frying vessel on a grate directly over hot charcoal

note: this method is sometimes called "grilling" in American English; meat is often marinated before direct barbecuing

barbecuing, indirect method

barbecuing food using indirect heat and/or hot smoke, i.e. a slow barbecue-cooking process, e.g. food is cooked on a grate with the coals dispersed to the sides of the food, or at a significant distance of the food

note: this method is sometimes called "barbecuing" in American English

smoking

flavoring, cooking or preserving food by exposing it to the smoke from burning or smoldering plant materials, most often wood

note: smokers are not classified in A47J, only smoking inserts as accessories for a barbecue

cooking by smoking on a barbecue

very slow cooking of food on a barbecue with hot smoke which is drawn past the food by convection

toasting

browning sliced bread by exposure to dry radiant heat, i.e. grilling of sliced bread on both sides

warming

raising temperature of food, not cooking it

grating

disintegrating e.g. cheese with tool with several sharp protrusions; different from slicing, no specific shape of cut particles of food