A23L

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Diese Unterklasse ist die Rest-Unterklasse für alle Lebensmittel oder nichtalkoholischen Getränke, die nicht von den Unterklassen A21D oder A23B-A23J umfasst werden.

Beispiele für Lebensmittel oder nichtalkoholische Getränke, die von dieser Unterklasse umfasst werden:

Zubereitung oder Behandlung von den oben genannten und in dieser Unterklasse vorgesehenen Lebensmitteln oder nichtalkoholischen Getränken, umfassend:

Änderungen solcher Lebensmittel und Getränke, um ihre Nährwerte für diätetische Zwecke zu verändern und diese veränderten Lebensmittel und Getränke an sich.

Konservieren von Lebensmitteln allgemein, z.B. durch Pasteurisieren, Sterilisieren, Erhitzen, Einfrieren, Trocknen, Druck, Bestrahlung oder die Behandlung mit besonders für Lebensmittel geeigneten Chemikalien.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

In Hinblick auf Lebensmittel oder nichtalkoholische Getränken an sich und in Hinblick auf deren Zubereitung und Behandlung einschließlich physikalischer Behandlung, ist diese Unterklasse eine Restklasse zu den Unterklassen A21D, A23B, A23C, A23D, A23F, A23G oder A23J. Diese Unterklassen beziehen sich auf Mehl oder Teig ( A21D), Molkereierzeugnisse ( A23C), Speiseöle oder –fette ( A23D), Kaffee, Tee oder deren Ersatzstoffe ( A23F), Kakao, Schokolade, Konfekt oder Speiseeis ( A23G) und Protein-Zusammensetzungen ( A23J).

In Hinblick auf die Konservierung von Lebensmitteln allgemein ist diese Unterklasse die am besten geeignete Stelle für die Klassifizierung dieses Sachverhalts. Allerdings werden Sachverhalte zur Konservierung, die besonders für bestimmte Lebensmittel ausgebildet sind, in die entsprechenden Unterklassen klassifiziert. Zum Beispiel:

A23L umfasst das Konservieren nichtalkoholischer Getränke, während das Haltbarmachen besonders ausgebildet für alkoholische Getränke von C12H 1/00 umfasst wird.

In Hinblick auf die Konservierung ist die Entscheidung zwischen dieser Unterklasse und den anderen oben genannten Unterklassen generell eine Frage der Funktion und Anwendung (siehe Abschnitt 85 - 87 im Handbuch zur IPC). Wo die bestimmte Konservierungstechnologie das Hauptinteresse bildet, wird die Klassifizierung in dieser Unterklasse durchgeführt, und wo die Anwendung bei bestimmten Lebensmitteln das Hauptinteresse bildet, wird die Klassifizierung in den oben genannten Unterklassen durchgeführt. Einige Doppelklassifizierungen sind offensichtlich.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Behandeln von geernteten Früchten oder Gemüse in großen Mengen
A23N
Maschinen oder Geräte zur Fruchtsaftgewinnung
A23N 1/00, A47J 19/00
Formen oder Bearbeiten von Lebensmitteln, die nicht ganz von dieser Unterklasse umfasst werden
A23P
Konservieren von Lebensmitteln in Verbindung mit dem Verpacken
B65B 55/00
Verpackungen von Lebensmitteln mit Vorkehrungen zur Absorbierung von Flüssigkeiten
B65D 81/26
Herstellung von Malz zum Bierbrauen
C12C
Herstellung von nichtalkoholischen Getränken durch das Entfernen von Alkohol
C12H 3/00

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

genießbare Extrakte oder Zubereitungen für medizinische Zwecke
A61K
Haltbarmachen von alkoholischen Getränken
C12H 1/00

Nichteinschränkende Querverweise aus einer Reststelle

Behandeln, z.B. Konservieren von Mehl oder Teig zum Backen, z.B. durch Zugabe von Substanzen; Backverfahren; Bäckereierzeugnisse; deren Haltbarmachung
A21D
Konservieren, z.B. durch Eindosen, von Fleisch, Fischen, Eiern, Früchten, Gemüse, essbarem Korngut; chemisches Reifen von Obst oder Gemüse; die so entstandenen Produkte
A23B
Molkereierzeugnisse, z.B. Milch, Butter, Käse; Milchersatz- oder Käseersatzstoffe; deren Herstellung
A23C
Speiseöle oder Speisefette, z.B. Margarine, Backfette oder Backöle
A23D
Kaffee; Tee; deren Ersatzstoffe; Herstellung, Aufbereitung oder Aufgüsse davon
A23F
Kakao; Kakaoerzeugnisse, z.B. Schokolade; Ersatzstoffe für Kakao oder Kakaoerzeugnisse; Konfekt; Kaugummi; Speiseeis; deren Herstellung
A23G
Protein-Zusammensetzungen für Lebensmittel; Verarbeiten von Proteinen für Lebensmittel; Phosphatid-Zusammensetzungen für Lebensmittel
A23J

Informative Querverweise

Sojabohnensprossen an sich oder deren Kultivierung
A01G 22/40
Bienenzucht
A01K 47/00-A01K 59/00
Maschinen zum Herstellen von Teigen
A21C
Tierfutter
A23K
Apparate oder Geräte zum Backen, Rösten, Grillen oder Braten
A47J 37/00
Emulgiermittel allgemein
C09K 23/00
Reinigung von Wasser, z.B. durch Ionenaustausch
C02F, C02F 1/42
Ätherische Öle allgemein
C11B 9/00
Geräte für das Trocknen von Lebensmitteln
F26B

Glossar

Lebensmittel

Zusätzlich zu den allgemein akzeptierten Lebensmitteln umfasst der Begriff in dieser Unterklasse auch weniger traditionelle Elemente wie Verdickungsmittel (z.B. Speisestärke), Aromastoffe, künstliche Süßstoffe, Lebensmittelfarbstoffe, usw.

A23L

Definition Statement

This place covers:

This subclass is residual to food, foodstuff and non-alcoholic beverages covered by subclasses A21D or A23B-A23J.

Examples of foods, foodstuffs or non-alcoholic beverages covered by this subclass:

Preparation or treatment of the above foods, foodstuffs or non-alcoholic beverages provided for in this subclass, including:

Modification of such foods or beverages to change their nutritional content for dietary reasons, and these modified foods or beverages per se.

Preservation of foods or foodstuffs in general, e.g. by pasteurising, sterilising, heating, freezing, drying, pressurising, irradiation or treatment with chemicals, specially adapted for foods or foodstuffs.

Relationships with other classification places

In relation to foods, foodstuffs or non-alcoholic beverages per se, and in relation to their preparation and treatment including physical treatment, this subclass is residual to subclasses A21D, A23B, A23C, A23D, A23F, A23G or A23J. These subclasses relate to flour or dough ( A21D), dairy products ( A23C), edible oils or fats ( A23D), coffee, tea or their substitutes ( A23F), cocoa, chocolate, confectionery or ice-cream ( A23G) and protein compositions ( A23J).

In relation to preservation of foods or foodstuffs in general, this subclass is the primary home for this subject matter. However, preservation subject matter specifically adapted for certain foods is classified in the corresponding subclasses, respectively. For example:

A23L covers preservation of non-alcoholic beverages whereas preservation specially adapted for alcoholic beverages is covered by C12H 1/00.

In relation to preservation, deciding between this subclass and the other subclasses listed above is generally a matter of function or application (see paragraphs 85-87 of the Guide). Where the particular preservation technology is the main point of interest, classification is made in this subclass, and where the application to particular foodstuffs is the main interest, classification is made in the subclasses listed above. Some double-classification is evident.

References

Limiting references

This place does not cover:
Treating harvested fruit or vegetables in bulk
A23N
Machines or apparatus for extracting juice
A23N 1/00, A47J 19/00
Shaping or working of foodstuffs not fully covered by this subclass
A23P
Preserving foods or foodstuffs in association with packaging
B65B 55/00
Packages for foodstuffs with provision for absorbing fluids
B65D 81/26
Preparation of malt for brewing
C12C
Preparation of non-alcoholic beverages by removal of alcohol
C12H 3/00

Application-oriented references

Edible extracts or preparations for medicinal purposes
A61K
Preservation of alcoholic beverages
C12H 1/00

References out of a residual place

Treatment, e.g. preservation, of flour or dough for baking, e.g. by addition of materials; Baking; Bakery products; Preservation thereof
A21D
Preserving, e.g. by canning, meat, fish, eggs, fruit, vegetables or edible seeds; Chemical ripening of fruit or vegetables; The preserved, ripened or canned products
A23B
Dairy products, e.g. milk, butter or cheese; Milk or cheese substitutes; Making thereof
A23C
Edible oils or fats, e.g. margarines, shortenings or cooking oils
A23D
Coffee; Tea; Their substitutes; Manufacture, preparation or infusion thereof
A23F
Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes for cocoa or cocoa products; Confectionery; Chewing gum; Ice-cream; Preparation thereof
A23G
Protein compositions for foodstuffs; Working-up proteins for foodstuffs; Phosphatide compositions for foodstuffs
A23J

Informative references

Soy bean sprouts per se or cultivation thereof
A01G 22/40
Apiculture
A01K 47/00-A01K 59/00
Machines or equipment for making or processing doughs
A21C
Animal foods
A23K
Apparatus for baking, roasting, grilling or frying
A47J 37/00
Emulsifiers in general
C09K 23/00
Purifying water, e.g. by ion-exchange
C02F, C02F 1/42
Essential oils in general
C11B 9/00
Devices for drying foodstuffs
F26B

Glossary

Food
foodstuffs
foods

In addition to the commonly accepted foods or foodstuffs, the term in this subclass also extends to cover less traditional items such as thickening agents (e.g. starch), flavouring agents, artificial sweeteners, food colouring agents, etc.