A23D

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Speiseöl- oder Speisefettgemische, die eine wässrige Phase enthalten, z. B. Margarine, deren Aufbereitung sowie das Konservieren von Fertigerzeugnissen.

Andere Speiseöle oder - fette, z.B. Backfette, Backöle, mikrobielle Öle, deren Aufbereitung sowie das Konservieren von Fertigerzeugnissen.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Lebensmittel, die Speiseöl- oder Speisefettgemische enthalten, werden in die relevanten Stellen in A21D, A23G und A23L klassifiziert. Fette, die von Milch abgeleitet sind, sind in A23C (z.B. A23C 13/00 und A23C 15/00) zu klassifizieren.

C07C umfasst acyclische und carbocyclische Verbindungen, z. B. Carbonsäureester ( C07C 69/00), aber nicht ihre Verwendung in Lebensmitteln, welche von A23D umfasst ist.

C11B umfasst die Produktion und die Reinigung bzw. das Raffinieren von Ölen und Fetten ebenso wie deren Wiedergewinnung aus Abfallstoffen, ist aber nicht beschränkt auf Öle und Fette, die als Lebensmittel verwendet werden können. C11B umfasst nicht Mischungen von Fetten oder Ölen mit Wasser oder Speiseölen oder - fetten, welche von A23D umfasst sind.

C11C umfasst Fettsäuren, die nicht oder nicht mehr mit Glycerin verestert sind (obwohl das Verfahren oder die Veresterung der genannten Fettsäuren mit Glycerin umfasst ist) ebenso wie deren Modifizierungen sowie Kerzen.

A23L 33/00 umfasst Lebensmittel mit verändertem Nährwert, z. B. diätetische Lebensmittel, funktionelle Lebensmittel.

Querverweise

Informative Querverweise

Futtermittel
A23K 10/00
Verwendung von Substanzen als Emulgier-, Benetz-, Dispergier- oder Schaumerzeugungsmittel
C09K 23/00
Mineralöle (Kerosin, Paraffinwachse, Petroleum, Benzin, Diesel), Biodiesel
C10
Herstellung von Fetten oder fetten Ölen unter Verwendung von Mikroorganismen oder Enzymen
C12P 7/64
Untersuchen oder Analysieren von Speiseölen oder - fetten durch spezifische Methoden
G01N 33/03

Glossar

Öl

Öl ist die Bezeichnung für Substanzen, die bei Raumtemperatur oder geringfügig darüber in einem dickflüssigen Zustand ("ölartig") vorliegen und hydrophob (nicht mischbar mit Wasser) und damit lipophil (mischbar mit anderen Ölen) sind.

Diese allgemeine Definition umfasst Verbindungsklassen, die in Bezug auf ihre chemische Struktur, ihre Eigenschaften und ihre Verwendung nicht verwandt sind. Dabei werden pflanzliche Öle, petrochemische Öle und flüchtige ätherische Öle einbezogen. Öl ist eine unpolare Substanz.

Der Begriff "Öl" wird für jede Substanz ungeachtet der chemischen Struktur verwendet, die mit Wasser nicht mischbar ist und sich fettig anfühlt. Beispiele sind Petroleum (oder Erdöl) und Heizöl.

Speiseöl

Speiseöle sind aus Pflanzen oder Tieren gewonnene Fette so wie Fette mikrobiellen Ursprungs, die bei Raumtemperatur flüssig und für die Verwendung als Lebensmittel geeignet sind.

Einige der vielen verschiedenen pflanzlichen Speiseöle sind: Olivenöl, Palmöl, Sojaöl, Rapsöl, Kürbiskernöl, Maiskeimöl, Sonnenblumenöl, Distelöl, Erdnussöl, Traubenkernöl, Sesamöl, Arganöl und Reisöl. Neben den genannten Ölen werden auch viele andere pflanzliche Öle zum Kochen verwendet.

Wenn mit dem Oberbegriff "pflanzliches Öl" ein Speiseöl gekennzeichnet ist, bezieht sich dies auf eine Mischung aus einer Vielzahl von Ölen, die häufig auf Palm-, Maiskeim-, Soja- oder Sonnenblumenöl basieren.

Speiseöle tierischen Ursprungs sind beispielsweise Fischöle. Essbare mikrobielle Öle zählen ebenso zu den Speiseölen.

Fett

Fette bestehen aus einer großen Gruppe von Verbindungen, die im Allgemeinen in organischen Lösungsmitteln löslich und weitestgehend in Wasser unlöslich sind. Chemisch gesehen sind Fette im Allgemeinen Triester aus Glyzerin und Fettsäuren. Fette sind in Abhängigkeit von ihrer Struktur und Zusammensetzung bei Raumtemperatur fest oder flüssig. Die Begriffe " Öle", "Fette", und "Lipide" werden dazu verwendet auf Fette zu verweisen. Dabei wird der Begriff " Öle" gewöhnlich für Fette, die bei Raumtemperatur flüssig sind, verwendet, wohingegen der Begriff „Fette“ Fette kennzeichnet, die bei Raumtemperatur fest sind. Mit dem Begriff „Lipide“ wird sowohl auf flüssige als auch auf feste Fette verwiesen.

Fette unterscheiden sich von anderen Lipiden durch ihre chemische Struktur und ihre physikalischen Eigenschaften. Sie sind wichtig für viele Lebensfunktionen, wobei sie strukturelle sowie metabolische Funktionen haben. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Diät der meisten heterotrophen Lebewesen, wie auch des Menschen. Fette und Lipide werden im Körper von Lipasen gespalten, welche in der Bauchspeicheldrüse produziert werden.

Backfett

Backfett ist ein Fett, das in der Nahrungsmittelherstellung verwendet wird, insbesondere bei der Herstellung von Backwaren. Es fördert eine krümelige Struktur. Der Begriff "Backfett" kann für jedes Fett, welches zum Backen benutzt wird und bei Raumtemperatur fest ist, verwendet werden. Ein Beispiel für ein Backfett ist Schmalz. In Rezepten wird es auch als hydriertes Pflanzenöl, das bei Raumtemperatur fest ist, bezeichnet. Backfette haben einen höheren Rauchpunkt als Butter und Margarine und haben einen Fettgehalt von 100 %, während Butter und Margarine nur einen Fettgehalt von 80 % aufweisen.

A23D

Definition Statement

This place covers:

Edible oil or fat compositions containing an aqueous phase, e.g. margarines, and their working-up and the preservation of finished products.

Other edible oils or fats, e.g. shortenings, cooking oils, microbial oils and their working-up and the preservation of finished products.

Relationships with other classification places

Foods or foodstuffs containing edible oils or fats are classified in the relevant parts A21D, A23G, A23L. Fats derived from milk are classified in A23C (e.g. A23C 13/00 and A23C 15/00).

C07C covers acyclic and carbocyclic compounds, e.g. esters of carboxylic acids ( C07C 69/00), but not their use in food stuff which is covered by A23D.

C11B covers the production and purification/refining of oils and fats as well as their recovery from waste material, but not limited to those oils and fats which are suitable for use in foodstuffs. C11B does not cover mixtures of fats or oils with water or other edible oils or fats, which are covered by A23D.

C11C covers fatty acids that are not or no longer esterified with glycerol (although the process or esterification of said fatty acids with glycerol is covered) and their modifications, as well as candles.

A23L 33/00 covers food with modified nutritive qualities, e.g. dietetic food, functional food.

References

Informative references

Animal-feeding stuff
A23K 10/00
Use of substance as emulsifying, wetting, dispersing or foam-producing agents
C09K 23/00
Mineral oil (kerosene, paraffin waxes, petroleum, gasoline, diesel), biodiesel
C10
Preparation of fats or fatty oils by using microorganism or enzymes
C12P 7/64
Investigating or analyzing edible oils or fats by specific methods
G01N 33/03

Glossary

Oil
oils

An oil is a substance that is in a viscous liquid state ("oily") at ambient temperatures or slightly warmer, and is both hydrophobic (immiscible with water) and lipophilic (miscible with other oils, literally). This general definition includes compound classes with otherwise unrelated chemical structures, properties, and uses, including vegetable oils, petrochemical oils, and volatile essential oils. Oil is a nonpolar substance.

The term "oil" is used for any substance that does not mix with water and has a greasy feel, such as petroleum (or crude oil) and heating oil, regardless of its chemical structure.

Edible oil
edible oils

Edible or cooking oil is fat of plant, animal or microbial origin, which is liquid at room temperature and is suitable for food use.

Some of the many different kinds of edible vegetable oils include: olive oil, palm oil, soybean oil, canola oil, pumpkin seed oil, corn oil, sunflower oil, safflower oil, peanut oil, grape seed oil, sesame oil, argan oil and rice bran oil. Many other kinds of vegetable oils are also used for cooking.

The generic term "vegetable oil" when used to label a cooking oil product refers to a blend of a variety of oils often based on palm, corn, soybean or sunflower oils.

Edible oil of animal origin is e.g. fish oil. Microbial oil are also encompassed.

Fat
fats

Fats consist of a wide group of compounds that are generally soluble in organic solvents and largely insoluble in water. Chemically, fats are generally triesters of glycerol and fatty acids. Fats may be either solid or liquid at normal room temperature, depending on their structure and composition. Although the terms "oils", "fats", and "lipids" are all used to refer to fats, "oils" is usually used to refer to fats that are liquids at normal room temperature, while "fats" is usually used to refer to fats that are solids at normal room temperature. "Lipids" is used to refer to both liquid and solid fats, along with other related substances.

Fats form a category of lipid, distinguished from other lipids by their chemical structure and physical properties. This category of molecules is important for many forms of life, serving both structural and metabolic functions. They are an important part of the diet of most heterotrophs (including humans). Fats or lipids are broken down in the body by enzymes called lipases produced in the pancreas.

Shortening
shortenings

is a fat used in food preparation, especially baked goods, and is so called because it promotes a "short" or crumbly texture (as in shortbread). The term "shortening" can be used more broadly to apply to any fat that is used for baking and which is solid at room temperature, such as lard, but as used in recipes it refers to a hydrogenated vegetable oil that is solid at room temperature. Shortening generally has a higher smoke point than butter and margarine, and it may have 100% fat content, compared to about 80% for butter and margarine.