F16D

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Systeme von ein- und ausrückbaren Wellenkupplungen oder nicht schaltbare Kupplungen zum Übertragen einer Drehbewegung, die in einem Mechanismus allgemeiner Art eingesetzt sind.

Kombinationen einer ein- und ausrückbaren Wellenkupplung und einer Bremse, die in einem Mechanismus allgemeiner Art eingesetzt sind.

Kombinationen einer nicht schaltbaren Kupplung zum Übertragen einer Drehbewegung von einem Element auf ein anderes Element und einer Bremse, die miteinander in Verbindung stehen und in einem Mechanismus allgemeiner Art eingesetzt sind.

Kombinationen einer nicht schaltbaren Kupplung zum Übertragen einer Drehbewegung von einem Element auf ein anderes Element und einer ein- und ausrückbaren Wellenkupplung, die miteinander in Verbindung stehen und in einem Mechanismus allgemeiner Art eingesetzt sind.

Nicht schaltbare Kupplungen allgemeiner Art an sich zum Übertragen von Drehbewegungen, die folgende Ausführungen umfassen:

Ein- und ausrückbare Wellenkupplungen allgemeiner Art an sich, die folgende Ausführungen umfassen:

Folgende Bestandteile und Besonderheiten von ein- und ausrückbaren Wellenkupplungen:

Bremsen allgemeiner Art an sich, die folgende Ausführungen umfassen:

Folgende Bestandteile und Besonderheiten von Bremsen:

Reibbeläge allgemein:

Andere Ausführungen von nicht schaltbaren Kupplungen, ein- und ausrückbaren Kupplungen oder Bremsen, die in keiner anderen Unterklasse der IPC vorgesehen sind.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

F16D ist eine generell funktionsorientierte Klassifikationsstelle.

Anwendungsorientierte Stellen für dieses Sachgebiet gibt es anderweitig in der IPC - siehe unten.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Elektrodynamische Bremssysteme für Fahrzeuge allgemein
B60L 7/00
Bremsbetätigungssysteme für Fahrzeuge
B60T
Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion, z.B. wenn wenigstens ein Unteraggregat eine Kupplung oder eine Bremse ist
B60W
Druck- oder Strömungsmittelgetriebe
F16H 39/00, F16H 41/00, F16H 43/00
Kombinationen von Druck- oder Strömungsmittelgetrieben mit ein- und ausrückbaren oder nicht schaltbaren Wellenkupplungen
F16H 45/00
Kombinationen von mechanischen Getrieben mit Druck- oder Strömungsmittelkupplungen
F16H 47/00
Ausgleichsgetriebe, z.B. mit Freiläufen oder anderen ein- und ausrückbaren Wellenkupplungen
F16H 48/00
Dynamoelektrische Bremsen, z.B. vom Wirbelstrom-Hysterese-Typ
H02K 49/00
Kupplungen oder Haltevorrichtungen mit elektrostatischer Anziehung, z.B. unter Verwendung des Johnson-Rahbek-Effekts
H02N 13/00

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Nicht schaltbare Kupplungen
Kupplungen für Metallwalzwerke
B21B 35/14
Kupplungen für Bohrgestänge
E21B 17/02
Befestigung von Schiffspropellern auf Wellen
B63H 23/34
Ein- und ausrückbare Wellenkupplungen
Kupplungen von Ernte- oder Mähmaschinen für Gras, Getreide oder andere Halmfrüchte
A01D 69/08
Kupplungen von zahnärztlichen Maschinen zum Bohren oder Fräsen
A61C 1/18
Kupplungen, speziell für Pressen
B30B 15/12
Anordnung oder Lage von Kupplungen in Fahrzeugen
B60K 17/02
Anordnungen oder Einbau von Steuer- oder Regeleinrichtungen für Hauptkupplungen der Kraftübertragung bei Fahrzeugen
B60K 23/02
Rücktrittbremsen für Fahrräder
B62L 5/00
Einzelheiten umlaufender Strömungsmittelgetriebe der hydrokinetischen Bauart
F16H 41/24
Kupplungen für Geräte zum Senden oder Empfangen codierter digitaler Nachrichten
H04L 13/04
Bremsen
Bremsen von Ernte- oder Mähmaschinen für Gras, Getreide oder andere Halmfrüchte
A01D 69/10
Bremsen für Dreschmaschinen
A01F 12/58
Bremsen für Schaukeln
A63G 9/22
Bremsen, speziell für Pressen
B30B 15/10
Bremseinrichtungen für Bändervorschubeinrichtungen in Einzeltypendruckvorrichtungen
B41J 33/52
Bremsen, speziell für Schienenfahrzeuge
B61H
Bremsvorrichtungen für Handkarren
B62B 5/04
Bremsvorrichtungen für Kinderfahrzeuge oder Kinderwagen
B62B 9/08
Bremsvorrichtungen für von Tieren gezogene Fahrzeuge
B62C 7/00
Fahrradbremsen
B62L
Bremsvorrichtungen für Hebezeuge
B66D 5/00
Bremsen für elektrische Motoren, Generatoren oder dynamoelektrische Umformer
H02P 3/04

Glossar

Betätigungsvorrichtung

Bestandteil eines Mechanismus, der eine Bewegung eines bewegungsübertragenden oder bewegungsverhindernden Bauteils hervorruft, aber nicht selbst unmittelbar Bewegung überträgt oder verhindert.

Bremse

Mechanismus mit wenigstens einem Bauteil, das von einer Betätigungsvorrichtung bewegt wird, um ein anderes Bauteil relativ zu einem feststehenden Teil gezielt oder automatisch stillzusetzen oder freizugeben.

Ein- und ausrückbare Wellenkupplung

Mechanismus mit wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Bauteilen, die durch Steuereinrichtungen, z.B. eine Betätigungsvorrichtung, gezielt oder automatisch miteinander gekoppelt werden, um eine mechanische Kraft oder eine Bewegung von einem ersten Teil auf ein zweites Teil zu übertragen, oder die durch Steuereinrichtungen außer Eingriff gebracht werden, um die Übertragung einer mechanischen Kraft oder einer Bewegung zu unterbrechen.

Nicht schaltbare Kupplung zum Übertragen einer Drehbewegung

Mechanismus zum Übertragen eines Drehmoments oder einer Drehbewegung von einer ersten Welle auf eine zweite Welle oder auf ein anderes sich drehendes Bauteil, der entweder keine sich relativ zueinander bewegenden Teile umfasst oder wobei sich, falls er doch sich relativ zueinander bewegende Teile hat, diese Teile ohne den Einsatz von Steuereinrichtungen bewegen.

Synonyme und Stichwörter

Spezialbedeutungen

Verschleißnachsteller

Verschleißkompensationseinrichtung, Verschleißnachstellvorrichtung, Nachstellvorkehrung, selbsttätige Nachstellvorrichtung

Freilaufkupplung

Einwegkupplung, Freilauf


F16D

Definition Statement

This place covers:

Systems of clutches or couplings for transmitting rotation used within a mechanism of general utility.

Combinations of a clutch and a brake used within a mechanism of general utility.

Combinations of a coupling for transmitting rotation from one element to another and a brake used in conjunction with each other in a mechanism of general utility.

Combinations of a coupling for transmitting rotation from one element to another and a clutch used in conjunction with each other in a mechanism of general utility.

Couplings per se of general utility for transmitting rotation that include the following types:

Clutches per se of general utility that include the following types:

The following types of clutch components and features related to clutches:

Brakes per se of general utility that include the following types:

The following types of brake components and features related to brakes:

Friction linings in general:

Other types of couplings for transmitting rotation, clutches or brakes that are not provided for in another subclass of the IPC.

Relationships with other classification places

F16D is a general function-orientated place.

Application-orientated places for this subject matter are provided elsewhere in the IPC – see below.

References

Limiting references

This place does not cover:
Electrodynamic brake systems for vehicles in general
B60L 7/00
Vehicle brake control systems
B60T
Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function, e.g. when at least one sub-unit is a clutch or a brake
B60W
Fluid gearings
F16H 39/00, F16H 41/00, F16H 43/00
Combinations of fluid gearings with clutches or couplings
F16H 45/00
Combinations of mechanical gearings with fluid clutches
F16H 47/00
Differential gearings, e.g. with freewheels or other clutches
F16H 48/00
Dynamo-electric brakes, e.g. of the Eddy-current hysteresis type
H02K 49/00
Clutches or holding devices using electrostatic attraction, e.g. using Johnson-Rahbek effect
H02N 13/00

Application-oriented references

Couplings
.
Couplings for metal-rolling mills
B21B 35/14
Couplings for drilling rods
E21B 17/02
Attachment of marine propellers on shafts
B63H 23/34
Clutches
.
Clutches of harvesters or mowers for grass, cereals or other crops
A01D 69/08
Clutches in dental machines for boring or cutting
A61C 1/18
Clutches specially adapted for presses
B30B 15/12
Arrangement or location of clutches in vehicles
B60K 17/02
Arrangement or mounting of control devices for main transmission clutches in vehicles
B60K 23/02
Cycle brakes controlled by back-pedalling
B62L 5/00
Details of rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
F16H 41/24
Clutches for apparatus for transmitting or receiving coded digital information
H04L 13/04
Brakes
.
Brakes of harvesters or mowers for grass, cereals or other crops
A01D 69/10
Brakes for threshing machines
A01F 12/58
Brakes for swings
A63G 9/22
Brakes specially adapted for presses
B30B 15/10
Braking devices for ribbon-feed devices in selective printing mechanisms
B41J 33/52
Brakes peculiar to rail vehicles
B61H
Braking mechanisms for hand carts
B62B 5/04
Braking mechanisms for children's carriages or perambulators
B62B 9/08
Braking mechanisms for animal-drawn vehicles
B62C 7/00
Cycle brakes
B62L
Braking devices for lifting or hoisting gear
B66D 5/00
Brakes for electric motors, generators, or dynamo-electric converters
H02P 3/04

Glossary

actuator
actuators

a component of a mechanism that causes movement of a motion-conveying component or motion-inhibiting component but does not itself directly convey or inhibit motion.

brake
brakes

a mechanism with at least one component that is moved by an actuator to selectively or automatically engage or stop a member with respect to a stationary part.

clutch
clutches

a mechanism with at least two relatively movable components that are selectively or automatically engaged with each other by control means, e.g. an actuator, to transmit mechanical power or convey motion from a first member to a second member or disengaged by control means to stop transmitting mechanical power or conveying motion.

coupling for transmitting rotation
couplings for transmitting rotation

a mechanism that transmits torque or conveys rotary motion from a first shaft to a second shaft or other rotating member and that either does not include relatively moving components or, if it has relatively moving components, the components move without the use of control means.

Synonyms and Keywords

Abbreviations

Slack adjuster

Wear compensation mechanism, automatic adjuster, automatically adjusting device, automatic adjustment device, self-adjustment device

Freewheel clutch

One-way clutch


Special meanings

Slack adjuster

Wear compensation mechanism, automatic adjuster, automatically adjusting device, automatic adjustment device, self-adjustment device

Freewheel clutch

One-way clutch