H | SK | Sektion H — Elektrotechnik |
H05 | KL | Elektrotechnik, soweit nicht anderweitig vorgesehen |
H05G | UKL | Röntgentechnik (Einrichtungen zur Strahlendiagnose A61B 6/00; Röntgenstrahlungstherapie A61N; Untersuchen durch Röntgenstrahlen G01N; Apparate für Röntgenaufnahmen G03B; Filter, Röntgenbildschirme, Mikroskope G21K; Röntgenröhren H01J 35/00; Fernsehsysteme für Röntgenstrahlung H04N 5/321) |
H05G 1/00 | HGR | Röntgengeräte mit Röntgenröhren; Schaltungen dafür |
H05G 1/02 | UGR1 | |
H05G 1/04 | UGR2 | . . | Befestigen der Röntgenröhre innerhalb eines geschlossenen Gehäuses |
|
H05G 1/06 | UGR3 | . . . | Befestigen der Röntgenröhre und mindestens eines Teiles des Stromversorgungsgerätes im gleichen Gehäuse |
|
H05G 1/08 | UGR1 | . | Elektrische Einzelheiten |
|
H05G 1/10 | UGR2 | . . | Stromversorgungseinrichtungen zum Speisen der Röntgenröhre |
|
H05G 1/12 | UGR3 | . . . | mit Gleichstrom oder gleichgerichtetem Einphasenwechselstrom |
|
H05G 1/14 | UGR3 | . . . | mit niederfrequentem Einphasenwechselstrom |
|
H05G 1/16 | UGR4 | . . . . | Vermindern des Sperrspannungsscheitelwertes |
|
H05G 1/18 | UGR3 | . . . | mit mehrphasigem niederfrequentem Wechselstrom |
|
H05G 1/20 | UGR3 | . . . | mit hochfrequentem Wechselstrom; mit Impulsfolgen |
|
H05G 1/22 | UGR3 | . . . | mit einzelnen Impulsen |
|
H05G 1/24 | UGR4 | . . . . | Impulsgewinnung aus Energiespeichereinrichtungen (Impulserzeuger H03K) |
|
H05G 1/26 | UGR2 | . . | Messen, Steuern oder Regeln, Schützen (Messen elektrischer Größen G01R; Messen der Röntgenstrahlenintensität G01T) |
|
H05G 1/28 | UGR3 | . . . | Messen oder Registrieren der wirklichen Belichtungszeit; Zählen der Anzahl der Belichtungen; Messen der erforderlichen Belichtungszeit |
|
H05G 1/30 | UGR3 | |
H05G 1/32 | UGR4 | . . . . | der Versorgungsspannung für das Röntgengerät oder die Röhre (Regeln der Versorgung ohne Bezug auf die Betriebseigenschaften des Gerätes G05F) |
|
H05G 1/34 | UGR4 | . . . . | von Anodenstrom, Heizstrom, Heizspannung der Röntgenröhre (Regeln der Versorgung ohne Bezug auf die Betriebseigenschaften des Gerätes G05F) |
|
H05G 1/36 | UGR4 | . . . . | der Anodentemperatur; der Bildhelligkeit |
|
H05G 1/38 | UGR4 | . . . . | der Belichtungszeit |
|
H05G 1/40 | UGR5 | . . . . . | mittels einstellbarem Zeitschalter |
|
H05G 1/42 | UGR5 | . . . . . | mittels Vorrichtungen, die schalten, nachdem eine vorbestimmte Strahlungsdosis angewandt worden ist, z.B. solchen, bei denen der Schaltzeitpunkt durch Messen der an die Röhre gelieferten elektrischen Energie bestimmt wird |
|
H05G 1/44 | UGR6 | . . . . . . | bei denen der Schaltzeitpunkt durch Messen der Strahlungsmenge unmittelbar bestimmt wird |
|
H05G 1/46 | UGR4 | . . . . | Kombiniertes Steuern oder Regeln verschiedener Größen, z.B. sowohl der Belichtungszeit als auch der Spannung oder des Stromes |
|
H05G 1/48 | UGR4 | . . . . | Kompensieren des im Einschaltzeitpunkt des Gerätes auftretenden Spannungsabfalles (Regeln der Versorgung ohne Bezug auf die Betriebseigenschaften des Gerätes G05F) |
|
H05G 1/50 | UGR4 | . . . . | Fließen des Röhrenstromes nur während eines begrenzten Teils der Spannungswellenform |
|
H05G 1/52 | UGR4 | . . . . | Antikathodengröße oder -form; Führung des Elektronenstrahls, z.B. in Röhren mit einer Anode und mehr als einer Kathode |
|
H05G 1/54 | UGR3 | . . . | Schutzvorrichtungen (Überlastungsschutz mit Steuerung oder Regelung kombiniert H05G 1/46) |
|
H05G 1/56 | UGR2 | . . | Einschalten; Ausschalten |
|
H05G 1/58 | UGR2 | . . | Anordnungen zum Umschalten von einer Betriebsart auf eine andere, z.B. von Durchleuchtung auf Aufnahme, von Durchleuchtung auf Bestrahlung |
|
H05G 1/60 | UGR2 | . . | Schaltungsanordnungen zum Herstellen einer Serie von Röntgenaufnahmen oder für Röntgen-Kinematografie |
|
H05G 1/61 | UGR3 | . . . | zum Herstellen von stereoskopischen Aufnahmen [5] |
|
H05G 1/62 | UGR2 | . . | Schaltungsanordnungen zum Herstellen von Röntgenaufnahmen zu vorbestimmten Zeitpunkten von einem sich bewegenden Gegenstand, z.B. Röntgen-Stroboskopie |
|
H05G 1/64 | UGR2 | . . | Schaltungsanordnungen für Röntgengeräte mit Bildumwandlern, z.B. Bildverstärker [5] |
|
H05G 1/66 | UGR2 | . . | Schaltungsanordnungen für Röntgenröhren mit in Bezug auf die Anode beweglichem Brennfleck |
|
H05G 1/68 | UGR2 | . . | Schaltungsanordnungen für Lilienfeld-Röhren; Schaltungsanordnungen für gasgefüllte Röntgenröhren |
|
H05G 1/70 | UGR2 | . . | Schaltungsanordnungen für Röntgenröhren mit mehr als einer Anode; Schaltungsanordnungen für Geräte mit mehr als einer Röntgenröhre |
|
H05G 2/00 | HGR | Geräte oder Verfahren zur Erzeugung von Röntgenstrahlung ohne Röntgenröhren, z.B. durch Erzeugung eines Plasmas (Röntgen-Laser H01S 4/00; Plasmatechnik allgemein H05H) [5] |