IPC-Stelle: H04J 13/00 [Version 2013.01]

SymbolTypTitel
HSKSektion H — Elektrotechnik
H04KLElektrische Nachrichtentechnik
H04JUKLMultiplex-Verkehr (speziell für die Übertragung von digitalen Informationen H04L 5/00; Systeme für die simultane [gleichzeitige] oder sequenzielle [aufeinanderfolgende] Übertragung von mehr als einem Fernsehsignal H04N 7/08; für Vermittlungsanlagen H04Q 11/00)
H04J 1/00HGRFrequenz-Multiplexsysteme (H04J 14/02 hat Vorrang) [5]
H04J 1/02UGR1
.Einzelheiten
H04J 1/04UGR2
. .Frequenzumsetzungsanordnungen
H04J 1/05UGR3
. . .unter Verwendung der Digitaltechnik [3]
H04J 1/06UGR2
. .Anordnungen zum Liefern der Trägerwellen
H04J 1/08UGR2
. .Anordnungen zum Zusammenfassen von Kanälen
H04J 1/10UGR2
. .Zwischenstationsanordnungen, z.B. zum Abzweigen oder Anzapfen
H04J 1/12UGR2
. .Anordnungen zum Vermindern des Nebensprechens zwischen Kanälen
H04J 1/14UGR2
. .Anordnungen zum Erzeugen von Ruf- oder Überwachungssignalen
H04J 1/16UGR2
. .Überwachungsanordnungen
H04J 1/18UGR1
.bei denen sämtliche Träger amplitudenmoduliert sind (H04J 1/02 hat Vorrang) [3]
H04J 1/20UGR1
.bei denen mindestens ein Träger winkelmoduliert ist (H04J 1/02 hat Vorrang) [3]
H04J 3/00HGRZeitmultiplexsysteme (H04J 14/08 hat Vorrang) [4, 5]
H04J 3/02UGR1
.Einzelheiten
H04J 3/04UGR2
. .Mit Modulatoren oder Demodulatoren vereinigte Verteiler
H04J 3/06UGR2
. .Synchronisierungsanordnungen
H04J 3/07UGR3
. . .unter Verwendung von Impulskompression bei Systemen mit unterschiedlichen oder wechselnden Informationsmengen [3]
H04J 3/08UGR2
. .Zwischenstationsanordnungen, z.B. zum Abzweigen oder Anzapfen
H04J 3/10UGR2
. .Anordnungen zum Vermindern des Nebensprechens zwischen Kanälen
H04J 3/12UGR2
. .Anordnungen zum Erzeugen von Ruf- oder Überwachungssignalen
H04J 3/14UGR2
. .Überwachungsanordnungen
H04J 3/16UGR1
.Systeme, bei denen die Zeitzuteilung auf einzelne Kanäle innerhalb einer Übertragungsperiode veränderbar ist, z.B. um der sich ändernden Zusammensetzung der Signale Rechnung zu tragen, um die Zahl der Übertragungskanäle zu verändern (H04J 3/17 , H04J 3/24 haben Vorrang) [4]
H04J 3/17UGR1
.Systeme, bei denen ein Übertragungskanal, der einem ersten Benutzer zugeteilt ist, diesem weggenommen und einem zweiten Benutzer zugeteilt werden kann, wenn der erste Benutzer den Kanal nicht verwendet, z.B. TASI [4]
H04J 3/18UGR1
.Systeme mit Frequenzkompression und nachfolgender Expansion der Einzelsignale
H04J 3/20UGR1
.Systeme mit Resonanzübertragung [2]
H04J 3/22UGR1
.Systeme, bei denen die Quellen verschiedene Geschwindigkeiten oder Codes haben [4]
H04J 3/24UGR1
.Systeme, bei denen die Kanalzuteilung durch eine Adresse gekennzeichnet ist (H04J 3/17 hat Vorrang) [4]
H04J 3/26UGR2
. .bei denen die Information und die Adresse gleichzeitig übertragen werden [4]
H04J 4/00HGRKombinierte Zeit- und Frequenzmultiplexsysteme (H04J 13/00 hat Vorrang) [2]
H04J 7/00HGRMultiplexsysteme, bei denen die Amplitude oder die Dauer der Signale in den verschiedenen Kanälen für diese Kanäle charakteristisch sind
H04J 7/02UGR1
.bei denen die Polarität der Amplitude charakteristisch ist
H04J 9/00HGRMultiplexsysteme, bei denen für jeden Kanal eine andere Modulationsart des Trägers typisch ist
H04J 11/00HGROrthogonal-Multiplexsysteme (H04J 13/00 hat Vorrang) [2]
H04J 13/00HGRCode-Multiplexsysteme ( für das Frequenzsprungverfahren H04B 1/713) [2, 2011.01]
H04J 13/10UGR1
.Codeerzeugung [2011.01]
H04J 13/12UGR2
. .Erzeugung orthogonaler Codes [2011.01]
H04J 13/14UGR2
. .Erzeugung von Codes mit Nullkorrelationszone [zero correlation zone (ZCZ) codes] [2011.01]
H04J 13/16UGR1
.Zuordnung von Codes [2011.01]
H04J 13/18UGR2
. .Zuordnung orthogonaler Codes [2011.01]
H04J 13/20UGR3
. . .orthogonale Spreizcodes mit variablem Spreizfaktor [OVSF-Codes] [2011.01]
H04J 13/22UGR2
. .Zuordnung von Codes mit Nullkorrelationszone [zero correlation zone (ZCZ) codes] [2011.01]
H04J 14/00HGROptische Multiplexsysteme [5]
H04J 14/02UGR1
.Wellenlängen-Multiplexsysteme [5]
H04J 14/04UGR1
.Moden-Multiplexsysteme [5]
H04J 14/06UGR1
.Polarisations-Multiplexsysteme [5]
H04J 14/08UGR1
.Zeit-Multiplexsysteme [5]
H04J 99/00HGRSachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2009.01]