IPC-Stelle: H04H 20/00 [Version 2020.01]

SymbolTypTitel
HSKSektion H — Elektrotechnik
H04KLElektrische Nachrichtentechnik
H04HUKLRundfunkübertragung (Multiplexverkehr H04J;  Bildübertragung in Rundfunksystemen H04N)
H04H 20/00HGREinrichtungen für die Rundfunk-Ausstrahlung oder für die Rundfunk-Verbreitung [2008.01]
H04H 20/02UGR1
.Einrichtungen für die Weiterleitung von Rundfunkinformation [2008.01]
H04H 20/04UGR2
. .mittels Feldgeräten [FPU] [2008.01]
H04H 20/06UGR2
. .zwischen Rundfunkstationen [2008.01]
H04H 20/08UGR2
. .zwischen Endgeräten [2008.01]
H04H 20/10UGR1
.Einrichtungen für das Ersetzen oder das Durchschalten von Information während deren Ausstrahlung oder Verbreitung [2008.01]
H04H 20/12UGR1
.Einrichtungen zur Überwachung, Überprüfung oder Fehlersuche [2008.01]
H04H 20/14UGR2
. .zur Überwachung von Programmen [2008.01]
H04H 20/16UGR1
.Einrichtungen für das wiederholte Ausstrahlen oder die wiederholte Verbreitung von gleicher Information [2008.01]
H04H 20/18UGR1
.Einrichtungen für die Synchronisierung der Ausstrahlung oder Verbreitung über eine Vielzahl von Systemen [2008.01]
H04H 20/20UGR1
.Einrichtungen für die Ausstrahlung oder Verbreitung von gleicher Information über eine Vielzahl von Systemen [2008.01]
H04H 20/22UGR2
. .Einrichtungen für die Ausstrahlung gleicher Information über eine Vielzahl von Rundfunksystemen [2008.01]
H04H 20/24UGR2
. .Einrichtungen für die Ausstrahlung gleicher Information über ein Rundfunksystem und ein Nicht-Rundfunksystem [2008.01]
H04H 20/26UGR1
.Einrichtungen zum Durchschalten von Verbreitungssystemen [2008.01]
H04H 20/28UGR1
.Einrichtungen zum gleichzeitigen Ausstrahlen einer Vielzahl von Informationen [2008.01]
H04H 20/30UGR2
. .mittels eines einzelnen Kanals [2008.01]
H04H 20/31UGR3
. . .unter der Verwendung von in-band Signalen, z.B. Infraschall- oder CUE Signalen [2008.01]
H04H 20/33UGR2
. .mittels mehrerer Kanäle [2008.01]
H04H 20/34UGR3
. . .unter Verwendung eines out-of-band Unterträgersignals [2008.01]
H04H 20/36UGR2
. .für amplitudenmodulierte Ausstrahlung [2008.01]
H04H 20/38UGR1
.Einrichtungen zur Verbreitung, bei welchen Unterstationen, z.B. Empfänger, mit dem Rundfunk wechselwirken [2008.01]
H04H 20/40UGR1
.Einrichtungen für den Rundfunk, die besonders für Akkumulations-Empfänger ausgebildet sind [2008.01]
H04H 20/42UGR1
.Einrichtungen für das Ressourcenmanagement [2008.01]
H04H 20/44UGR1
.Einrichtungen, die durch Schaltkreise oder Bauteile charakterisiert werden, die für den Rundfunkeinsatz besonders ausgebildet sind [2008.01]
H04H 20/46UGR2
. .besonders ausgebildet für Rundfunksysteme, die durch die Gruppen H04H 20/53-H04H 20/86 umfasst werden [2008.01]
H04H 20/47UGR3
. . .besonders ausgebildet für stereophone Rundfunksysteme [2008.01]
H04H 20/48UGR4
. . . .für frequenzmodulierte stereophone Rundfunksysteme (FM-Rundfunk) [2008.01]
H04H 20/49UGR4
. . . .für amplitudenmodulierte stereophone Rundfunksysteme (AM-Rundfunk) [2008.01]
H04H 20/51UGR3
. . .besonders ausgebildet für Satelliten-Rundfunksysteme [2008.01]
H04H 20/53UGR1
.Einrichtungen besonders ausgebildet für spezielle Anwendungen, z.B. für Verkehrsleitinformation oder für mobile Empfänger [2008.01]
H04H 20/55UGR2
. .für Verkehrsleitinformation [2008.01]
H04H 20/57UGR2
. .für mobile Empfänger [2008.01]
H04H 20/59UGR2
. .für Notfälle oder Fälle großer Dringlichkeit [2008.01]
H04H 20/61UGR2
. .für lokalen Rundfunk, z.B. Hausfunk [2008.01]
H04H 20/62UGR3
. . .für Transportmittel, z.B. in Fahrzeugen [2008.01]
H04H 20/63UGR3
. . .zu mehreren Punkten in einem begrenzten Gebiet, z.B. MATV [Master Antenna Television] [2008.01]
H04H 20/65UGR1
.Einrichtungen, die durch die Rundfunk-Sendesysteme charakterisiert werden [2008.01]
H04H 20/67UGR2
. .Gleichwellensysteme, d.h. solche, die getrennte Sender verwenden, die im Wesentlichen auf der gleichen Frequenz arbeiten [2008.01]
H04H 20/69UGR2
. .optische Systeme [2008.01]
H04H 20/71UGR2
. .drahtlose Systeme [2008.01]
H04H 20/72UGR3
. . .von erdgebundenen Netzwerken [2008.01]
H04H 20/74UGR3
. . .von Satelliten-Netzwerken [2008.01]
H04H 20/76UGR2
. .Drahtfunksysteme [2008.01]
H04H 20/77UGR3
. . .mittels Trägerwellen [2008.01]
H04H 20/78UGR4
. . . .CATV [Community Antenna Television] Systeme [2008.01]
H04H 20/79UGR5
. . . . .die die Abwärtsstrecke der CATV-Systeme nutzen, z.B. Hörrundfunk über ein CATV-Netzwerk [2008.01]
H04H 20/80UGR4
. . . .mit Frequenzen in zwei oder mehr Frequenzbändern, z.B. Mittelwelle und VHF [2008.01]
H04H 20/81UGR4
. . . .mit dem Fernsprechnetz vereinigt, über das der Rundfunk dauernd verfügbar ist [2008.01]
H04H 20/82UGR3
. . .unter Verwendung von Signalen, die nicht auf einem Träger moduliert sind [2008.01]
H04H 20/83UGR4
. . . .wobei das Netz nicht anderweitig beansprucht wird [2008.01]
H04H 20/84UGR3
. . .in Verbindung mit elektrischen Energieverteilungsnetzen [2008.01]
H04H 20/86UGR1
.Einrichtungen, die durch spezielle technische Eigenschaften der Rundfunkinformation gekennzeichnet werden, z.B. die Signalform oder das Format der Information [2008.01]
H04H 20/88UGR2
. .stereophonische Rundfunksysteme [2008.01]
H04H 20/89UGR3
. . .die drei oder mehr Audiokanäle nutzen, z.B. triphonisch oder quadrophonisch [2008.01]
H04H 20/91UGR2
. .Rundfunk-Rechnerprogramme [2008.01]
H04H 20/93UGR2
. .die die Quellen anderer Informationsteile orten können , z.B. URL [Uniform Resource Locator] [2008.01]
H04H 20/95UGR2
. .charakterisiert durch ein besonderes Format, z.B. MP3 [MPEG-1 Audio Layer 3] [2008.01]
H04H 40/00HGREinrichtungen, die besonders für den Empfang von Rundfunkinformation ausgebildet sind [2008.01]
H04H 40/09UGR1
.Einrichtungen zum automatischen Empfang gewünschter Information gemäß Zeitplänen [2008.01]
H04H 40/18UGR1
.Einrichtungen, die durch Schaltkreise oder Bauteile charakterisiert werden, die besonders für den Empfang ausgebildetet sind [2008.01]
H04H 40/27UGR2
. .besonders ausgebildet für Rundfunksysteme, die von den Gruppen H04H 20/53-H04H 20/86 umfasst werden [2008.01]
H04H 40/36UGR3
. . .besonders ausgebildet für stereophonen Rundfunkempfang [2008.01]
H04H 40/45UGR4
. . . .für frequenzmodulierten stereophonen Rundfunkempfang (FM-Rundfunk) [2008.01]
H04H 40/54UGR5
. . . . .bei Erzeugung von Unterträgern [2008.01]
H04H 40/63UGR5
. . . . .zur Verbesserung oder Anpassung der Trennung [2008.01]
H04H 40/72UGR5
. . . . .zur Rauschunterdrückung [2008.01]
H04H 40/81UGR5
. . . . .zum stereo-monauralen Umschalten [2008.01]
H04H 40/90UGR3
. . .besonders ausgebildet zum satellitengestützten Rundfunkempfang [2008.01]
H04H 60/00HGREinrichtungen für Rundfunk-Anwendungen, mit einer direkten Verbindung zur Rundfunkinformation oder zur Rundfunk-Raum-Zeitrundfunkbezogene Systeme [2008.01]
H04H 60/02UGR1
.Einrichtungen zur Erzeugung von RundfunkinformationEinrichtungen zur Erzeugung von rundfunkbezogener Information mit einer direkten Verbindung zur Rundfunkinformation oder zur Rundfunk-Raum-ZeitEinrichtungen zur gleichzeitigen Erzeugung von Rundfunkinformation und rundfunkbezogener Information [2008.01]
H04H 60/04UGR2
. .StudioausstattungZusammenschaltung von Studios [2008.01]
H04H 60/05UGR3
. . .fahrbare Studios [2008.01]
H04H 60/06UGR2
. .Einrichtungen für die Terminierung von Rundfunkdiensten oder rundfunkbezogener Dienste [2008.01]
H04H 60/07UGR2
. .gekennzeichnet durch die Verfahren oder die Methoden der Erzeugung [2008.01]
H04H 60/09UGR1
.Einrichtungen zur Gerätesteuerung mit einer direkten Verbindung zur Rundfunkinformation oder Rundfunk-Raum-ZeitEinrichtungen zur Steuerung rundfunkbezogener Dienste [2008.01]
H04H 60/11UGR2
. .Einrichtungen zur Durchführung von Gegenmaßnahmen, wenn ein Teil der Rundfunkinformation nicht verfügbar ist [2008.01]
H04H 60/12UGR3
. . .wobei eine andere Information die fehlende Rundfunkinformation ersetzt [2008.01]
H04H 60/13UGR2
. .Einrichtungen zur Gerätesteuerung, die durch die Rundfunkinformation beeinflusst wird [2008.01]
H04H 60/14UGR2
. .Einrichtungen, die über eine Zugangsberechtigung Zugang zu Rundfunkinformation oder rundfunkbezogenen Diensten verschaffen [2008.01]
H04H 60/15UGR3
. . .zum Empfang von Information [2008.01]
H04H 60/16UGR3
. . .zum Abspielen von Information [2008.01]
H04H 60/17UGR3
. . .zum Aufzeichnen von Information [2008.01]
H04H 60/18UGR3
. . .zum Kopieren von Information [2008.01]
H04H 60/19UGR3
. . .zum Senden von Information [2008.01]
H04H 60/20UGR3
. . .zum nachträglichen Bearbeiten von Information [2008.01]
H04H 60/21UGR3
. . .zur Gebührenerfassung für die Nutzung von Rundfunkinformation oder rundfunkbezogener Information [2008.01]
H04H 60/22UGR4
. . . .pro Inanspruchnahme [2008.01]
H04H 60/23UGR3
. . .durch die Nutzung von Kryptografie, z.B. Verschlüsselung, Authentifizierung oder Schlüsselvergabe [2008.01]
H04H 60/25UGR1
.Einrichtungen zur Aktualisierung von Rundfunkinformation oder rundfunkbezogener Information [2008.01]
H04H 60/27UGR1
.Einrichtungen zum Aufzeichnen oder Ansammeln von Rundfunkinformation oder rundfunkbezogener Information [2008.01]
H04H 60/29UGR1
.Einrichtungen zur Überwachung von Rundfunkdiensten oder rundfunkbezogenen Diensten [2008.01]
H04H 60/31UGR2
. .Einrichtungen, die die Nutzung von Rundfunkdiensten überwachen [2008.01]
H04H 60/32UGR2
. .Einrichtungen, die den Zustand der Empfangsstationen überwachen, z.B. Fehlfunktion oder Ausfall von Empfangsstationen [2008.01]
H04H 60/33UGR2
. .Einrichtungen zur Überwachung des Nutzerverhaltens und der Nutzermeinung [2008.01]
H04H 60/35UGR1
.Einrichtungen zur Identifizierung und Erkennung von Kenndaten mit einer direkten Verbindung zur Rundfunkinformation oder zur Rundfunk-Raum-Zeit, z.B. um Rundfunkstationen oder Nutzer zu identifizieren [2008.01]
H04H 60/37UGR2
. .um Abschnitte der Rundfunkinformation zu identifizieren, z.B. Szenen/Vorgänge oder die Extraktion von Programmidentifikationscode [2008.01]
H04H 60/38UGR2
. .um die Rundfunkzeit oder das Rundfunksendegebiet zu identifizieren [2008.01]
H04H 60/39UGR3
. . .um die Rundfunk-Raum-Zeit zu identifizieren (Nutzung elektronischer Programmführer H04H 60/72) [2008.01]
H04H 60/40UGR3
. . .um die Rundfunkzeit zu identifizieren [2008.01]
H04H 60/41UGR3
. . .um das Rundfunksendegebiet, d.h. die Rundfunkkanäle, die Rundfunkstationen oder die Sendegebiete zu identifizieren [2008.01]
H04H 60/42UGR4
. . . .um die Sendegebiete zu identifizieren [2008.01]
H04H 60/43UGR4
. . . .um die Rundfunkkanäle zu identifizieren [2008.01]
H04H 60/44UGR4
. . . .um die Rundfunkstationen zu identifizieren [2008.01]
H04H 60/45UGR2
. .zur Identifizierung von Nutzern [2008.01]
H04H 60/46UGR2
. .zur Erkennung von Nutzervorlieben [2008.01]
H04H 60/47UGR2
. .zur Erkennung von (Musik-)Gattungen [2008.01]
H04H 60/48UGR2
. .zur Erkennung von Schlagworten, die in der Rundfunkinformation wiedergegeben wurden [2008.01]
H04H 60/49UGR2
. .zur Identifizierung von Orten [2008.01]
H04H 60/50UGR3
. . .von Rundfunkstationen oder Relaisstationen [2008.01]
H04H 60/51UGR3
. . .von Empfangsstationen [2008.01]
H04H 60/52UGR3
. . .von Nutzern [2008.01]
H04H 60/53UGR3
. . .von Zieladressen [2008.01]
H04H 60/54UGR3
. . .wo die Rundfunkinformation erzeugt wurde [2008.01]
H04H 60/56UGR1
.Einrichtungen, die durch Bauteile gekennzeichnet sind, die besonders für die Überwachung, Identifizierung und Erkennung ausgebildet sind, wie sie die Gruppen H04H 60/29 oder H04H 60/35 umfassen [2008.01]
H04H 60/58UGR2
. .Audio-Bauteile [2008.01]
H04H 60/59UGR2
. .Video-Bauteile [2008.01]
H04H 60/61UGR1
.Einrichtungen für Dienste, die das Ergebnis der Überwachung, Identifizierung oder Erkennung nutzen, wie sie die Gruppen H04H 60/29 oder H04H 60/35 umfassen [2008.01]
H04H 60/63UGR2
. .für Verkaufsdienste [2008.01]
H04H 60/64UGR2
. .für die Bereitstellung von Detailinformation [2008.01]
H04H 60/65UGR2
. .für die Nutzung des Ergebnisses von Nutzerseite [2008.01]
H04H 60/66UGR2
. .für die Nutzung des Ergebnisses von Verteilerseite [2008.01]
H04H 60/68UGR1
.Systeme, die besonders für die Nutzung spezieller Informationen ausgebildet sind, z.B. geografischer oder meteorologischer Information [2008.01]
H04H 60/70UGR2
. .von geografischer Information, z.B. Karten, Plänen oder Atlanten [2008.01]
H04H 60/71UGR2
. .von meteorologischer Information [2008.01]
H04H 60/72UGR2
. .von elektronischen Programmführern (EPGs) [Electronic Programme Guides] (mit Schwerpunkt auf der Identifizierung der Rundfunk-Raum-Zeit H04H 60/39) [2008.01]
H04H 60/73UGR2
. .von Metainformation [2008.01]
H04H 60/74UGR3
. . .von Programm bezogener Information, z.B. Titel, Komponist oder Interpret [2008.01]
H04H 60/76UGR1
.Einrichtungen, die durch ein anderes Sendesystem als das Rundfunksystem gekennzeichnet sind, z.B. das Internet [2008.01]
H04H 60/78UGR2
. .gekennzeichnet durch die Quellorte oder Zielorte [2008.01]
H04H 60/79UGR3
. . .gekennzeichnet durch die Sendung zwischen Rundfunkstationen [2008.01]
H04H 60/80UGR3
. . .gekennzeichnet durch die Sendung zwischen Endgeräten [2008.01]
H04H 60/81UGR2
. .gekennzeichnet durch das Sendesystem an sich [2008.01]
H04H 60/82UGR3
. . .durch das Internet als Sendesystem [2008.01]
H04H 60/83UGR4
. . . .welches über Telefonnetze zugänglich ist [2008.01]
H04H 60/84UGR5
. . . . .über Festnetz [2008.01]
H04H 60/85UGR5
. . . . .über Mobilfunknetz [2008.01]
H04H 60/86UGR4
. . . .über CATV-Netze [2008.01]
H04H 60/87UGR4
. . . .über Rechnernetze [2008.01]
H04H 60/88UGR5
. . . . .die drahtlos sind [2008.01]
H04H 60/89UGR5
. . . . .die leitungsgebunden sind [2008.01]
H04H 60/90UGR3
. . .Drahtlose Sendesysteme [2008.01]
H04H 60/91UGR4
. . . .Mobilfunknetze (als Zugang für das Internet H04H 60/85) [2008.01]
H04H 60/92UGR4
. . . .lokale Netze [2008.01]
H04H 60/93UGR3
. . .Leitungsgebundene Sendesysteme [2008.01]
H04H 60/94UGR4
. . . .Telefonnetze (als Zugang für das Internet H04H 60/84) [2008.01]
H04H 60/95UGR4
. . . .lokale Netze [2008.01]
H04H 60/96UGR4
. . . .CATV-Systeme (als Zugang für das Internet H04H 60/86) [2008.01]
H04H 60/97UGR5
. . . . .unter Nutzung der Sendeverbindung von der Erde zu einem Satelliten des CATV-Systems [2008.01]
H04H 60/98UGR3
. . .Materielle Verteilung von Medien, z.B. Postkarten, CDs oder DVDs [2008.01]