IPC-Stelle: H03G 11/00 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
HSKSektion H — Elektrotechnik
H03KLGrundlegende elektronische Schaltkreise
H03GUKLVerstärkungsregelung (Scheinwiderstandsnetzwerke, z.B. Dämpfungsglieder, H03H; Übertragungsregelung in Leitungen H04B 3/04)
H03G 1/00HGREinzelheiten von Einrichtungen zum Regeln der Verstärkung
H03G 1/02UGR1
.Fernregelung der Verstärkung, der Klangfarbe oder der Bandbreite (Fernsteuerung allgemein G05 , G08; kombiniert mit Fernabstimmung oder -auswahl von Resonanzkreisen H03J)
H03G 1/04UGR1
.Ausbildungen eines Regelkreises zum Verringern einer durch das Regeln verursachten Verzerrung (Ausbildungen zum Verringern des Einflusses von durch das Regeln verursachten Veränderungen des inneren Scheinwiderstandes von verstärkenden Elementen H03F 1/08)
H03G 3/00HGRVerstärkungsregelung in Verstärkern oder Frequenzwandlern (Auftastverstärker H03F 3/72; eigentümlich für Fernsehempfänger H04N)
H03G 3/02UGR1
.Handbetätigte Regelung
H03G 3/04UGR2
. .in nichtabgestimmten Verstärkern
H03G 3/06UGR3
. . .mit Entladungsröhren
H03G 3/08UGR4
. . . .einschließlich Gegenkopplung
H03G 3/10UGR3
. . .mit Halbleiterbauelementen
H03G 3/12UGR4
. . . .einschließlich Gegenkopplung
H03G 3/14UGR2
. .in frequenzselektiven Verstärkern
H03G 3/16UGR3
. . .mit Entladungsröhren
H03G 3/18UGR3
. . .mit Halbleiterbauelementen
H03G 3/20UGR1
.Selbsttätige Regelung (kombiniert mit Dynamikbegrenzung oder -dehnung H03G 7/00)
H03G 3/22UGR2
. .in Verstärkern mit Entladungsröhren
H03G 3/24UGR3
. . .vom umgebenden Störpegel oder Schallpegel abhängiges Regeln
H03G 3/26UGR3
. . .Unterbrechung der Verstärkung bei ausbleibendem Signal
H03G 3/28UGR4
. . . .in frequenzmodulierten Empfängern
H03G 3/30UGR2
. .in Verstärkern mit Halbleiterbauelementen
H03G 3/32UGR3
. . .vom umgebenden Störpegel oder Schallpegel abhängiges Regeln
H03G 3/34UGR3
. . .Unterbrechung der Verstärkung bei ausbleibendem Signal
H03G 5/00HGRRegelung von Klangfarbe oder Bandbreite in Verstärkern
H03G 5/02UGR1
.Handbetätigte Regelung (einstellbare Bandpässe oder Bandsperren H03H 7/12)
H03G 5/04UGR2
. .in nichtabgestimmten Verstärkern
H03G 5/06UGR3
. . .mit Entladungsröhren
H03G 5/08UGR4
. . . .einschließlich Gegenkopplung
H03G 5/10UGR3
. . .mit Halbleiterbauelementen
H03G 5/12UGR4
. . . .einschließlich Gegenkopplung
H03G 5/14UGR2
. .in frequenzselektiven Verstärkern
H03G 5/16UGR1
.Selbsttätige Regelung
H03G 5/18UGR2
. .in nichtabgestimmten Verstärkern
H03G 5/20UGR3
. . .mit Entladungsröhren
H03G 5/22UGR3
. . .mit Halbleiterbauelementen
H03G 5/24UGR2
. .in frequenzselektiven Verstärkern
H03G 5/26UGR3
. . .mit Entladungsröhren
H03G 5/28UGR3
. . .mit Halbleiterbauelementen
H03G 7/00HGRDynamikbegrenzung oder -dehnung in Verstärkern
H03G 7/02UGR1
.mit Entladungsröhren
H03G 7/04UGR2
. .einschließlich Gegenkopplung
H03G 7/06UGR1
.mit Halbleiterbauelementen
H03G 7/08UGR2
. .einschließlich Gegenkopplung
H03G 9/00HGRKombinationen von zwei oder mehr Regelungsarten, z.B. Verstärkungs- und Klangfarbenregelung
H03G 9/02UGR1
.in nichtabgestimmten Verstärkern (kombinierte Klangfarbenregelung für niedrige und hohe Frequenzen H03G 5/00)
H03G 9/04UGR2
. .mit Entladungsröhren
H03G 9/06UGR3
. . .für Verstärkungs- und Klangfarbenregelung
H03G 9/08UGR4
. . . .einschließlich Gegenkopplung
H03G 9/10UGR3
. . .für Klangfarbenregelung und Dynamikdehnung oder -begrenzung
H03G 9/12UGR2
. .mit Halbleiterbauelementen
H03G 9/14UGR3
. . .für Verstärkungs- und Klangfarbenregelung
H03G 9/16UGR4
. . . .einschließlich Gegenkopplung
H03G 9/18UGR3
. . .für Klangfarbenregelung und Dynamikdehnung oder -begrenzung
H03G 9/20UGR1
.in frequenzselektiven Verstärkern
H03G 9/22UGR2
. .mit Entladungsröhren
H03G 9/24UGR2
. .mit Halbleiterbauelementen
H03G 9/26UGR1
.sowohl in nichtabgestimmten Verstärkerstufen als auch in frequenzselektiven Verstärkerstufen (Verstärkungsregelung in beiden Stufen H03G 3/00; Klangfarben- oder Bandbreitenregelung H03G 5/00)
H03G 9/28UGR2
. .mit Entladungsröhren in allen Verstärkerstufen
H03G 9/30UGR2
. .mit Halbleiterbauelementen in allen Verstärkerstufen
H03G 11/00HGRAmplitudenbegrenzungBegrenzung der Steilheit der Amplitude
H03G 11/02UGR1
.mittels Dioden (H03G 11/04 , H03G 11/06 , H03G 11/08 haben Vorrang)
H03G 11/04UGR1
.Von der Signalstärke abhängige Pegelbegrenzungvon der Stärke des Trägers, auf dem das Signal moduliert wird, abhängige Pegelbegrenzung
H03G 11/06UGR1
.Begrenzer für winkelmodulierte Signalesolche Begrenzer in Verbindung mit Diskriminatoren (Diskriminatoren mit Begrenzerwirkung H03D 3/00)
H03G 11/08UGR1
.Begrenzung der Amplitudensteilheit
H03G 99/00HGRSachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2006.01]