IPC-Stelle: H02G 15/26 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
HSKSektion H — Elektrotechnik
H02KLErzeugung, Umwandlung oder Verteilung von elektrischer Energie
H02GUKLVerlegen oder Installieren elektrischer Kabel oder Leitungen, Verlegen oder Installieren kombinierter optischer und elektrischer Kabel oder Leitungen (isolierte Leiter oder Kabel mit Anordnungen zur Erleichterung des Montierens oder Befestigens H01B 7/40; Verteilungen mit Schaltern H02B; Führungen oder Aufwickler für Telefonleitungen H04M 1/15; Kabelkanäle oder -halterungen für Fernsprech- oder Fernschreibvermittlungsanlagen H04Q 1/06)
H02G 1/00HGRVerfahren oder Vorrichtungen, die in besonderer Weise für die Verlegung, die Installation, die Wartung, die Reparatur oder das Abmanteln elektrischer Kabel oder Leitungen geeignet sind
H02G 1/02UGR1
.für oberirdische Leitungen oder Kabel
H02G 1/04UGR2
. .zum Montieren oder Spannen (Drahtspanner im Allgemeinen B25B 25/00)
H02G 1/06UGR1
.zum Kabelverlegen, z.B. Verlegungsgerät auf einem Fahrzeug (kombiniert mit Maschinen oder Baggern zum Ausheben oder Auffüllen von Gräben E02F 5/00)
H02G 1/08UGR2
. .durch Rohre oder Kanäle, z.B. Stange oder Einziehdraht zum Schieben oder Ziehen
H02G 1/10UGR2
. .in oder unter Wasser
H02G 1/12UGR1
.zum Entfernen der Isolierung oder Bewehrung von Kabeln, z.B. von den Kabelenden (Zangen allgemein B25B; Schneidwerkzeuge allgemein B26B; isolierte Leiter oder Kabel mit Anordnungen zur Erleichterung des Entfernens der Isolation H01B 7/38)
H02G 1/14UGR1
.zum Verbinden oder Abschließen von Kabeln (Verbinden elektrischer Leitungen H01R 43/00)
H02G 1/16UGR1
.zum Ausbessern der Isolierung oder Bewehrung von Kabeln
H02G 3/00HGRInstallationen elektrischer Kabel oder Leitungen oder Schutzrohre hierfür in oder an Gebäuden, äquivalenten Bauwerken oder Fahrzeugen (Installationen von Stromschienen H02G 5/00; oberirdisches Verlegen H02G 7/00; Verlegen in oder auf dem Erdboden H02G 9/00; Kanäle oder vertikale Leitungsführungen [Schächte, Hüllen] zum Aufnehmen von Versorgungsleitungen E04F 17/08; Verdrahten elektrischer Geräte allgemein H05K)
H02G 3/02UGR1
.Einzelheiten
H02G 3/03UGR2
. .Kühlung [2]
H02G 3/04UGR2
. .Schutzrohre, -kanäle oder -rinnen, z.B. Kabelpritschen, Kabelrinnen (Rohre oder Röhren allgemein F16L)
H02G 3/06UGR2
. .Kupplungen zum Verbinden von Teilstücken von Schutzrohren miteinander oder mit Gehäusen, z.B. mit VerteilerkastenSicherstellen des elektrischen Durchgangs in der Verbindung
H02G 3/08UGR2
. .VerteilerkästenAnschluss- oder Verbindungsdosen (Kabelendverschlüsse H02G 15/02)
H02G 3/10UGR3
. . .für Aufputzmontage
H02G 3/12UGR3
. . .für Unterputzmontage
H02G 3/14UGR3
. . .Befestigen von Schutzhaube oder Deckel am Kasten bzw. an der Dose
H02G 3/16UGR3
. . .baulich vereinigt mit dem Träger für die Leitungsverbindungsklemmen innerhalb des Kastens bzw. der Dose (Klemmen H01R 9/00)
H02G 3/18UGR3
. . .mit Leitungsauslässen versehen
H02G 3/20UGR4
. . . .Deckenrosetten
H02G 3/22UGR1
.Installation von Kabeln oder Leitungen durch Wände, Fußböden oder Decken, z.B. in Gebäuden (Mauer- oder Wanddurchführungen für Rohre, Kabel oder Schutzrohre F16L 5/00; Ein- oder Durchführungsisolatoren H01B 17/26; Isolierrohre oder -muffen H01B 17/58)
H02G 3/30UGR1
.Installation von Kabeln oder Leitungen auf Wänden, Fußböden oder Decken (Lager für Rohre, Kabel oder Schutzrohre F16L 3/00; Schlauchschellen F16L 33/02) [7]
H02G 3/32UGR2
. .mittels Befestigungsklemmen [7]
H02G 3/34UGR2
. .mittels gesonderter Schutzrohre [7]
H02G 3/36UGR1
.Installation von Kabeln oder Leitungen in Wänden, Fußböden oder Decken (H02G 3/22 hat Vorrang) [7]
H02G 3/38UGR2
. .wobei die Kabel oder Leitungen in vorher verlegten Kanälen oder Schächten installiert werden [7]
H02G 3/40UGR3
. . .mit gesonderten Schutzrohren in den Kanälen oder Schächten [7]
H02G 5/00HGRVerlegen oder Installieren von Stromschienen
H02G 5/02UGR1
.Offene Verlegungen
H02G 5/04UGR1
.Teilweise verdeckte Verlegungen, z.B. in Kanälen und für eine gleitende oder rollende Stromabnahme bestimmt (nichtdrehbare Stromabnehmer H01R 41/00)
H02G 5/06UGR1
.Völlig abgedeckte Verlegungen, z.B. in Metallgehäusen
H02G 5/08UGR2
. .Anschlussdosen dafür
H02G 5/10UGR1
.Kühlung [2]
H02G 7/00HGROberirdisches Verlegen von elektrischen Leitungen oder Kabeln (Installationen von Stromschienen H02G 5/00; Oberleitungen oder Schleifleitungen für elektrische Eisenbahnen B60M; Befestigen von Leitern an Isolatoren H01B 17/00 , z.B. H01B 17/06 , H01B 17/16 , H01B 17/22; Schutz gegen abnormale elektrische Betriebszustände H01H; Endstücke mit Haken für zeitweilige Verbindungen mit oberirdischen Leitungen H01R 11/14)
H02G 7/02UGR1
.Vorrichtungen zum Einstellen oder Aufrechterhalten einer mechanischen Spannung, z.B. Aufnahmevorrichtung
H02G 7/04UGR1
.Anordnungen oder Vorrichtungen zur mechanischen Zugentlastung
H02G 7/05UGR1
.Aufhängeanordnungen oder -vorrichtungen für elektrische Kabel oder Leitungen [3]
H02G 7/06UGR2
. .Aufhängungen für Leitungen oder Kabel entlang eines gesonderten Tragseiles, z.B. S-Haken [3]
H02G 7/08UGR3
. . .Klemmenstücke für das Tragseil, die Leitung oder das Kabel [3]
H02G 7/10UGR3
. . .Biegsame Glieder oder Laschen, die sowohl um das Tragseil als auch um die Leitung oder das Kabel gewickelt sind [3]
H02G 7/12UGR1
.Vorrichtungen zum Abstandhalten zwischen parallelen Leitern, z.B. Abstandhalter
H02G 7/14UGR1
.Anordnungen oder Vorrichtungen zum Dämpfen mechanischer Leitungsschwingungen, z.B. zur Verminderung der Lauterzeugung
H02G 7/16UGR1
.Vorrichtungen zum Beseitigen von Schnee oder Eis von Leitungen oder Kabeln (von Isolatoren H01B 17/52)
H02G 7/18UGR1
.Mechanischen Schutz gewährende Vorrichtungen bei Leitungs- oder Kabelbruch, z.B. Netz zum Auffangen gebrochener Leitungen
H02G 7/20UGR1
.Räumliche Anordnungen oder Lagerungen von Leitungen oder Kabeln an Masten, Stangen oder Türmen (Konstruktionen von Masten, Stangen oder Türmen E04H 12/22)
H02G 7/22UGR1
.Anordnungen von zwischen Mastköpfen aufgehängten Erdungsleitern
H02G 9/00HGRVerlegen elektrischer Kabel oder Leitungen in oder auf der Erde oder im Wasser (kathodischer Schutz C23F 13/02; Auffinden von Erdkabeln G01V)
H02G 9/02UGR1
.unmittelbar in oder auf der Erde, im Flussbett oder auf dem Meeresboden verlegtAbdeckungen hierfür, z.B. Tonformstücke
H02G 9/04UGR1
.in Leitkanälen nahe der OberflächeRinnen oder Abdeckungen hierfür
H02G 9/06UGR1
.in erdverlegten RohrenRohre hierfür
H02G 9/08UGR1
.in Kabeltunneln
H02G 9/10UGR1
.in Kabelschächten, z.B. im Mannloch, im Handloch (bauliche Gesichtspunkte bei Kabelschächten Sektion E , z.B. E04H 5/06)
H02G 9/12UGR1
.auf oder von Schwimmern getragen, z.B. im Wasser (schwimmfähige Kabel H01B 7/12)
H02G 11/00HGRAnordnungen von elektrischen Kabeln oder Leitungen zwischen relativ zueinander beweglichen Teilen (Stromabnehmer H01R)
H02G 11/02UGR1
.unter Verwendung von Aufwickelhaspeln oder -trommeln
H02G 13/00HGRVerlegen von Blitzableiternderen Befestigung an der tragenden Struktur (Anzeigen, Zählen oder Aufzeichnen von Blitzschlägen G01; Blitzableiter H01C 7/12 , H01C 8/04 , H01G 9/18 , H01T; Erdungsplatten, Stifte oder andere Kontakte H01R)
H02G 15/00HGRKabelarmaturen
H02G 15/007UGR1
.Vorrichtungen zum Vermindern der mechanischen Beanspruchung [3]
H02G 15/013UGR1
.Abdichtungsvorrichtungen für Kabeleinführungen (Einführungen für Kabel, die mit Gas oder Öl gefüllt oder von Gas oder Öl umgeben sind H02G 15/32) [3]
H02G 15/02UGR1
.Kabelendverschlüsse (für mit Gas oder Öl gefüllte Kabel H02G 15/22)
H02G 15/04UGR2
. .Kabelendenabschlüsse
H02G 15/06UGR2
. .Kabelanschlusskästen, Rahmen oder andere Strukturen (Anschlusssockel H01R 9/00)
H02G 15/064UGR3
. . .mit Vorrichtungen zum Vermindern der elektrischen Beanspruchung [3]
H02G 15/068UGR4
. . . .die nur mit der Kabelabschirmung verbunden sind (H02G 15/072 hat Vorrang) [3]
H02G 15/072UGR4
. . . .der Kondensatorart [3]
H02G 15/076UGR3
. . .für mehradrige Kabel [3]
H02G 15/08UGR1
.Kabelverbindungen (für mit Gas oder Öl gefüllte Kabel H02G 15/24; lösbare Verbindungen, elektrische Anschlüsse H01R)
H02G 15/10UGR2
. .durch Kästen geschützt, z.B. durch Anschluss-, Verteiler- oder Verbindungskästen (Anschlusssockel H01R 9/00)
H02G 15/103UGR3
. . .mit Vorrichtungen zum Vermindern der elektrischen Beanspruchung [3]
H02G 15/105UGR4
. . . .die nur mit der Kabelabschirmung verbunden sind (H02G 15/107 hat Vorrang) [3]
H02G 15/107UGR4
. . . .der Kondensatorart [3]
H02G 15/113UGR3
. . .Längsgeteilte Gehäuse [3]
H02G 15/115UGR3
. . .Quergeteilte Gehäuse [3]
H02G 15/117UGR3
. . .für mehradrige Kabel [3]
H02G 15/12UGR3
. . .für den Einbau von Transformatoren, Pupinspulen oder Verstärkern
H02G 15/14UGR4
. . . .speziell für Unterwasserkabel geeignet
H02G 15/16UGR3
. . .baulich mit dem Träger für Leitungsanschlussklemmen innerhalb des Kastens vereinigt
H02G 15/18UGR2
. .durch Muffen geschützt, z.B. für Nachrichtenkabel (zweiteilige Abdeckungen H02G 15/10)
H02G 15/184UGR3
. . .mit Vorrichtungen zum Vermindern der elektrischen Beanspruchung [3]
H02G 15/188UGR4
. . . .die nur mit der Kabelabschirmung verbunden sind [3]
H02G 15/192UGR3
. . .mit Halteeinrichtungen für die Muffenenden [3]
H02G 15/196UGR3
. . .mit Isolationsüberlappung [3]
H02G 15/20UGR1
.Kabelarmaturen für mit Gas oder Öl gefüllte oder von Gas oder Öl umgebene Kabel (H02G 15/34 hat Vorrang) [3]
H02G 15/22UGR2
. .Kabelendverschlüsse
H02G 15/23UGR3
. . .Kabelenddichtungen [3]
H02G 15/24UGR2
. .Kabelverbindungen
H02G 15/25UGR3
. . .Sperrverbindungen [3]
H02G 15/26UGR2
. .AusdehnungsbehälterSperrenHilfsrohrleitungen
H02G 15/28UGR2
. .baulich mit Vorrichtungen vereinigt zum Anzeigen des Bestehens oder des Ortens nichtelektrischer Fehler (in Verbindung mit elektrischen Schutzeinrichtungen H02H)
H02G 15/30UGR2
. .mit Vorrichtungen zum Vermindern der elektrischen Beanspruchung [3]
H02G 15/32UGR2
. .Kabeleinführungen [3]
H02G 15/34UGR1
.Kabelarmaturen für Tiefsttemperaturkabel [3]