IPC-Stelle: H02B [Version 2013.01]

SymbolTypTitel
HSKSektion H — Elektrotechnik
H02KLErzeugung, Umwandlung oder Verteilung von elektrischer Energie
H02BUKLSchalttafeln, Unterstationen oder Schaltanordnungen für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Energie (elektrische Bauelemente, deren Montage einschl. Befestigung in Kapselungen oder auf Sockeln oder die Befestigung von Abdeckungen daran, siehe die Unterklassen für solche Elemente, z.B. Transformatoren H01F , Schalter, Sicherungen H01H , Leitungsverbindungen H01R; Verlegen von Leitungen, Kabeln oder von kombinierten optischen und elektrischen Kabeln und Leitungen oder anderen Stromleitern für die Stromversorgung oder Verteilung H02G)
H02B 1/00HGRGerüste, Schalttafeln, Montageplatten, Pulte, GehäuseEinzelheiten von Unterstationen oder Schaltanordnungen [5]
H02B 1/01UGR1
.Gerüste [5]
H02B 1/015UGR1
.Schalttafeln, Montageplatten, Pultederen Teile und Zubehör [5]
H02B 1/03UGR2
. .für Wirkverbrauchzähler [5]
H02B 1/04UGR2
. .Befestigung von Schaltern oder anderen Vorrichtungen allgemein, wobei der Schalter oder die Vorrichtungen mit oder ohne Gehäuse sein können
H02B 1/044UGR3
. . .Befestigung in Tafelausnehmungen [5]
H02B 1/048UGR4
. . . .Schnappbefestigung [5]
H02B 1/052UGR3
. . .Befestigung auf Schienen [5]
H02B 1/056UGR3
. . .Befestigung auf Stecktafeln [5]
H02B 1/06UGR2
. .mit zugehörigen Verkleidungen, z.B. um den Zugang zu unter Spannung stehenden Teilen zu verhindern (Verschlussblenden oder Schutzvorrichtungen für Kontakte H02B 1/14)
H02B 1/14UGR1
.Verschlussblenden oder Schutzvorrichtungen um den Zugang zu Kontakten zu verhindern (Berührungsschutz der Trennkontakte bei herausziehbaren Schaltanlagen H02B 11/24)
H02B 1/16UGR1
.Erdungsanordnungen (Erdungsanordnungen für Unterstationen H02B 5/01 , für Schaltanlagen H02B 11/28 , H02B 13/075; Erdungsplatten, Erdstecker und andere Kontaktstücke H01R 4/66) [5]
H02B 1/18UGR1
.Aufstellung oder Anordnung von Sicherungen (für Schaltanlagen mit zurückziehbarem Schaltertraggestell H02B 11/26) [5]
H02B 1/20UGR1
.Stromschienen- oder andere Leitungsanlagen, z.B. in Schaltzellen, in Schaltanlagen (Verlegung von Stromschienen H02G 5/00)
H02B 1/21UGR2
. .Sammelschienenanordnungen für gerüstmontierte Schaltvorrichtungen mit zurückziehbaren Baueinheiten [Einschubeinheiten] [5]
H02B 1/22UGR2
. .Anlagen für Doppelsammelschienenanschluss
H02B 1/24UGR1
.Schaltungsanordnungen für Schalttafeln oder Schaltanlagen (Vorrichtungen zum Darstellen der Blindschaltbilder H02B 15/00; Eigenbedarfsanlagen H02J 11/00)
H02B 1/26UGR1
.Gehäusederen Teile oder Zubehör (ausgebildet für einzelne Schalter H01H; Umhüllungen für Kabel, Leitungen oder Stromschienen H02G; Verteilerkästen, Anschluss- oder Verbindungsdosen H02G 3/08; Gehäuse allgemein H05K) [5]
H02B 1/28UGR2
. .staubdicht, spritzwassergeschützt, tropfwassergeschützt, wasserdicht oder feuersicher [5]
H02B 1/30UGR2
. .Schrankartige Gehäusederen Teile und Zubehör [5]
H02B 1/32UGR3
. . .Befestigen von Vorrichtungen darin [5]
H02B 1/34UGR4
. . . .Gestelle [5]
H02B 1/36UGR5
. . . . .mit zurückziehbaren Baueinheiten [Einschubeinheiten] [5]
H02B 1/38UGR3
. . .Angelenkte Deckel oder Türen [5]
H02B 1/40UGR2
. .Wandmontierte Gehäusederen Teile und Zubehör [5]
H02B 1/42UGR3
. . .Befestigen von Vorrichtungen darin [5]
H02B 1/44UGR3
. . .Angelenkte Deckel oder Türen [5]
H02B 1/46UGR2
. .Kästenderen Teile und Zubehör [5]
H02B 1/48UGR3
. . .Befestigen von Vorrichtungen darin [5]
H02B 1/50UGR2
. .Fuß- oder sockelmontierte Gehäusederen Teile und Zubehör [5]
H02B 1/52UGR2
. .Mobile Einheiten, z.B. für Baustellen [5]
H02B 1/54UGR1
.Erdbebensichere Vorrichtungen und Installationen (für Gebäude allgemein E04B 1/98) [5]
H02B 1/56UGR1
.KühlungLüftung [5]
H02B 3/00HGRGeräte, die in besonderer Weise für die Herstellung, den Einbau oder die Wartung von Schalttafeln oder Schaltanlagen geeignet sind
H02B 5/00HGRUngekapselte UnterstationenUnterstationen mit gekapselter und ungekapselter Ausrüstung
H02B 5/01UGR1
.Erdungsanordnungen, z.B. Erdungsstangen [5]
H02B 5/02UGR1
.für Mastmontage, z.B. Mastumspannstation
H02B 5/06UGR1
.gasisoliert [5]
H02B 7/00HGRGekapselte Unterstationen, z.B. Kompaktstationen [5]
H02B 7/01UGR1
.gasisoliert [5]
H02B 7/06UGR1
.Unterstationen für die Verteilung, z.B. für städtische Netze (H02B 7/01 hat Vorrang) [5]
H02B 7/08UGR2
. .Unterirdische Unterstationen
H02B 11/00HGRSchaltanlagen, bei denen das Schaltertraggestell zur elektrischen Trennung zurückziehbar ist
H02B 11/02UGR1
.Einzelheiten
H02B 11/04UGR2
. .Trennkontaktstücke, z.B. Befestigung, Berührungsschutz (Verschlussblenden oder Schutzvorrichtungen für Trennkontaktstücke H02B 1/14 , H02B 11/24; Schalterkontaktstücke H01H; Leitungsverbinder allgemein H01R) [5]
H02B 11/06UGR2
. .Vorrichtungen für Doppelsammelschienen- anschluss (Anlagen für Doppelsammelschienen- anschluss H02B 1/22)
H02B 11/08UGR2
. .Vorrichtungen zum Senken des Öltanks in Verbindung mit dem Zurückziehmechanismus
H02B 11/10UGR2
. .Anzeigen des elektrischen Betriebszustandes der AnlageAnordnung von Messbuchsen
H02B 11/12UGR1
.mit Trennung durch horizontales Zurückziehen
H02B 11/127UGR2
. .Zurückziehmechanismen [5]
H02B 11/133UGR3
. . .mit Verriegelung (Verriegelung für Schalter allgemein H01H) [5]
H02B 11/167UGR2
. .Schaltwagen (H02B 11/127 hat Vorrang) [5]
H02B 11/173UGR2
. .Einschübe (H02B 11/127 hat Vorrang) [5]
H02B 11/18UGR1
.mit Trennung durch vertikales Zurückziehen
H02B 11/20UGR2
. .in einer Kapselung angeordnet
H02B 11/22UGR3
. . .wobei sich die Vorderseite der Kapselung nach der elektrischen Trennung beim horizontalen Zurückziehen des Schaltertraggestelles bewegt
H02B 11/24UGR1
.Verschlussblenden oder Schutzvorrichtungen [5]
H02B 11/26UGR1
.Anordnungen von Sicherungen, Widerständen, Überspannungsableitern oder dgl. [5]
H02B 11/28UGR1
.Erdungsanordnungen [5]
H02B 13/00HGRAnordnungen von Schaltanlagen, bei denen die Schalter in einem Gehäuse eingeschlossen oder baulich damit vereinigt sind, z.B. in einer Schaltzelle (in Verbindung mit Netztransformator H02B 5/00 , H02B 7/00; Schaltanlagen mit zurückziehbarem Schaltertraggestell zur elektrischen Trennung H02B 11/00) [5]
H02B 13/01UGR1
.mit Kunststoffgehäuse [5]
H02B 13/02UGR1
.mit Metallgehäuse
H02B 13/025UGR2
. .Sicherheitsanordnungen, z.B. bei auftretendem Überdruck oder Feuer, verursacht durch elektrische Fehler (für Gebäude allgemein E04B 1/94; Vorrichtungen zum Öffnen oder Schließen von Flügeln E05F 1/00; Anordnungen von Schutzschaltungen für Verteilungsanlagen, z.B. für Stromschienensysteme oder für Schaltvorrichtungen, H02H 7/22) [5]
H02B 13/035UGR2
. .Gasisolierte Schaltanlagen [5]
H02B 13/045UGR3
. . .Einzelheiten von Gehäusen, z.B. Gasabdichtungen (Gasbehälter für Schalter H01H 33/56) [5]
H02B 13/055UGR3
. . .Besonderheiten, das Gas betreffend (Auswahl von Strömungsmitteln für Schalter H01H 33/22) [5]
H02B 13/065UGR3
. . .Mittel zum Feststellen mechanischer oder elektrischer Fehler oder zum Entgegenwirken auf diese (für Schalter H01H 9/50 , H01H 33/26 , H01H 33/53) [5]
H02B 13/075UGR3
. . .Erdungsanordnungen [5]
H02B 13/08UGR1
.mit Stein-, Ziegel- oder Betongehäuse
H02B 15/00HGRÜberwachungspulte oder -tafeln für eine zentrale Steuerung oder Anzeige (Pulte allgemein A47B)
H02B 15/02UGR1
.mit Blindschaltbildern
H02B 15/04UGR2
. .aus Bausteinen bestehend
H02B 99/00HGRSachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2009.01]