H | SK | Sektion H — Elektrotechnik |
H01 | KL | Grundlegende elektrische Bauteile |
H01K | UKL | Elektrische Glühlampen (Einzelheiten, Geräte oder Verfahren zur Herstellung, anwendbar sowohl bei elektrischen Entladungsröhren und -lampen als auch bei Glühlampen H01J; Lichtquellen aus einer Kombination von Glühlampen und anderen Lichterzeugern H01J 61/96 , H05B 35/00; Schaltungsanordnungen dafür H05B) |
H01K 1/00 | HGR | Einzelheiten |
H01K 1/02 | UGR1 | |
H01K 1/04 | UGR2 | . . | gekennzeichnet durch den verwendeten Werkstoff |
|
H01K 1/06 | UGR3 | |
H01K 1/08 | UGR3 | |
H01K 1/10 | UGR3 | . . . | Körper aus Metall oder Kohle, in Verbindung mit einem anderen Stoff |
|
H01K 1/12 | UGR3 | . . . | Körper, die in kaltem Zustand nichtleitend sind, z.B. für Nernstlampe |
|
H01K 1/14 | UGR2 | . . | gekennzeichnet durch die Gestalt |
|
H01K 1/16 | UGR2 | . . | Elektrischer Anschluss dazu |
|
H01K 1/18 | UGR1 | . | Halterungen oder Abstützung für den Glühkörper |
|
H01K 1/20 | UGR2 | . . | gekennzeichnet durch den verwendeten Werkstoff |
|
H01K 1/22 | UGR2 | . . | Lampenfüße (Abdichtungen für die Stromzuführungen H01K 1/38) |
|
H01K 1/24 | UGR2 | . . | Halterungen für Lampen mit Anschlüssen an entgegengesetzten Enden, z.B. für röhrenförmige Lampen |
|
H01K 1/26 | UGR1 | . | Schirme; Filter (mit dem Kolben vereinigt H01K 1/28) |
|
H01K 1/28 | UGR1 | |
H01K 1/30 | UGR2 | . . | mit eingebauten Linsen |
|
H01K 1/32 | UGR2 | . . | mit Überzügen auf den Wänden; Kolben oder Kolbenüberzüge, gekennzeichnet durch den verwendeten Werkstoff |
|
H01K 1/34 | UGR2 | |
H01K 1/36 | UGR1 | . | Abdichtungen zwischen Teilen des Gefäßes, z.B. zwischen Fuß und Kolben |
|
H01K 1/38 | UGR1 | . | Abdichtungen für Stromzuführungen |
|
H01K 1/40 | UGR1 | |
H01K 1/42 | UGR1 | . | Teile der Lampe, die zum elektrischen Anschluss der Lampe oder als Halterung für die Lampe dienen (elektrische Kupplungsvorrichtungen mit einem Halter, der zum Abstützen einer Lampe ausgebildet ist und der nicht einen Teil der Lampe bildet, H01R 33/00) |
|
H01K 1/44 | UGR2 | . . | unmittelbar an dem Gefäß befestigt oder einen Teil des Gefäßes bildend |
|
H01K 1/46 | UGR2 | . . | von einem besonderen Teil gehalten, z.B. Sockel |
|
H01K 1/48 | UGR3 | |
H01K 1/50 | UGR1 | . | Auswahl der Stoffe für Gasfüllungen; vorgeschriebener Druck derselben |
|
H01K 1/52 | UGR1 | . | Vorrichtungen zum Erreichen oder Aufrechterhalten des gewünschten Druckes innerhalb des Gefäßes |
|
H01K 1/54 | UGR2 | . . | Vorrichtungen zum Adsorbieren oder Absorbieren von Gas oder zum Verhüten bzw. Entfernen des Beschlages, z.B. durch Gettern |
|
H01K 1/56 | UGR3 | . . . | gekennzeichnet durch das Gettermaterial |
|
H01K 1/58 | UGR1 | |
H01K 1/60 | UGR1 | . | Mit der Lampe baulich vereinigte Vorrichtungen zum Anzeigen von Fehlern oder früherer Benutzung |
|
H01K 1/62 | UGR1 | . | Ein oder mehrere mit der Lampe baulich vereinigte Schaltelemente |
|
H01K 1/64 | UGR2 | . . | mit eingebautem Schalter |
|
H01K 1/66 | UGR2 | . . | mit eingebauter Sicherung |
|
H01K 1/68 | UGR2 | . . | mit eingebauter Funkenstrecke |
|
H01K 1/70 | UGR2 | . . | mit eingebauter Kurzschlussvorrichtung, z.B. für in Reihe geschaltete Lampen |
|
H01K 3/00 | HGR | Geräte oder Verfahren, die in besonderer Weise für die Herstellung, das Einsetzen, das Entfernen oder die Wartung von Glühlampen oder deren Teilen ausgebildet sind (Herstellen von Glasgefäßen C03B) |
H01K 3/02 | UGR1 | . | Herstellen von Glühkörpern |
|
H01K 3/04 | UGR2 | |
H01K 3/06 | UGR1 | . | Befestigen der Glühkörper zum Zweck der Halterung |
|
H01K 3/08 | UGR1 | . | Herstellen von Halterungen oder Lampenfüßen |
|
H01K 3/10 | UGR2 | |
H01K 3/12 | UGR1 | . | Verbinden der Halterung oder des Fußes mit dem Gefäß; Verbinden von Teilen des Gefäßes, z.B. durch Stumpfverschmelzen |
|
H01K 3/14 | UGR2 | |
H01K 3/16 | UGR1 | . | Verbinden der Sockel mit dem Gefäß |
|
H01K 3/18 | UGR2 | |
H01K 3/20 | UGR1 | . | Einschmelzen der Drähte unmittelbar in den Kolben |
|
H01K 3/22 | UGR1 | . | Auspumpen, Entgasen, Füllen oder Reinigen der Gefäße |
|
H01K 3/24 | UGR2 | |
H01K 3/26 | UGR1 | |
H01K 3/28 | UGR1 | . | Maschinen mit aufeinanderfolgenden Arbeitsstufen |
|
H01K 3/30 | UGR1 | . | Instandsetzen oder Regenerieren gebrauchter oder schadhafter Lampen |
|
H01K 3/32 | UGR1 | . | Hilfsvorrichtungen zum Reinigen, Einsetzen oder Entfernen von Glühlampen |
|
H01K 5/00 | HGR | Lampen für allgemeine Beleuchtung (H01K 9/00-H01K 13/00 haben Vorrang) |
H01K 5/02 | UGR1 | . | mit Anschlüssen an entgegengesetzten Enden, z.B. Röhrenlampen mit axial angeordnetem Glühkörper |
|
H01K 7/00 | HGR | Lampen für besondere Beleuchtungszwecke (H01K 9/00-H01K 13/00 haben Vorrang) |
H01K 7/02 | UGR1 | . | zum Erzeugen eines schmalen Lichtstrahls; zum Erzeugen einer annähernd punktförmigen Lichtquelle, z.B. für Scheinwerfer, für kinematografische Projektoren (Erzeugen schmaler Strahlen durch optische Vorrichtungen außerhalb der Lampe F21V) |
|
H01K 7/04 | UGR1 | |
H01K 7/06 | UGR1 | |
H01K 9/00 | HGR | Lampen mit zwei oder mehr getrennt geheizten Glühkörpern (H01K 11/00 , H01K 13/00 haben Vorrang; Anzeigeanordnungen vom Glühfadentyp, die als Kombination aus mehreren einzelnen Lampen ausgeführt sind, G09F 9/307) |
H01K 9/02 | UGR1 | . | zum Ersatz bei Ausfall eines der Glühkörper |
|
H01K 9/04 | UGR2 | . . | mit eingebautem, handbetätigtem Schalter |
|
H01K 9/06 | UGR2 | . . | mit eingebauter Vorrichtung, z.B. Schalter, zum selbsttätigen Einschalten des Ersatzglühkörpers |
|
H01K 9/08 | UGR1 | . | zum wahlweisen Hervorbringen verschiedener Lichteffekte, z.B. für Autoscheinwerfer |
|
H01K 11/00 | HGR | Lampen mit einem Glühkörper, der nicht widerstandsgeheizt ist, z.B. induktiv oder durch elektrische Entladung (H01K 13/00 hat Vorrang; durch lichtemittierende Entladung geheizt H01J 61/98) |
H01K 13/00 | HGR | Lampen mit einem Glühkörper, der bis zu seiner Erhitzung im wesentlichen nicht leitfähig ist, z.B. Nernstlampe |
H01K 13/02 | UGR1 | |
H01K 13/04 | UGR2 | . . | mittels elektrischer Entladung |
|
H01K 13/06 | UGR2 | . . | mittels Induktionsheizung; unter Verwendung eines Hochfrequenzfeldes |
|