G | SK | Sektion G — Physik |
G21 | USK | Kernphysik |
G21 | KL | Kernphysik; Kerntechnik |
G21B | UKL | Fusionsreaktoren (unkontrollierte Reaktoren G21J) |
G21C | UKL | Kernreaktoren (Analogrechner hierfür G06G 7/54; Fusionsreaktoren, Hybridreaktoren mit Kernspaltung und -fusion G21B; Kernsprengstoffe G21J) |
G21D | UKL | Kernkraftwerke (elektrische oder magnetische Analogrechner, z.B. Simulatoren, für Kernphysik G06G 7/54) |
G21F | UKL | Schutz gegen Röntgenstrahlung, Gammastrahlung, Korpuskularstrahlung oder Teilchenbeschuss; Behandlung von radioaktiv verseuchtem Material; Entseuchungseinrichtungen (Strahlungsschutz durch pharmazeutische Mittel A61Q 17/00; in Raumfahrzeugen B64G; in Verbindung mit einem Reaktor G21C 11/00; in Verbindung mit Röntgen-Röhren H01J 35/16; in Verbindung mit Röntgen-Apparaten H05G 1/02) |
G21G | UKL | Umwandlung chemischer Elemente; radioaktive Quellen (Anwendungen von Strahlung allgemein G21H 5/00; Arbeiten mit Teilchen, z.B. Neutronen, oder mit elektromagnetischer Strahlung, soweit nicht anderweitig vorgesehen, G21K) [2] |
G21H | UKL | Energiegewinnung aus radioaktiven Quellen; Anwendungen von Strahlung aus radioaktiven Quellen; Nutzbarmachung von kosmischer Strahlung (Messung von Kern- oder Röntgenstrahlung G01T; Fusions-Reaktoren G21B; Kernreaktoren G21C; Halbleiterbauelemente, die für elektromagnetische oder korpuskulare Strahlung empfindlich sind H01L 31/00) |
G21J | UKL | Kernsprengstoffe; deren Anwendungen (elektrische oder magnetische Analogrechner, z.B. Simulatoren, für die Kernphysik G06G 7/54) |
G21K | UKL | Verfahren und Vorrichtungen zur Handhabung von Teilchen oder einer elektromagnetischen Strahlung, soweit nicht anderweitig vorgesehen; Bestrahlungsvorrichtungen; Gamma oder Röntgenstrahlmikroskope (Röntgentechnik H05G; Plasmatechnik H05H) [2] |