G | SK | Sektion G — Physik |
G10 | KL | Musikinstrumente; Akustik |
G10L | UKL | Analyse oder Synthese von Sprache; Spracherkennung; Audioanalyse oder Bearbeitung [4] |
G10L 11/00 | HGR | Ermitteln oder Feststellen von Sprach- bzw. Audioeigenschaften, die nicht auf eine der Gruppen G10L 15/00-G10L 21/00 beschränkt sind [7] |
G10L 11/02 | UGR1 | . | Feststellen des Vorhandenseins oder des Nichtvorhandenseins von Sprachsignalen [7] |
|
G10L 11/04 | UGR1 | . | Grundfrequenzerkennung von Sprachsignalen [7] |
|
G10L 11/06 | UGR1 | . | Unterscheiden von betonten und unbetonten Teilen von Sprachsignalen (G10L 11/04 hat Vorrang) [7] |
|
G10L 13/00 | HGR | Sprachsynthese; Umwandlung von Text in Sprache [7] |
G10L 13/02 | UGR1 | . | Verfahren zur Erzeugung synthetischer Sprache; Sprachsynthesiser [7] |
|
G10L 13/04 | UGR2 | . . | Einzelheiten von Sprachsyntheseeinrichtungen, z.B. Sprachgeneratoraufbau oder Speicherverwaltung [7] |
|
G10L 13/06 | UGR1 | . | In Sprachsynthesisern verwendete elementare Spracheinheiten; Verkettungsregeln [7] |
|
G10L 13/08 | UGR1 | . | Textanalyse oder Erzeugen von Parametern zur Sprachsynthese aus einem Text, z.B. Graphem/Phonem-Umwandlung, Prosodieerzeugung oder Erkennen der Betonung oder Intonation [7] |
|
G10L 15/00 | HGR | Spracherkennung (G10L 17/00 hat Vorrang) [7] |
G10L 15/02 | UGR1 | . | Merkmalsextraktion zur Spracherkennung; Auswahl der Erkennungselemente [7] |
|
G10L 15/04 | UGR1 | . | Segmentierung oder Wortgrenzenerkennung [7] |
|
G10L 15/06 | UGR1 | . | Erzeugen von Bezugsschablonen; Trainieren von Spracherkennungseinrichtungen, z.B. Anpassung an charakteristische Merkmale der Stimme eines Sprechers (G10L 15/14 hat Vorrang) [7] |
|
G10L 15/08 | UGR1 | . | Klassifizieren von oder Suchen nach Sprache [7] |
|
G10L 15/10 | UGR2 | . . | unter Verwendung von Abstands- oder Verzerrungsmessungen zwischen unbekannter Sprache und Bezugsschablonen [7] |
|
G10L 15/12 | UGR2 | . . | unter Verwendung dynamischer Programmiertechniken, z.B. Dynamic Time Warping [DTW] [7] |
|
G10L 15/14 | UGR2 | . . | unter Verwendung statistischer Modelle, z.B. Hidden Markov Models [HMM] (G10L 15/18 hat Vorrang) [7] |
|
G10L 15/16 | UGR2 | . . | unter Verwendung künstlicher neuronaler Netzwerke [7] |
|
G10L 15/18 | UGR2 | . . | unter Verwendung der natürlichen Sprache als Vorbild [7] |
|
G10L 15/20 | UGR1 | . | Spracherkennungsverfahren, speziell angepasst an die Belastung in widrigen Umgebungen, z.B. bei Lärm, unter Stress entstandene Sprache (G10L 21/02 hat Vorrang) [7] |
|
G10L 15/22 | UGR1 | . | während eines Spracherkennungsvorgangs angewendete Prozedur, z.B. Dialog zwischen Mensch und Maschine [7] |
|
G10L 15/24 | UGR1 | . | Spracherkennung unter Verwendung nichtakustischer Eigenschaften, z.B. Stellung der Lippen [7] |
|
G10L 15/26 | UGR1 | . | Umwandlung von Sprache in Text (G10L 15/08 hat Vorrang) [7] |
|
G10L 15/28 | UGR1 | . | bauliche Einzelheiten von Spracherkennungssystemen [7] |
|
G10L 17/00 | HGR | Sprechererkennung oder -bestätigung [7] |
G10L 19/00 | HGR | Sprach- oder Audioanalyse/-syntheseverfahren zur Redundanzverminderung, z.B. in Vocodern; Codieren oder Decodieren von Sprache oder Audiosignalen, z.B. zur Komprimierung oder Dekomprimierung, Quelle-Filter-Modelle oder psychoakustische Signale [7] |
G10L 19/02 | UGR1 | . | unter der Verwendung von spektralen Analysemethoden, z.B. Umwandlungsvocoder oder Teilbandvocoder [7] |
|
G10L 19/04 | UGR1 | . | unter der Verwendung von Voraussagetechniken [7] |
|
G10L 19/06 | UGR2 | . . | Ermittlung oder Codierung charakteristischer spektraler Merkmale, z.B. Kurzzeit-Voraussagekoeffizienten [7] |
|
G10L 19/08 | UGR2 | . . | Ermittlung oder Codierung der Anregungsfunktion; Ermittlung oder Codierung von Langzeit-Voraussageparametern [7] |
|
G10L 19/10 | UGR3 | . . . | Ermittlung oder Codierung einer Mehrfachpuls-Anregung [7] |
|
G10L 19/12 | UGR3 | . . . | Ermittlung oder Codierung einer Code-Anregung, z.B. in einem codeangeregten Vocoder zur linearen Vorhersage [Code Excited Linear Prediction = CELP] [7] |
|
G10L 19/14 | UGR2 | . . | Einzelheiten, die nicht von den Gruppen G10L 19/06-G10L 19/12 umfasst werden, z.B. Verstärkungscodierung, Entwurf von Nachfiltern oder Vocoderstrukturen [7] |
|
G10L 21/00 | HGR | Sprachsignalverarbeitung zur Erzeugung eines anderen hörbaren oder nicht hörbaren Signals, z.B. sichtbar oder fühlbar, um dessen Qualität oder Verständlichkeit zu ändern (G10L 19/00 hat Vorrang) [7] |
G10L 21/02 | UGR1 | . | Sprachverbesserung, z.B. Rauschverminderung oder Echounterdrückung (Vermindern von Echoeffekten in Leitungsübertragungssystemen H04B 3/20; Echounterdrückung in Freisprechtelefonen H04M 9/08) [7] |
|
G10L 21/04 | UGR1 | . | Zeitkomprimierung oder -dekomprimierung [7] |
|
G10L 21/06 | UGR1 | . | Umwandlung von Sprache in eine nicht hörbare Darstellung, z.B. Sichtbarmachung von Sprache oder Sprachverarbeitung für Tasthilfen (G10L 15/26 hat Vorrang) [7] |
|
G10L 23/00 | HGR | Sprachanalyse, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2009.01] |