IPC-Stelle: G10K 11/26 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
GSKSektion G — Physik
G10KLMusikinstrumenteAkustik
G10KUKLTonerzeugungsvorrichtungen (tonerzeugende Spielzeuge A63H 5/00)Verfahren oder Einrichtungen zum Schutz gegen oder zum Dämpfen von Lärm oder Geräusch oder sonstigen akustischen Wellen allgemein; Akustik, soweit nicht anderweitig vorgesehen [1, 6]
G10K 1/00HGRVorrichtungen, bei denen ein Ton durch Schlagen eines klingenden Körpers erzeugt wird, z. B. Glocken oder Gongs (Kombination mit Groß- oder Kleinuhren G04B, G04C; Mehrton-Musikinstrumente G10D 13/08; automatische Glockenspiele G10F 1/10)
G10K 1/06UGR1
.die klingende Vorrichtung hat die Form einer Glocke, einer Platte, eines Stabes oder einer Röhre (Glocken für Türme G10K 1/28)
G10K 1/062UGR2
. .elektrisch betrieben
G10K 1/063UGR3
. . .das tönende Glied ist eine Glocke
G10K 1/064UGR4
. . . .Betriebs- oder Schlagmechanismus dafür
G10K 1/065UGR5
. . . . .für taktmäßigen oder wiederholten Betrieb
G10K 1/066UGR3
. . .das tönende Glied ist eine Röhre, Platte oder ein Stab
G10K 1/067UGR4
. . . .Betätigungs- oder Schlagmechanismus dafür
G10K 1/068UGR2
. .hydraulisch betriebenpneumatisch betrieben
G10K 1/07UGR2
. .mechanisch betriebenHandglockenGlocken für Tiere
G10K 1/071UGR3
. . .HandglockenGlocken für Tiere
G10K 1/072UGR3
. . .Betätigungs- oder Schlagmechanismus dafür
G10K 1/074UGR4
. . . .mit Drehklöppeln oder -schalen
G10K 1/076UGR4
. . . .für taktmäßigen oder wiederholten Betrieb
G10K 1/08UGR2
. .Einzelheiten oder Zubehör von allgemeiner Anwendbarkeit
G10K 1/10UGR3
. . .Tönende GliederHalterung dafürKlöppel oder andere Anschläger
G10K 1/26UGR3
. . .BefestigungenGehäuse
G10K 1/28UGR1
.Glocken für Türme oder dgl.
G10K 1/30UGR2
. .Einzelheiten oder Zubehör
G10K 1/32UGR3
. . .Tönende GliederKlöppel oder andere Anschläger
G10K 1/34UGR3
. . .Betriebsmechanismen
G10K 1/36UGR3
. . .Einrichtungen, um die tönenden Glieder zum Schweigen zu bringen oder zu dämpfen (Einrichtungen oder Anordnungen zum Vermeiden oder Vermindern von unsymmetrischen Kräften bei der Bewegung F16F 15/00)
G10K 1/38UGR3
. . .TrägerHalterungen
G10K 3/00HGRRasseln oder ähnliche geräuscherzeugende Vorrichtungen
G10K 5/00HGRPfeifen
G10K 5/02UGR1
.Ultraschall-Pfeifen [3]
G10K 7/00HGRSirenen
G10K 7/02UGR1
.bei denen das tonerzeugende Glied von Hand oder durch einen Motor gedreht wird (G10K 7/06 hat Vorrang)
G10K 7/04UGR2
. .durch einen Elektromotor
G10K 7/06UGR1
.bei denen das tonerzeugende Glied durch ein Strömungsmittel angetrieben wird, z.B. durch ein komprimiertes Gas
G10K 9/00HGRVorrichtungen, bei denen der Ton durch Hin- und Herschwingen einer Membran oder eines ähnlichen Elements erzeugt wird, z. B. Nebelhörner, Fahrzeughupen oder Summer (Lautsprecher oder ähnliche akustisch elektromechanische Wandler H04R)
G10K 9/02UGR1
.durch Gas angetrieben, z.B. durch Saugen betrieben
G10K 9/04UGR2
. .durch komprimierte Gase, z.B. Druckluft
G10K 9/06UGR2
. .durch Detonation erzeugt
G10K 9/08UGR1
.durch Wasser oder andere Flüssigkeiten angetrieben
G10K 9/10UGR1
.nur mechanisch angetrieben
G10K 9/12UGR1
.elektrisch betrieben
G10K 9/122UGR2
. .unter Verwendung von piezoelektrischen Antriebsmitteln [6]
G10K 9/125UGR3
. . .mit einer Vielzahl von aktiven Elementen [6]
G10K 9/128UGR2
. .unter Verwendung von magnetostriktiven Antriebsmitteln [6]
G10K 9/13UGR2
. .unter Verwendung von elektromagnetischen Antriebseinrichtungen [3]
G10K 9/15UGR3
. . .Selbstunterbrechende Einrichtungen [3]
G10K 9/16UGR2
. .mit Einrichtungen zur Erzeugung des Stroms durch Muskelkraft
G10K 9/18UGR1
.Einzelheiten, z. B. Bälle, Pumpen, Kolben, Schalter oder Gehäuse
G10K 9/20UGR2
. .Tönende Glieder
G10K 9/22UGR2
. .BefestigungenGehäuse
G10K 11/00HGRVerfahren oder Einrichtungen zum Übertragen, Leiten oder Richten von Schall allgemeinVerfahren oder Einrichtungen zum Schutz gegen oder zum Dämpfen von Lärm oder Geräusch oder sonstigen akustischen Wellen allgemein
G10K 11/02UGR1
.Mechanische akustische ScheinwiderständeImpedanzanpassung, z.B. durch Schalltrichterakustische Resonatoren [3]
G10K 11/04UGR2
. .Akustische Filter [3]
G10K 11/08UGR1
.Nichtelektrische Schallverstärkungseinrichtungen, z.B. nichtelektrische Megaphone (Verstärkung durch Schalltrichter G10K 11/02; Verstärkung durch Fokussierung G10K 11/26)
G10K 11/16UGR1
.Verfahren oder Einrichtungen zum Schutz gegen oder zum Dämpfen von Lärm oder Geräusch oder sonstigen akustischen Wellen allgemein (G10K 11/36 hat Vorrang) [3]
G10K 11/162UGR2
. .Ausgewählte Materialien [6]
G10K 11/165UGR3
. . .Massenteilchen in einer Matrixstruktur [6]
G10K 11/168UGR3
. . .Schichtaufbau aus verschiedenen Materialien, z.B. Sandwich-Strukturen [6]
G10K 11/172UGR2
. .unter Verwendung von Resonanzeffekten [6]
G10K 11/175UGR2
. .unter Verwendung von InterferenzeffektenAusblenden von Geräuschen [6]
G10K 11/178UGR3
. . .durch elektroakustische Nachbildung der ursprünglichen akustischen Welle in Gegenphase, z.B. Antischall [6]
G10K 11/18UGR1
.Verfahren oder Einrichtungen zum Übertragen, Leiten oder Richten von Schall (G10K 11/02 , G10K 11/36 haben Vorrang; medizinische Stethoskope A61B 7/02) [3]
G10K 11/20UGR2
. .Reflektierende Einrichtungen (G10K 11/28 hat Vorrang) [3]
G10K 11/22UGR2
. .zur Schall-Leitung durch Rohre, z.B. Sprachrohre [3]
G10K 11/24UGR2
. .zur Schall-Leitung durch feste Körper, z.B. Drähte [3]
G10K 11/26UGR2
. .Schallfokussierung oder Richten von Schall, z.B. Scannen [3]
G10K 11/28UGR3
. . .durch Reflexion, z.B. parabolische Reflektoren [3]
G10K 11/30UGR3
. . .durch Brechung, z.B. akustische Linsen [3]
G10K 11/32UGR3
. . .gekennzeichnet durch die Form der Quellen [3]
G10K 11/34UGR3
. . .durch elektrische Steuerung oder Regelung der Übertragungsanordnung, z.B. Strahlsteuerung [3]
G10K 11/35UGR3
. . .durch mechanische Steuerung oder Regelung der Übertragung [6]
G10K 11/36UGR1
.Einrichtungen zum Beeinflussen akustischer Oberflächenwellen (elektroakustische Verstärker H03F 13/00; Netzwerke mit elektroakustischen Einrichtungen H03H 9/00) [3]
G10K 13/00HGRTrichter, Membranen oder dgl. zum Aussenden oder Empfangen von Schall allgemein (für elektromechanische Wandler H04R 7/00)
G10K 15/00HGRAkustik, soweit nicht anderweitig vorgesehen [4]
G10K 15/02UGR1
.Synthese von akustischen Wellen (Synthese von Sprache G10L 13/00) [4]
G10K 15/04UGR1
.Tonerzeugende Vorrichtungen (G10K 15/02 hat Vorrang) [4]
G10K 15/06UGR2
. .mit elektrischer Entladung [4]
G10K 15/08UGR1
.Anordnungen zum Erzeugen von Nachhall oder Echo [5]
G10K 15/10UGR2
. .unter Verwendung von Zeitverzögerungsnetzwerken, die elektromechanische oder elektroakustische Einrichtungen enthalten [5]
G10K 15/12UGR2
. .unter Verwendung von elektronischen Zeitverzögerungsnetzwerken [5]