G | SK | Sektion G — Physik |
G10 | KL | Musikinstrumente; Akustik |
G10K | UKL | Tonerzeugungsvorrichtungen (tonerzeugende Spielzeuge A63H 5/00; Musikinstrumente oder Teile derselben, siehe die diesbezüglichen Unterklassen, z.B. G10D); Akustik, soweit nicht anderweitig vorgesehen (Schwingungs- oder Impulserzeuger für Strömungsmittel F15B 21/12; Systeme, die die Reflexion oder Wiederausstrahlung von akustischen Wellen verwenden G01S 15/00; Erzeugen seismischer Wellen G01V 1/02; Signalisier- oder Rufanordnungen, Alarmanordnungen G08B; piezoelektrische, elektrostriktive oder magnetostriktive Bauelemente allgemein H01L 41/00; Übertragungssysteme unter Verwendung von Infraschall-, Schall- oder Ultraschallwellen H04B 11/00; Lautsprecher, Mikrofone, Schallplatten-Tonabnehmer oder ähnliche akustisch elektromechanische Wandler H04R) [1, 6] |
G10K 1/00 | HGR | Vorrichtungen, bei denen ein Ton durch Schlagen eines klingenden Körpers erzeugt wird, z.B. Glocke, Gong (Kombination mit Groß- oder Kleinuhren G04B , G04C; Glockenspiele G10F 1/10) |
G10K 1/06 | UGR1 | . | die klingende Vorrichtung hat die Form einer Glocke, einer Platte, eines Stabes oder einer Röhre (Glocken für Türme G10K 1/28) |
|
G10K 1/062 | UGR2 | |
G10K 1/063 | UGR3 | . . . | das tönende Glied ist eine Glocke |
|
G10K 1/064 | UGR4 | . . . . | Betriebs- oder Schlagmechanismus dafür |
|
G10K 1/065 | UGR5 | . . . . . | für taktmäßigen oder wiederholten Betrieb |
|
G10K 1/066 | UGR3 | . . . | das tönende Glied ist eine Röhre, Platte oder ein Stab |
|
G10K 1/067 | UGR4 | . . . . | Betätigungs- oder Schlagmechanismus dafür |
|
G10K 1/068 | UGR2 | . . | hydraulisch betrieben; pneumatisch betrieben |
|
G10K 1/07 | UGR2 | . . | mechanisch betrieben; Handglocken; Glocken für Tiere |
|
G10K 1/071 | UGR3 | . . . | Handglocken; Glocken für Tiere |
|
G10K 1/072 | UGR3 | . . . | Betätigungs- oder Schlagmechanismus dafür |
|
G10K 1/074 | UGR4 | . . . . | mit Drehklöppeln oder -schalen |
|
G10K 1/076 | UGR4 | . . . . | für taktmäßigen oder wiederholten Betrieb |
|
G10K 1/08 | UGR2 | . . | Einzelheiten oder Zubehör von allgemeiner Anwendbarkeit |
|
G10K 1/10 | UGR3 | . . . | Tönende Glieder; Halterung dafür; Klöppel oder andere Anschläger |
|
G10K 1/26 | UGR3 | . . . | Befestigungen; Gehäuse |
|
G10K 1/28 | UGR1 | . | Glocken für Türme oder dgl. |
|
G10K 1/30 | UGR2 | . . | Einzelheiten oder Zubehör |
|
G10K 1/32 | UGR3 | . . . | Tönende Glieder; Klöppel oder andere Anschläger |
|
G10K 1/34 | UGR3 | |
G10K 1/36 | UGR3 | . . . | Einrichtungen, um die tönenden Glieder zum Schweigen zu bringen oder zu dämpfen (Einrichtungen oder Anordnungen zum Vermeiden oder Vermindern von unsymmetrischen Kräften bei der Bewegung F16F 15/00) |
|
G10K 1/38 | UGR3 | |
G10K 3/00 | HGR | Rasseln oder ähnliche geräuscherzeugende Vorrichtungen |
G10K 5/00 | HGR | Pfeifen |
G10K 5/02 | UGR1 | |
G10K 7/00 | HGR | Sirenen |
G10K 7/02 | UGR1 | . | bei denen das tonerzeugende Glied von Hand oder durch einen Motor gedreht wird (G10K 7/06 hat Vorrang) |
|
G10K 7/04 | UGR2 | . . | durch einen Elektromotor |
|
G10K 7/06 | UGR1 | . | bei denen das tonerzeugende Glied durch ein Strömungsmittel angetrieben wird, z.B. durch ein komprimiertes Gas |
|
G10K 9/00 | HGR | Vorrichtungen, bei denen der Ton durch Hin- und Herschwingen einer Membran oder eines ähnlichen Elements erzeugt wird, z.B. Nebelhorn, Fahrzeughupen, Summer (Lautsprecher oder ähnliche akustisch elektromechanische Wandler H04R) |
G10K 9/02 | UGR1 | . | durch Gas angetrieben, z.B. durch Saugen betrieben |
|
G10K 9/04 | UGR2 | . . | durch komprimierte Gase, z.B. Druckluft |
|
G10K 9/06 | UGR2 | . . | durch Detonation erzeugt |
|
G10K 9/08 | UGR1 | . | durch Wasser oder andere Flüssigkeiten angetrieben |
|
G10K 9/10 | UGR1 | . | nur mechanisch angetrieben |
|
G10K 9/12 | UGR1 | |
G10K 9/122 | UGR2 | . . | unter Verwendung von piezoelektrischen Antriebsmitteln [6] |
|
G10K 9/125 | UGR3 | . . . | mit einer Vielzahl von aktiven Elementen [6] |
|
G10K 9/128 | UGR2 | . . | unter Verwendung von magnetostriktiven Antriebsmitteln [6] |
|
G10K 9/13 | UGR2 | . . | unter Verwendung von elektromagnetischen Antriebseinrichtungen [3] |
|
G10K 9/15 | UGR3 | . . . | Selbstunterbrechende Einrichtungen [3] |
|
G10K 9/16 | UGR2 | . . | mit Einrichtungen zur Erzeugung des Stroms durch Muskelkraft |
|
G10K 9/18 | UGR1 | . | Einzelheiten, z.B. Ball, Pumpe, Kolben, Schalter, Gehäuse |
|
G10K 9/20 | UGR2 | |
G10K 9/22 | UGR2 | . . | Befestigungen; Gehäuse |
|
G10K 11/00 | HGR | Verfahren oder Einrichtungen zum Übertragen, Leiten oder Richten von Schall allgemein; Verfahren oder Einrichtungen zum Schutz gegen oder zum Dämpfen von Lärm oder Geräusch oder sonstigen akustischen Wellen allgemein (Schallisolierung für Fahrzeuge B60R 13/08; Schallisolierung für Flugzeuge B64C 1/40; Schallisolationsmaterial siehe die entsprechenden Stellen, z.B. C04B 26/00-C04B 38/00; lärmmindernde Gestaltung des Gleisoberbaues E01B 19/00; Absorption von luftübertragenem Verkehrslärm von Straße und Schiene E01F 8/00; Schallisolation, -absorption oder -reflexion in Gebäuden E04B 1/74; Raumakustik E04B 1/99; Schallisolierungen in Fußböden E04F 15/20; Auspuffeinrichtungen oder Schalldämpfer für Gase von Kraft- und Arbeitsmaschinen allgemein, von Brennkraftmaschinen F01N; Ansaugschalldämpfer für Brennkraftmaschinen F02M 35/00; Unterdrückung von unerwünschten Schwingungen F16F 7/00-F16F 15/00; Verhindern von Geräuschen in Ventilen F16K 47/02; Geräuschschlucker in Rohrleitungen F16L 55/02; Anordnungen zum Unterdrücken von Geräuschen in Rieselkühlern mit direkter Berührung F28C 1/10; Schalldämpfer für Waffen F41) |
G10K 11/02 | UGR1 | . | Mechanische akustische Scheinwiderstände; Impedanzanpassung, z.B. durch Schalltrichter; akustische Resonatoren [3] |
|
G10K 11/04 | UGR2 | |
G10K 11/08 | UGR1 | . | Nichtelektrische Schallverstärkungseinrichtungen, z.B. nichtelektrische Megaphone (Verstärkung durch Schalltrichter G10K 11/02; Verstärkung durch Fokussierung G10K 11/26) |
|
G10K 11/16 | UGR1 | . | Verfahren oder Einrichtungen zum Schutz vor oder zur Dämpfung von akustischen Wellen, z.B. Geräusche oder Lärm (G10K 11/36 hat Vorrang) [3] |
|
G10K 11/162 | UGR2 | . . | Ausgewählte Materialien [6] |
|
G10K 11/165 | UGR3 | . . . | Massenteilchen in einer Matrixstruktur [6] |
|
G10K 11/168 | UGR3 | . . . | Schichtaufbau aus verschiedenen Materialien, z.B. Sandwich-Strukturen [6] |
|
G10K 11/172 | UGR2 | . . | unter Verwendung von Resonanzeffekten [6] |
|
G10K 11/175 | UGR2 | . . | unter Verwendung von Interferenzeffekten; Ausblenden von Geräuschen [6] |
|
G10K 11/178 | UGR3 | . . . | durch elektroakustische Nachbildung der ursprünglichen akustischen Welle in Gegenphase, z.B. Antischall [6] |
|
G10K 11/18 | UGR1 | . | Verfahren oder Einrichtungen zum Übertragen, Leiten oder Richten von Schall (G10K 11/02 , G10K 11/36 haben Vorrang; medizinische Stethoskope A61B 7/02) [3] |
|
G10K 11/20 | UGR2 | . . | Reflektierende Einrichtungen (G10K 11/28 hat Vorrang) [3] |
|
G10K 11/22 | UGR2 | . . | zur Schall-Leitung durch Rohre, z.B. Sprachrohre [3] |
|
G10K 11/24 | UGR2 | . . | zur Schall-Leitung durch feste Körper, z.B. Draht [3] |
|
G10K 11/26 | UGR2 | . . | Schallfokussierung oder Richten von Schall, z.B. Scannen [3] |
|
G10K 11/28 | UGR3 | . . . | durch Reflexion, z.B. parabolischer Reflektor [3] |
|
G10K 11/30 | UGR3 | . . . | durch Brechung, z.B. akustische Linsen [3] |
|
G10K 11/32 | UGR3 | . . . | gekennzeichnet durch die Form der Quellen [3] |
|
G10K 11/34 | UGR3 | . . . | durch elektrische Steuerung oder Regelung der Übertragungsanordnung, z.B. Strahlsteuerung [3] |
|
G10K 11/35 | UGR3 | . . . | durch mechanische Steuerung oder Regelung der Übertragung [6] |
|
G10K 11/36 | UGR1 | . | Einrichtungen zum Beeinflussen akustischer Oberflächenwellen (elektroakustische Verstärker H03F 13/00; Netzwerke mit elektroakustischen Einrichtungen H03H 9/00) [3] |
|
G10K 13/00 | HGR | Trichter, Membranen oder dgl. zum Aussenden oder Empfangen von Schall allgemein (für elektromechanische Wandler H04R 7/00) |
G10K 15/00 | HGR | Akustik, soweit nicht anderweitig vorgesehen [4] |
G10K 15/02 | UGR1 | . | Synthese von akustischen Wellen (Synthese von Sprache G10L 13/00) [4] |
|
G10K 15/04 | UGR1 | . | Tonerzeugende Vorrichtungen (G10K 15/02 hat Vorrang) [4] |
|
G10K 15/06 | UGR2 | . . | mit elektrischer Entladung [4] |
|
G10K 15/08 | UGR1 | . | Anordnungen zum Erzeugen von Nachhall oder Echo [5] |
|
G10K 15/10 | UGR2 | . . | unter Verwendung von Zeitverzögerungsnetzwerken, die elektromechanische oder elektroakustische Einrichtungen enthalten [5] |
|
G10K 15/12 | UGR2 | . . | unter Verwendung von elektronischen Zeitverzögerungsnetzwerken [5] |
|