IPC-Stelle: G09B 9/52 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
GSKSektion G — Physik
G09KLUnterrichtGeheimschriftAnzeigeReklameSiegel
G09BUKLUnterrichts- oder VorführungsgeräteGeräte zum Unterrichten oder für die Verständigung mit Blinden, Tauben oder [Taub-]StummenModellePlanetarienGlobenLandkartengrafische Darstellungen (Einrichtungen für psychotechnische Eignungsprüfung oder zum Prüfen der Reaktionszeit A61B 5/16; Spiele, Sportgeräte, Belustigungen A63; Projektoren, Projektionsschirme G03B)
G09B 1/00HGRMechanisch oder von Hand betätigte Unterrichtsmittel mit Elementen, die Symbole, Zeichen, Bilder bilden oder tragen, oder ähnliche, die in bestimmter Weise angeordnet sind oder angeordnet werden können (Puzzle-Spiele A63F 9/00; Reklame und Anzeigewesen allgemein G09F)
G09B 1/02UGR1
.und mit einer Unterlage, welche die Elemente trägt oder sie tragen kann
G09B 1/04UGR2
. .jedes Element trägt ein einziges Symbol oder eine einzige Vereinigung von Symbolen
G09B 1/06UGR3
. . .und sie sind auf der Unterlage anbringbar oder darauf befestigt
G09B 1/08UGR4
. . . .mittels Magneten
G09B 1/10UGR4
. . . .mittels Stiften und Löchern
G09B 1/12UGR4
. . . .mittels ringähnlichen Sicherungselementen (mittels Ringen oder Windungen zeitweilig zusammengehefteter Blätter B42F 3/00 , B42F 5/00)
G09B 1/14UGR4
. . . .die Elemente sind auf der Auflage gleitend befestigt
G09B 1/16UGR2
. .jedes Element trägt mehrere verschiedene Symbole, Zeichen oder Vereinigungen von Symbolen und Zeichen, wobei nur ein Symbol, Zeichen oder eine Vereinigung derselben jedes Elements gleichzeitig zu benutzen ist
G09B 1/18UGR3
. . .die Elemente sind drehbar
G09B 1/20UGR4
. . . .und tragen die Symbole auf einer zur Drehachse parallelen Fläche
G09B 1/22UGR4
. . . .und tragen die Symbole auf einer zur Drehachse senkrechten Fläche
G09B 1/24UGR3
. . .die Elemente haben die Form biegsamer Streifen, z.B. endlose Bänder
G09B 1/26UGR3
. . .die Elemente sind fächerförmig angeordnet
G09B 1/28UGR3
. . .die Elemente sind gleitend
G09B 1/30UGR2
. .bei denen die Elemente im Zusammenwirken mit der Unterlage zur Bildung von Symbolen angeordnet sind (ohne besondere Unterlage G09B 1/40)
G09B 1/32UGR1
.mit Elementen, die ohne eine besondere Unterlage benutzbar sind
G09B 1/34UGR2
. .die Elemente sind lose nebeneinander auflegbar
G09B 1/36UGR2
. .die Elemente sind durch entsprechende Vorsprünge und Vertiefungen zu verbinden
G09B 1/38UGR2
. .die Elemente werden magnetisch verbunden
G09B 1/40UGR2
. .zur Bildung von Symbolen oder Zeichen durch geeignete Anordnung
G09B 3/00HGRVon Hand oder mechanisch betätigte Unterrichtshilfen, die mit Fragen und Antworten arbeiten (elektrisch betätigt G09B 7/00; Reklame- und Anzeigewesen allgemein G09F)
G09B 3/02UGR1
.in der Art, bei der vom Schüler eine Antwort auf eine vorgelegte Frage erwartet wird oder bei der die Vorrichtung eine Frage des Schülers beantwortet
G09B 3/04UGR2
. .in Kartenform (Abdeckblenden G09B 17/02)
G09B 3/06UGR1
.mit Auswahl unter mehreren Antworten, d.h. wobei eine gestellte Frage mit einer Reihe von Antworten versehen und eine Auswahl zu treffen ist
G09B 3/08UGR2
. .in Kartenform (mit einem Satz von Antworten, die mehreren Fragen gemeinsam sind G09B 3/12)
G09B 3/10UGR2
. .bei denen ein Satz von Antworten mehreren Fragen gemeinsam ist
G09B 3/12UGR3
. . .in Kartenform
G09B 5/00HGRElektrisch betätigte Unterrichtsgeräte (mit Fragen und Antworten arbeitend G09B 7/00; Simulatoren G09B 9/00; Reklame- und Anzeigewesen allgemein G09F) [2]
G09B 5/02UGR1
.mit sichtbarer Darstellung des Lehrstoffes, z.B. unter Verwendung von Filmstreifen
G09B 5/04UGR1
.mit hörbarer Darbietung des Lehrstoffes (Lesen und Erkennen gedruckter oder geschriebener Schriftzeichen G06K 9/00; Tonaufzeichnung oder -wiedergabe G11B)
G09B 5/06UGR1
.mit sowohl sichtbarer als auch hörbarer Darbietung des Lehrstoffes
G09B 5/08UGR1
.mit Vorkehrung zur individuellen Informationsdarbietung an mehreren Schülerplätzen [2]
G09B 5/10UGR2
. .an allen Schülerplätzen kann die gleiche Information gleichzeitig dargeboten werden (G09B 5/14 hat Vorrang) [2]
G09B 5/12UGR2
. .an verschiedenen Plätzen können verschiedene Informationen gleichzeitig dargeboten werden (G09B 5/14 hat Vorrang) [2]
G09B 5/14UGR2
. .mit Vorkehrung für individuelle Verständigung Lehrer-Schüler [2]
G09B 7/00HGRElektrisch betätigte Unterrichtsgeräte oder Vorrichtungen, die mit Fragen und Antworten arbeiten (mechanisch betätigt G09B 3/00; Rechenanordnungen G06F)
G09B 7/02UGR1
.von der Art, bei der vom Schüler eine Antwort auf eine vorgelegte Frage erwartet wird, oder bei der das Gerät eine Frage des Schülers beantwortet
G09B 7/04UGR2
. .gekennzeichnet durch Abänderung des Unterrichtsprogramms aufgrund einer falschen Antwort, z.B. Wiederholung der Frage, Lieferung einer weiteren Erklärung
G09B 7/06UGR1
.mit Auswahl unter mehreren Antworten, d.h. bei der eine gestellte Frage mit einer Reihe von Antworten versehen wird und eine Auswahl zu treffen ist
G09B 7/07UGR2
. .mit Vorkehrung zur individuellen Darbietung von Fragen an mehreren Schülerplätzen [2]
G09B 7/073UGR3
. . .an allen Schülerplätzen können die gleichen Fragen gleichzeitig dargeboten werden [2]
G09B 7/077UGR3
. . .an verschiedenen Plätzen können verschiedene Fragen gleichzeitig dargeboten werden [2]
G09B 7/08UGR2
. .gekennzeichnet durch die Abänderung des Unterrichtsprogramms aufgrund einer falschen Antwort, z.B. Wiederholung der Frage, Lieferung einer weiteren Erklärung
G09B 7/10UGR2
. .bei denen ein Satz von Antworten mehreren Fragen gemeinsam ist
G09B 7/12UGR3
. . .gekennzeichnet durch Abänderung des Unterrichtsprogramms aufgrund einer falschen Antwort, z.B. Wiederholung der Frage, Lieferung einer weiteren Erklärung
G09B 9/00HGRSimulatoren für Unterrichts- oder Ausbildungszwecke (für die Anwendung von Waffen F41; rechnerische Gesichtspunkte G06)
G09B 9/02UGR1
.für den Unterricht im Betätigen von Fahrzeugen
G09B 9/04UGR2
. .für den Unterricht im Betätigen von Landfahrzeugen
G09B 9/042UGR3
. . .wobei in einem echten Fahrzeug simuliert wird (G09B 9/052 , G09B 9/058 haben Vorrang) [5]
G09B 9/048UGR3
. . .unter Beobachtung eines ferngesteuerten Modells (G09B 9/052 , G09B 9/058 haben Vorrang) [5]
G09B 9/05UGR3
. . .unter Simulation der Sicht aus einem Fahrzeug (G09B 9/052 , G09B 9/058 haben Vorrang) [5]
G09B 9/052UGR3
. . .gekennzeichnet durch Mittel zum Aufzeichnen oder Messen der Leistungsfähigkeit eines Übenden (psychotechnische Vorrichtungen, z.B. für Fahrzeuglenker A61B 5/16 , A61B 5/18) [5]
G09B 9/058UGR3
. . .Unterricht im Bedienen von Fahrrädern oder Motorrädern [5]
G09B 9/06UGR2
. .für den Unterricht im Betätigen von Schiffen, Booten oder anderen Wasserfahrzeugen [2]
G09B 9/08UGR2
. .für den Unterricht im Betätigen eines Luftfahrzeuges, z.B. Linktrainer
G09B 9/10UGR3
. . .mit Simulation von Kräften, die beim Fliegen oder durch das Triebwerk erzeugt werden und auf die Luftfahrzeuginsassen einwirken (G09B 9/28 hat Vorrang) [5]
G09B 9/12UGR3
. . .Vorrichtungen zur Erzeugung von Bewegungen für Luftfahrzeug-Simulatoren [5]
G09B 9/14UGR4
. . . .gesteuert durch hydraulischen oder pneumatischen Kolbenantrieb [5]
G09B 9/16UGR3
. . .Der Zustand der Umgebung oder des Luftfahrzeugs wird durch Instrumente oder Alarm simuliert oder angezeigt [5]
G09B 9/18UGR4
. . . .Zustand des Triebwerks oder der Treibstoffversorgung [5]
G09B 9/20UGR4
. . . .Simulation oder Anzeige der Lage des Luftfahrzeugs [5]
G09B 9/22UGR3
. . .einschließlich Simulation der Luftfahrzeuggeräusche [5]
G09B 9/24UGR3
. . .einschließlich Anzeige oder Aufzeichnung der simulierten Flugstrecke [5]
G09B 9/26UGR3
. . .Simulation der Funk-Navigation [5]
G09B 9/28UGR3
. . .Simulation der Krafteinwirkung auf Steuerknüppel oder Ähnliches [5]
G09B 9/30UGR3
. . .Simulation der Sicht aus dem Luftfahrzeug [5]
G09B 9/32UGR4
. . . .durch Projektion (G09B 9/36 hat Vorrang) [5]
G09B 9/34UGR4
. . . .durch Anzeige auf einem Kathodenstrahl-Bildschirm (G09B 9/36 hat Vorrang) [5]
G09B 9/36UGR4
. . . .Simulation von Flügen bei Nacht oder verminderter Sichtweite [5]
G09B 9/38UGR5
. . . . .Simulation der Begrenzungslinie oder der Anflugbefeuerung der Start- und Landebahn [Rollbahn] [5]
G09B 9/40UGR3
. . .Simulation des Bordradars [5]
G09B 9/42UGR3
. . .Luftfahrzeug, Luftfahrzeug-Simulator oder Mittel im Zusammenhang damit, welche sich während der simulierten Flugausbildung auf dem Boden oder dem Wasser befinden [5]
G09B 9/44UGR3
. . .Simulation in einem echten Luftfahrzeug, welches ohne Einschränkung seiner Flugbahn durch den Luftraum fliegt [5]
G09B 9/46UGR3
. . .wobei das Luftfahrzeug ein Hubschrauber ist [5]
G09B 9/48UGR3
. . .unter Beobachtung eines Modells, welches von außen ferngesteuert ist [5]
G09B 9/50UGR3
. . .automatische Überwachung des Flugweges [5]
G09B 9/52UGR2
. .für den Unterricht im Bedienen von Weltraumfahrzeugen [5]
G09B 9/54UGR1
.Simulation von Radar (G09B 9/40 hat Vorrang) [5]
G09B 9/56UGR1
.Simulation von Sonar [5]
G09B 11/00HGRUnterrichten im Schreiben, Stenografieren, Zeichnen oder Malen
G09B 11/02UGR1
.Vorrichtungen zum Stützen der Finger, der Hand oder des Arms
G09B 11/04UGR1
.Führungsblätter oder -plattenDruckpauskarten (Schablonen für Zeichenzwecke B43L 13/20)
G09B 11/06UGR1
.Vorrichtungen mit Verwendung von durchsichtigem oder durchscheinendem Pausmaterial, z.B. Kopierbücher
G09B 11/08UGR1
.Unterrichten im Stenografieren
G09B 11/10UGR1
.Unterrichten im Malen
G09B 13/00HGRUnterrichten im Maschinenschreiben
G09B 13/02UGR1
.Tastaturen zum Blindüben (zum Musikunterricht G09B 15/08)
G09B 13/04UGR1
.in Verbindung mit einer wirklichen Schreibmaschine, einem Fernschreiber oder dgl.
G09B 15/00HGRMusikunterricht (Metronome G04F 5/02)
G09B 15/02UGR1
.Tafeln oder ähnliche Vorrichtungen zur Angabe von Noten
G09B 15/04UGR2
. .mit Tonsendern
G09B 15/06UGR1
.Vorrichtungen zum Üben oder Stärken der Finger oder der ArmeVorrichtungen zum Halten der Finger oder der Arme in der richtigen Spielstellung (für den Unterricht im Maschinenschreiben G09B 13/00; Übungsgeräte zum Unterrichten oder Stärken der Muskeln für die physische Übung A63B 21/00 , A63B 23/00)
G09B 15/08UGR1
.Übungstastaturen (für den Unterricht im Maschinenschreiben G09B 13/02)
G09B 17/00HGRUnterrichten im Lesen (Unterrichten im Ablesen von den Lippen G09B 21/06)
G09B 17/02UGR1
.Zeilenanzeiger oder andere Führungen oder Abdeckungen
G09B 17/04UGR1
.zum Erhöhen der LesegeschwindigkeitBeeinflussen der Lesegeschwindigkeit
G09B 19/00HGRUnterrichten, soweit nicht von anderen Hauptgruppen dieser Unterklasse umfasst (Lehr- oder Übungsgeräte für Einvisieren oder Richten von Waffen F41G 3/26)
G09B 19/02UGR1
.ZählenRechnen (Rechenbretter [Abakus] G06C 1/00)
G09B 19/04UGR1
.Sprechen (mit hörbarer Darbietung des zu lernenden Stoffs G09B 5/04)
G09B 19/06UGR1
.Fremdsprachen (mit hörbarer Darbietung des zu lernenden Stoffs G09B 5/04)
G09B 19/08UGR2
. .gedruckte oder geschriebene Hilfsmittel, z.B. Textbücher, zweisprachige Briefzusammenstellungen, Karten
G09B 19/10UGR1
.Modellieren
G09B 19/12UGR1
.Ablesen von Uhren
G09B 19/14UGR1
.Land-, Luft-, Seeverkehrsüberwachung, z.B. Verkehrsregelung
G09B 19/16UGR1
.Steuern oder Regeln von Fahrzeugen (Simulatoren G09B 9/02)
G09B 19/18UGR1
.Buchhaltung oder Volkswirtschaft
G09B 19/20UGR1
.Näherei
G09B 19/22UGR1
.Spiele, z.B. Kartenspiele
G09B 19/24UGR1
.Benutzung von Werkzeugen
G09B 19/26UGR1
.Punkt-Strich-Telegrafencode [2]
G09B 21/00HGRUnterrichten oder Verständigen mit Blinden, Tauben oder [Taub-]Stummen (hörbare Darbietung des Lehrstoffs G09B 5/04; Vorrichtungen oder Verfahren zum Ersetzen von direktem Sehen oder direktem Hören durch eine andere Wahrnehmungsart A61F 9/08 , A61F 11/04; hörbare Anzeige von Messgeräteablesungen oder von Farben G01D 7/12; Blindenuhren G04B 25/02; Verfahren oder Anordnungen zum Lesen oder Erkennen von gedruckten oder geschriebenen Schriftzeichen G06K 9/00; Analyse von Sprache, Spracherkennung G10L; Tonaufzeichnung oder -wiedergabe an sich G11B) [2, 4]
G09B 21/02UGR1
.Vorrichtungen für Blindenschrift (Schreibmaschinen für Blindenschrift B41J 3/32)
G09B 21/04UGR1
.Vorrichtungen zum Unterhalten mit Taub-Blinden
G09B 21/06UGR1
.Vorrichtungen zum Unterrichten im Ablesen von den Lippen
G09B 23/00HGRModelle für wissenschaftliche, medizinische oder mathematische Zwecke, z.B. Vorrichtungen in natürlicher Größe für Vorführungszwecke (in der Art von Spielzeugen A63H) [4]
G09B 23/02UGR1
.für die Mathematik (für die Statik oder Dynamik G09B 23/08)
G09B 23/04UGR2
. .für die Geometrie, Trigonometrie, Projektion oder Perspektive (für die Vermessung G09B 25/06)
G09B 23/06UGR1
.für die Physik
G09B 23/08UGR2
. .für die Statik oder Dynamik
G09B 23/10UGR3
. . .fester Körper
G09B 23/12UGR3
. . .von Flüssigkeiten oder Gasen
G09B 23/14UGR2
. .für die Akustik
G09B 23/16UGR2
. .für die Wärmelehre
G09B 23/18UGR2
. .für die Lehre von der Elektrizität oder des Magnetismus
G09B 23/20UGR2
. .für die Atom- oder Kernphysik
G09B 23/22UGR2
. .für die Optik
G09B 23/24UGR1
.für Chemie
G09B 23/26UGR1
.für Molekülstrukturenfür Kristallografie
G09B 23/28UGR1
.für Medizin
G09B 23/30UGR2
. .Anatomische Modelle (Gebissartikulatoren A61C 11/00)
G09B 23/32UGR3
. . .mit beweglichen Teilen
G09B 23/34UGR3
. . .mit entfernbaren Teilen
G09B 23/36UGR1
.für Zoologie
G09B 23/38UGR1
.für Botanik
G09B 23/40UGR1
.für Geologie
G09B 25/00HGRModelle für in G09B 23/00 nicht genannte Zwecke, z.B. Vorrichtungen in natürlicher Größe für Vorführungszwecke (Fahrzeugmodelle, Schienen hierfür, Modelle in der Art von Spielzeugen A63H)
G09B 25/02UGR1
.von industriellen Verfahrenvon Maschinen
G09B 25/04UGR1
.von Gebäuden
G09B 25/06UGR1
.für die Vermessungfür die Geografie, z.B. Reliefmodelle (Globen G09B 27/00; Landkarten G09B 29/00)
G09B 25/08UGR1
.von szenischen Wirkungen, z.B. Bäumen, Felsen, Wasserflächen (für Bühnenzwecke A63J 1/00)
G09B 27/00HGRPlanetarienGloben
G09B 27/02UGR1
.TellurienPlanetarien
G09B 27/04UGR1
.Sternkarten
G09B 27/06UGR1
.Himmelsgloben
G09B 27/08UGR1
.Globen (Himmelsgloben G09B 27/06)
G09B 29/00HGRLandkartenPläneTabellengrafische Darstellungen, z.B. Leitwegdarstellung (Sternkarten G09B 27/04; Vorrichtungen zum Halten oder Stützen von Landkarten A47B 97/02; für Rechenzwecke G06G 1/14 , G06G 1/16; Darstellungstafeln G09F)
G09B 29/02UGR1
.zusammensetzbar
G09B 29/04UGR2
. .die Teile sind in der Form eines zusammenfaltbaren Blattes oder von zusammenfaltbaren Blättern angeordnet
G09B 29/06UGR1
.in Bandform, z.B. endloses Band
G09B 29/08UGR1
.Hängekarten oder dgl.
G09B 29/10UGR1
.Karten-Ortszeiger oder Koordinaten-StandortanzeigerKartenlesehilfen (optische Projektionsgeräte G03B)
G09B 29/12UGR1
.Reliefkarten (Reliefmodelle G09B 25/06)
G09B 29/14UGR1
.Ortszeitkarten